PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann, wie, wo Kunstbrutküken zum Rest?



Vamperl
03.03.2015, 12:55
Liebe Erfahrene, lieber hein ;-)
Meine überlebenden und mittlerweile sehr fitten Kunstgebrüteten haben trotz aller Bemühungen unsererseits LANGEWEILE. Zur Befiederung etc. siehe Bild unten.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/7de633-1425383890.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7de633-1425383890.jpg)

Wann kann ich sie raussetzen zu den anderen? Sie bekommen einen abgetrennten Bereich, Wäremquelle steht zur Verfügung, die Sonne erhellt alles. Aber: im Nachbarabteil, das sich nicht hundertprozentig abriegeln lässt, ist meine (sehr liebe und friedliche) Glucke mit ihren vier sehr kleinen Babies (eine Woche morgen).

Mein Plan wäre, die Wärmequelle über eine nur für die größeren Küken zugängliche Weinkiste zu tun, sodass sie jederzeit geschützt warm hätten, ansonsten aber etwas mehr Freiraum und Anreize hätten als tagsüber in dem immer kleiner werdenden Käfig bei mir im Haus - sie dürfen natürlich da raus, wenn jemand im Haus ist und haben jetzt oben auch das ganze Zimmer - aber ARTGERECHT ist das so nicht.

Meint Ihr, das geht so mit dem Herdenanschluss, wie ich's mir vorstelle?

Gwenhwyfar
03.03.2015, 14:13
Im Idealfall hast du in der Herde ja eine Henne, die in letzter Zeit gluckig war? Meine Seidenhennen adoptieren und hudern nahezu alles und sogar eine der Orpingtonhennen hat mal zwei junge Chabos adoptiert. Obwohl die Chabos eigentlich aus dem gröbsten schon raus waren.

Versuchen kannst du es ja. Zuerst natürlich unter Beobachtung.

Vamperl
03.03.2015, 14:50
Also, dann werde ich es morgen probieren... ich hatte nur etwas Angst, dass sich die Glucke dann an den "Großen" orientiert und die Kleinen verliert. Hast Du so etwas schonmal erlebt?

Freddy
04.03.2015, 22:10
Versuchen und probieren. Um diese Jahreszeit solltest Du vor allem aber genau beobachten. Es gibt bei den Hennen totale Unterschiede. Vor Jahren, als ich Küken hatte, hat sich eine Zwergbrahmahenne dazugesellt und einen Teil einfach übernommen. Es Waren dann 3 Hennen, ich hab damals gesagt, der Kindergarten ist unterwegs. Bleib Anfangs dabei, das bekommst Du schnell mit, ob sie sich um alle kümmert. Viel Freude und Erfolg.

Vamperl
04.03.2015, 22:16
hab mich nicht getraut..... musste erst noch das Licht bei der Kunstglucke löten, damit sie draußen dann auchggf. was Warmes haben. Und dann war es SO spät, dass ich unmöglich noch raus konnte. Es schien auch kaum Sonne und überhaupt, es war so schön mit den Kleinen drinnen *huestel* - aber MORGEN, spätestes am Sonntag, da sind es 16 Grad, SPÄTESTENS da tu ichs!

Gwenhwyfar
04.03.2015, 22:44
Du musst dich ja auch damit wohl fühlen.
Dann drücke ich dir die Daumen für Sonntag! Immer ein Auge drauf haben. Dann wird das schon.

pottt
05.03.2015, 11:59
Ich habe ein ähnliches Anliegen und zwar sind meine küken jetzt etwas über 2 Wochen alt und ich würde sie gerne raus in den Stall machen da es drinne auch zu eng und langweilig wird. Nur habe ich keine glucke mit küken sondern einen neuen Stall in den diese hühner einziehen. Sie sind schon recht gut befiedert un icht würde natürlich noch die rotlichtlampe rein hängen. Hier könnten sie dann auch schon mal unter Aufsicht bei schönem Wetter auf die Wiese. Nur hab ich da bedenken das sie abhauen weil sie noch relativ schreckhaft sind zb wenn ich ihnen Futter und Wasser gebe und die Wiese ist recht groß mit verstecken und auf der einen Seite sogar ein zaun wo sie noch durchpassen könnten. Es sind 19 bielefelder kennhuhn küken von denen am ende 4 oder 5 in diesem Stall wohnen bleiben. Kann ich sie heute raus tun? Und was denkt ihr zum rauslassen hauen die mir ab? Ich versuche mal ein Bild vom Stall hochzuladen. Danke im voraus

Jussi
05.03.2015, 12:28
Hallo pottt, also bewußt absichtlich abhauen werden sie dir vermutlich nicht, aber sie müssen auch erstmal lernen, wie man in den Stall wieder rein findet. Bei uns haben sie anfangs immer versucht, direkt vom Boden aus, hoch zum Türchen zu kommen und eben ein paar Tage gebraucht, bis sie die Hühnerleiter kapiert hatten. Im Alter von 2 Wochen wäre das eben schon dumm, wenn eines nicht mehr zurück unter die Wärme findet ;). Ansonsten würde ich Küken in dem Alter wenn dann nur unter Aufsicht raus lassen, oder doch besser eine Zeit lang noch in einem übernetzten, begrenzten Freilauf unterbringen. Sonst freut sich jede Katze, Elster, Krähe und was es da noch für Futter-suchende Tiere gibt.

pottt
05.03.2015, 13:19
Danke für die Antwort. Ich wollte sie halt in diesen Stall setzen unter rotlichtlampe das ist also prinzipiell möglich zu der zeit? Mit dem auslauf wollte ich mich halt schon langsam rantasten und halt als Abwechslung für die küken anbieten. Das soll natürlich nur mit meiner Aufsicht passieren sie sollen den freilauf jetzt noch nicht den ganzen tag haben. Ich wollte halt dann mal die Tür aufmachen und abwarten was passiert um raus zukommen müssten sie die Leiter ja schon einmal runter gehen und im Zweifelsfall bin ich ja da falls sie abhauen sollten oder nicht mehr in den Stall finden. Das ganze soll halt nur bei schönem Wetter stattfinden und nicht länger als maximal ne Std dauern. Ich denke die ersten paar tage lass ich sie drinne das sie sich schonmal an den Stall gewöhnen

Freddy
05.03.2015, 14:22
Habt Ihr Nachtfrost? Bei mir liegt jeden Morgen ein Hauch Schnee. Mit Rotlicht und die ersten Tage nur im Stall würde ich ausprobieren. Beobachte, ob sie nur unter der Lampe kleben. Und für die Anfangszeit draußen kannst Du ja ein Stück vorm Stall einzäunen. Da lernen sie das raus und rein. Das eingezäunte kann man erweitern und schließlich entfernen.

Sollte es doch nun zu kalt sein, würde ich sie wieder reinnehmen.

pottt
05.03.2015, 14:29
nachts wird es schon mal um die 0 Grad und etwas Frost morgens der Stall wird aber auch gut mit strihhäcksel ausgelegt. Ne gute Idee is das schon mit dem einzäunen wollte jetzt halt nicht extra pfähle stellen und zaun spannen. Wenn es nicht ohne zaun funktionieren sollte kann ich ja gucken ob ich mir ein leicht auf und abzubauendes Provisorium errichten kann.

Jussi
05.03.2015, 14:34
So sieht unser Kükenheim mit kleinem Auslauf aus. Letztes Jahr sind die Küken dort im Alter von 10 Tagen eingezogen. Das war Ende März. Ich denke, es war schon um einiges wärmer, als jetzt, aber mit einer guten Wärmequelle sollte es trotzdem kein Problem sein. Du könntest sie ja evtl. auch nur tagsüber in Dein Ställchen bringen und nachts nochmal in´s Haus holen. Wäre ja vielleicht auch ne Möglichkeit.

141916 141917 141918

pottt
05.03.2015, 14:41
Das sieht sehr gut aus. Mir fällt auch gerade ein das ich noch einen mobilen zaun von meinen enten habe. Ja ich könnte sie morgens raus tun und abends rein holen. Ich werde das heute ausprobieren und sie beobachten wenn ich das Gefühl habe sie frieren oder fühlen sich nicht wohl hol ich sie wieder rein

Vamperl
05.03.2015, 15:01
Heute Nacht sollen es hier nochmal Minusgrade sein - ich warte. War eben Heimchen kaufen, die müssen ja auch erst jagen lernen.... *hach*
@ pottt: ich habe so ein "mobiles Kükenzimmer; das ist ganz praktisch....: http://huehnerei.blogspot.de/2014_05_01_archive.html

Vamperl
15.03.2015, 20:19
So, also HEUTE habe ich es gemacht. Ich war eben nochmal oben - ist ja doch echt kalt draußen... - und habe in die Box gefühlt, da liegen sie aber alle ganz locker und entspannt im Stroh in einer hohen Pappkiste, deren Deckel quasi die Kunstglucke ist. Also ich denke, wenn sie frieren würden, lägen sie eher geknäult. Haben auch schon geschnurchelt, ich hoffe ja, ich kann heute Nacht auch schlafen ;-)