Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich grünes Licht für Hühner- aber der Stall muss hygienisch sein....



Gella
03.03.2015, 12:44
Hallo,

hier noch eine Frage vom Anfänger in Spe. Endlich ist also die ganze Familie Feuer und Flamme für die eigenen vier Hühnchen. Aber da wir echt viel zu tun haben (. Hausbau in Eigenleistung) ist die Stallwahl etwas kompliziert:

- vier Wyandotten oder Zwergwyandotten
- vielleicht sogar ein Hahn und drei Hühner ( Nachbarn scheinen einverstanden zu sein)
- mein Mann hörte von den Kollegen, die Hühner Haben, dass Milben aus Holz nur mit Chemie zu entfernen sind und möchte daher einen Stall, den er ohne großen Aufwand alle drei- fünf Wochen heiß kärchern kann, weil er einfach mal keine Chemie mag ( wer tut das schon)
- der Stall muss mobil sein. nicht ständig rumfahren, aber wenn Erdarbeiten anstehen oder der Bagger mal vorbei muss, sollte es kein Problem sein, Haus samt Miniauslauf zwei- dreimal umzustellen pro Halbjahr
- fürs selber bauen ist zZt keine Zeit:-(


Wer hat eine Tip? Omlet Eglu Cube sollte für vier Hühner ja ok sein inklusive 2 qm mardersicherem Auslauf aber das sind TAUSEND EURO mit allem drum und dran..........

Danke für Antworten und Ideen und alle Anmerkungen!!

Schöne Grüße

Gella

moat-trakk-punk
03.03.2015, 12:49
Hallo Gella,

wir haben einen alten Kuhstall (gemauert) umfunktioniert.
Alte Garage oder Nebengebäude am Grundstück vorhanden?
Ansonsten haben hier wohl viele Holzställe ohne größere Probleme.
Gebrauchten Kälberiglu kaufen und umfunktionieren?
Das würde zumindest die Anforderung "Kärchern" erfüllen,
wobei da ja auch auf Dauer eine Bodenplatte druntersollte,
vorübergehend geht aber sicher auch ein feines und stabiles Drahtgitter.

Viele Grüße
Alex

elja
03.03.2015, 12:54
am WE habe ich meinen Cube das erste Mal generalgereinigt. Der ist sein Geld wert!
Ich habe einen ohnen Auslauf, habe einen elektrifizierbaren 50 m- Geflügelzaun drumherum, jetzt kommt noch ein Netz drüber.
Wenn sicher gestellt ist, dass einer von Euch immer am frühen Morgen da ist um den Stall zu öffnen kannst Du eine preiswertere Zaunvariante wählen als die von Omlet. Wenn nicht, dann brauchst Du schon so etwas.
Bei mir sitzen 5 Zworpis drin. Platz ist absolut ausreichend.

Brutlust
03.03.2015, 12:54
mein Nachbar hat ein Hühnehaus für seine Zwergbarnevelder aus OSB Platten gebaut. Ca. 2 qm Grundfläche, steht etwas erhöht (also auf Pfosten), so dass man gut dran kann. Ein bissel Farbe drauf, dann sieht das ganz brauchbar aus und kann man zu zweit recht flott wegtragen.
Ein Tag Arbeit, kaum Kosten, bietet Platz für 4 Hühnchen, reicht vollkommen. Da muss kein Dubai-7-Sterne-Luxus-Hühner-Hotel her!

Und mit Milben in einem gut durchlüfteten Stall sollte man nicht allzu viele Probleme haben. Zumindest nach meiner Erfahrung. Gerne auch innen einen Kalkanstrich drauf, hilft auch schon mal viel ;)

manfer
03.03.2015, 13:02
Hallo!
Also ich selber halte von flexiblen Hühnerställen eher wenig. Aber mein Onkel hat auch seit einiger Zeit den von Omlet und hält da problemlos 4 Brahmas drin und die Tiere scheinen sich sogar da sehr wohl drin zu fühlen! Vom Hygienezustand her ist das natürlich top, keine Frage! Aber auch ich finde den Preis schon ganz schön heftig...

Vielleicht wäre für euch ein umgebauter alter Pferdeanhänger eine Idee? Ich hatte mal einen alten Pferdeanhänger für schlappe 100€ gekauft, da würde man dann noch schätzungsweise 50€ für Material reinstecken um den Anhänger dicht zu bekommen und eine Klappe und Stangen zu verbauen. Danach ist das ein wudnerbarer flexibler Hühnerstall für grade mal 150€. TÜV braucht das Ding ja eh nicht wenns im Garten steht!

Zwiehuhn_Neuling
03.03.2015, 13:02
Hi Gella,

ich habe ein Gartenhaus aus dem Baumarkt umgebaut - ist billiger.
Wenn ich nochmal neu bauen müsste:
Ständer aus Holz, beplankt mit OSB, das ist sehr glatt und weitgehend fugenlos (im Gegensatz zu dem Gartenhaus aus Nut und Feder) und auch billiger und schneller zu bauen als ein Gartenhaus.
Fenster bekommst du günstig beim örtlichen Fensterhändler, die bauen ab und an mal eines aus das noch ok ist.
Die Milben sind an/in den Sitzstangen bzw. den Auflagen (immer nah am Futter). Wenn man die Stangen rausnehmen kann und abflammen reicht das. Kärchern ist unnötig. Materialien die das aushalten haben andere Nachteile (keine Feuchtigkeitsaufnahem).
Auch auf gute Lüftung solltest du achten.

Gruß Johannes

Gella
03.03.2015, 13:07
Hallo und Danke!!

An Brutlust: OSB Platten? Und was ist mit guter Lüftung ohne Zugluft? Also bitte nicht lachen, aber in den Büchern steht so viel....Ich sag's ganz ehrlich: mein Mann kann wirklich alles bauen, aber er hat nicht die Zeit und ich will auch gar nicht, dass er sie sich nimmt, er soll das Haus bauen ;-)! Ich selbst kann solala bauen und habe mich deshalb dazu durchgerungen, einen fertigen Stall zum selbst zusammenzimmern zu kaufen, sonst werden wir erst Hühner haben, wenn unser Kind zu groß ist um mit eigenen Hühnefn groß zu werden..... Ok. 7 Sterne an den Eglu Cube. Da werden die Nachbarn ganz schön quatschen:-)))))) ich lese, versprochen!!!

Vielen Dank und haltet Euch bitte nicht zurück, wenn Euch noch etwals einfällt zum Thema. ich werde auch Bericht erstatten hier, versprochen!

Gella
03.03.2015, 13:10
... Der Pferdeanhänger ist ja ne coole Idee.

Gella
03.03.2015, 13:12
Hallo Johannes,

auch Dir vielen Dank. Also ich werde mich wohl entscheiden müssen, ob ich auf den Winterurlaub verzichte ( und alle anderen auch) oder selbst nen Stall baue.
:-)

Ich danke Euch!!

dabri
03.03.2015, 13:52
Hallo Gella,

wir haben zwar noch nicht so lange Hühner, bisher aber überhaupt keine Probleme mit Milben. Und wenn, hilft Kieselgur (ist keine Chemie). Unsere Ställe sind aus Rauspund. Ein natürliches Material ist mir lieber als Kunststoff oder Leim. Ist ja auch Chemie, nur in "dauerhafter" Anwendung. ;)

Beste Grüße,
Daniel

***altsteirer***
03.03.2015, 14:17
Habt Ihr vom Hausbau keine Schaltafeln mehr übrig? Aus denen habe ich letztes Jahr meinen Stall gebaut. Die haben eine glatte, versiegelte Oberfläche und bieten so kaum Rückzugsfläche für Ungeziefer. Die Schlafstangen sind normale Dachlatten. (Ecken abrunden!) Die kann man gut mit Kieselgur behandeln. Unsere Hühner haben ständig die Möglickeit zu hudern, in regelmäßigen Abständen kommt auch Holzasche und Kieselgur in die Bodenkuhlen, in denen sie hudern. So haben wir bis jetzt keine Probleme gehabt, sind aber selber noch im ersten Hühnerjahr...
Ich habe noch nicht gekärchert, weil ich keine Notwendigkeit sehe. Gelegentlich sollten das Schaltafeln aber auch aushalten.

Liebe Grüße,

Markus

Liebe Grüße,

Markus

BiggiK
03.03.2015, 15:56
Hallo Gella,
ja Hühner sind toll. Aber ich würde wohl an eurer Stelle warten, bis das Haus fertig ist... Da gibt es genug zu tun und später ist dann vielleicht auch Zeit um den Hühnern einen netten Stall zu zimmern. Diese Omlet Dinger sind ja sicher gut aber eben auch richtig teuer. Und wenn man baut, wird ja sowieso meistens das Budget knapp, da würde ich dieses Geld wohl eher in meine eigenen vier Wände investieren.
Was ich auch anmerken möchte, dass die Hühner einen größeren Auslauf benötigen, der auch eingezäunt werden muss. Es sei denn, ihr baut auf weiter Flur... Und auf ner Baustelle ist ja in der Regel erstmal wenig Grünfläche sondern ehe Brache und Matsch. Deshalb wäre mein Rat, abwarten und dann was gescheites bauen und dabei noch Geld sparen.
Gruß Birgit

Gella
12.04.2015, 22:25
Hallo,

ich hatte versprochen, mich zu melden, wenn wir Hühner haben.

Der Stall ist der Omlet ( Eglu Cube) geworden. Ganz ganz tolles Teil, die Hühner fühlen sich wohl, Arbeit gleich Null.

Die Hühner wurden letztendlich zwei Deutsche Sperber Damen, eine dritte kommt im August hinzu.

Das waren nicht unsere Traumhühner. Aber sie hätten es ehrlich verdient: lieb, agil, neugierig, entspannt, fleißig, anspruchslos.....die werden wir nicht mehr hergeben.

Leider kann ich das nicht über unsere ersten Hühner sagen. Unsere absoluten Traumhühner: vier Hennen, ein Hahn, Zwerg Barnevelder in purem Lack. Ganz ganz wunderschön und lieb und eierlegend und gluckend. Alle Nachbarn eingehend befragt, von allen Ihr "Ja" abgeholt.....groooooße Welle, als der Hahn dann tatsächlich krähte.

Sie sind an der Pinnwand. Meldet Euch bitte, die fünf haben echt ein schönes zu Hause verdient!!!!!

Liebe Grüße

Gella

Continental
13.04.2015, 07:27
Das ist aber ziemlich mies von den Nachbarn,erst das Ok dazu geben sich dann aber beschweren als der Hahn tatsächlich gekräht hat. *kopfschüttel*

manfer
13.04.2015, 07:29
Falls du eine Rasse suchst,die "Nachbarschaftstauglich" ist. Dann kann ich dir Brahmas empfehlen, die Hähne krähen äußerst selten und wenn dann sehr dumpf! Bei meinem Onkel hats auch bei den Nachbarn mit diesem Hahn geklappt...

Brutlust
13.04.2015, 17:40
Die Frage, die sich mir stellt: musst du überhaupt reagieren? Du hast vorher gefragt, du hast vorher das OK bekommen. Damit bist du deiner Schuldigkeit nachgekommen. Wenn die Pappnasen jetzt ein Problem damit haben, ist es knapp zu spät.
Wenn mein Nachbar mit unterschreibt, dass ich so bauen darf, wie ich das will und er hinterher sich beschweren will, hat er auch Pech gehabt. Und mündliche Vereinbarungen sind auch Verträge! (Problem ist oft nur die Nachweisbarkeit)