Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann bester Zeitpunkt um Kükis mit farbigen Plasteringen zu makieren?!
Broiler-Mutti
02.03.2015, 14:24
Hallo und Grüße,
ich stelle mich gern noch mal vor. Bin Die Franzi, 28 Jahre Jung und komme aus Brankenburg, wohne noch in Bayern und zieh aber zu meinem Freund nach Thüringen :laugh
So einmal durch die Republik.
Ich brüte momentan die ersten 20 Bruteier (Brahma) um unsere Gruppe zu vergrößern die schon vorhanden ist. Die nächsten 20 kommen heute in den zweiten Brutautomaten oder spätestens Morgen.
Nun es handelt sich also um Brahmas (die Großen) mit Federn an den beinen. Nun meine Frage: Wann macht man da am besten die bunten Nupsis an die Beinchen? Würde sie gern Makieren um zu wissen von welchem Jahr sie sind und vorallem weil meine Schwester für ihre gruppe auch welche bekommt, diese unterscheiden zu können.
Hat da jemand Erfahrungen schon gemacht?
lg
Franzi
Bartzwerg
02.03.2015, 15:25
Zu Kennzeichnungszwecken kann man farbige Clipsringe käuflich erwerben. Da diese eine Öffnung haben, kann man diese problemlos bei ausgewachsenen Tieren anbringen. Auch bei Tieren mit befiederten Läufen, es muss nur die richtige Größe sein.
Gruß
Bartzwerg
moat-trakk-punk
02.03.2015, 21:51
Servus
wie Bartzwerg schon schreibt gibt es die in verschiedenen Größen.
Wir beringen direkt nach dem Schlupf unsere einzelnen Stämme mit entsprechend großen/kleinen Ringen und wechseln diese je nach Alter bis zur endgültigen Beringung aus.
Zeitaufwändig - umständlich - aber auf einem Blick sofort zu erkennen wer woher ist...
Bartzwerg
03.03.2015, 08:04
So wie ich das erlesen habe, reicht eine spätere Kennzeichnung vollkommen aus.
Broiler-Mutti
03.03.2015, 11:51
Ok dann weiß ich bescheid. Da mir gesagt wirde das die später nich mehr passen muss man das vorher machen. Gut dann muss ich mir da keinen Kopp machen und lass meine Babys erstmal wachsen. Ich würde sie dann einfach Makieren bevor sie in den Hühnerstall zu den anderen kommen. Bis dahin sind sie erstmal unter sich und haben sich lieb ;)
Es ist vorallem später wichtig für mich wenn ich in einem jahr wieder den nächsten frischblutschwung ins gehege setzen mag. Hoffentlich kommen die anderen 20 eier bald an. Die Blöde Post hats falsch geschickt und jetzt liegt es seit sonntag irgendwo in BaWü rum obwohl die eier nach Thüringen sollten *kopf schüttel* Deppen...
Ob da noch was Schlüpft? Ich hoffe sie lagern die eier nicht zu warm.
Ok dann weiß ich bescheid. Da mir gesagt wirde das die später nich mehr passen muss man das vorher machen. .......
Das ist "nur" bei geschlossenen Ringen richtig! Z. B. die die vom BDRG eben um die Hühnchen auch ausstellen zu können.
Offene Ringe kann man jederzeit aufziehen
Nadeshda
04.03.2015, 20:41
Welche Größe wird denn für Küken verwendet? Hier im Landhandel steht eine Box mit verschiedenen Ringarten und -größen, aber nix zur richtigen Auswahl.
Welche Größe wird denn für Küken verwendet? Hier im Landhandel steht eine Box mit verschiedenen Ringarten und -größen, aber nix zur richtigen Auswahl.
Zu erst gibt es die, die für etwas größere Vögel bestimmt sind!
Dann Taubenringe und dann so weiter - Zwerghühner, große Hühner..........
Nadeshda
05.03.2015, 09:30
Hein, das beantwortet meine Frage leider nicht. Denn die Größen der Ringe in der bunten Box sind ja nicht entsprechenden Tierarten und Altersstufen zugeordnet. Nehme ich für Küken also einfach die kleinste vorhandene Größe? Sind das dann auch Taubenringe? Wieviel Spielraum muss so ein Spiralring haben, damit er später gut entfernt werden kann?
Hein, das beantwortet meine Frage leider nicht. Denn die Größen der Ringe in der bunten Box sind ja nicht entsprechenden Tierarten und Altersstufen zugeordnet. Nehme ich für Küken also einfach die kleinste vorhandene Größe? Sind das dann auch Taubenringe? Wieviel Spielraum muss so ein Spiralring haben, damit er später gut entfernt werden kann?
Das musst Du selber zuordnen!
Der Ring muss gut sitzen aber darf nicht zu eng sein - auch darf das Küken den Ring nicht verlieren.
Taubenringe sind manchmal für gerade geborene Küken zu groß. Darum schrieb ich ja auch schon - Ringe für Vögel.
Das mit dem Spielraum musst Du auch selber probieren! Denn selbst ein fast eingewachsener Ring lässt sich noch problemlos entfernen - aber so weit muss es ja nicht kommen.
Nadeshda
05.03.2015, 19:03
Danke Hein. Da heißt es also ausprobieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.