Cosinus
01.03.2015, 12:43
Hallo zusammen,
ich möchte mich als erstes kurz vorstellen. Mein Name ist Florian, ich bin 31 Jahre alt und möchte mir nun endlich den Traum von eigenen Hühnern erfüllen. Im Forum habe ich hier schon längere Zeit passiv mitgelesen und möchte nun zum Frühjahr hin mein erstes Hühnerhaus selbst bauen.
Gestern Abend habe ich einen ersten Entwurf für das Hühnerhaus erstellt und hätte nun gerne etwas Feedback was den Aufbau angeht. Habe ich irgendwas in meiner Planung übersehen bzw. irgendetwas falsch geplant?
Den Hühnern steht ein etwa 120m2 grosser eingezäunter Auslauf zur Verfügung auf dem aktuell ein Schmettlingsflieder, zwei Johannisbeersträucher und ein Brombeerstrauch (ohne Stacheln) stehen. Ausserdem befindet sich der Kompost im Auslauf. Eine Seite des Auslaufs ist durch eine Ligusterhecke (plus Zaun) abgegrenzt. Südlich vom Hühnerhaus steht ein Wallnussbaum, der Schatten für das Haus spenden wird. Westlich vom Hühnerhaus steht ein Kirschlorbeer, der nach aktuellem Stand der Planung jedoch ausserhalb des Auslaufs liegt.
Ich habe mich aktuell noch für keine Rasse entschieden, allerdings sind New Hampshire und Vorwerkhühner in der engeren Auswahl. Ich dachte an 3 Hühner.
Nun zu meinem Entwurf. Die Grundfläche des Hühnerhauses soll innen ca. 120cm auf 180cm betragen. Für die 3 Hühner wird im Haus eine 100cm lange Sitzstange (Höhe der Sitzstange ca. 50 cm) mit darunterliegendem Kotbrett sein. Das Legenest soll aussen liegen und ca. 60cm über dem Boden sein. Die Innenhöhe des Hauses soll vorne ca. 130cm und hinten ca. 110cm betragen damit Wasser gut vom Dach abfliessen kann und eine Lüftung per Schwerkraft erfolgen kann. Die Vorderseite soll komplett zuöffnen sein (durch 2 Türen), damit man beim Reinigen guten Zugang zum Haus hat. In der linken Türe soll ein Fenster sein mit ca. 0.6m2 um genügend Licht in den Stall zu bekommen. Der Boden des Hauses soll ein Gefälle aufweisen, damit das Wasser bei der Reingung gut abfliessen kann.
Zugang erhalten die Hühner über eine automatische Hühnertüre, welche ca. 15cm über dem Boden angebracht sein wird. Da sich die Türe auf der Wetterseite befindet werde ich noch einen Windfang vor die Türe bauen, damit kein Wasser durch die Tür ins Hühnerhaus gelangen kann. Damit Marder und Co. keine Möglichkeit haben die Hühnertüre mit der Schnautze nach oben zu schieben wird die Oberkannte des Bodens im Windfang über der Unterkannte der Hühnertür liegen (ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt:-[).
Der Innernausbau des Hauses soll mit OSB Platten erfolgen die mit Acryl an den Stossstellen verklebt werden. Die Aussenwände sollen aus vertikal angeordneten Nutfederpanelen erstellt werden. Zwischen den OSB Platten und den Nutfederpanelen sollen ca. 4cm Luft sein, eine weitere Isolation ist im Moment nicht vorgesehen könnte aber realisiert werden.
Die Lüftungsschlitze sollen auf der Vorder- und Rückseite 180cm lang und 5cm hoch sein und mit diesem punktverschweisten Draht versehen sein. Der Überstand für die Schwerkraftlüftung soll ca. 60-65cm betragen...da bin ich mir nicht sicher ob das nicht zu viel ist...weniger ist aber auch nicht so toll, weil der Überstand ja die Hühner auf der Sitzstange vor der herabfallenden kalten Luft schützen soll.:-X
Das Dach selbst soll aus zwei OSB Platten bestehen, zwischen der oberen und unteren soll wieder eine 4cm Isolationsschicht aus Lüft sein. Die obere OSB Platte wird eventuell mit Dachpappe überzogen. Ich plane einen Dachüberstand 40cm zur Wetterseite, einen 20cm Überstand auf der gegenüberliegenden Seite, ca. 25cm nach vorne und ca. 20 cm nach hinten. Über dem Windfang und dem Legenest wird das Dach ebenfalls einen Dachüberstand haben.
Das gesamte Haus soll ca. 20cm über der Erde auf einem Steinfundament stehen.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deswegen hier ein paar Skizzen zur Übersicht. Ich hoffe sie sind verständlich und freue mich auf euer Feedback! Bitte seid ehrlich, auch wenn ihr Kritikpunkte habt. Noch kann alles umgeplant werden!
Viele Grüße
Florian
PS: Wenn der endgültige Plan steht, dann werde ich diesen hier reinstellen und eine Materialliste erstellen mit Kosten der einzelnen Bauteile.
141721141722141723
ich möchte mich als erstes kurz vorstellen. Mein Name ist Florian, ich bin 31 Jahre alt und möchte mir nun endlich den Traum von eigenen Hühnern erfüllen. Im Forum habe ich hier schon längere Zeit passiv mitgelesen und möchte nun zum Frühjahr hin mein erstes Hühnerhaus selbst bauen.
Gestern Abend habe ich einen ersten Entwurf für das Hühnerhaus erstellt und hätte nun gerne etwas Feedback was den Aufbau angeht. Habe ich irgendwas in meiner Planung übersehen bzw. irgendetwas falsch geplant?
Den Hühnern steht ein etwa 120m2 grosser eingezäunter Auslauf zur Verfügung auf dem aktuell ein Schmettlingsflieder, zwei Johannisbeersträucher und ein Brombeerstrauch (ohne Stacheln) stehen. Ausserdem befindet sich der Kompost im Auslauf. Eine Seite des Auslaufs ist durch eine Ligusterhecke (plus Zaun) abgegrenzt. Südlich vom Hühnerhaus steht ein Wallnussbaum, der Schatten für das Haus spenden wird. Westlich vom Hühnerhaus steht ein Kirschlorbeer, der nach aktuellem Stand der Planung jedoch ausserhalb des Auslaufs liegt.
Ich habe mich aktuell noch für keine Rasse entschieden, allerdings sind New Hampshire und Vorwerkhühner in der engeren Auswahl. Ich dachte an 3 Hühner.
Nun zu meinem Entwurf. Die Grundfläche des Hühnerhauses soll innen ca. 120cm auf 180cm betragen. Für die 3 Hühner wird im Haus eine 100cm lange Sitzstange (Höhe der Sitzstange ca. 50 cm) mit darunterliegendem Kotbrett sein. Das Legenest soll aussen liegen und ca. 60cm über dem Boden sein. Die Innenhöhe des Hauses soll vorne ca. 130cm und hinten ca. 110cm betragen damit Wasser gut vom Dach abfliessen kann und eine Lüftung per Schwerkraft erfolgen kann. Die Vorderseite soll komplett zuöffnen sein (durch 2 Türen), damit man beim Reinigen guten Zugang zum Haus hat. In der linken Türe soll ein Fenster sein mit ca. 0.6m2 um genügend Licht in den Stall zu bekommen. Der Boden des Hauses soll ein Gefälle aufweisen, damit das Wasser bei der Reingung gut abfliessen kann.
Zugang erhalten die Hühner über eine automatische Hühnertüre, welche ca. 15cm über dem Boden angebracht sein wird. Da sich die Türe auf der Wetterseite befindet werde ich noch einen Windfang vor die Türe bauen, damit kein Wasser durch die Tür ins Hühnerhaus gelangen kann. Damit Marder und Co. keine Möglichkeit haben die Hühnertüre mit der Schnautze nach oben zu schieben wird die Oberkannte des Bodens im Windfang über der Unterkannte der Hühnertür liegen (ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt:-[).
Der Innernausbau des Hauses soll mit OSB Platten erfolgen die mit Acryl an den Stossstellen verklebt werden. Die Aussenwände sollen aus vertikal angeordneten Nutfederpanelen erstellt werden. Zwischen den OSB Platten und den Nutfederpanelen sollen ca. 4cm Luft sein, eine weitere Isolation ist im Moment nicht vorgesehen könnte aber realisiert werden.
Die Lüftungsschlitze sollen auf der Vorder- und Rückseite 180cm lang und 5cm hoch sein und mit diesem punktverschweisten Draht versehen sein. Der Überstand für die Schwerkraftlüftung soll ca. 60-65cm betragen...da bin ich mir nicht sicher ob das nicht zu viel ist...weniger ist aber auch nicht so toll, weil der Überstand ja die Hühner auf der Sitzstange vor der herabfallenden kalten Luft schützen soll.:-X
Das Dach selbst soll aus zwei OSB Platten bestehen, zwischen der oberen und unteren soll wieder eine 4cm Isolationsschicht aus Lüft sein. Die obere OSB Platte wird eventuell mit Dachpappe überzogen. Ich plane einen Dachüberstand 40cm zur Wetterseite, einen 20cm Überstand auf der gegenüberliegenden Seite, ca. 25cm nach vorne und ca. 20 cm nach hinten. Über dem Windfang und dem Legenest wird das Dach ebenfalls einen Dachüberstand haben.
Das gesamte Haus soll ca. 20cm über der Erde auf einem Steinfundament stehen.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deswegen hier ein paar Skizzen zur Übersicht. Ich hoffe sie sind verständlich und freue mich auf euer Feedback! Bitte seid ehrlich, auch wenn ihr Kritikpunkte habt. Noch kann alles umgeplant werden!
Viele Grüße
Florian
PS: Wenn der endgültige Plan steht, dann werde ich diesen hier reinstellen und eine Materialliste erstellen mit Kosten der einzelnen Bauteile.
141721141722141723