Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner auf dem Rücken nackt
dukynukem
09.11.2006, 13:59
Meine Hähne haben meine Hühnern sehr "verschlissen"
Die sind obendrauf sehr kahl. Habe die Hähne nun reduziert.
Aber was nun?. Wann fangen die denn nun mal an mit neuen Ferdern bekommen?
es wird doch bald kalt. Was passiert dann?
Geht es mit der Mauser erst los wenn den rücken sehr kalt wird, oder werden sie mir erfrieren? :o
duke
also meine brauchen so ca 1-2 wochen bis solche stellen wieder komplett zu sind.
selbst die schwanzfedern bei meinen silberfasanen sind nach 3 wochen wieder so gut wie komplett.
und in köln wirds ja eh nie richtig kalt. ;)
dukynukem
09.11.2006, 14:09
Hmmm,
danke erst mal für die schnelle Antwort.
Die sind seit dem Sommer schon so kahl.
Da hat sich nix getan bis hier her.
Ich habe nur noch einen von 3 Hähnen, bei 10 Hühnern.
Stellt sich dann die Frage ob der auch noch weg muss ;)
duke
also ich hatte 1 hahn bei 5 hennen und auch die haben wieder federn.
Wontolla
09.11.2006, 14:49
so sahen meine Hühner auch aus. Irgendwann hab ich dann gesehen wie ein Huhn einem anderen eine Feder rausriss. Das war das einzige Huhn mit unversehrtem Federkleid. Es kam in den Kochtopf. In den Tagen danach zeigten sich bei allen anderen wieder wachsende Federkiele.
Vorwerk_Huhn
09.11.2006, 16:07
Kann an Milben liegen
mein australorps hatte das auch sehr lange aber hat dann wieder federn gekriget
jetzt sit sie schöner denn je :)
dukynukem
09.11.2006, 16:11
Original von Vorwerk_Huhn
Kann an Milben liegen
Nein leider definitiv von den Hähnen. Die sind Teilweise leicht blutig auf den Schultern gewesen
duke
Schau mal auf den Rücken. Sind die Federkiele noch drin? Neue Federn kommen erst dann wenn die Kielenden auch weg sind. Evtl musst Du die Kielenden ziehen.
gg
bettelhuhn
09.11.2006, 23:50
Gaby, das interessiert mich doch schon sehr, da meine Hennen bis zur Mauser immer nackt sind auf dem Rücken, auch ohne entsprechenden Hahn.
Du meinst, man setzt sich mit Pinzette hin, reisst die letzen Reste heraus und neue Federn kommen?
Hatte 11 Hennen auf ein Hahn und alle hat er kaputt getreten. Teile ich nun die Hennen 6/5 und gebe den Hahn wechselseitig zu den Gruppen, wie lange dauert die Erneuerung der Rückenfedern in der Regel nach Ziehen der Kielenden?
Und wenn es diesen Trick gibt, warum vollführt man ihn nicht an geretteten Käfighennen die in der Regel sehr berupft sind?
Thomas
Lasst doch den Hahn leben und der Natur ihren lauf.
Brahmazüchter
10.11.2006, 07:33
Original von gaby
Schau mal auf den Rücken. Sind die Federkiele noch drin? Neue Federn kommen erst dann wenn die Kielenden auch weg sind. Evtl musst Du die Kielenden ziehen.
gg
Also ich finde das mit den Federkielen ziehen absoluten quatsch...wenn ich mal das so sagen darf.
In freier Natur gits sowas auch nicht das mal geschwind jemand kommt und die Federkiele mit der Pinzette zieht nur damit das Federkleid wieder gescheit kommt*ankopfhinlang.
Also ich würde der natur den normalen verlauf gönnen und garnix machen.
Nur evtl den Hahn wegsperren von den Hühner damit die sich erhohlen können wenn der noch so umtriebig ist.*grins
Ich habe das bisher auch nur einmal gemacht. Bei einer Hybride die absolut nicht mausern wollte und den Rücken nackt bis zum Hals hatte.
Solche Hilfen finde ich durchaus in Ordnung, wenn *Not am Mann* ist. Von Natur kann man bei unseren Tieren doch fast nicht mehr sprechen. Das Argument in der Natur geht das auch ganz alleine zieht da einfach nicht mehr. Wir halten unsere Tiere, teilen ihnen den Hahn od. Hennen zu, zeigen ihnen wo sie die Eier legen sollen etc.
Ja, es funktioniert. Ist aber nicht angenehm fürs Tier (und wars auch nicht für mich) Außerdem muss die Dame dann ein wenig vor dem Galan geschützt werden bis da was nachwächst. Ich würde auch nicht alle Kiele ziehen sondern nur ein paar. So das die Chance da ist das der Rücken sich bedeckt. Ganz neue Befiederung kommt dann erst mit der nächsten Mauser.
gg
welchen lauf der natur. die meisten hühner werden doch in arealen gehalten die schon mit natürlichem verlauf ncihts mehr zu tun haben.
und wenn diese hilfe von gaby funktioniert, dann lass sie ihn doch proboeren. oder anders gesagt: wenn eins deiner hühner krank wird: lass es doch verrecken. in der natur gibt es auch keinen TA... super einstellung.....*auchandenkopflang
brahmarama
10.11.2006, 19:40
huhu,
hatte oder habe das gleiche problem mit meinen hühner, einige waren kahl am rücken, definitiv durch den hahn. jetzt spriesst alles kräftig. mein hahn hatte mega hahnenkrallen, die ich jetzt beschnitten und gefeilt habe ;)
pediküre hat geholfen, die dinger waren super spitz und damit hat er echt verletzt.
ein brahma hat sich wirklich erkältet und musste bei rotlicht separiert werden. aber wir leben auch in der eifel, da isses immer kälter als sonstwo :-/
also guck mal nach den krallen... aber so viele hähne bei den hennen, das geht immer auf kosten der mädels. :P
Brahmazüchter
11.11.2006, 05:20
Original von Godfather
welchen lauf der natur. die meisten hühner werden doch in arealen gehalten die schon mit natürlichem verlauf ncihts mehr zu tun haben.
und wenn diese hilfe von gaby funktioniert, dann lass sie ihn doch proboeren. oder anders gesagt: wenn eins deiner hühner krank wird: lass es doch verrecken. in der natur gibt es auch keinen TA... super einstellung.....*auchandenkopflang
Na wenn Du meinst....wenn ich mal ein krankes Tier hab wird es auch eine gewisse zeit lang gepflegt.Aber wenn absolut nixmehr hilft dann wird dem ganze ganz schnell ein ende bereitet und fertig.Gibt auch andere leute die ihreTiere so mit Chemie zustopfen das einem der teufel graut.
dehöhner
11.11.2006, 08:07
Ich denke auch, daß du zu viele Hähne hattest und sich das ganze wieder erholen muß. Ich würde ggf den Hahn mal für 1-2 Wochen separieren oder die Hennen, die sehr nackt sind. Und dann ist es gut denke ich. 1 Hahn auf 10 Hennen ist doch dann human.
dehöhner
MonaLisa
13.11.2006, 11:28
Um eine schnelle Befiederung zu erhalten, ist das Ziehen der evtl noch in der Haut steckenden Kiele sinnvoll. Dann erst erfolgt der Reiz zur Federneubildung. In der Natur werden die Federn beim Kampf in der Regel komplett ausgerissen und wachsen dann auch wieder schnell nach.
Wenn eine Henne nun den Rücken durch Hahnüberschuß oder zu aktivem Hahn kahlgetreten hat, sind dabei meist die Kiele noch da, die Henne bleibt kahl bis zur Mauser. In der Natur würde das Kahltreten nicht passieren. In der Natur gibt es auch keine Vollmauser, bei der die Tiere fast vollständig kahl sind. Eine Amsel könnte nicht mehr fliegen und würde verhungern oder zu einer leichten Beute werden.
Wenn eine Henne im Frühjahr bereits kahl ist, würde ich teilweise die Kiele ziehen. Steht sie kurz vor der Mauser - dann nicht.
Gruß Petra
suessstueck
14.11.2006, 12:55
Hallo zusammen,
ich habe mich vor ein paar Wochen auch sehr gesorgt, weil drei meiner sechs Hennen kahl auf dem Rücken waren, aber genau als es kalt wurde hat unser Hahn schlagartig aufgehört seine Damen zu beglücken und nach drei Wochen sind alle wieder angezogen. Solange habe ich nur darauf geachtet, dass sie keinen Wind / Zugluft abbekommen. Trotzdem fand ich den Hinweis eines Formusmitgliedes toll, dass es in England sogenannte "Hen Saddle" gibt. Die sehen aus wie kleine Mäntelchen und liegen auf dem Rücken, so dass bei besonders beglückten Hühnchen der Hahn keine Feder abtritt / bzw. der Rücken bis zum Neubefedern geschützt wird. Wer interessiert ist kann unter diesem Begriff ja mal bei Ebay UK nachsehen. Ich habe mir so eins selbst geschneidert und hätte es auch benutzt, wenn meine jetzt nicht doch schnell wieder neue Federn gehabt hätten. Hatte es einem Hühnchen einen Tag probeweise angezogen, das hat sie nicht gestört. Es muss nur glatt / weich auf der Hautseite sein, sonst ist die kahle Haut zu empfindlich.
Liebe Grüße
Claudia
Ich glaub' der Hinweis mit den Sätteln kam von mir.
Man kann die recht leicht selber machen. Habe bislang nur einen, und zwar aus Wildleder (Lederreste kriegt man billig) und Hosengummi (das weisse, c. 5mm breite). Hat sich bewährt.
LG
Ute
dehöhner
14.11.2006, 13:12
Habt ihr Fotos von den Hen saddle ?
dehöhner
suessstueck
14.11.2006, 13:16
Hi Du,
guck mal bei Ebay, da sind Fotos drin :-))
dehöhner
14.11.2006, 13:37
Habs gesehen. Witzig, wie Perücken für Hühner :D
dehöhner
dehöhner,
Ich glaube, da bist Du bei den Fliegenfischern gelandet! :D
Ich schau mal, ob ich ein Bild finde.
Ute
Hier sind ein paar Links. Suchwort ist "poultry saddles" - hen saddles sind Federn zum Binden von Fliegen zum Fischen.
http://www.debenvalleypoultry.com/saddles.htm
http://www.shoreshheritageranch.com/newstore/chickensaddle/saddles.html
http://www.feathersite.com/Poultry/CGK/Orps/BRKOrps.html
unter "A Blue Orpington flock with the hens wearing protective saddles"
http://www.regencypoultry.com/shoparea.asp?p=c20e84c3-38f1-436b-aa5f-f0988a0ee2c1
LG
Ute
dehöhner
14.11.2006, 18:21
:D ich muß zugeben, ich habe mir nur schnell die Fotos angeschaut und nichts gelesen, aber auf einer Seite waren doch Hühner abgebildet. Aber es sah dort echt aus wie Perücken, so ne Art Federersatz dachte ich.
Sieht bestimmt so oder so witzig aus. Aber halten die Dinger auch, wenn der Hahn die Hennen besteigt. Ader vergeht ihm bei sowas die Lust :-[ ;)
dehöhner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.