PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines Huhn braucht Hilfe



Blindenhuhn
26.02.2015, 19:15
Hallo ihr Lieben,
meine kleine Maran-Mix-Henne(1,6 Kg, ca. 17 Monate alt) schaut furchtbar aus - wie ein Legebatteriehuhn. Sie ist (leider) das Lieblingshuhn des Hahnes (3,5 kg) und hat daher am Rücken und Flügelgelenk keine Federn mehr. Seit 2 Tagen läuft sie mit einem Hühnersattel - schaut allerliebst aus.:jaaaa:
Sie ist - soweit ich das beurteilen kann - fit, saust herum, frisst ... Legt auch so alle 4 Tage ihr schokobraunes Ei.
Aber alle Federn, die sie noch hat, sind total "ausgefranst" und großteils - so ab 1 - 2 cm - abgebrochen.Bei meinen 5 Untersuchungen, mit und ohne Taschenlampe, mit 150 W Scheinwerfer usw. auf Federlinge, Federbalgmilben, Vogelmilben ... hat nichts ergeben. (Im Stall und bei den anderen Huhnis konnte ich auch keine Parasiten feststellen)
Bei einer Kotprobe hat der TA auch keine Kokzidien festgestellt, lediglich eine geringe Anzahl von
Trachealwürmern (??)
Entwurmung ist für die nächsten Tage geplant (sobald der TA Solubenol/Flubenol hat). Ist ja bei uns hier in der Pampa nicht so einfach. Es gibt keinen TA, der sich mit Geflügel auskennt bzw. nicht in Gelächter ausbricht, wenn ich anrufe und frage, ob er ein Huhn untersuchen würde. Eine TÄ meinte einmal: ach, ein Huhn, ja die mag ich am liebsten gegrillt :( Muss ja schon glücklich sein, dass einer den Kot untersucht hat.
So, nun meine Frage:
Kann dieser schlechte Zustand meines Hühnchens von den Würmern kommen oder ist es doch (nur) der Hahn??

Zwiehuhn_Neuling
26.02.2015, 19:19
Ich weiß daß das doof klingt - Mauser?
Ok, da legen sie nicht mehr, aber alle 4 Tage ist ja fast "nicht legen".

Gruß Johannes

Blindenhuhn
26.02.2015, 19:30
Tja, Johannes. Hatte ich mir ja auch schon gedacht, aber es dauert schon länger - ca. 6 Wochen und die ganzen, abgebrochenen Federn? Man sieht auch keine neuen spriessen!

Freddy
26.02.2015, 19:54
Also Tracheal... Das sind Würmer in der Luftröhre. Ich kann jetzt so gleich gar nicht sagen, ob da was anderes als Flubenol gegeben wird. Da kommen sicher noch Antworten dazu. Kannst Du ein Bild von ihr einstellen?

edit Wie viele Mädels hast Du denn?

Blindenhuhn
26.02.2015, 20:09
Bild folgt morgen.
Ich habe eine bunte Truppe von 9 Huhnis und einem Chef.

Kamillentee
26.02.2015, 20:18
Ja, Flubenol hilft auch gegen Luftröhrenwürmer.

Was meinst du genau mit schlechtem Zustand? Das Gewicht oder die Federn?
Also abgefranste Federn kommen nicht von Würmern.;)
Vielleicht hast du auch eine Federfresserin dabei, oder der Hahn ist der alleinige Übeltäter,
die zerren schon manchmal ganz schön rabiat an den Hühnern, vor allem wenn sie beim Treten abhauen wollen...

Gwenhwyfar
27.02.2015, 07:23
Die Lieblingshenne meines Seidenhahnes sieht zur Zeit auch etwas zauselig aus und hat ein paar Federn eingebüßt. Aber in aller Regel ist bei der nächsten Mauser wieder alles schick.

Blindenhuhn
27.02.2015, 08:08
Hallo ihr Lieben,
hier mal ein Bild von Schokis Flügel, ich hoffe, dass hh (haut hin).http://up.picr.de/21123504mv.jpg
Ich glaube nicht, dass ich eine Federfresserin habe. Alle anderen Mädels sind tipp-topp. Es ist ja auch so, dass Schokis Federn abgebrochen und ausgefranst sind.
Ich habe noch Flubenol-Pulver (von meinen Igelchen). Ist mir gerade eingefallen, ja, ja, das Alter...
Allerdings ohne Beipackzettel. Kann ich das auch nehmen für die Entwurmung? Wenn ja, wie dosieren, wie oft, ins Wasser oder Weichfutter?? Wartezeit Eier?
Vielleicht hat ja jemand das Pulver auch schon mal angewendet?:please

Kamillentee
27.02.2015, 10:47
Hallo, das sieht aber nicht so aus, als ob auch "alle anderen Federn total abgefranst und abgebrochen" sind...!?
Eine Krankheit würde ich daher hier ausschließen, und noch mal die Gründe Hahn oder Federfresser anführen.
Übrigens könnte es durchaus sein, daß die Henne die Federn selber abfrisst, das gibts nämlich auch, und an der Stelle kommt sie gut hin.
Kannibalspray hilft (stinkt aber grässlich), und manche geben auch Margarine zu fressen.

Eventuell ist dein Futter von den Mineralstoffen her nicht perfekt, muss aber nicht so sein, die anderen Hühner sind ja ok.

Bist du sicher, daß es nicht nur nachwachsende Federkiele von der Mauser her sind, kann es leider nicht 100prozentig erkennen.

baaze
27.02.2015, 11:01
Hallo, Blindenhuhn - - für mich sieht das aus, als wäre der Hahn schuld, zumal sie ja ein kleines Huhn ist und der Hahn mehr als das Doppelte wiegt. Wie sieht denn der Tretakt aus? Große Gockel krallen sich bei kleinen Hennen auch gern an den Flügeln fest, weil sie auf dem Rücken nicht genug Halt finden und abrutschen. Beobachte das mal...

Blindenhuhn
27.02.2015, 11:19
Vielen Dank euch beiden. Da bin ich vorerst mal beruhigt.
Ja, ja unser Hahn krallt sich immer auf den Huhnis fest (zumal er rechts auch 2 Sichelzehen hat). Ich wollte ihn schon mal trainieren, dass er seine Beine links und rechts des Huhns auf den Boden stellt. Er könnte so auch leichter das Gleichgewicht halten:weglach Na, ist halt die Natur.
Die dicken Plymouth Rocks und Sulmtaler stecken das mit den dichten Gefieder ja locker weg. Sind halt nicht die Lieblingshühner unseres Calimeros.
Ich wusste bis jetzt nicht, dass beim ungestümen Tretakt die Federn so leicht abbrechen. Ist unser erster Hahn.