Blindenhuhn
26.02.2015, 19:15
Hallo ihr Lieben,
meine kleine Maran-Mix-Henne(1,6 Kg, ca. 17 Monate alt) schaut furchtbar aus - wie ein Legebatteriehuhn. Sie ist (leider) das Lieblingshuhn des Hahnes (3,5 kg) und hat daher am Rücken und Flügelgelenk keine Federn mehr. Seit 2 Tagen läuft sie mit einem Hühnersattel - schaut allerliebst aus.:jaaaa:
Sie ist - soweit ich das beurteilen kann - fit, saust herum, frisst ... Legt auch so alle 4 Tage ihr schokobraunes Ei.
Aber alle Federn, die sie noch hat, sind total "ausgefranst" und großteils - so ab 1 - 2 cm - abgebrochen.Bei meinen 5 Untersuchungen, mit und ohne Taschenlampe, mit 150 W Scheinwerfer usw. auf Federlinge, Federbalgmilben, Vogelmilben ... hat nichts ergeben. (Im Stall und bei den anderen Huhnis konnte ich auch keine Parasiten feststellen)
Bei einer Kotprobe hat der TA auch keine Kokzidien festgestellt, lediglich eine geringe Anzahl von
Trachealwürmern (??)
Entwurmung ist für die nächsten Tage geplant (sobald der TA Solubenol/Flubenol hat). Ist ja bei uns hier in der Pampa nicht so einfach. Es gibt keinen TA, der sich mit Geflügel auskennt bzw. nicht in Gelächter ausbricht, wenn ich anrufe und frage, ob er ein Huhn untersuchen würde. Eine TÄ meinte einmal: ach, ein Huhn, ja die mag ich am liebsten gegrillt :( Muss ja schon glücklich sein, dass einer den Kot untersucht hat.
So, nun meine Frage:
Kann dieser schlechte Zustand meines Hühnchens von den Würmern kommen oder ist es doch (nur) der Hahn??
meine kleine Maran-Mix-Henne(1,6 Kg, ca. 17 Monate alt) schaut furchtbar aus - wie ein Legebatteriehuhn. Sie ist (leider) das Lieblingshuhn des Hahnes (3,5 kg) und hat daher am Rücken und Flügelgelenk keine Federn mehr. Seit 2 Tagen läuft sie mit einem Hühnersattel - schaut allerliebst aus.:jaaaa:
Sie ist - soweit ich das beurteilen kann - fit, saust herum, frisst ... Legt auch so alle 4 Tage ihr schokobraunes Ei.
Aber alle Federn, die sie noch hat, sind total "ausgefranst" und großteils - so ab 1 - 2 cm - abgebrochen.Bei meinen 5 Untersuchungen, mit und ohne Taschenlampe, mit 150 W Scheinwerfer usw. auf Federlinge, Federbalgmilben, Vogelmilben ... hat nichts ergeben. (Im Stall und bei den anderen Huhnis konnte ich auch keine Parasiten feststellen)
Bei einer Kotprobe hat der TA auch keine Kokzidien festgestellt, lediglich eine geringe Anzahl von
Trachealwürmern (??)
Entwurmung ist für die nächsten Tage geplant (sobald der TA Solubenol/Flubenol hat). Ist ja bei uns hier in der Pampa nicht so einfach. Es gibt keinen TA, der sich mit Geflügel auskennt bzw. nicht in Gelächter ausbricht, wenn ich anrufe und frage, ob er ein Huhn untersuchen würde. Eine TÄ meinte einmal: ach, ein Huhn, ja die mag ich am liebsten gegrillt :( Muss ja schon glücklich sein, dass einer den Kot untersucht hat.
So, nun meine Frage:
Kann dieser schlechte Zustand meines Hühnchens von den Würmern kommen oder ist es doch (nur) der Hahn??