Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Bruteigewinnung
Einstein
25.02.2015, 12:44
Hallo,
es gab hier eine Anfrage aus dem Forum, ob ich BE abgeben würde.
Das tue ich gerne, sass dann aber gestern da und brütete über folgender Frage:
Die meisten meiner Hennen sind ja junge Hennen, folglich legen sie noch keine Eier, die das 65g- Kriterium erfüllen.
Die Eier wiegen so um und bei knapp unter 60g.
Aber, es finden sich auch schon etwas schwerere Eier, die aber von der Form her nicht so perfekt sind, entweder ist die Spitze sehr spitz oder die Form zu länglich.
Meine Frage: geht Gewicht vor Form oder ist die Form wichtiger, wenn nur ein paar Gramm fehlen.
ich weiss schon, das diese paar Gramm nicht unerheblich sind, hätte aber schon gerne ein paar Meinungen zu dieser Überlegung.
LG Ulrike
moat-trakk-punk
25.02.2015, 13:26
Servus,
die Form ist schon wichtig. ist das Ei zu lang (Torpedo) schlüpft nichts, das Küken kann sich nicht richtig entwickeln und sich hocharbeiten. Solch eine Henne hatten wir auch - Frühstückseier ;)
Zu rund (kugelform) sollte es auch nicht sein.
Es gibt auch einen Umrechnungsfaktor von Länge zu Breite um die Form zu errechnen.
Ich selbst brüte bei unseren Bredas (Eigewicht 55 g) auch Eier ab ca. 52 g aus und auch bis 60 g.
liegt aber daran, dass wir doch noch welche haben die das geforderte Gewicht nicht bringen. Das vererbt sich dann allerdings auch...
Selektion sollte auf Form und Gewicht gehen.
+/- 10 % sind o.k.
Wie lang legen die Hennen denn schon?
Was sagen denn Deine potentiellen Kunden dazu?
Hast schon eine Probebrut gemacht?
Einstein
25.02.2015, 14:39
moat-trakk-punk,
die Eier, die ich gerade sammele, entsprechen schon Gewicht und Form am ehesten.
Dennoch stand die Frage gestern so für mich im Raum.
Meine Hennen legen seit Weihnachten.
Meine potentiellen Kunden sind quasi ein Kindergarten, für den ich die BE sammele, das geht schon in Ordnung.
Ob die Eier befruchtet sind, da gehe ich von aus, denn es läuft ein zweijähriger Hahn und die beiden Junghähne hier rum, da wird sich wohl was befruchtetes sammeln lassen.
Wo finde ich denn etwas über den Umrechnungsfaktor?
Das hört sich interessant an!
LG Ulrike
moat-trakk-punk
25.02.2015, 16:36
Servus Ulrike,
ich schau mal in meine Unterlagen ob wir das mitbekommen haben, sonst frag ich mal nach...
winks
martin
Einstein
06.03.2015, 08:52
Martin, Guten Morgen,
Bist Du eventuell schon mal fündig geworden?
Das wäre wirklich eine interessante Formel!
LG
Ulrike
***altsteirer***
06.03.2015, 08:56
Martin, Guten Morgen,
Bist Du eventuell schon mal fündig geworden?
Das wäre wirklich eine interessante Formel!
LG
Ulrike
:jaaaa: Bin auch interessiert!
Die Eier sollten zunächst das Gewicht erfüllen. Dann auch eine gleichmässsige ovoide Form (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/3930-Zusammensetzung-der-Eierschale?p=47462&viewfull=1#post47462) (die beiden Prototypen sind ne gute Schablone) haben.
In zu spitzen oder asymmetrischen Eiern können sich die Küken meist nicht drehen, um die Luftblase und dann schließlich die Schale zu durchbrechen.
Ping Pong Eier sollte man auch nicht nehmen. Keine Ahnung, ob Isländerküken deswegen auffällig öfter Probleme haben? Die sind ja berühmt für Ping Pong Eier.
Die Schale sollte keine Haarrisse (sieht man manchmal erst mit der Schierlampe) oder grobporige Struktur (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/1079-Schieren?p=59180&viewfull=1#post59180) haben.
Im ersten Fall könnten Bakterien eindringen, beim zweiten ist der Feuchtigkeitsverlust zu stark.
http://rzve1.at/Aktuelles/Gastartikel_Wissenswertes/Bruteierauswahl.htm
http://www.huehner-haltung.de/bruteier/optimale-bruteier.html
Moritz83
06.03.2015, 20:16
In alten Vorlesungsunterlagen bin ich über den sog. Formindex gestolpert, sucht ihr den? Die Formel dafür wäre (Breite/Länge)*100 und sollte zwischen 72 und 76 liegen. Eier mit einem Index unter 72 sind zu spitz, solche mit einem Index über 76 zu rund. Diese Werte gelten zumindest für Speiseeier, wie es mit der Übertragbarkeit auf Bruteier aussieht, weiß ich nicht.
Der Formindex ist von der Vogelart und bei den Hühnern von der Rasse abhängig. Bei Lohmann Braun liegt der Median bei fast 77, bei Lohmann Leghorn bei etwas über 75 ... so als Beispiel. Macht Euch jetzt nur nicht verrückt mit der Rechnerei.
Ein Zigarrenei oder Hinkelstein-Ei werdet Ihr schon mit bloßem Auge erkennen und abnormal geformte Eier auch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.