Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erlösen?
Hi,
leider gab es heute bei einem meiner Hühner einen "Unfall".
Die Frage ist, macht es Sinn es weiter am Leben zu lassen? Klar muss ICH die Entscheidung treffen, jedoch fällt sie (noch) recht schwer, da es offenbar noch ganz "fit" ist .
Es wurden ihm die Haut des halben Rückens (also mit samt Federn) abgerissen. (keine Bisswunde).
Eine sehr hässliche Fleischwunde also, welche aber im Kauer-zustand so gut wie vollständig von den Flügeln bedeckt wird.
Laufen und fressen tut es normal.
Bildet sich die Haut schnell wieder nach? Wie hoch ist das Infektionsrisiko? Soll ich mit einer Jodlösung alles bedecken?
Vielen Dank für ein paar Tips oder Erfahrungswerte.
(zum Täter: eigener 4 Beiner).
Schwierig. Wie tief ist denn die Wunde? Unser Fasanenzüchter näht das selber, so ganz stinke mit Nadel und Faden, wenn nur die Haut ab ist. Solltest Du dir das zutrauen, kann es erklären.
Hühnerjette
24.02.2015, 21:08
Hallo & UUAAAAHHH. Mein "Beileid"...:(
Medizinischen Rat kann ich dir leider nicht geben, aber einen Erfahrungswert und eine Meinung mit dir teilen.
Hatte im Sommer 2013 häufig Besuch vom Habicht. Einmal hatte er einen jungen Zwerghahn am Wickel, der aber augenscheinlich entkommen konnte. Seinerzeit noch deutlich unerfahrener als jetzt dachte ich, ich müsste zum ersten Mal zum Beil (oder so) greifen, um das Tier zu erlösen: Der Hahn lief sehr aufgeregt und blutverschmiert im Nachbargehege umher und ich habe dann gesehen, dass er am Hals/Rücken eine ordentliche Fleischwunde hatte. Es wurde augenscheinlich schon mal gekostet und es sah sehr schmerzhaft auf. Hahn eingefangen und probehalber über Nacht separiert. Am nächsten Morgen war er noch immer topfit, fraß, sah aber gruselig aus. Also Blauspray drauf (Autschn, das muss furchtbar wehgetan haben...) und wieder zu den anderen, weil allein doof war. Er erholte sich rasend schnell und bereits nach sehr kurzer Zeit war das fast alles zugewachsen. Ob man das nun mit deiner riesen Wunde vergleichen kann, weiß ich nicht. Aber Hühner sind wohl arg tapfer, wenn's um Schmerzen geht und sehr gut in Sachen Wundheilung. Vielleicht meldet sich noch jemand zwecks Versorgung, schließlich müssen die Hautränder ja wieder irgendwie zueinander finden. Normal bildet sich doch da super schnell eine riesen "Borke" - es ist unfassbar, wie schnell die wieder zuwachsen...
Und nun meine Meinung: Das Tier wird sicher Schmerzen haben, aber wenn du es nicht zwangsläufig schlachten willst & ich es mal auf uns Humanoide münzen darf: Ich hätte lieber eine Woche Qualen und noch einen erfüllten Sommer als allein zur Vermeidung meiner Schmerzen sofort die Radieschen von unten betrachten zu müssen ;)
Hm mit naehen ist da nicht viel, da am Ruecken ja nicht viel dran ist, ist die Wunde nicht
Soo tief. Aber man sieht halt schon Fleisch an den Seiten und Knochen oben.
Versuch morgen mal ein paar Bilder zu machen.
Erstmal danke fuer die schnellen Antworten.
Ich denke, dass ich keinen uebereilte Entscheidung treffen werde und doch erstmal auf natuerliche Wundheilung setzen moechte.
Je großflächiger die Wunde ist, umso schlechter bzw. langsamer heilt es. Das nähen könnte ich selber glaube auch kaum... Aber er wickelt die straff in ein Handtuch und wie bei Stoff flickt er es zusammen. Da wachsen dann auch wieder Federn. Wenn Du wartest, das sag ich aus eigener leidlicher Erfahrung, das krustet zusammen und heilt nicht. Jetzt mag es noch gehen aber wenn Fliegen ihre Maden rein setzen haben wir verloren.
Hühnermamma
24.02.2015, 21:28
Würde auf jeden Fall Aluspray draufmachen. Schon um die anderen Hühner vom picken abzuhalten.
Die Naehtechnik kapier ich nicht ganz.
Und von Aluspray(?) hab ich noch nie was gehoert:( sorry.
Ich würde die Wunde zuerst mal desinfizieren und das Tier auf jeden Fall vorerst extra setzen um Pickereien zu vermeiden. Mit Aluspray wird wahrscheinlich Silberspray gemeint sein ???
lakimeier
24.02.2015, 21:46
Bei Fasanen und auch Rehen verwendet man Silberspray. das gibts im gut sortierten Raiffeisen oder Apotheke. Zur Not Blauspray, wenn nix anderes zu kriegn ist. Hühner sind zäher als man glaubt. Viel Glück
Hallo nbk,
ich hatte auch einen Übergriff meines eigenen 4-Beiners.
Vielleicht hilft Dir mein bericht (mit Fotos)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64390-Nochmal-Hund-gegen-Huhn/page3
LG
Kirstin
Hey der Bericht ist klasse! Vielen Dank.
Die Wunde sieht aehnlich aus, wie auf deinem Foto. Die Wunde bei meinem Huhn ist allerdings um einiges groesser, duerfte aber evtl. genauso gut verheilen.
Werde spaeter nochmal in Stall gehen. Wenn
Es schlafen sollte kommt reichlich Jodloesung drueber, Spray hab ich keins
parat.
Bis ich was passendes aus der Apotheke bekomme vergeht zu viel Zeit
martin h.
24.02.2015, 22:22
Laufen und fressen tut es normal.
Dann will es schon noch leben und kann es auch schaffen. Große Schmerzen scheint es auch nicht zu haben.
Wünsche gute Besserung, das Huhn wird es schaffen.
so ca. 100ml Jodlösung 10% ist drauf, bzw drin. Die Wunde ist z.T. fast 1/2 cm tief und die Haut an den Seiten echt tief weg. Hoffe, sie legt keine Eier, da das Zeug ziemlich sicher in die Blutbahn geht. Aber das musste sein.
Es folgen ein paar Bilder zur Abschreckung an alle Hundehalter...
141451141448
141449141450
:sorry
catrinbiastoch
24.02.2015, 23:12
Solche Wunden habe ich schon oft und gut behandeln können . Täglich mit viel Johanniskrautöl äußerlich und innerlich . Mein Johanniskrautöl stelle ich selbst her . Aber die Apotheke hat auch gutes . Dieses Öl ist speziell für große und tiefe Wunden ein natürliches AB . Gute Besserung , Catrin
Solche Wunden habe ich schon oft und gut behandeln können
Dabei sehen die beiden Wautzis doch so friedlich aus :))
Vielen Dank für den Tip!
lieber eine Woche Qualen und noch einen erfüllten Sommer
Sehe ich genauso- merci
Wünsche gute Besserung, das Huhn wird es schaffen.
Dein Wort in Huhnes Ohr;) grazio tanto
HellaWahnsinn
25.02.2015, 01:34
Ich würde es auch versuchen!
Aber der Hund sollte erstmal nicht unbeaufsichtigt zu den Hühnern!
Gute Besserung an die Kleine...ich drücke die Daumen!
HellaWahnsinn
25.02.2015, 01:41
Aber sie sitzt jetzt schon separat ???
Nicht, dass die anderen zu Kanibalen werden!
Hi
kommst Du an Jodkomplex-Salbe, nbk? Lösung ist ziemlich aggressiv, die Salbe unterstützt etwas sanftmütiger das Gewebewachstum. Schneide unbedingt die hineinragenden Federn weg, die dürfen nicht einwachsen. Ansonsten sind die Chancen nicht schlecht, solange sie fit ist und frisst. Fliegen sind ja jetzt noch kein Problem, aber Hühner. Entweder ein Shirt anziehen oder separieren
Danke auch euch Hella und Piaf.
(Wie zieht man einem Huhn ein Shirt an??)
hühnersindcool
25.02.2015, 17:33
Danke auch euch Hella und Piaf.
(Wie zieht man einem Huhn ein Shirt an??)
Hallo,
ich würde jetzt erstmal die federn komplett wegschneiden, dann wattepads mit jodsalbe drauf tun und dann ein bisschen verbinden ...und täglich wechseln, außerdem extra futter mit haferflocken,traubenzucker,eigelb,leinsamen,soya und tymian und oregano füttern...und ins wasser calcium und vitamin tabletten tun, ich fänds fast besser, wenn du sie separierst für min. 5 tage...
Am besten wäre Hasenstall im Hühnergehege, sodass sie die anderen trotzdem noch sehen kann..
Habe ich mal bei snowy nach einem greifvogel angriff gemacht, nach 1 woche wars so gut wie verheilt und bei der war die wunde sehr tief...
Gute besserung und gutes Gelingen!
lg
***altsteirer***
25.02.2015, 17:41
...dann wattepads mit jodsalbe drauf tun...
Ernsthaft? :-[
Wird das nicht ein ekelhaftes Gefledder mit lauter eingeweichten Watteflusen in der Wunde?
@ nbk: Ich drück auch feste Daumen für dein Hennchen!
Liebe Grüße,
Markus
hühnersindcool
25.02.2015, 17:57
Hast du falsch verstanden-bist ja auch ein Mann:roll
- Ich meine die, die nicht abbröseln und so rund sind, die man eigentlich zum nagellack entfernen oder gesicht abschminken hernimmt;)
Watte würde ich nie nehmen!
Plume d'Or
25.02.2015, 19:17
Das wird schon wieder :jaaaa:
Mein Nachbar hat eine schwerverletzte Henne ( schlimmer als Deine, ) von seiner Tochter
uebernommen. Der Kropf musste genaeht werden . Die grossflaechigen Wunden auf Ruecken
und Brust hat er in der ersten Zeit mit Antibiotikum behandelt, welches ebenfalls oral verabreicht
wurde. Folgten taegliche Verbandswechsel mit Bétadine Pommade und spaeter mit Tulle Gras .
Verband musste sein, da sich die Henne zeitweise, selbst Hautstuecke abpickte .
Die Henne sass waehrend dieser Zeit isoliert .Hat schon ne Weile gedauert
und ist mit viel Arbeit verbunden, hat sich aber gelohnt ; die Henne laeuft ihm hinterher
wie ein Hund :laugh
brittchen
25.02.2015, 19:59
Hi, du kannst ihr auch noch Arnica D 30 Globulis geben, das fördert die Wundheilung enorm und hilft auch gegen den Schock, den die Arme mit Sicherheit hat....das ist ne Riesenwunde, die mußt auf jeden Fall steril abdecken. Betaisodonasalbe ist antibakteriell und kann direkt auf Wunden aufgetragen werden. Wichtig ist auch jeden Tag den Verband zu wechseln und die Wunde zu kontrollieren, so wie das aussieht, würde ich es auf jeden Fall einem Tierarzt vorstellen. Das Arme hat sicher auch Schmerzen.....alles Gute Britta
Hey, nochmals danke fuer die netten Tips
und Genesungswuensche :)
Die Bilder bringen es wirklich nicht gut rueber. Es sieht zwar an den offenen Stellen ziemlich gruselig aus, was mir aber ein bisschen zu denken gibt, dass wenn man die Fluegel ein bisschen hochklappt, die Haut sich ganz stark vom Fleisch abgeloest hat und man die blossen Fleischpartieen "laufen" sieht, also nicht nur die offene Wunde, sondern
der "luftige" Freitaum zwischen Koerper und Haut (hoffe, man kann es ein bisschen verstehen).
Sie verhaelt sich uebrigens ganz normal, frisst, trinkt und k.. Auch dss Sozialverhalten mit ihren drei Kolleginnen ist normal. Sie wird nicht bepickt oder ausgegrenzt. Sie läuft nur etwas vorsichtig
Und will sich ab und zu auf den Ruecken schauen, oder zwicken..
Die Wunde wird eigentlich vollstaendig von den Federn bedeckt, so dass ich denke, das dies der natuerlichste Schutz ist, vor allem bei dem Regen und niesel Wetter. Ein Verband stresst doch schon und wird vorallem schnell feucht und schmutzig.
Auch wenns grausam klingt, ich hoffe und setze auf die Eigenheilung, ohne zuviel Trara.
Aber bin auch selber kein grosser Medikamenten konsument, nur wenn ich kurz vorm verrecken bin.
Wie waers sie mit einer Schaufel Asche zu beschuetten (anstatt silberspray)?
kniende Backmischung
25.02.2015, 22:24
Neee - das sind nur unnötige Fremdkörper in der Wunde!
Ich würde z. B. Betaisodona-Salbe drauf geben oder eine Panthenol-Salbe. Z. B. die von Lichtenstein. Damit funktioniert' s ganz sicher, wenn keine Infektion rein kommt. Hab ich oft genug mit Erfolg bei Geflügel angewandt.
LG Silvia
Nicolina
25.02.2015, 23:46
Auch wenns grausam klingt, ich hoffe und setze auf die Eigenheilung, ohne zuviel Trara.
Geht ja hier auch nicht um eine Hauttransplantation, sondern um dem Schutz vor dem Eindringen von Bakterien
und etwas Unterstützung für die "Selbstheilungskräfte".
Ich bin auch kein "Medikamentenkonsument", aber wenn ich mich an einem rostigen Nagel verletze, desinfiziere ich das.
Ist ja einfach gemacht, warum dazu noch eine Infektion riskieren.
Hast Recht Nicolina;)
Desinfizieren war ja auch die erste Reaktion und wurde reichlich umgesetzt.
Ich war nur etwas überrascht von der Vielzahl der Variationsmöglichkeiten.
Ein grosses MERCI an alle, fuer eure Hilfe, Anteilnahme, Tips und Erfahrungsberichte!
Schaun wir mal wie sich die Sache entwickelt.
Habe hoffentlich bald positive Huhn-Nachrichten.
:)
Einwachsende Federn können aus einer prima verheilten Wunde ein Drama machen, weil sie zeitverzögert Vereiterungen hervorrufen. Deswegen ist Wunde versäubern und alles was einwachsen könnte kürzen eigentlich "Pflicht", nbk, egal ob Hund oder Huhn. Wenn es unter der Oberfläche zu kochen anfängt, war die ganze vorherige Mühe umsonst.
Und halte mal eine mögliche Infektion als Folge im Auge. Meine Friesenhenne, die vor zwei Jahren von vermutlich einem Hund an Ohr und Hals "gelocht" wurde und die ich beim Nachbarn abholen konnte, hat nach einigen Tagen eine dicke Vereiterung durch den Hundespeichel bekommen. Dieser Abszess ging nach innen und war äußerlich nicht zu sehen. erst, als er sich geöffnet hat und die Henne mit Eiter am Schnabel verklebt war, fiel es auf. Nach sofortiger Antibiotikagabe heilte es dann auch gut ab, obwohl sie ein paar Tage kaum fressen konnte. Danach ging es ihr wieder blendend und man merkte nichts.
Achja, ein vor Jahren auf dem Rücken komplett gehäutetes Küken habe ich einfach mitlaufen lassen, da es auch weder Schmerzen noch sonstiges Unwohlsein zeigte. Es wuchs problemlos zu einem schönen Hahn, der nur etwas "schiefen" Federwuchs auf dem Rücken hatte.
LG, Sonja
Plume d'Or
26.02.2015, 18:45
So von alleine, nur mit Licht und Luft, wird das nichts werden ;)
Bétadine pommade ist ja nicht teuer und wenigstens 3 Tage Antibiotikum solltest
Du ihr schon goennen .
Hundemaeuler sind ja nicht das sauberste und ich denke mal, bei Dir werden keine
Zaehne gebuerstet :laugh, zudem sind Stall, Mitbewohner und Auslauf auch nicht
gerade steril .
Da muss schon ein bisschen mehr kommen :jaaaa:
Also, ueberwinde Dich ;)
Die Zaehne werden sehr gruendlich am grossen Knochen geputzt und sind blitzeblank:)
Es muessen die Krallen gewesen sein.
Ich werde weiter desinfizieren und auf die Federn achten.
nach 5 Tagen nun eine kurze Zwischenmeldung, nach all den netten Tips;
heute hätte ich's fast erlöst. Es läuft nicht mehr richtig (kommt aber noch aus dem Stall selber rein und raus), kein Fluchtverhalten mehr, fressen mag es auch nicht. Pickt sich selber kleine Reste aus dem Rücken. Fremdangriffe aus der Truppe, so gut wie nicht. Federn sind nicht eingewachsen, die eine Hälfte der Haut ist dunkel mit schwarzen Partien rel. gut geschlossen, aber die andere Hälfte (dort wo es tief rein geht) eine gelblicher und stinkender "Brei" auf der Haut.
Hatte das Huhn dann schon im Arm, Kopf nach unten und nach geeigneten Hiebwerzeug für den BetÄubungsschlag gesucht. Nach ein paar trocken Tests war das Schwingverhalten nicht optimal, also musste ich abbrechen, es schaute mich dann immer wieder an. Also gut, ich geb ihm noch weitere 3 Tage, wenn es wieder läuft und frisst, hats geschaft. Wenn nicht wird es erlöst.
Plume d'Or
01.03.2015, 20:01
Hallo nbk
Leider wissen wir nun immer noch nicht, wie und mit was Du die Henne
behandelst .......
Verband haette eben sein muessen, genau wie Antibiotikum .
Tut mir sehr leid, aber wenn nichts weiter von Deiner Seite aus passiert,weiss
ich nicht, wie sie sich selber heilen soll :(
Ich haette meinen Nachbarn fragen koennen, ob er die Henne uebernehmen wuerde
( er ist ja mittlerweile ein echter Profi geworden ), aber natuerlich haettest Du sie
bringen muessen, oder eine MFG suchen muessen .
Ich bereue bitterlich, das nicht am Anfang vorgeschlagen zu haben .......
Naja, will mal hoffen, das doch noch ein Wunder geschieht, glaube aber ehrlich
gesagt nicht 'dran .
Wilhelmina
01.03.2015, 20:09
"Gelblich, stinkender Brei" klingt nach Entzündung. Wie wäre es mit einem Antibiotika?
Haben unser Huhn nach einem Habichtangriff vom TA eine Antibiotikaspritze geben lassen.
Gut sein Kommentar ist wenn ich bei ihm mit einem Huhn reinkomme "Na, coq aux vin?" aber das meint er nicht so.
Nach der AB Spritze meinte er nur "Jetzt ist aber zunächst nix mehr mit Coq aux vin...."
Unser Huhn hat es prima überlebt, es hat sich auch nix entzüdet. Nur legen will es nicht mehr.... Egal wir hoffen, dass sie irgendwann wieder anfängt.
Und die blitzeblanken Zähne Deines Hundes kannst Du vergessen... Da sind so viele Erreger im Speichel und an den Zähnen dran, die in die Wunde kommen. Nicht umsonst sucht der Tierarzt bei einem Beißunfall auch immer das Gegenloch, da die sonst doch lecker und großflächig anfangen zu eitern.
Gut ein Menschenbiss wäre schlimmer.
Bring sie doch bitte zum TA, ich glaube sie hat nur eine Chance mit AB.
Ich bin damit eigentlich nicht sofort zur Hand, aber bei solchen Einträgern (Zähne, Krallen eines Hundes, Klauen eines Greifvogels) zöger ich nicht.
Alles Gute für die Kleine, ich drücke die Daumen, dass sie überlebt.
LG
Wilhelmina
Unser TA gibt mir sogar die spritze mit und lässt mich zweimal mit Abstand spritzen. Beim ersten Mal hat er erklärt wie und ob ich mir das zutrauen würde. Also habe ich es beim Friesenhühnchen auch selber gemacht. Hat mich drei Euro gekostet und eine putzmuntere gesundete Henne gebracht.
Wenn du sie elend verrecken lassen willst, wäre sie besser gleich erlöst worde. Spritz ihr das AB (hodffentlich ist es nicht schon zu spät) und hoffe auf das Beste (gleich morgen TA fragen). Ansonsten morgen das Beilchen schwingen...
LG, Sonja
Kamillentee
02.03.2015, 00:17
Mann oh Mann, da gibt es so viele frei verkäufliche Desinfizierungssalben und -wässerchen.
Die kosten jetzt auch nicht die Welt!
Wenn du die Henne gleich zu Beginn damit richtig behandelt hättest,
wäre die Wunde wahrscheinlich auch ohne AB zugeheilt.
FoghornLeghorn
02.03.2015, 01:50
Hallo nbk,
dein Huhn stirbt langsam und grausam an einer Wundinfektion ( "gelbes, stinkendes Zeug auf dem Rücken", oder wie du es auch immer bezeichnet hast ).
Wenn du schon nicht gleich zum TA gehen konntest oder wolltest, dann "erlöse" es endlich, und hab nicht noch Probleme mit dem Hackebeil schwingen!
Wie lange soll es noch leiden?
nbk, ich bin der Letzte, der ein Tier erlöst.
Aber durch Deine "Behandlung" verfault die arme Henne unter großen Schmerzen am lebendigen Leib. "Erlöse" sie!!!!
Was Du treibst ist Tierquälerei. Sie hätte es schaffen können, jetzt nicht mehr.:(
mfg Rocco
hühnersindcool
02.03.2015, 06:43
Selbst heilung ist bei so einer wunde unmöglich!!!
ICH verstehe nicht, dass du sie lieber leiden lassen willst..
Manchmal ist halt hilfe nötig egal wie natürlich die gehalten werden!!!
Jetzt wirds zu spät sein...toll
die arme kleine maus
kniende Backmischung
02.03.2015, 08:06
Ich schließe mich Kamillentee und Rocco an - große Wunden sind bei Vögeln eigentlich kein Problem, wenn sie entsprechend gepflegt werden!!
Als Tierartzhelferin und langjährige Vogelhalterin (über 40 Jahre!) habe ich Verletzungen erlebt, denen kein Arzt eine Chance gegeben hätte, die bei nachhaltiger Betreuung (tägliche Wundpflege und Einquartierung im Haus) - ohne hohen Kostenaufwand! - ausgeheilt sind!
Sogar offene Brüche, die bei Vögeln echt nicht ohne sind!
Wenn man aber das Tier beinahe komplett sich selbst überlässt (wonach es für mich ausschaut) und drauf hofft, dass die Natur es schon machen wird .... das geht nicht gut!
Ich könnte so etwas nicht :( für mich ist eine intensive Betreuung unter besonderer Aufsicht da ein absolutes Muss! Und wenn die Wunde dann wieder zu ist, kann das Tier auch wieder zu den anderen.
Ich würde der armen Henne weitere Leiden ersparen. Nachdem sich die Wunde infiziert hat, kannst du ohne erheblichen Aufwand da nix mehr retten ...
Und selbst das erscheint mir fraglich.
LG Silvia
Plume d'Or
06.03.2015, 17:35
Hallo nbk
Die 3 Tage sind nun um .
Was ist aus der Henne geworden ?
hühnersindcool
07.03.2015, 17:25
Erlöst.
Die arme Maus , die war so hübsch.
Aber was soll ich sagen? Du hättest ihr mehr helfen müssen, das musste ja jetzt geschehen...
Manchmal braucht man halt die chemie!
lg
kniende Backmischung
07.03.2015, 17:34
Liebelein, nachkarten gilt nicht :)
Jetzt ist es so.
Vielleicht hilft es ja, für eine ähnliche Situation eine Entscheidung zu treffen, die glücklicher ist.
LG Silvia
hühnersindcool
07.03.2015, 17:41
Stimmt- ich denke in Zukunft werden wir es anders machen:)
eierdieb65
07.03.2015, 18:12
War immer meine Rede
Lieber ein Suppenhuhn, als Sondermuell
Aus irgendeinem Grund war sie langsamer, attraktiver, oder sonstwie prädestiniert.
Lg
Willi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.