Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legen Brahmas erst später?
Hallo zusammen!
Ich habe seit Herbst letzten JAhres meine Zucht auf Brahmas umgestellt.
So hatte ich mir zwei Stämme (jeweils 1,3) geholt. Der eine Stamm ist etwa von Anfang Juni 2014 und der andere Stamm von etwa Juli 2014, ausgenommen einer Henne,welche Bereits schon ein Jahr alt ist.
Nun war ich von meinen vorherigen Hühner gewohnt dass diese jedes Jahr im Januar ihr erstes Ei der Saison gelegt haben (Hierbei war es egal ,welche Rasse es war und ob das Huhn ein Jahr alt war oder erst ein halbes).
Die Brahmas legen aber bis heute (Ende Februar) immer noch nicht. Bisher gibts kein einziges Ei! Also ich hätte ja mindestens von der Henne, welche bereits über ein Jahr alt ist, ein Ei erwartet. Aber Fehlanzeige!
Alle Tiere sind vom äußeren auf jeden Fall erwachsen und die Hähne krähen auch morgens früh.
Mein Onkel,welcher etwa gleichaltrige Brahmas hat, hat bereits seit 3 Wochen täglich minimum ein Ei von 1,3 Brahmas (Ohne Beleuchtung).
Was ist da los bei meinen Brahmas oder kannd as bei Brahmas wirklich schonmal länger dauern? Aber wenn ja,warum hat mein Onkel schon Eier und ich nicht?
Danke für eine hoffentlich interessante Diskussion!
Heike H.
24.02.2015, 08:18
Meine sind von April und Juni 2014 und ich habe jetzt täglich zwischen 4 und 7 Eier.
Was fütterst du? Kanns daran liegen? Wieviel Licht haben deine? Meine haben schon so um die 12 Stunden Licht. Nicht weil ich unbedingt Eier will, sondern damit sie genügend Nahrung aufnehmen können und die Nacht nicht so lang ist. Hier in Deutschland ist ja ab 16 Uhr im Winter bis morgens 8 Uhr dunkel. Das finde ich heftig, auch weil sie sich ja in der Zeit nicht bewegen.
Keine Ahnung ob ich richtig liege, aber das kann nicht so gut sein. Ausserdem haben sie es kuschelig warm. Unter 5 Grad gehts nicht, an den paar äusserst kalten Tagen habe ich sogar die Heizung angestellt.
Ansonsten sind sie jetzt ab ca 7:30 drassen, und sie gehen bei Dämmerung rein. Da ist dann noch bis ca nach dem perfekten Dinner :-) um 20:00 Licht an.
Also meine alten Hühner haben nie Beleuchtung und nie eine Heizung gehabt und immer ab Januar gelegt (nur so am Rande).
Ich habe auch jetzt keine Beleuchtung auch keine Heizung. Ich habe bei mir automatische Klappen welche bei Sonnenaufgang öffnen (momentan so um kurz vor 8) und bei Sonnenuntrgantg schließen (Aktuell so kurz nach 6).
Ich füttere ganz normales Alleinfutter mit Legemehl (acuh das hat bisher immer gereicht), zur Mauserzeit sogar noch etwas Berhefe. Alles in allem füttere ich das gleiche wie mein Onkel und auch er hat weder Beleuchtung noch Heizung....
Heike H.
24.02.2015, 08:25
Na, dann kann es ja nicht daran liegen.
Das einzige was sich bei mir geändert hat,sind halt die Tiere. Ich habe nun keine Marans mehr sondern Brahmas. Was auch noch hinzu kommt ist dass ich einen anderen Auslauf habe. Dieser ist wesentlich kleiner. Bei der einen Gruppe auch sehr sonnig,bei der anderen eher sehr schattig....
Gänseblümchen85
24.02.2015, 09:42
meine Brahmas waren ziemlich genau ein Jahr alt, als das Eierlegen los ging.
Im Oktober letzten Jahres stellten sie von heute auf morgen das Eierlegen komplett ein, vorgestern habe ich zum ersten mal wieder ein Ei gefunden, also haben die Lieben sich wohl eine Winterpause von knapp 4 Monaten gegönnt.
Es ist wirklich die unwirtschaftlichste Rasse die man sich holen kann, aber ich steh auf die Riesen :)
ptrludwig
24.02.2015, 09:51
Wer Wert auf Eier, überhaupt auf Wirtschaflichkeit legt der sollte sich keine Bramas halten.
Hermann20
24.02.2015, 09:57
Brahmas sind Spätzünder. Der Legebeginn ist relativ spät. Du kannst das durch ein Lichtprogramm im Winter aber deutlich beschleunigen. Kälte läßt sie ziemlich unbeeindruckt. Mit Licht legen meine auch bei Minus 15 Grad recht ordentlich. Aber es gibt wirtschaftlichere Rassen. Ich nenne Brahmas Ziergeflügel mit Nutzwert.
Heike H.
24.02.2015, 10:05
Ja,
Ziergeflügel mit Nutzwert triffts.
So, jetzt gehe ich ihnen die 2. Mahlzeit heute bringen...Gemüse :-)
Brahmas sind Spätzünder. Der Legebeginn ist relativ spät. Du kannst das durch ein Lichtprogramm im Winter aber deutlich beschleunigen. Kälte läßt sie ziemlich unbeeindruckt. Mit Licht legen meine auch bei Minus 15 Grad recht ordentlich. Aber es gibt wirtschaftlichere Rassen. Ich nenne Brahmas Ziergeflügel mit Nutzwert.
Vollkommen richtig!
Mit zusätzlicher Wärme fördert man nur die Erkältungen
Meine Brahma (von 2013) hatte mit ca 10 Monaten angefangen zu legen. Seit gut 3 Wochen habe ich mehrmals die Woche ein Brahma Ei. Bin mir bisher nur nicht sicher ob es von der großen (von 2013) oder von der Zwerg Brahma (von 2010) ist.
Also nur eben zwischendurch:
Ich habe die Brahmas nicht aus wirtschaftlichen Gründen! Dass diese recht wenig legen ist mir durchaus bewusst.
Mir geht es nur darum dass sie bisher noch garnicht legen!
ich habe zwar "nur" die Zwerge, aber da hat erst eine Henne und zwar die von 2010! angefangen zu legen. Sie legt jeden dritten Tag ein Ei und das jetzt seit gut zwei Wochen. Die Hühner der anderen Rassen legen seit Ende Januar alle mehr oder weniger viel.
Das ist ja alles interessant. Dann ist es also nicht ungewöhnlich dass die Brahmas jetzt noch nicht legen!
Ich habe auch das Problemd ass einige der Brahmas das Nest regelrecht zukoten. Das kannte ich so von anderen Rassen auch noch nicht....
das mit dem Zukoten ist Erziehungssache. Ich schaue Abends beim Stall schließen ob jemand im Nest hockt. Wenn ja, dann setze ich auf die Stange um. Geht dann wieder eine Weile gut, dann muss ich wieder einmal auf die Stange setzen. Bei den Z-Brahmas kein großes Problem. Woran ich scheitere sind meine beiden großen Orpilinen. Sie sind jetzt wieder ganz konsequent in einem Nest. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass sie nicht mehr im Hauptlegenest schlafen. Das klappt an 6 von 7 Tagen. Einmal pro Woche muss ich die Abends umsetzen.
Ja ich habe mehrere Wochen lang das Nest sogar extra zugedeckt gehabt.danach ging es eine Woche gut und dann ging es wieder los....Das amcht aber auch nur der eine Stamm von meinen Brahmas. Die schlafen leider auch nicht auf der Stange,die bleiben auf dem Boden. Aber das soll wohl bei Brahmas garnicht so unnormal sein!
Lediglich dieses dreckige NEst geht mir gegen den Strich! Vielleicht hört es ja auf wenn sie anfangen ins Nest Eier zu legen...
Heike H.
24.02.2015, 23:54
Habt ihr echt Minus 15 Grad im Stall?
Was ich dann nicht verstehe. Meine gehen rein,wenns dunkel ist, also um 16:00 im Winter. Dann hats 15 Grad Minus (manchmal), dann hocken die von 16:00 bis morgens um 8:30 da rum? Meine wollten dann sterben....Die brauchen es wärmer.
Weniger die trockene Kälte macht was, sondern die feuchte Kälte, die hier bei uns oft ist. Knackiger Frost, das ist okay....
Eigentlich heize ich eher die Feuchtigkeit weg.
FoghornLeghorn
25.02.2015, 01:36
Hallo,
ich habe auch Brahma Hennen die vom letzten Jahr sind. Die legen aber schon, ca. jeden zweiten Tag ein Ei und das seit Januar. Die Damen haben aber auch "Tagesverlängerung", d.h. Licht über ihrer Voliere und im Stall. Dadurch verlängere ich für sie die Wintertage bis ca. 21 Uhr. Meine "dicken Tanten" lieben das, und latschen nach Einbruch der Dunkelheit noch munter umher und fressen und trinken.
Zusätzlich bekommen sie jeden Tag einen kleinen zusätzlichen Eiweißschub in Form von Katzendosenfutter. Dazu viel Grünes und eine handelsübliche Körnermischung als Grundnahrung. Und noch ein paar Lekkerlis ab und zu ( getrocknete Mehlwürmer, gekochte Nudeln, Reis oder Kartoffeln, in Wasser eingeweichten Vollkorntoast )
Sie danken es mit gutschmeckenden Eiern.;D
LG
Sabine
ja meine vom letzen mai fangen jetzt an
Hermann20
25.02.2015, 09:03
Das ist ja alles interessant. Dann ist es also nicht ungewöhnlich dass die Brahmas jetzt noch nicht legen!
Ich habe auch das Problemd ass einige der Brahmas das Nest regelrecht zukoten. Das kannte ich so von anderen Rassen auch noch nicht....
Brahmas gebrauchen besonders dicke Sitzstangen. Am besten so in Unterarmstärke von Schwarzenegger und mit Rinde drum.
es gibt brahmas die gehen auf die stange und es gibt wie überall ein paar dussels oder böse gesagt...die die nicht so fitt sind wie die anderen sitzen auf den nestern...ich hab auch zwei
FoghornLeghorn
25.02.2015, 12:10
Ich habe für meine Brahmas Stangen aus Baumpfählen ( womit man junge Bäume anbindet ) aus dem Baumarkt. Da sitzen sie offensichtlich gern drauf. Selbst der Hahn.
LG
Sabine
Hallo! Ich habe 2Brahmahennen. Die Eine hat bis Anfang Dezember gelegt und legt jetzt seit einigen Tagen schon wieder jeden Tag ein Ei die Andere hat schon voriges Jahr nicht so viel gelegt und macht seit Anfang Oktober Pause. Beide sind wohlgenährt und gesund.
Hallo!
Also gestern gab es das erste Ei dann endlich!
Bezüglich der Stangen! Ich habe auch kleine Baumpfähle, einige sitzen auch drauf,die anderen ignorieren diese gekonnt....Naja,was solls!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.