Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Hemel A 35 ? :-)
hühnersindcool
22.02.2015, 17:17
Hallo liebe Forianer,
die Brutsaison hat begonnen:jaaaa:
Letztes Jahr haben wir in den Vereinsbrüter gelegt, wir sehen es aber für eine gute Investition,
wenn wir uns unseren eigenen Brüter anschaffen...
Nach längerer Suche sind wir auf dieses Modell gestoßen:-)
http://hemel.de/product_info.php?pName=brutmaschine-a-35&osCsid=713db5fb3ba5769b53a074afe47f4440
Diese Brutmaschine kann bis zu 40 Hühnereier auf einmal ausbrüten und ist auch sonst, meiner Meinung nach, sehr praktisch.
Wir haben vor ihn mit vollautomatischer Wendung, 2 Hühnerhorden, 2 Schlupfhorden, 2 Bruthorden f. Wachteleier, Digitalanzeige zu kaufen.. Ist eine Wasseruhr und Verglasung notwendig?
Ich würde nur gerne wissen, wie die Brut mit ihm klappt, ob er leicht zu händeln ist und wie man das denn macht-mit dem Umpacken von Brut zu Schlupfhorde:-)
Ich freue mich auf Tipps und Anworten:p;D
Lg
hühnersindcool
hagen320
22.02.2015, 17:41
.. Ist eine Wasseruhr und Verglasung notwendig?
Was soll denn eine Wasseruhr sein :grueb Meinst Du einen Abkühltimer ??? Den braucht man eigentlich nicht, höchstens bei Wassergeflügel und da ist es auch besser von Hand zu lüften.
Naja, ohne Verglasung wird es schwirig die Temperatur zu halten :p Ich würde die Doppelverglasung nehmen, die Scheiben beschlagen nicht, es spart Energie und der Büter ist unempfindlicher gegen Temperaturschwankungen.
Wie soll das umpacken schon gehen :( Wendehorde raus, Eier in die Schlupfhorde legen, Schlupfhorde wieder rein....:jaaaa:
hühnersindcool
22.02.2015, 17:51
Hallo lieber Hagen320,
danke dir für deine Antwort:-)
Da ich im eigen "Brutgeschäft" ein blutiger Anfänger bin, drücke ich mich etwas unglücklich aus - Bitte um Verständnis:unsicher:rotwerd
Ich hatte nur Angst, dass beim Unpacken vl. etwas schiefgehen könnte, deswegen habe ich sicherheitshalber nochmal gefragt:-)
Dann werde ich auf jeden Fall auf Verglasung achten:)
Was genau muss ich denn eigentlich regelmäßig machen(während des Brütens), wenn ich die obengenannten Zusätze habe?
Vielen Dank und lg
hagen320
22.02.2015, 18:02
Ich hatte nur Angst, dass beim Unpacken vl. etwas schiefgehen könnte, deswegen habe ich sicherheitshalber nochmal gefragt:-)
Klar kann da was schief gehen, meist bei hektik, mir ist auch schon mal ein Ei runter gefallen....:wall
Was genau muss ich denn eigentlich regelmäßig machen(während des Brütens), wenn ich die obengenannten Zusätze habe?
Kontrollieren, ab und zu Wasser in den Schalen auf füllen und am 18. Tag die Eier um legen.....ach ja und dann nicht vergessen die Küken raus zu nehmen :cool:
hühnersindcool
06.03.2015, 09:52
Hallo:-)
So bei mir steht jetzt grade ein Hemel A 35 (leider ohne Isolierverglasung,dafür mit automtischer wendung und digitalanzeige) :)
Er stellt sich gerade auf die Temperatur 37,8 Grad ein und am Sonntag kommen dann die Eier rein :jaaa
Habe übrigens noch 10 blaue Araucana Bruteier dazu gekauft- also darf nichts schiefgehen!!!
Insgesamt lege ich ca. 30 Eier ein!
Ich habe auf automatische Wendung eingestellt und wie es auf Homepage von Hemel beschrieben ist die beiden Rollhorden miteinander verbunden, leider bemerke ich nicht dass er wendet oder es überhaupt kann, da ich keinen Mechanismus erkenne:( außerdem klickt er, sobald ich auf on schalte, aber es passiert nichts...
Was mache ich denn nun??
Undd wie stellt man das Hygrometer ein?
Wäre toll wenn mir jemand helfen kann;)
Liebe Grüße
hühnersindcool
Moin!
Ich habe ja ein Gerät der sehr ähnlichen Konkurrenzmarke Heka.
Da ich bei dir eine ähnliche Technik vermute, hier mal eine kurze Beschreibung. Bei meiner Heka ist es so, dass hinten am Gerät eine Holzverkleidung ist, in der sich ein Motor befindet. Dieser schiebt eine dünne Metallstange, welche durch ein passendes Loch in der Brüterrückwand in den Brutraum reicht, kontinuierlich einige Zentimeter vor und wieder zurück. An der Stange sind über ein Metallstück in meinem Fall zwei Rollhorden befestigt. Diese bewegen sich durch die Bewegung der Stange natürlich mit, sodass die darauf liegenden Eier gewendet werden. Das Ganze geht reativ langsam, da kontinuierlich. Wenn du also nur kurz vorm Brüter stehst und wartest, dass sich da mit einem Ruck die Eier einmal drehen, wirst du nichts sehen. ;)
Was das Hygrometer angeht, das kannst du einige Zeit in ein feuchtes Tuch einwickeln und anschließend die Nadel mit Hilfe der Schraube an der Rückseite auf 100% drehen. Damit sollte es dann kalibriert sein.
Im Anhang noch ein Foto vom Inneren meines Brüters. Wenn Hemel doch ein ganz anderes System verwendet, kannst du den ersten Teil meines Beitrags getrost ignorieren. :p
Grüße
hühnersindcool
07.03.2015, 11:24
Moin!
Ich habe ja ein Gerät der sehr ähnlichen Konkurrenzmarke Heka.
Da ich bei dir eine ähnliche Technik vermute, hier mal eine kurze Beschreibung. Bei meiner Heka ist es so, dass hinten am Gerät eine Holzverkleidung ist, in der sich ein Motor befindet. Dieser schiebt eine dünne Metallstange, welche durch ein passendes Loch in der Brüterrückwand in den Brutraum reicht, kontinuierlich einige Zentimeter vor und wieder zurück. An der Stange sind über ein Metallstück in meinem Fall zwei Rollhorden befestigt. Diese bewegen sich durch die Bewegung der Stange natürlich mit, sodass die darauf liegenden Eier gewendet werden. Das Ganze geht reativ langsam, da kontinuierlich. Wenn du also nur kurz vorm Brüter stehst und wartest, dass sich da mit einem Ruck die Eier einmal drehen, wirst du nichts sehen. ;)
Was das Hygrometer angeht, das kannst du einige Zeit in ein feuchtes Tuch einwickeln und anschließend die Nadel mit Hilfe der Schraube an der Rückseite auf 100% drehen. Damit sollte es dann kalibriert sein.
Im Anhang noch ein Foto vom Inneren meines Brüters. Wenn Hemel doch ein ganz anderes System verwendet, kannst du den ersten Teil meines Beitrags getrost ignorieren. :p
Grüße
Hallo,
vielen Dank..jetzt verstehe ich es!
Eine Frage:
Es steht häufig da, dass die eier die ersten 3 tage nicht gewendet werden dürfen.. mtorbrüter würden das zwar automatisch machen, aber man kann es ja auch ausstellen..
was meint ihr?
An lassen oder aus machen den 1-3 Tag?
LG
Ich persönlich schalte die Wendung immer direkt nach dem Einlegen an. Konnte noch nie negative Auswirkungen feststellen und habe auch noch nie davon gelesen, dass es welche gibt. Ob eine Glucke die ersten Tage die Eier liegen lässt wie sie sind, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Und die erzielt ja normalerweise immer hervorragende Ergebnisse. ;)
Grüße
kraienkopp
07.03.2015, 23:52
Bei Motorbrütern werden eh regelmäßig Eier zu anderen dazugelegt. Von daher geht es ja garnicht anders, als dass diese dann auch von Beginn an gewendet werden.
Meine ersten Eier werden allerdings erst nach ca. 24h gewendet. Weshalb ich das so mache kann ich spontan auch nicht sagen. Jedenfalls konnte noch niemand klar darlegen, weshalb die eine Variante der anderen vorzuziehen ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.