Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue ställe fast fertig
wampenhühner
21.02.2015, 17:48
141211141212141213141214141215
Ich finde die Ställe sehr gelungen. Der mit den siebdruckplatten gefällt mir am besten. Wäre mal interessant, inwieweit sich die Materialkosten unterscheiden, wenn man bei den osb platten noch die farbe einkalkuliert. Für wie viele hühner hast du die Ställe ausgelegt?
Gruß Birgit
Noch was vergessen. .. wie hast du die Lüftung geplant? Lässt sich das große Fenster öffnen oder im sommer durch ein Gitter ersetzen? Ich hätte wohl das Dach mit etwas mehr überstand geplant, damit das wasser nicht an der wand herunterläuft. Weitere Fotos wären toll.
Gruß Birgit
wampenhühner
23.02.2015, 21:43
141376es ist ein gitter,siebdruck 11.- euro m2 + steuer,osb 5.- euro + steuer,neue fotos kommen ende der woche,stückliste mit preisen morgen.
bei den ställen bisher ist die lüftung kein problem.
dach wird mittwoch fertig hat überstand hinten und vorne nicht seitlich,größe 1500*1250*1250 mm ca1,8 m2 also ca.4-5 hühner nach größe der hühner.
wampenhühner
25.02.2015, 21:24
141482141483141484141485141486141487141488141489ha t noch jemand tips zur verbesserung?
Gwenhwyfar
26.02.2015, 07:43
Das sieht ja schon fast nach professioneller Hühnerhausmanufaktur aus. Klasse! !!
Willst du damit denn in den Vertrieb gehen?
hat noch jemand tips zur verbesserung?
Ja. Mach ihn fahrbar. Am Besten ala Schubkarren-Prinzip ...
Mit welcher Grundierung / Farbe beschichtest du OSB? Hatte auf einem deiner Bilder gesehen, dass du die Farbe gespritzt hast.
Gruß,
Daniel
die Dächer sehen ziemlich waagerecht aus, hast du Gefälle im Dach?
Wenn nicht kann das Wasser nur schlecht ablaufen und sickert evtl. rechts oder link ins Haus?
Du musst wahscheinlich noch Bretter an den Öffnungen unten quer anschrauben denn ohne fällt das ganze Eintreu raus und macht schrecklich Dreck!
wampenhühner
26.02.2015, 16:10
vielen dank für eure tips.
wir bauen jetzt mal 10 stück,wenn der stall perfekt ist,deshalb auch die frage.
ein fahrgestell ähnlich einer schuppkarre ist in planung.trotzdem vielen dank.
die farbe hab ich auf empfehlung eines dachdeckers ausgesucht,ist etwas teurer,die ställe vom letzten jahr haben den winter ohne schäden,oder sichtbare schwächen überstanden,wir grundtieren zweimal,rein kostentechnisch kann man auch komplett siebdruckplatten verbauen,glaube ich.
das gefälle ist bei dem siebdruck-stall 5 cm auf die 1.25 m,beim osb-stall 7 cm.141526hier kannst du die quer bretter erkennen,beim anderem stall kommt ein zusatzbrett zum entferhnen beim sauber machen.141527
vielen dank nochmal
mfg uwe
wampenhühner
26.02.2015, 16:43
141528141529ich hoffe man kann das gefälle erkennen,würdet ihr mehr machen?
Das Gefälle reicht aus, aber den Dachüberstand hätte ich ein paar Zentimeter größer gemacht. Vor allem nach vorne, zum Gitter, damit auch bei starkem Regen und Wind nicht so schnell was in den Stall gepustet wird. Ansonsten finde ich die Ställe absolut gelungen und besonders für Anfänger oder Wenighuhnhalter geeignet. Und wenn man sie dann noch fahren kann, was will man mehr?
Nun verrate uns doch bitte noch, für welchen Preis du deine Ställe verkaufen würdest.
Gruß Birgit
ich hoffe man kann das gefälle erkennen,würdet ihr mehr machen?
Frag den Dachdecker ;) Aber ich denke 2 bis 3 Grad sind zu wenig. Da reichen leichte Verunreinigungen und das Wasser steht drauf.
Im Bereich der Sitzstange(n) würde ich eine zweite Ebene / ein Kotbrett einziehen. Das hält den Scharraum sauber und verlängert die Reinigungsintervalle.
wampenhühner
26.02.2015, 18:59
das problem bei einem größerem dach,ist der versand,vor ort hat mann sicher die möglich eine größere platte anzubringen,oder eine andere dach abdeckung zu wählen.
der preis wird um die 400.- euro sein,je nach ausführung.
mfg uwe
ich habe schon einige verkauft,wir bauen jetzt 10 neue,deshalb soll es perfekt werden.
wampenhühner
26.02.2015, 19:02
141539141540ich hoffe man kann es erkennen.
141541hier mit großem dach
Genau, so wie auf dem letzten Bild mit dem weiten Dachüberstand, der vor allem seitlich auch über das außen liegende Nest geht, finde ich es perfekt.
Übrigens sind 5 cm auf 1,25 m = 4 % Gefälle und das reicht locker. Wobei mehr natürlich nicht schadet.
Versandkosten sind ein wesentlicher Faktor, das leuchtet ein.
Gruß Birgit
Im Netz hab ich irgendwo gelesen, dass ein Flachdach selbstreinigend ab 5° bzw. 8,8 % ist. Aber das spielt bei dieser Größenordnung sicher eher eine untergeordnete Rolle.
Auf die Konstruktion deines Fahrgestells bin ich sehr gespannt. Das macht mir am meisten Mühe. Meine derzeitige Lösung funktioniert nicht wirklich, da das Stallgewicht (Vollholz) einfach zu hoch ist.
Was wiegt dein Stall komplett / versandfertig? Hast du auch eine Möglichkeit vorgesehen die große Öffnung im Winter zu verkleinern? Z.B. durch eine Platte die man einhängt und mit vier Riegeln sichert?
Gruß,
Daniel
wampenhühner
27.02.2015, 16:19
der stall wiegt ca.120 kg,meine schlosser sagen "kein problem chef" ,ein fahrgestell zu bauen ,ähnlich einer großen schubkarre,da wir im moment viel arbeit haben und einige kranke,wird das noch etwas dauern.
141599oben und unten am fenster,sind u-profil,zum anbringen einer hohlkammerplatte,für den winter.
danke für eure hilfe.
mfg uwe
thusnelda1
27.02.2015, 21:22
Ich finde, ehrlich gesagt, das Kotbrett sehr schmal.
Wie breit ist das denn?
Unser Kotbrett ist ca 60cm breit, vielleicht sogar eher noch breiter, und trotzdem sind die darunter stehenden Legenester besudelt.
wampenhühner
27.02.2015, 21:31
könntest recht haben,wir machen es etwas breiter.
danke dir
mfg uwe
thusnelda1
27.02.2015, 22:42
könntest recht haben,wir machen es etwas breiter.
Ich weiß jetzt nicht, wofür und für welche Hühner eure Ställe gedacht sind.
Für kleine Bantams oder so mag das Kotbett reichen:grueb
Für Zwerge.....keine Ahnung. Meine zwei sitzen zwischen den Großen und die nächtlichen Häufchen liegen hübsch in einer Reihe auf dem Kotbrett oder eben auf den darunter stehenden LegeKatzenKlos.
Für normal große Hühner reicht etwas breiter wahrscheinlich nicht, wenn man die Einstreu schonen möchte :neee:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.