Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höhe des Auslauf Zaunes
Carsi_thecrow
21.02.2015, 10:40
Hi @ all,
Ich bin neu hier, wir wollen uns 3 Hühner für zu Hause zulege. Meine erste Frage zu diesem Thema ist, wie hoch muss der Zaun sein bei Hühnern wo die Flügel gestuzt werden???
Ist 1 m hoher Maschendraht Zaun gut und ausreichend???
Danke für eure Mithilfe.
Hallo und willkommen im Forum!
Zu deiner Frage: kommt auf die Rasse und die Größe und Struktur des Auslaufes an.
Zwerge fliegen besser als Große, leichte Rassen besser als schwere Rassen. Flügelstutzen bringt da nur bedingt etwas, da viele Hühner 1m-Zäune auch gestutzt locker überspringen können, wenn ihnen drinnen langweilig ist.
welche Hühner möchtest du denn haben und wie groß soll ihr Auslauf sein?
LG, Sonja
Carsi_thecrow
21.02.2015, 11:17
Hallo Sonja,
Am liebsten hätten wir Bielefelder Kennhühner, keine Zwerg und die Höhe des Zaunes ist doch auch 1,20 m.
Der Auslauf hat etwa 25qm... Gibt es eine Rasse die zu empfehlen ist 1. für Neulinge 2. für nicht über 1,20m hohe Zäune fliegen???
Hühnermamma
21.02.2015, 11:48
Aus meiner Erfahrung, versuchen so ziemlich alle Hühner anfangs über den Zaun zu kommen. Sei es fliegender- oder kletternderweise. Das gibt sich aber mit zunehmendem Alter und Trägheit. Der Zaun in meinem eigentlichen Hühnerauslauf hat 1,6 m und es gab eigentlich kaum ein junges Huhn, das keine Ambitionen hatte, über den Zaun zu kommen. Nach einmaligem Flügelstutzen hatte sich dieses Thema erledigt. Den Auslauf der Enten begrenzen lächerliche 90 - 100 cm. Für meine Hühner und Enten eigentlich kein Problem. Das schaffen sie theoretisch sogar mit gestutzten Flügeln. (Haben aber nur die Enten). Es ist (außer einem Huhn) noch nie eines über den Zaun gegangen.
Carsi_thecrow
21.02.2015, 12:07
Hallo Hühnermamma,
Danke. Also sollte ich mit einem Zaun jetzt mit 1,50m gut aufgestellt sein???
Stefanie
21.02.2015, 12:07
Wir haben 6 Hühner (siehe Signatur), von denen wir 5 im Alter von max. 8 Monaten bekommen haben. Unser Wildzaun ist 1,20 m hoch, ich habe allerdings in 1,5 m Höhe noch einen Draht darüber gespannt. Es hat nie eines der Hühner Absichten gezeigt, den Zaun zu überfliegen - lediglich der Hahn hat es einmal getan, als er beim Verlassen des Stalles vermeiden wollte, mit den Füßen in den ersten Schnee zu treten (hat auch nicht geholfen, jenseits des Zaunes lag ja auch Schnee .. :laugh). Sie können also drüber, wenn es sein muss. Aber es muss offensichtlich nicht sein - eigentlich beachten die Hühner den Zaun gar nicht (die Bielefelder dabei noch am allerwenigsten), ich glaube nicht, dass eine mal überlegt hat, ob es sich lohnt, auf die andere Seite zu fliegen.
Ich glaube eher, dass es an der Größe des Auslaufs liegt - wenn er den Hühnern groß genug ist (oder genug zu bieten hat), wird der Zaun nicht als Begrenzung empfunden. Ich weiß nicht, ob sie es bei deinen geplanten 25 m² nicht doch versuchen, auch wenn sie nur zu dritt sind.
Hühnermamma
21.02.2015, 13:02
Ich würde da evtl. doch auf 1,6 m gehen. Wobei das irgendwie doof aussieht. Aber auch zur Sicherheit für die Hühner. Für streunende Hunde mit Jagdtrieb sind 1,2 m kein Hinderniss. Mein Zaun war zu Beginn ein Schafzaun mit 1 m. Meine Hühner haben sich kaputt gelacht darüber. Die sind zwischen den Maschen durch und oben drüber. Was bei Hanglage auch absolut kein Kunststück ist. Dann habe ich geflickt: Unten abgedichtet und oben mit Kaninchendraht um 50 cm erhöht. Was sah das Sch*** aus. Irgendwann habe ich ein Herz gefasst und etwas in den Geldbeutel gegriffen. Vernünftige Pfosten gesetzt und einen stabilen Maschendrahtzaun befestigt. Nun sieht es ordentlich aus und hält hoffentlich seeehr lange. Die 1,6 m haben auch noch den Vorteil, dass leichter übernetzt werden kann. Was auch Sinn macht, denn besonders im Winter ist Frau Habicht gerne mal im Hühnergehege zu Besuch.
Ich denke, mit Bielefeldern liegst du mit 1,2 m Höhe und als Anfängerhühner (eigentlich sind alle Hühner nahezu gleich in ihren Ansprüchen) genau richtig. Das sind doch wohl eher gemütliche Hühner, nachdem was man so liest. Pass nur auf, dass sie nicht verfetten, sie neigern wohl dazu. Ich würde es erstmal so probieren. Sollten sie überhaupt drüberfliegen, kannst du immer noch stutzen.
Und nicht vergessen: Nach der Mauser wachsen gestutzte Federn wieder nach, also nicht wundern, wenn sie im Herbst/Winter wieder drüber kämen... ;)
LG, Sonja
Nachtrag: Was Hühnermama bezüglich Habicht und Hund schreibt, stimmt wohl leider...
Hallo und Willkommen!
Ich habe Bielefelder und einen versetzbaren Hühnerzaun, höhe 112 cm. meine Hühner haben keine gestutzten Flügel und trotzdem sind sie noch nie rüber geflogen auch nicht als sie jung wahren! Wenn sie älter sind machen sie es sowieso nicht mehr da sie zu schwer sind. Also ich meine 1m ist ausreichend und Bielefelder eignen sich sehr gut für Anfänger.
Gruß
Hubert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.