PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann das sein - Pilz?



vespertilio
20.02.2015, 17:57
Hallo,

ich habe zwei Hennen, die seit längerem Probleme haben, bei denen ich nicht weiß, was es ist und ob ein Zusammenhang besteht. Beide Tiere waren bereits beim TA, wurden mit AB behandelt aber wirklich besser wurde es nicht!

Das Haubenhuhn hat auf der einen Gesichtshälfte trockene, schuppige Haut, auch im Ohr. Vor ein paar Tagen war zudem das Ohr komplett zu mit Ohrenschmalz.

Der Bartzwerg ist in den Schnabelwinkeln betroffen, zwei Abstriche brachten kein Ergebnis. Der eine Tierarzt hat es mit Iodsalbe versucht, die Tierärztin meite ich solle ein Parasitenmittel auftragen. Keine Verbesserung.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was die beiden haben könnten?

Lara44
20.02.2015, 19:00
Sieht nach einem Fall für piaf aus! Schreib sie doch mal per PN an.

Susanne
20.02.2015, 19:05
Hallo,

welches AB wurde genommen und war der Abstrich zuvor oder danach? Ich würde tatsächlich sofort an Trichomonaden denken, da hätte Metronidazol geholfen. Dann würde man vielleicht auch was im Hals sehen, muss aber nicht.

Sonst könnte ich mir einen resistenten Colikeim vorstellen, das gibt dann auch so unendliche Geschichten. Da würde ich sofort einen neuen Abstrich mit Resistenstest machen lassen. Auch Hefen würde man da erkennen.

Zumindest die erste Henne sieht so aus, als wenn noch mehr betroffen wäre als nur das Gesicht. Ich drücke die Daumen und hoffe, dass Piaf mehr weiß!

Grüße
Susanne

piaf
22.02.2015, 05:16
Hmmh, wirklich mehr weiß ich hier leider auch nicht. Der Schnabelwinkel könnte auf Trichomonaden verweisen, ist im Schnabel auch irgendetwas verändert? Bei Pilz-Verdacht könnte man beiden Clotrimazol (z.B.Canesten) auf die betroffenen Stellen dünn auftragen, wird gut vertragen und hilft auch bei Kamm-Grind, oder eben eine Kultur ansetzen lassen

vespertilio
22.02.2015, 18:56
Vielen Dank für eure Antworten!
Beide bekamen Baytril. Mich wundert es nur, dass der TA nichts entdeckt hat, gerade Trichomonaden müsste er doch eigentlich sehen!?

Susanne
22.02.2015, 19:15
Baytril würde ja nicht gegen Trichomonaden helfen, da bräuchtest Du Metronidazol. Wenn ein TA nicht sonderlich viel mit Hühnern zu tun hat, denkt er nicht an Trichomonaden, denn die gelten bei Hühnern eher als selten. Gegen bestimmte Colikeime wirkt Baytril auch häufig nicht mehr. Du müsstest mal an dem gelben Zeugs schnuppern, wenn es stinkt (so ein bisschen verwest), sind es Trichos oder Colikeime.

vespertilio
04.03.2015, 16:23
Werde morgen nochmal zum TA. Berichte euch dann!

vespertilio
06.03.2015, 15:01
Ihr Lieben!

Gestern war ich ja nochmal bei einer anderen TÄ:

Es sei wohl einfach ganz normal, dass Haubenhühner zu vermehrter Schuppenbildung neigen. Der Abstrich war negativ, ich soll einfach regelmäßig das Ohr mit lauwarmer NaCL-Lösung mit nem Qtipp sauber halten.

Auch der Abstrich von dem Bartzwerg war negativ, auch keine Trichomonaden. Bei ihr soll ich einfach Manuka G, eine antibakterielle Honig-Wundsalbe, auftragen.
Wenn das nicht hilft wird ein steriler Abstrich gemacht und nach Leipzig in die Vogelklinik geschickt.