PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit den R-COM 50pro



zentschläge
20.02.2015, 11:44
Hallo zusammen,

wie sind eure Erfahrungen mit den R-COM 50pro, oder 20pro
Die Geräte sind ja schon einige Zeit in Deutschland zu bekommen, aber an Erfahrungen und Kritiken ist so gut wie nichts nachzulesen.

Es müssten doch einige Brüter im Forum laufen.

Beste Grüße
Bernhard

army
20.02.2015, 15:14
Hab den 50 Pro und bin sehr zufrieden damit. Ab und zu Wasser nachfüllen, das wars. Ansonsten wird alles vollautomatisch geregelt.

Mietze
20.02.2015, 17:10
Ich habe den R-com20 und bin auch sehr zufrieden. Habe ihn damals noch in England bestellt, weil er hier noch nicht zu bekommen war und als absolute Anfängerin in Sachen Hühner sehr gute Ergebnisse gehabt.

Wenn man die Anleitung liest und sich daran hält, kann eigentlich nichts schief gehen.

zentschläge
20.02.2015, 18:17
Hört sich gut an, und wie ist es mit der Verarbeitung und Haltbarkeit ?

Mietze
20.02.2015, 18:32
Ich habe meinen nun seit fast 5 Jahren und alles ist in Ordnung, ich denke, wenn man pfleglich damit umgeht, fehlt sich nichts. Verarbeitet ist er gut, alles passt so wie es soll. Er ist halt aus Kunststoff, also sollte man ihn nicht fallen lassen, aber das ist ja sowieso klar. Preis- und Leistungsverhältnis finde ich in Ordnung, wenn man eben nur einen kleinen Brüter braucht, so wie ich, reicht er völlig aus und ist super einfach zu händeln.

federchen
20.02.2015, 20:02
Ich habe auch 2 R-com 20 pro (einen mit USB). Bin sehr zufrieden damit. Einfache Handhabung, leicht zu reinigen und super Schlafplatz für Katzen!

141133

zentschläge
20.02.2015, 20:07
Wie ist es mit dem Wendewinkel bei verschiedene große Eiern. Lässt der sich an den Eiergrößen anpassen, auch beim einfachen ohne "Pro"?
Hat jemand eine Deutsche Bedienungsanleitung in PDF für mich zum einlesen:)

LG
Bernhard

zentschläge
01.03.2015, 13:44
Hallo zusammen,

bin noch unschlüssig ob ich den einfachen oder den Pro bestellen soll?
Hat noch jemand eine Empfehlung?

LG
Bernhard

army
03.03.2015, 17:03
Der normale wird vollkommen ausreichen oder hast du vor seltene Gelege auszubrüten?

zentschläge
03.03.2015, 18:05
Hab mich jetzt für den Pro entschieden.
Wollte mit der Wendehorde für mittlere Eier zusätzlich, und da war eh zum Pro nicht mehr viel unterschied.


LG
Bernhard

andressen
09.03.2015, 12:53
Hallo,
ich habe auch den 20 Pro mit USB. Die Software ist sehr gewöhnungsbedürftig, hat aber alles gut geklappt mit der Installation und Anbindung. Das Gerät macht einen guten Eindruck. Plastik zwar, aber es siht alles recht sinnvoll eingerichtet aus. Man kann das Gerät z.B. für die Reinigung sehr einfach auseinanderbauen. Andererseits ist es zusammengabut auch zuverlässig zusammengebaut, so dass man es gut und sicher transportieren kann. Es hat auch Griffmulden rechts und links, so dass man ein Feedback hat, dass man es ander richtigen Stelle anfasst.
Mein Gerät kam mit den 3 Einlegern - obwohl ich nur auf Hühner aus bin.

Ich will in der kommenden Woche damit 20 Lachshuhneieer ausbrüten lassen und bin auf das Ergebnis sehr gespannt.

Wontolla
09.03.2015, 15:57
Ich brüte jetzt das 5. Jahr mit R-com. Angefangen hat das mit einem 20 Pro USB. Inzwischen habe ich einen zweiten (USB). Für den musste ich mir extra einen weiteren PC zulegen, weil zwei Brüter an einem PC nicht geht. Da bei mir noch mehrere ältere PCs rumstanden, habe ich einen der ausgedienten reaktiviert. Damit nicht noch so ein mächtiger Monitor rumsteht, hatte ich einen 17-Zoller ersteigert. Als Zweitgerät hätte ein 20Pro auch gereicht. Ich schätze es aber ganz besonders, dass beim USB der Brutablauf aufgezeichnet wird.

zooleiterin
09.03.2015, 19:20
aus reinem interesse: was hat ein brüter mit USB und PC zu tun? hab gerade große augen bekommen beim lesen...

UND WONTOLLA: sorry vllt off topic, aber hattest du mal irgendwo geschrieben gehabt, das 38 grad in der vorbrut auch okay sind?
War glaub ein anderer r-com thread?

andressen
09.03.2015, 19:30
Der Brüter hat in der "normalen" Pro Version schon so etwas wir Programme, also Voreinstellungen für die verschiedenen Anforderungen Luftfeuchtigkeit Temperatur Wende-Winke und Häufigleit. Die USB Schnittstelle schafft zum einen die Möglichkeit diese Einstellungen zu bearbeiten und zu speichern. Zudem werden ja die Parameter wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur und "Deckel offen" etc überwacht und dann in einem Log-Buch gespeichert, das am PC in entsprechende Grafiken umgewandelt wird. Ergänzt werden kann das noch mit manuell erfassten Daten, wie z.B. dem Ei-Gewicht. Dazu gibt es in der Software eine Entsprechende Verwaltungsoberfläche, wo man die Daten je Ei speichern kann uns so z.B. den Gewichtverlauf einzelner Eier grafisch vergleichen kann.

Wie geschrieben - ich bin da Neuling mit dem Brüter, finde aber die Schnittstelle gut, um ein Gefühl für die Werte zu bekommen. Ein paar Screenshots kann man hier (http://beautyofbirds.com/rcomPro20USBincubators.html) sehen.

Wontolla
09.03.2015, 23:06
Für die Vorbrut programmiere ich immer 38,0°.

zooleiterin
10.03.2015, 09:36
DANKE wontolla. also kann ich da nix falsch machen, zumal ich denke das der brüter eh minimal zu nieder heizt?

Wontolla
10.03.2015, 11:32
Wenn Du nach 12 Tagen die Temperatur auf ~37,5° absenkst, machst Du alles richtig.