PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haubenhuhnküken



Bambi
17.02.2015, 22:30
Hallo,das hier ist mein erster Beitrag ;D Also: Wir haben 1 Hahn und drei Hennen und der Hahn "arbeitet" auch kräftig. Wir haben aber nicht vor zu züchten,das ist so ne Art "Hobbyzucht". Wir haben einen Brutinkubator,die Luftfeuchtigkeit beträgt zur Zeit 80%,die Temperatur liegt bei 37,6°C. Soweit ich weiß gab es bis jetzt keine Temperaturschwankungen. Wir haben vor,drei Küken aufzuziehen (kann auch mehr sein). Das erste Ei war heute morgen angepickt,das "Loch" war nach einer Stunde auch bisschen größer geworden aber dann tat sich 6 Stunden lang nichts mehr. Das Küken wirkte ziemlich erschöpft und schaffte es auch fasst nicht mehr zu fiepen.:( Meine Freundin und ich leisteten also Schlupfhilfe. Das ganze Küken war im Ei mit einer Haut überzogen die nur schwer zu durchdringen war. Bis zum Dottersack hat alles noch geklappt. Es sah so aus als ob der Dottersack noch nicht vollkomen eingezogen wurde. Wir legten das Küken also mitsamt fast eingezogenem Dottersack unter die Wärmelampe. Eine Stunde später war der Dottersack auch eingezogen und wir trennten die Nabelschnur ab. Das Küken war sehr erschöpft und müde und fiepte nur gaaaanz selten.:( Doch nach ein paar Stunden besserte es sich etwas. Jetzt ist es ungefähr 9 Stunden nach dem Schlupf und das Küken (Namens Bambi) versucht zu laufen,öffnet seine Augen und schläft viel. Aber das mit dem Laufen klappt nicht so ganz... Immer wenn es sich aufrappelt ist der Kopf "schwerer" und es kippt nach vorne.
1.Frage: Ist es normal dass das Küken jetzt (ca.9 Stunden nach dem Schlupf) noch nicht richtig laufen kann?
2.Frage: Kann ich ihm etwas füttern was viel "Energie" hat? Vllt aufgeweichte Haferflocken? Aber eigentlich müsste der Dottersack ja reichen...
3. Kann man Küken irgendwie das Laufen beibringen,und wenn ja, wie?

Ich wäre sehr Dankbar für schnelle Antworten:)

(Zur Info: ich halte überhaupt nichts von "Küken-Erlösung"!)

Wontolla
17.02.2015, 22:40
Mir hat's jetzt erst mal die Schuhe ausgezogen.

HähnchenHirte
17.02.2015, 23:10
Mir hat's jetzt erst mal die Schuhe ausgezogen.

Nicht nur dir.

Hallo Bambi und Willkommen.
Erstmal muss ich kurz etwas klar stellen. DER SCHLUPF DAUERT MINDESTENS 24 STUNDEN. Das Küken war wie du selber gemerkt hast noch damit beschäftigt den Dottersack einzuziehen!
Die brauchen ihre Zeit!

Futter und Wasser bekommen sie bei uns erst dann wenn der Dottersack nicht mehr reicht. Das ist in der Regel nach dem 2. Tag so.
Bis sie laufen können dauert es! In der Regel ein bis zwei Tage. Und es ist doch nur logisch das die Küken ihre Zeit brauchen, ich meine Menschen Babys können in den ersten Wochen den Kopf auch noch nicht alleine oben halten geschweige denn laufen.
Eine Glucke muss bleibt ja schließlich auch 2 oder 3 Tage sitzen bis alle Küken fit sind und die Glucke sich auf Nahrungssuche macht...

Sorry wenn das unfreundlich wirkt aber ich musste mich gerade ziemlich auf meine Hände setzen...

LG Moritz

thusnelda1
17.02.2015, 23:25
Mir hat's jetzt erst mal die Schuhe ausgezogen.

Mein erster Gedanke war: Was trollt sich denn hier mal wieder für einer rum :grueb

Vielleicht liege ich falsch ???
Dann hoffe ich, Bambi lässt die restlichen Küken in Ruhe schlüpfen und sich vom Schlupf erholen.

Drachenreiter
17.02.2015, 23:41
Man sollte sich vielleicht vorher informieren. Infos würde Frau hat hier genug finden.

moat-trakk-punk
18.02.2015, 08:15
Guten Morgen
Küken schlüpfen lassen - einfach in Ruhe lassen.
NIE NIE NIE aus dem Ei helfen... Das klappt zu 99,999999999% nicht.
Sonst - oben rechts - suche... oder ein gutes Buch oder einen Verein - (Zuchtwart)

macht man sich eigentlich über gar nichts mehr gedanken?

Gwenhwyfar
18.02.2015, 08:39
Mich hat es jetzt ordentlich auf den A.... gesetzt.
Zuerst dachte ich auch an einen Troll, aber irgendwie klingt es dann doch einfach nur gutgläubig bis naiv.

Lieber Bambi,

nicht umsonst wird oft empfohlen, am Schlupftag gar nicht Zuhause zu sein. Am besten ist wirklich gar nichts machen! Nicht eingreifen. Küken brauchen ihre Zeit zum Schlüpfen. Und am besten auch ihre Ruhe.
Die Nabelschnur zu durchtrennen ist weder nötig, noch sinnvoll.
Küken, die es nicht allein aus dem Ei schaffen, sind meist nicht ganz in Ordnung und oft auch nicht lebensfähig.

Gegen Kükenerlösung zu sein, bedeutet unter Umständen, die Qualen eines Tieres zu verschlimmern und zu verlängern. Dessen musst du dir bewusst sein. Niemand hier tötet einfach so ein Küken. Das hat schon immer gute Gründe.

Mein Tipp-VOR Beginn der "Hobbyzucht" informieren. Zumindest die drei Wochen Brutdauer nutzen um sich in die Materie rund um den Schlupf und die Aufzucht reinzulesen.

Wenn Fragen auftauchen, bietet dieses Forum in den allermeisten Fällen Antworten.

Bambi
18.02.2015, 10:27
Vielen Dank für die Antworten. Bei dem nächsten Schlupf (Ei ist schon angepickt),werden wir keine Schlupfhilfe leisten. Wir reagierten wirklich zu schnell. Informiert hatten wir uns wirklich gut,haben schon ein halbes Jahr davor damit angefangen damit wir gut vorbereitet sind. Naja in der ganzen Aufregung war wohl schon wieder alles vergessen... Aber Bambi hat bis jetzt gut überlebt,ist total lebendig und versucht immer wieder zu laufen.:)

Bambi
18.02.2015, 19:14
Hallo! :)
das 2. Küken ist vor ca. zwei stunden geschlüpft (OHNE SCHLUPFHILFE). Es klappte alles sehr gut und es war auch schon ziemlich lebendig. Doch grad eben entdeckten wir am Bauch (wo der Dottersack halt liegt,der aber eingezogen worden war) zwei orangene feste Blässchen die "gefüllt" sind... wir machen uns große sorgen da wir nicht wissen was es ist.:/ Hat jmd von euch das schon einmal gehabt? Wir haben schon im Internet und Büchern nach geschaut ,sind aber nicht fündig geworden. Bitten um schnelle Hilfe!:unsicher

Bambi
18.02.2015, 19:32
wir sind echt ratlos...:-X Wir haben wirklich dem Küken beim schlüpfen NICHT geholfen!!! Hat alles selber geschafft! Brauchen dringend rat!

federchen
18.02.2015, 19:42
Hallo!

Setz dich hin und lies ein Buch oder schau meinetwegen in den Fernseher. Warte einfach bis morgen ab und mach den Brüter nicht mehr auf! Das Brutklima wird dadurch zerstört und erschwert den restlichen Küken den Schlupf.
Wenn die Knubbel morgen immer noch da sind, reden wir weiter. Vielleicht sind es Reste vom Dottersack.

Einfach weggehen und heute gar nicht mehr reinschauen! Ich weiß, es ist schwer, besonders, wenn es die ersten Küken sind, aber wenn du sie durch Unachtsamkeit und Unwissen umbringst, hat keiner was davon, werder die Küken noch du.

Ich drück dir die Daumen und wünsch´dir alles Gute!

Bambi
18.02.2015, 20:10
Okay:) vielen dank

thusnelda1
18.02.2015, 22:52
Hallo! :)
das 2. Küken ist vor ca. zwei stunden geschlüpft (OHNE SCHLUPFHILFE). Es klappte alles sehr gut und es war auch schon ziemlich lebendig. Doch grad eben entdeckten wir am Bauch (wo der Dottersack halt liegt,der aber eingezogen worden war) zwei orangene feste Blässchen die "gefüllt" sind... wir machen uns große sorgen da wir nicht wissen was es ist.:/ Hat jmd von euch das schon einmal gehabt? Wir haben schon im Internet und Büchern nach geschaut ,sind aber nicht fündig geworden. Bitten um schnelle Hilfe!:unsicher

Wenn doch der Brüter zu ist, das Küken ohne "Schlupfhilfe" auf diese Welt kam und auch schon ziemlich lebendig war......wie kannst du da den Bauch sehen :grueb und wissen, dass das "feste" Bläschen sind :grueb

Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte, denn ich habe bisher noch nie den Bauch eines ziemlich lebendigen Kükens inspiziert.

Wo sind die Fotos, damit man sich überhaupt ein Bild machen kann ???

Schnelle Hilfe braucht manchmal mehr als Worte.

Wenn das Küken lebendig ist, dann lass es einfach in Ruhe lebendig sein. Bis der Schlupf beendet ist.

Pudding
19.02.2015, 07:30
du kannst den Kleinen ein wenig Traubenzucker vorsichtig in den Schnabel geben das gibt nen Powerkick ansonsten besorg dir Kükenpeletts und freuchte sie mit Wasser an zu einem Brei das können sie in den ersten zwei-drei Tagen besser picken!
Die Küken erst aus dem Brüter holen wenn alle trocken und flauschig sind!