Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : landenten mit haube
hallo habe mal eine frage ich habe mal vor ein paar tagen im internet gelessen das die zucht von lamdenten mit haube eine qualzucht ist ich habe dan mal auf anderen seiten gekuck da entweder
es ist eine qualzucht oder es ist keine qualzucht was meint ihr ? ich finde diese rasse ist wunderschön und hat ein gutes gewicht
Die Rasse Landenten ist keine Qualzucht. Per Definition zur Qualzucht kommt es, wenn man haubentragende Tiere miteinander verpaart. Dabei fallen 25% reinerbig haubentragende Enten, welche noch im Ei oder kurz nach dem Schlupf sterben, da sie eine offene Schädeldecke haben, wodurch die Kopfhaut direkt auf dem Gehirn aufliegt. Die restlichen 25% sind spalterbig haubentragend, diese Tiere haben zwischen Kopfhaut und Gehirne eine Art Schutzschicht aus Knorpelgewebe und Fett, auf der der Federschopf aufsitzt. Die restlichen 50% sind haubenlose Tiere, von denen die Hälfte aber das Haubengen vererbt. Ob die haubentragenden Tiere Schmerzen leiden, ist umstritten. Ich habe schon oft solche gesehen und sie sind gleich agil und gesund wie haubenlose Enten. Allerdings sollte man auf mittlere bis kleine Hauben achten und züchten, wenn man Landenten mit Haube möchte, denn große Hauben bedeuten auch große Schädelöffnungen und Knorpelwülste. Ansonsten kann man auch Landenten ohne Haube züchten, alle Farbschläge gibt es auch ohne. Meiner Meinung nach ist eine Haube auch als Farbschlagmerkmal zu sehen, denn... was viele nicht wissen... bei den Zwerg- und den Hochbrutflugenten ist jeder anerkannte Farbschlag auch mit Haube anerkannt. Ebenso gibt es bei den Laufenten den weißen Farbschlag mit Haube und der schwarze und silberwildfarbene sind recht neu "auch mit Helmchen".
da kann ich Lexx nur zustimmen!
Man muss verantwortungsvoll mit den Verpaarungen umgehen und keine Haube x Haube verpaaren!
Hatte schon kleine Entchen die mit offenem Schädel geschlüpft sind das ist sehr schrecklich und ich hätte heulen können!
Obwohl ich mehrfach nachgefragt hatte beim Verkäufer der BE ob er ja keine Haubenerpel und Haubenenten in einer Gruppe laufen hat und dieser es immer verneinte!
Man kann sich nie sicher sein ob es der Wahrheit entspricht was man aufgetischt bekommt!
danke für die schnellen antworten so meine ich das auch:)
Du musst halt echt aufpassen. Ich hab sogar mal die Empfehlung bekommen, das man haubenlose Enten mit haubentragenden Erpeln verpaaren soll, weil umgekehrt sonst der Erpel die Ente beim Treten an der Haube packt und eventuell die Schutzschicht darunter verletzt. Persönlich finde ich die Landenten auch ohne Haube, bzw. mit kleinen Puscheln schon hübsch genug, die haben so niedliche "Gesichter" mit ihren Pausbacken :) Und dann sind natürlich das Alter der Rasse und auch die Eigenschaften nicht zu verachten.
Hallo
Und was würde ich für Nachwuchs bekommen , wenn ich einen Wildfarbigen Laufentenerpel mit Haube an eine Rehbraunweißgescheckte Ente ohne Haube und auch nicht spalterbig setzen würde ?
du bekommst Nachwuchs mit und ohne Häubchen (die größe der Haube kann versch. sein) in wild sowie in rehbraun gescheckt!
Hatte ich letztes Jahr auch!
Ich persöhnlich finde es am besten wenn die Enten Häubchen haben und der Erpel nicht dann kann man mehrere Enten in der Gruppe halten ohne das es zu Missbildungen des Nachwuchses kommen könnte!
Ausser man kann jedes Ei 100% der Ente die es gelegt hat zuordnen!
Es ist wirklich furchtbar wenn man Haube x Haube verppart hatte einmal Bruteier gekauft wo das der Fall war trotzt das ich vorher mehrfach nachgefragt hatte (wurde dreist angelogen)!
Das ist das hübsche Ergenis Mutter wild164785 und Vater rehbraun-gescheckt : 164784:jaaaa:!
du bekommst Nachwuchs mit und ohne Häubchen (die größe der Haube kann versch. sein) in wild sowie in rehbraun gescheckt!
Hatte ich letztes Jahr auch!
Ich persöhnlich finde es am besten wenn die Enten Häubchen haben und der Erpel nicht dann kann man mehrere Enten in der Gruppe halten ohne das es zu Missbildungen des Nachwuchses kommen könnte!
Ausser man kann jedes Ei 100% der Ente die es gelegt hat zuordnen!
Es ist wirklich furchtbar wenn man Haube x Haube verppart hatte einmal Bruteier gekauft wo das der Fall war trotzt das ich vorher mehrfach nachgefragt hatte (wurde dreist angelogen)!
Hallo
Die Jungen die dann ohne Haube schlüpfen , sind die alle spalterbig in Haube ? Und wenn ja , was würde dann bei einer Verpaarung kommen , wenn ich eine spalterbige an eine mit Haube setze ? Ich möchte mal meine Vermutungen auflisten .
Erpel ohne Haube nicht spalterbig an Ente mit Haube = 50% Haubennachkommen und 50% ohne Haube aber spalterbig
Erpel spalterbig in Haube an Ente mit Haube = 75% Haubennachkommen und 25% Spalter ohne Haube
Erpel und Ente spalterbig in Haube = 25% Haube , 75% Spalter in Haube
stimmt das so ?
Siebenhirten
22.02.2017, 21:26
Grüß Euch,
ich bekomme am Wochenende meine ersten Seidenhühner und durch Zufall könnte ich ein Pärchen Landenten mit Hauben ebenfalls nehmen. Nun bin ich grundsätzlich nicht jemand, der bei Tieren zu spontanen Entscheidungen neigt (die Hühner bereite ich seit 2 Jahren vor) doch diese Enten sind derart entzückend, dass ich mir ernsthaft überlege, sie dazu zu nehmen. Nun frage ich mich (bzw. Euch) ob das so kurzfristig und ohne weiters möglich ist und worauf ich achten soll. Der Züchter meint, ich könne sie ohne weiteres zu den Hühnern dazugeben. Ich werde jedenfalls nach diesen Zeilen sofort ein Buch über diese Tiere bestellen.
Aber was meint Ihr? Soll ich spontan sein oder nicht? :)
Enten mit Hühnern zusammen in einem Stall geht zwar, aber optimal ist es nicht. Enten brauchen Wasser, zumindest soviel, dass sie darin plantschen und sich richtig waschen können. Dabei machen sie gerne so richtig Schweinerei, verteilen das Wasser überall, verwandeln Rasen in Matschpampe und trocene Stallstreu in sehr, sehr feuchte.
Für Hühner ist Nässe und Feuchtigkeit aber eher suboptimal.
Ich weiß ja nicht, wie Deine Gegebenheiten sind, ob bei Euch Stallpflicht ist, wie groß den Stall bzw das Platzangebot überhaupt ist, ob Du Zeit und Lust hast, weit mehr Zeit und Streu als es für die Hühner nötig wäre, in einen sauberen Entenstall zu investieren, ob du eine Bademöglichkeit bieten kannst und bereit bist, nötigenfalls ständig dreckiges Wasser gegen sauberes auszutauschen.
Grundsätzlich sind Enten aber nicht schwierig zu halten, und falls Du einen Garten hast, sind sie als Schneckenpolizei unschlagbar.
Noch was am Rande: Meines Wissens sollte bei Haubenenten darauf geachtet werden, dass bei geplanter Nachzucht nur ein Elternteil eine Haube hat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.