Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : der richtige Zwie-Zwerg



mateo
17.02.2015, 12:00
Hallo,

ich weiss jede Rasse ist hier im Forum ausführlich mit Portrait vertreten. Ich möchte euch dennoch gern nochmal nach eurer Erfahrung fragen, das scheint mir sinnvoller als die Statistiken "auszuwerten".
Ich suche ein Zwerghuhn mit Zwienutzungsmöglichkeit (Legeleistung/Fleisch) und hab leider noch weitere Wünsche:
- flugfaul, bequem, ruhig, freundlich
- kein oder sehr sehr sehr seltener Bruttrieb
- robust
Fällt euch dazu direkt die passende Rasse ein? Oder vielleicht läuft in einem eurer Ställe ein zufälliger Mix der genau meinem Wunschhuhn entspricht?

Vielen Dank an euch!
m.

elja
17.02.2015, 12:08
Zwerg-Welsumer, aber " flugfaul, bequem" sind sie nicht. Sehr aktive, agile Hühnchen, aber gute Eierleistung (aus der entsprechenden Zucht) und gutes und verhältnismäßig viel Fleisch.

mateo
17.02.2015, 12:31
Danke Elja,

ja die Welsumer stehen bei mir auch schon recht weit oben auf der Liste ;). Aber flugfaul muss leider sein. Sie dürfen einen 1m hohen Zaun nicht überfliegen, so lang ich für genügend Abwechslung und Nahrung im Gehege sorge.

elja
17.02.2015, 12:35
das tun meine auch nicht, es sei denn sie werden erschreckt, da hatte ich auch schon mal eine Z-Welsumerin im Nachbargarten.

Brutlust
17.02.2015, 13:10
Für den 1m hohen Zaun wird es relevant sein, wieviele Hühner du auf welche Fläche setzen willst. Ist die Fläche groß bei nur sehr geringem Besatz, dürfte wohl fast alles drin bleiben. Ist es andersrum, dann wohl eher nicht ;)
Und dann kann das mit den Zwergen schon schwierig werden, die fliegen doch im allgemeinen eher und besser als die großen.

ptrludwig
17.02.2015, 13:23
Ich lese hier immer 1 m Zaun, warum kann man die Hühner nicht gescheit einzäunen? Das ist ja dann auch ein Schutz für die Hühner. Jeder Hund, Fuchs überwindet 1 m mit einem kleinen Satz. Wenn man das Gehege gegen Habicht sichern will, soll das Netz in 1 m Höhe gespannt werden?
Meine Meinung ein Zaun 1.50 bis 2 m und man hat mehr Auswahl bei der Rasse.

mateo
17.02.2015, 13:46
Also es sind etwa 15-20qm Auslauf pro Huhn, das ist nicht so üppig. Ich verkürze somit meine Anforderung auf das flugfaulste Zwerghuhn zur Zwienutzung ;).
Das Gelände ist bereits eingezäunt, trotzdem danke für den leerreichen Beitrag ptrljdwig.
Sind die Welsumer die einzige Rasse die hier in Frage kommt?

elja
17.02.2015, 13:53
meine Zwerg-Orpis legen ordentlich, sie erreichen die 120 Eier die im Standard gefordert werden, an den Hähnen ist so ein knappes Kilo bis 1,2 Kilo küchenfertig dran und sie fliegen fast nicht, wenn sie erwachsen sind. Da werden dann auch die Ausbrecher "häuslich". Die Eier und Fleisch schmecken besser -finde ich-, aber sie legen halt durchaus weniger - sind aber auch hübscher.

sil
17.02.2015, 14:01
Ich drück ja gern jedem, der fragt, Zwergwyandotten ans Herz. Die legen gut, sind keine Flugkünstler, und die Hähne geben auch mehr her als nur ne kleine Handvoll. Sie sind auch so verbreitet, dass die Beschaffung nicht so schwierig wird.
Je nach Farbschlag brüten sie allerdings gern. Bei mir waren es immer die gelb-schwarz-columbia und die gelben, die sehr gern gebrütet haben. Die roten und gesäumten wollten eher nicht.

Okina75
17.02.2015, 14:18
Mateo: Was ist denn an ptrludwigs Beitrag "leerreich" (das dass 'nen Vertipper war, glaube ich bei Deiner guten Rechtschreibung nicht...).
Recht hat er doch...
Höhere Zäune = Huhn müsste höher fliegen = schwierigerer Zutritt für Räuber = viel bessere Betretbarkeit des Auslaufs, den man ja sicherlich irgendwann auch mal pflegen will/ muss. Bevor ich da das Netz jedesmal ab- prökele, und sei es auch nur 3- 4x im Jahr, mache ich den Zaun lieber gleich entsprechend hoch und habe dann quasi eine Großvoliere ;).

federchen
17.02.2015, 15:40
Ich kann Zwerg Lachshühner empfehlen.

Lieb, hübsch, zutraulich, brüten nicht, fliegen nicht, kindertauglich, legen sehr brav, Hähne (zumindest meine) sind nicht aggressiv und krähen wenig, relativ leise und melodisch. Fleisch ist vorzüglich und in den Eiern ist mehr Dotter als Eiweiß.:p

Wilhelmina
17.02.2015, 15:57
Ich stehe ja zu meinen Zwerg Bielefeldern!!!!!
Legen brav, fliegen nicht über den Zaun, brüten nicht und sind zutraulich.

mateo
17.02.2015, 23:22
Also
Zwerg Welsumer - supi, nur nicht flugfaul
Zwerg Wyandotten (rot/gesäumt) - schön aber ich hab gelesen die Farbschläge brüten alle recht häufig
Zwerg Orpington - gefallen gut, brutfreudig?
Zwerg Lachshuhn - schöne Tiere, kleine Eier und angeblich auch nicht selten gluckig
Zwerg Bielefelder - in meiner Liste gleichauf mit Welsumer ;), riesige Eier, Kennfarbe, top Legeleistung aber auch eher agil

Liege ich hier in etwa richtig? Habt ihr noch weitere Tipps die mir die Wahl vereinfachen könnten?

Danke an euch alle!
m.

federchen
18.02.2015, 15:13
Ich halte seit 2011 Zwerglachse. Bisher hat nur Mathilda 1 Mal gebrütet. Die Eier wiegen zwischen 40 und 45 Gramm, also gar nicht so klein und haben einen wunderbaren Geschmack.
Zu den anderen Rassen kann ich dir leider nichts sagen.

gikrie
18.02.2015, 16:57
Die Zwerg Bielefelder sehen den Zwerg Welsumern ein bißchen ähnlich, sind nur ein wenig bunter - die Hähne gefallen mir aber weniger als die der Zwerg Welsumer. Ob die sich vertragen und was da wohl für Mixe rauskommen würden? Glaubt ihr, dass sich die Legeleistung verändern würde? Denn da nehmen sich beide Rassen fast nix.

mateo
19.02.2015, 14:02
Ich glaub ich hab mich für die Bielefelder Zwerge entschieden. Anfang März kann ich Bruteier bekommen. *freu*
Bielefelder Zwerge gibt es in den Farben kennsperber und silber-kennsperber. Sind die Farbschläge nur in ihrer Optik verschieden oder gibt es hier auch Unterschiede in Wesen, Form und Leistung?


... was da wohl für Mixe rauskommen würden? Glaubt ihr, dass sich die Legeleistung verändern würde?
Hier steht was dazu, leider nicht viel.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82426-Zwerg-Welsumer-Hahn-und-Zwerg-Bielefelder-Hennen?p=1204144

mateo
20.02.2015, 15:01
Ich hab mich noch weiter umgeschaut. Falls jemand ähnliche Wünsche haben sollte, so empfehle ich die Zwerg-Plymouth Rocks und Niederrheiner zu begutachten. Besonders die Plymouths klingen genau nach dem was ich suchte.

Kamillentee
20.02.2015, 15:56
Zwerg-Sundheimer - die vereinen alle deine Wünsche,
und sollen sogar im Winter recht gut legen.

Das gleiche gilt für Zwerg-Sussex, aber ich glaube , die brüten mehr....

mateo
20.02.2015, 16:41
Hey Kamillentee,
danke für deinen Tipp.
Auf meiner "Liste" steht zu den Sundheimer, sehr agil = flugfreudig(?) und höherer Paltzbedarf und Sussex soll fleissig und früh brüten. Hätte ich jetzt nicht schon Bielefelder Zwerge Bruteier bestellt, würd ich mich noch mehr mit den Plymouth beschäftigen, allein schon der Optik wegen :).

Kamillentee
20.02.2015, 16:49
Ach, eher zutraulich und ruhig sollen die Sundheimer sein,
sie können schon vom Gewicht her schlecht fliegen und haben auch nur relativ kurze Flügel..;)

martin h.
20.02.2015, 18:15
Zwerg Orpington würden passen, aber da würde ich gezielt einen Züchter suchen, der auf Legeleistung achtet.
Das Entglucken der ZOrpis ist auch nicht so schwer, sie lassen sich schon abhalten- mit Nest umstellen und Stall durchputzen.