Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma Henne hat blanken Rücken



Hexenhaus
17.02.2015, 09:09
Hallo,

ich habe 1 Brahma Hahn mit 8 Brahma Hennen und eben sehe ich das eine einen ganz federfreien Rücken hat, ansonsten ist das Gefieder normal. Wenn der Hahn sie zu oft besteigt, müssten wohl noch einzelne Federn da sein...nein sie ist total nackt, nur am Rücken.

Was kann das sein und was hilft.

Ich habe keine Ahnung :(

Hühnerliebhaberin 4
17.02.2015, 09:55
Huhu,
Also, denke schon, dass das vom Hahn kommt, vielleicht will sich diese Henne nicht besteigen lassen und deshalb wird er gröber? Ist ihr Rücken denn auch blutig? Wenn ja gibt es auch so Anti-Kannibal Sprays, vielleicht wäre das ja eine Idee? Wir haben auch eine Henne, die der Hahn nicht mag, deren Kopf war neulich auch ganz nackt, ohne einzelne Federn...
LG und gute Besserung für deine Hennne...:(

conny
17.02.2015, 12:02
Es gibt für solche Fälle sog. Hennensättel. Wurde schon ausführlich hier im Forum besprochen, auch mit Bild.;)

LG Conny

Hexenhaus
17.02.2015, 17:50
Danke Hühnerliebhaberin.

Conny: Sorry vielleicht bin ich zu doof, aber ich habe kein Thema gefunden wo das schon besprochen wurde...kannst du mir den Link geben ? Danke

Hexenhaus
17.02.2015, 17:51
Conny ; Alles zurück..habe es gefunden..trotzdem Danke

nicolino
17.02.2015, 20:09
Ich habe u.a. auch Brahmas und die Bramhahähne sind halt schon ein bissel schwerer und gröber. Da hilft es einen Hühnersattel zu verwenden. Ich habe zwei davon (Hühnersättel) und es wachsen dann wieder Federn nach. Echt toll diese Decken.Vor allen Dingen sind sie aus einem Material das gut Luft durchlässt. Wegen der Henne, ich denke dass der Hahn diese Henne als Lieblingshenne ausgesucht hat und sie viel zu oft tritt.

Hexenhaus
18.02.2015, 07:39
Ich habe u.a. auch Brahmas und die Bramhahähne sind halt schon ein bissel schwerer und gröber. Da hilft es einen Hühnersattel zu verwenden. Ich habe zwei davon (Hühnersättel) und es wachsen dann wieder Federn nach. Echt toll diese Decken.Vor allen Dingen sind sie aus einem Material das gut Luft durchlässt. Wegen der Henne, ich denke dass der Hahn diese Henne als Lieblingshenne ausgesucht hat und sie viel zu oft tritt.

Danke nicolino....das werde ich mal versuchen, ansonsten setze ich den Hahn um.

UHUvogel
18.02.2015, 09:42
Hühnersättel kann ich echt auch empfehlen. Die stören die Hennen null und das Federkleid wird wieder sehr schön.

suppenhahn
18.02.2015, 11:33
Also, denke schon, dass das vom Hahn kommt,...(
Das kommt nicht vom Hahn, das kommt "von Hähnen" und der perverse Hinweis auf "Hühnersättel" ist artfremd und Quälerei!

sandi03
18.02.2015, 13:10
Was ist an Hühnersätteln denn Quälerei bzw. pervers? Im Gegenteil, wenn der Rücken mal ganz blank ist weil keine Federn mehr da sind, bietet er Schutz vor Verletzungen bzw. je nach Material miesem Wetter. Klar, artfremd ist es und aussehen tut es auch ziemlich dämlich.

conny
18.02.2015, 13:16
Das kommt nicht vom Hahn, das kommt "von Hähnen" und der perverse Hinweis auf "Hühnersättel" ist artfremd und Quälerei!

Ich habe nur einen Hahn und 10 Hennen. Bei den D. Lachsen sitzen die Federn so "lose" (genetisch bedingt), dass die Hennen im Sommer einen blanken Rücken aufweisen. Da muss der Hahn noch nicht einmal omnipotent sein. Im Sommer bekommen sie leider trotz vieler Schattenflächen einen Sonnenbrand, dieser juckt (kennt jeder), dann wird gekratzt und schlussendlich blutet er und verkrustet, was wiederum die anderen Tiere zum Picken animiert. Da sind mir Hühnersättel lieber, als kranke Tiere.

LG Conny

nicolino
18.02.2015, 21:50
Das kommt nicht vom Hahn, das kommt "von Hähnen" und der perverse Hinweis auf "Hühnersättel" ist artfremd und Quälerei!

Hä? Ich hatte am Anfang auch ein bisschen Skrupel aber nicht wegen Quälerei!! Man sollte halt ein bisschen offener sein gegnüber neuen Sachen. Nicht alles was neu ist, ist schlecht.

Mfg.Nicolino

UHUvogel
19.02.2015, 08:16
Kann ich jetzt auch nicht wirklich nachvollziehen was daran Quälerei sein soll. Wenn die Befiederung wieder da ist, kriegen sie ihn ja wieder runter. Meinen hats jedenfalls sehr gut getan, denn ein blanker Rücken ist ja auch für Verletzungen anfällig, die der Hahn unabsichtlich verursachen kann.

Zudem kann man die Sättel einmal in der Woche runternehmen und waschen und dann wieder drauf. Sehr einfach zu handhaben. Einfach die Schlaufen über die Flügel streifen und schon sitzt das wie angegossen. Ich habe auch darauf geachtet, ob die Hühner von den Schlaufen Scheuerstellen bekommen, aber da war echt gar nichts.

Die haben sich nach dem Sandbaden sogar akkurat mit dem Schnabel das Ding wieder richtig zurechtgemacht. Die hatten null Probleme damit.

martin h.
19.02.2015, 08:41
Was ist an Hühnersätteln denn Quälerei bzw. pervers?
Es ist oft notwendig, den Hühnern einen Hühnersattel zu geben. Die Hähne sind meist weniger daran schuld.

Es tritt bei gewissen Rassen auf, die gezüchtet wurden. Betroffen sind meist schwere Rassen oder auch wie am Beispiel der D. Lachse erklärt wurde, die Art des Federkleides dafür verantwortlich ist.

Ich persönlich wäre nicht unglücklich, wenn die Zwerg Orpis weniger wiegen würden. Wenn meine Zwergorpis einen kahlen Rücken bekommen, dann nicht weil der Hahn so oft rauf flog, sondern weil er einfach schwer ist und dicke Läufe hat.
Bei meinen untergewichtigen ZC war das nie ein Problem, auch nicht bei Zwergorpihähnen, die nur sehr selten die Hühner bestiegen und so gut wie gar nichts aus den Eiern schlüpfte.

Durch die vorgelegten Zuchtziele kann eine Rasse in Richtung Qualzucht gehen.
Deshalb ist es notwendig, dass die Züchter ihrer Verantwortung bewusst sind, Tiere zu züchten, die man auch artgemäß und natürlich halten kann.
Den Rassestandard kann man ändern, die Natur nicht.