PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollautomatische Brutmaschine kaufen, welche?



Christian12345
16.02.2015, 20:18
Ich würde mir gerne eine Markenbrutmaschine anschaffen. Ich muss vorweg sagen, dass ich wenig Ahnung von der Kunstbrut habe und auf gar keinen Fall etwas falsch machen möchte und mir aus diesem Grund eher eine teurere Brutmaschine (dachte dabei zB an eine Heka) anschaffen will.

Ich hätte gerne folgende Funktionen erfüllt:

1.) Langzeitbrutmaschine = ich will lieber mehr dafür ausgeben, sie aber dafür lange unbeschwert benutzen können.

2.) sie muss komplett vollautomatisch sein = vollautomatische Wendung, Befeuchtung usw. = ich will die Eier einlegen und mich nach Ablauf der Brut über die Küken freuen.

3.) sie muss sowohl Hühner- als auch Enteneier brüten können.

Bitte um eure Meinungen – danke!

thusnelda1
16.02.2015, 20:42
Ich habe einen King Suro und bin sehr zufrieden damit.
Da ich auch bis 2013 keinerlei Ahnung von Kunstbrut hatte, habe ich den gekauft.
Wenn du nicht soooooo viele Eier auf einmal ausbrüten willst, könnte das auch für dich der richtige Brüter sein.

140881140882

Es passen 24 normale Hühnereier rein, Enteneier also weniger.
Aber mit 24 Eiern ist es da drin, wenn alle befruchtet sind und sich entwickeln, für meine Begriffe sehr eng.

zentschläge
16.02.2015, 21:40
Hallo Christian,

ich kann dir den Brinsea Octagon empfehlen

http://up.picr.de/21021186ki.jpg

Er ist die Vorlage des King Suro und kommt aus England, nur leider etwas teurer.
Kann ihn sehr empfehlen, da er meines Erachtens etwas wertiger ist, und die Ersatzteilfrage bei renommierten Brutgeräte Versender gesichert ist.

LG
Bernhard

Christian12345
17.02.2015, 06:04
Ich habe dabei eher an soetwas gedacht...oder ist, das nur schade um's Geld?!

http://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/SONDERANGEBOTE/HEKA-15-Brutgeraet-mit-separatem-Schlupfraum-fuer-ca-130-100-Huehnereier.html

federchen
17.02.2015, 06:27
Hallo Christian!

Die Frage ist, wie viele Eier du ausbrüten möchtest. Ich habe einen R-com 20 pro und einen R-com 20 pro USB und bin äusserst zufrieden damit. Darin ist jeweils Platz für 20 Hühnereier. Alle 2-3 Tage ist schon Wasser nachzufüllen, ansonsten läuft das eingestellte Programm ohne Zutun ab.
Es gibt fertige Einstellungen für: Hühner, Enten , Gänse, Pfauen, Fasane, Wachteln und andere oder man programmiert manuell nach eigenen Bedürfnissen.

Sehr leicht auseinander zu nehmen und zu reinigen, ein großes Sichtfenster, um den Schlupf zu beobachten.

Ich kann diese Modelle nur empfehlen!

Gwenhwyfar
17.02.2015, 07:07
Ich habe auch den King Suro. Dank flexiblen Innenlebens kann man ihn vom Wachtel-bis zum Entenei passend benutzen.
Die Bedienung ist fast selbsterklärend, dass bekomme sogar ich hin.
Der King Suro macht wirklich fast alles von alleine. Ab und zu Wasser nachfüllen und natürlich generell immer ein obligatorisches Auge auf das Brutgeschehen haben. Das war es schon. Sehr bequeme Handhabung!

Jussi
17.02.2015, 07:47
Ich habe dabei eher an soetwas gedacht...oder ist, das nur schade um's Geld?!

http://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/SONDERANGEBOTE/HEKA-15-Brutgeraet-mit-separatem-Schlupfraum-fuer-ca-130-100-Huehnereier.html

Hallo Christian, ich habe selbst kein so großes Gerät, sondern nur einen Flächenbrüter Bruja 300d für ca. 45 Hühnereier, bin aber mit diesem durchaus zufrieden. Von den Leuten, die heka-Motorbrüter besitzen, habe ich bisher auch nur Gutes gehört.

Zwiehuhn_Neuling
17.02.2015, 07:56
Hi Christian,

irgendwie ist es hier wie mit Birnen und Äpfeln.

Wenn du jede Woche kontinuierlich 40 Küken haben willst oder auf 1* das dreifache dannn ist der Heka richtig.
Wenn du ein bis mehrmals im Jahr 20 Küken haben wills sind die anderen besser (Preis/Leistung/Platz).

Du solltes also dringend ansagen was du vorhast.

Gruß Johannes

hagen320
17.02.2015, 08:06
Ich habe dabei eher an soetwas gedacht...oder ist, das nur schade um's Geld?!

http://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/SONDERANGEBOTE/HEKA-15-Brutgeraet-mit-separatem-Schlupfraum-fuer-ca-130-100-Huehnereier.html

Das Geld ist ganz bestimmt nicht raus geschmissen. Bei den kleinen unisolierten Brütern mußt Du immer peinlich genau auf eine gleichbleibende Zimmertemperatur achten, bei dem Hekabrüter ist das fast egal da er isoliert ist. Der große Vorteil ist natürlich auch das man laufend nachlegen kann und einen separaten Schlupfbrüter hat. Bei Enteneiern wirst Du aber täglich lüften und besprühen müssen.
Noch eine Klasse besser, aber auch teurer: http://www.grumbach-brutgeraete.de/
Lebensmittelechter Kunststoff, durch Filter geschützter Technikraum, keine vibration, verstellbare Rollhorden.......

Christian12345
17.02.2015, 14:42
@Zwiehuhn_Neuling

Ich möchte flexibel sein - d.h. wenn ich diese Woche zB 40 Hühnereier und 40 Enteneier einlegen will, darf das kein Problem sein...ich will gleichzeitig Enten- und Hühnereier brüten können

@hagen320

danke für die Info...von Grumbach habe ich noch nie etwas gehört...die Firma ist lt. Website weit verbreitet obwohl die Website selbst nicht darauf schließen lässt! hat irgendwer von euch Erfahrungen mit dieser Firma?

hagen320
17.02.2015, 15:21
..ich will gleichzeitig Enten- und Hühnereier brüten können

Eigentlich ist es besser Hühner und Enten getrennt zu brüten, ich kenne aber einen Züchter der auch alles in einer Maschine brütet und bei ihm klappt es.




danke für die Info...von Grumbach habe ich noch nie etwas gehört...die Firma ist lt. Website weit verbreitet obwohl die Website selbst nicht darauf schließen lässt! hat irgendwer von euch Erfahrungen mit dieser Firma?

Die Webseite ist nicht gerade toll, dafür sind die Preise alle zuzüglich Mwst. :jaaaa: Service ist super, in der Brutzeit sind die auch am Woende erreichbar.
Die Geräte stehen hauptsächlich in Zoos und Tierparks, wer so ein Gerät privat gekauft hat wird es nie wieder verkaufen, höchstens vererben.

Leo_mv
17.02.2015, 19:15
Wenn ich mir den Traumbrüter zulegen könnte würde ich den von Bruja mit Schlupfhorde nehmen. Wenns am Taler nicht hapert ist er so ziemlich der Goldstandard. Einzig mit der menge an Bruteiern wäre ich wohl etwas überbelegt.
Also gönn dir was ;)

Christian12345
17.02.2015, 22:00
@hagen320

dh ein Grumbach Brutgerät ist der "Mercedes" unter den Brutgeräten?

gibt es mit meinen Wünschen eigentlich Alternativen zu Grumbach, Heka, Hemmel und Bruja?

Christian12345
19.02.2015, 10:30
???

hagen320
19.02.2015, 11:36
@hagen320

dh ein Grumbach Brutgerät ist der "Mercedes" unter den Brutgeräten?

gibt es mit meinen Wünschen eigentlich Alternativen zu Grumbach, Heka, Hemmel und Bruja?

So könnte man es sagen, alleine schon die verstellbaren Horden sind klasse denn dadurch kann man verschieden große Eier auf einer Horde brüten.
Von Bruja bin ich nicht überzeugt, die Tür ist mehr als billig und soll nach einiger Zeit nicht mehr schließen, auch die Reinigung scheint mir nicht ganz einfach. Heka und Hemel sind fast identisch, soweit ich weiß hat keiner ein Filter zwischen Brut und Technikraum, allerdings gibt es beide auch in Kunststoff.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/47036-f%C3%BChrende-Hersteller-Brutmaschinen

Christian12345
19.02.2015, 14:21
ok danke-aber warum Grumbach so einen schlechten Werbeauftritt hat versteht auch keiner oder?!

Christian12345
20.02.2015, 18:05
Lebensmittelechter Kunststoff

@hagen

habe ich ganz überlesen...was bringt er lebensmittelechte Kunststoff?!


Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Holzhorden und Kunststoffhorden?!

Zwiehuhn_Neuling
20.02.2015, 18:18
ok danke-aber warum Grumbach so einen schlechten Werbeauftritt hat versteht auch keiner oder?!

Natürlich ist das verständlich.
Wir haben als Firma überhaupt keine Website und können uns vor Arbeit kaum retten.

Wenn du in den entsprechenden Kreisen bekannt bist und daher keine "Außenwerbung" brauchst weil du sowieso immer an der Kapazitätsgrenze arbeitest. Wenn du nichts zwangsweise wachsen willst sondern lieber langsam "organisch", dann ist zusätzliche Werbung nur schlecht.

Gruß Johannes

hagen320
20.02.2015, 18:33
@hagen

habe ich ganz überlesen...was bringt er lebensmittelechte Kunststoff?!


Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Holzhorden und Kunststoffhorden?!

Der Kunststoff sollte natürlich so sein das er die Eier nicht schädigt, das ist bei lebensmittelechtem Kunststoff gegeben.

Die Reinigung und Desinfektion ist natürlich bei Kunststoff wesentlich einfacher und besser. Die von Grumbach haben einen Kunststoffrahmen, in dem kann man die Gummirollen auf den gewünsten Abstand einlegen. In dem Kunststoffrahmen sind Rillen und die Gummirollen haben am Ende einen Zapfen.

Christian12345
20.02.2015, 19:55
@Zwiehuhn_Neuling
ok...dann kannst dich eh glücklich schätzen...

@hagen320
welche Reinigungsmittel nimmt man da und woher bekommt man diese?

Zwiehuhn_Neuling
20.02.2015, 20:01
@hagen320
welche Reinigungsmittel nimmt man da und woher bekommt man diese?

z.B. Dampfstrahler (nicht zu heiß eingestellt).

Eigentlich geht alles was du willst. Das Material nimmt kein Wasser auf.

Gruß Johannes

hagen320
21.02.2015, 10:18
@hagen320
welche Reinigungsmittel nimmt man da und woher bekommt man diese?

Horden, Rollen und Bleche der Grumbach gebe ich in die Spülmaschine bei wenig Hitze. Im Wiener Zoo hat die Putzfrau 500 Rollen bei hoher Temperatur in die Spülmaschine gegeben.....alle total krumm. Die Maschine selber wische ich mit warmem Wasser aus und sprühe sie nach dem trocknen mit einem Desinfektionsmittel aus. Desinfektionsmittel bietet jeder Brutmaschinenhersteller an, ich benutze immer das von Grumbach. Es ist recht günstig (9,50€) und man kann es für die Brutmaschine und Eier nehmen. Das sind 250ml Flaschen die 1-2% angewendet werden, eine Flasche reicht also für 12,5 bis 25 Lieter Desinfektionsmittel, unangemischt soll es 5Jahre halten und angemischt 1 Jahr.
Bei der Heka geht natürlich nichts in die Spülmaschine, da wische ich alles mit Warmem Wasser aus und desinfiziere nach dem trocknen. Dadurch das man das Technikabteil und die Luftführungen jedesmal mit sauber machen muß, dauert es natürlich entsprechend länger.

Christian12345
22.02.2015, 08:42
ok danke...;-)

Gibt es eigentlich einen wesentlichen Unterschied zwischen Holzhorden und Kunststoffhorden?!

SetsukoAi
22.02.2015, 13:37
Ich habe mir einen gebrauchten Hemel Brüter gekauft, genauer diesen hier: http://hemel.de/product_info.php?pName=brutmaschine-sv-130-f&cName=motorbr%FCter-aus-holz-svcomputersteuerungholz

Das schöne dabei ist, ich kann alles einstellen, oben steht ein Kanister mit Wasser, so das die Luftfeuchte immer gewährleistet ist. Mein Kanister fasst nur 5 Liter so das ich ca. 2x pro Brut den Kanister füllen muss, bei feuchteren Bruten wie bei Enten oder Gänsen auch 3x, aber das wirst du bei allen Brütern machen müssen außer du schließt ihn direkt an die Wasserversorgung an.
Mein Brüter ist von 1998 und läuft nach wie vor super.

Ernst
22.02.2015, 14:13
Ich habe mir einen gebrauchten Hemel Brüter gekauft, genauer diesen hier: http://hemel.de/product_info.php?pName=brutmaschine-sv-130-f&cName=motorbr%FCter-aus-holz-svcomputersteuerungholz


Ich habe mir den SV 130F vor mehr als 20 Jahren gekauft. Ich war damit auch zufrieden. War leider irgendwann zu klein. Dann bin ich auf den SV 250F umgestiegen. Reichte nach wenigen Jahren leider auch nicht mehr. Seit ca. 15 Jahren habe ich den SV 460F in einer Sonderanfertigung (3 Stammschlupfhorden). Von der Technik sind sie alle gleich. Wahrscheinlich würde ich heute eine Kunststoffversion mit Kippwendung wählen. Aber das ist reine Geschmacksache, denn die elektronische Steuerung, ist bei allen gleich. Ich hatte mich damals für Hemel entschieden, da Heka bei gleicher Ausstattung etwas teurer war. Ob das heute auch noch so ist, vermag ich nicht zu sagen. Meine erste Brutmaschine war eine Vomo 0 von Schumacher. Die läuft nach nun mittlerweile 45 Jahren immer noch. Allerding habe ich sie in den letzten 15 Jahren auch nur noch sporadisch eingesetzt.

Christian12345
22.02.2015, 14:55
Nachdem ich mich die letzten Tage sehr viel informiert habe, sind mir 3 Fragen ungeklärt geblieben:

1.) Ist es wirklich möglich in eine teurere Vorbrutmaschine „ständig“ neue Hühnereier einzulegen = z.B. eine Horde am 01.03., eine Horde am 06.03., eine Horde am 11.03., eine Horde am 16.03.?! Ich entnehme die Eier dann ein paar Tage vor dem Schlupf und lege sie in den Schlupfraum?!

2.) Kann man mit diesen teureren Geräten auch Hühner- und Enteneier gleichzeitig brüten, normalerweise ist, dass ja nicht möglich, da die Luftfeuchtigkeit unterschiedlich sein muss?!

3.) Ich habe ein sehr kalkhaltiges Wasser, das wird auf Dauer sicher ein Problem…kann ich auch destilliertes Wasser nehmen?

hagen320
22.02.2015, 15:38
Nachdem ich mich die letzten Tage sehr viel informiert habe, sind mir 3 Fragen ungeklärt geblieben:

1.) Ist es wirklich möglich in eine teurere Vorbrutmaschine „ständig“ neue Hühnereier einzulegen = z.B. eine Horde am 01.03., eine Horde am 06.03., eine Horde am 11.03., eine Horde am 16.03.?! Ich entnehme die Eier dann ein paar Tage vor dem Schlupf und lege sie in den Schlupfraum?!

2.) Kann man mit diesen teureren Geräten auch Hühner- und Enteneier gleichzeitig brüten, normalerweise ist, dass ja nicht möglich, da die Luftfeuchtigkeit unterschiedlich sein muss?!

3.) Ich habe ein sehr kalkhaltiges Wasser, das wird auf Dauer sicher ein Problem…kann ich auch destilliertes Wasser nehmen?

1. Möglich ist es aber normalerweise legt man nicht ständig ein, alle paar Tage ein paar Küken macht mehr arbeit als ein größerer schlupf alle 10 oder 14 Tage. Man macht es deshalb weil Bruteier die 3 Wochen gelegen haben nicht mehr viel taugen und weil es früh im Jahr sein kann das die Befruchtung noch schlecht ist. Ich lege alle 10 Tage ein, dann brauchen die Eier 4-5 Tage im Schlupfbrüter und nach dem schlüpfen habe ich noch Zeit genug um den wieder zu reinigen.

2. Probieren geht über studieren:
Eigentlich ist es besser Hühner und Enten getrennt zu brüten, ich kenne aber einen Züchter der auch alles in einer Maschine brütet und bei ihm klappt es.

3. Man sollte immer destelliertes Wasser nehmen, ist besser für die Maschinen.

SetsukoAi
22.02.2015, 15:50
Nachdem ich mich die letzten Tage sehr viel informiert habe, sind mir 3 Fragen ungeklärt geblieben:

1.) Ist es wirklich möglich in eine teurere Vorbrutmaschine „ständig“ neue Hühnereier einzulegen = z.B. eine Horde am 01.03., eine Horde am 06.03., eine Horde am 11.03., eine Horde am 16.03.?! Ich entnehme die Eier dann ein paar Tage vor dem Schlupf und lege sie in den Schlupfraum?!

Ja das ist möglich, zumindest bei meinem. Es sind eh 2 Geräte mit 2 unterschiedlichen Steuerungen. Oben ist der Schlupfbrüter und unten der zum Brüten somit kannst du unten beliebig oft Eier auffüllen. Jedoch würde ich es auch so abpassen das nicht gerade zur Schlupfzeit neue Eier in den Schlupfbrüter gepackt werden, aber ich denke das ist klar.


2.) Kann man mit diesen teureren Geräten auch Hühner- und Enteneier gleichzeitig brüten, normalerweise ist, dass ja nicht möglich, da die Luftfeuchtigkeit unterschiedlich sein muss?!

Ltd. meiner Beschreibung ja: 141297

Christian12345
22.02.2015, 18:48
danke für eure Rückmeldungen:)

Ich tendiere derzeit zu diesem Gerät:
http://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/SONDERANGEBOTE/HEKA-Euro-Lux-Berlin-fuer-ca-290-160-Huehnereier.html

Was ist eure Meinung dazu?

eigentlich will ich mir aber einen Grumbach zulegen...aber da kostet ein Schlupfbrüter schon mehr als ich bei heka für beide zusammen zahle:(

moat-trakk-punk
22.02.2015, 22:49
Servus
hagen und SetsukoAi haben ja schon sehr umfangreich geantwortet.
wir arbeiten seit diesem jahr mit dem heka 15 - genau der den du als erstes verlinkt hattest
und wir sind sehr zufrieden
er ist nur ein wenig klein.... ;) wir hätten doch die nummer grösser kaufen sollen.
aber das angebot war natürlich sehr verlockend...

ein punkt der mir nicht gefällt sind die eierhorden. es werden die eier eingelegt - und es kann passieren, dass ein ei nicht richtig gewendet wird.

das war bei meinem letztjährigen brüter - tradex - besser. dort wurde mit kippwendung gearbeitet.
die verarbeitung spricht aber für heka.

hagen320
23.02.2015, 09:25
danke für eure Rückmeldungen:)

Ich tendiere derzeit zu diesem Gerät:
http://www.heka-brutgeraete.de/Brutgeraete/SONDERANGEBOTE/HEKA-Euro-Lux-Berlin-fuer-ca-290-160-Huehnereier.html

Was ist eure Meinung dazu?

eigentlich will ich mir aber einen Grumbach zulegen...aber da kostet ein Schlupfbrüter schon mehr als ich bei heka für beide zusammen zahle:(

Stimmt schon, der Schlupfbrüter von Grumbach kostet zwischen 1160,00€ und 1550,00€, je nach Ausstattung zuzüglich Mwst. Ich hatte ein Jahr nach einer Grumbach gesucht, ein weiteres Jahr nach Anschaffung des Heka 10 wurde mir dann eine Grumbach S84 in Vollausstattung angeboten. Da an der Maschine Teile fehlten und etwas defekt war (Kellerfund, völlig verdreckt) habe ich mich an Grumbach gewendet, die konnten mir noch Baujahr und Erstbesitzer nennen. Die 20 Jahre alte Maschine war leicht instand zu setzen und ich nutze sie jetzt hauptsächlich als Schlupfbrüter da die Reinigung um ein vielfaches schneller geht als bei Heka. Heka ist nicht schlecht aber nicht immer bis ins letzte Detail durchdacht, sowas merkt man aber erst wenn man mit den Geräten im dauerbetrieb arbeitet.



ein punkt der mir nicht gefällt sind die eierhorden. es werden die eier eingelegt - und es kann passieren, dass ein ei nicht richtig gewendet wird.



Wenn man die Eier Spitze an Spitze und stumpf an stumpf legt geht das besser mit dem wenden.

hagen320
23.02.2015, 10:52
ok danke-aber warum Grumbach so einen schlechten Werbeauftritt hat versteht auch keiner oder?!

Ich habe gerade gesehen das die sogar noch einen haben: http://www.brutgeraete-spezialist.de/index.htm

Christian12345
23.02.2015, 17:06
@hage320

ja die seite hab ich auch schon gefunden...;-)

was ich bis dato noch nicht weiß ist:
gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Holzhorden und Kunststoffhorden?!

Christian12345
26.02.2015, 05:58
was ich bis dato noch nicht weiß ist:
gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Holzhorden und Kunststoffhorden?! ?!?

SetsukoAi
26.02.2015, 16:54
Ich habe nur Holz bisher genutzt, ich denke der Hauptunterschied ist einfach das Kunststoffhorden besser zu Reinigen sind.

Aber ansonsten ist es egal welche du nimmst.