PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind das Kalkbeine oder etwas anders?



volkmerch
16.02.2015, 12:27
Hallo,

mein Ivan hat schon immer knorpelige Beine, aber seit kurzem sind sie horniger geworden und gestern waren sie etwas blutig. Probleme beim Laufen hat er nicht.

Ich habe vorsorglich Ballistol bestellt.

Danke für Eure Antworten im Voraus!

LG Christian

Freddy
16.02.2015, 12:41
Kalkbeine hat er ein wenig, ich hab das schon schlimmer gesehen. Das rote sieht wie trockenes Blut aus. Sprüh ihn ordentlich ein, ist ja noch nix zu spät.

SetsukoAi
16.02.2015, 12:46
Ein wenig Kalkbeine ist das leider schon nicht mehr, ja das sind eindeutig Kalkbeine, es geht auch schlimmer aber auch besser. Balistol ist die richtige Wahl. Regelmäßig einsprühen und das wird wieder.

Jackylie
16.02.2015, 14:59
Hallo,
du musst auch nicht auf Ballistol warten, sondern kannst die Beine auch mit normalem Sonnenblumenöl einpinseln. Die Sitzstangen übrigens auch, das hilft gegen Milben und pflegt gleich die Füße der anderen Hühner ein wenig mit.
Gruß, Melanie

elja
16.02.2015, 16:06
Wenn der Hahn zahm genug ist, dann nicht nur einsprühen, sondern das Ballistol richtig einmassieren. Wirkt wesentlich besser.

moat-trakk-punk
16.02.2015, 16:13
jo muss auch kein balistol sein - jedes öl geht dafür. (speiseöl)
und evtl. mal den sporn kürzen?

Kleinfastenrather
16.02.2015, 16:14
Das sind schon sehr starke Kalkbeine, das ganze Bein gründlich und regelmäßig mit Ballistol einsprühen.

LG Thorben

Kleinfastenrather
16.02.2015, 16:15
jo muss auch kein balistol sein - jedes öl geht dafür. (speiseöl)
und evtl. mal den sporn kürzen?

Warum das? Der ist doch nicht zu spitz oder zu lang. Ballistol ist am besten und wirksamsten.

LG Thorben

Freddy
16.02.2015, 20:16
Ja klar sind das Kalkbeine aber ich meinte eben, da hab ich schon Kalkbeine gesehen, die sahen bei weitem viel schlimmer aus als die hier.

martin h.
16.02.2015, 21:06
Vor allem auf der Stange müssen die Milben bekämpft werden. Dort sitzen sie untertags und gehen abends auf die Beine der Hühner.

Irgendetwas gegen Milben, mit jedem Akarizid kann man die Stange milbenfrei machen. Wichtig- einmal die Woche, machen.
In 4 Wochen, sollten keine einzigen mehr da sein.

Die Beine kann man auch mit Paraffin aus der Apotheke behandeln, oder jedes Pflanzenöl.
Am wichtigsten ist aber die Milbenbekämpfung auf der Sitzstange und eventuell um der Sitzstange herum.

hannover
16.02.2015, 21:19
Hallo,

mein Ivan hat schon immer knorpelige Beine, aber seit kurzem sind sie horniger geworden und gestern waren sie etwas blutig. Probleme beim Laufen hat er nicht.

Ich habe vorsorglich Ballistol bestellt.

Danke für Eure Antworten im Voraus!

LG Christian



Kauf beim nächsten mal das Ballistol Universal Spray für 7 Euro vom Baumarkt (steht auch hinten drauf, dass es für Vögel und Kalkbeine ist). Ist einfach in der Anwendung. Haben wir heute auch geholt und das Beinchen eingesprüht. Wir hoffen auch dass es schnell hilft, sollte es aber :-) Und es ist sogar billiger :-)

Viel Erfolg !

volkmerch
17.02.2015, 08:17
vielen Dank für Eure vielen Antworten!

Ich werde heute mal zum Speiseöl greifen und wenn das Mittel da ist, damit weitermachen.

Er ist eigentlich ein ganz friedlicher. Zu zweit macht sich das sicher einfach mit dem Einmassieren.

Ich hab für die kleine Flasche 4,89€ bezahlt..... naja und 4,90€ Versand http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/sad.gif

Egal... helfen soll es.

Ich will den ganzen Stall in diesem Jahr umbauen. Da kommt alles raus und alles neu.

Einstein
17.02.2015, 08:23
Guten Morgen,


Ich hatte hier mal irgendwo gelesen, das Ballistol besser gegen Kalkbeine wirkt, weil es als Kriechöl besser unter die Krusten kommt als Öl.


LG
Ulrike

Vicky
17.02.2015, 09:30
Hallo volkmerch,

als Vorrat würde ich Dir die großen Flaschen empfehlen und dann mit Pinsel auftragen. Geht auch gut und ist viel billiger.
Vielleicht wäre es sogar besser, Du würdest auf das Ballistol warten. Wenn vorher Speiseöl aufgetragen wurde, kann das Kriechöl nicht so gut wirken.

LG

Vicky

MonaLisa
17.02.2015, 11:07
Vor allem auf der Stange müssen die Milben bekämpft werden. Dort sitzen sie untertags und gehen abends auf die Beine der Hühner.

Irgendetwas gegen Milben, mit jedem Akarizid kann man die Stange milbenfrei machen. Wichtig- einmal die Woche, machen.
In 4 Wochen, sollten keine einzigen mehr da sein.

Die Beine kann man auch mit Paraffin aus der Apotheke behandeln, oder jedes Pflanzenöl.
Am wichtigsten ist aber die Milbenbekämpfung auf der Sitzstange und eventuell um der Sitzstange herum.

Das ist so nicht ganz richtig. Die Kalkbeinmilben sitzen nicht tagsüber unter den Stangen. Sie befinden sich tief unter den Schuppen des Beines und dort bleiben sie auch. Selten gelangen mal welche auf die Sitzstangen. Deshalb soll die Behandlung auch am Besten mit einem Kriechöl wie Ballistol erfolgen. Dieses dringt zwischen die Schuppen ein und erstickt dann auch die tief drinnen sitzenden Milben und verhindern so deren weitere Vermehrung. Die Stangen kann man zusätzlich auch einpinseln, um ein Abwandern zu verhindern.

Gruß Petra

Hühnermamma
17.02.2015, 12:47
Langsam nervt es echt, wenn immer wieder Speiseöl als gleichwertig zu Ballistol empfohlen wird. Das ist es eben nicht! Speiseöl dringt längstens nicht in die untersten Hornschuppen ein und verklebt außerdem doch total eklig. Wo ist denn das Problem, im Baumarkt eine Dose Balllistol zu besorgen. Oft gibt es das auch im Landhandel.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine

martin h.
17.02.2015, 21:14
Die Kalkbeinmilben sitzen nicht tagsüber unter den Stangen.

Zur Prävention gegen Kalkbeinmilden ist hier etwas geschrieben.

http://www.huehner-hof.com/krankheiten-ungeziefer/kalkbeine/

Wer sich das durchliest, weiß alles, was es über die Kalkbeinmilbe und deren Bekämpfung zu wissen gibt.

Gast G
18.02.2015, 11:15
Hallo,

martin h.: ich würde nicht wöchentlich ein Akarizid anwenden, Biozide sollten eigentlich NIE vorbeugend eingesetzt werden. Ich arbeite in der Pestizid-Analytik, kenne mich also etwas aus mit der Materie...

Wenn Kalkbeine auftreten, kann man das natürlich anwenden, keine Frage!
Vorbeugend schrubbe ich alle 1-2 Wochen die Sitzstange und mind. 1x pro Woche sprühe ich sie mit Ballistol ein. Bis jetzt hatten meine Mädels noch keine Kalkbeine...

MonaLisa
18.02.2015, 12:17
Auch in dem Artikel steht nicht, dass die Milben tagsüber unter den Stangen sitzen. Sicher verirrt sich mal eine dorthin, aber sie leben überwiegend zwischen den Beinschuppen an der Grenze zum durchbluteten Gewebe, in das sie Gänge graben. Deshalb wird auch dort das Ballistol empfohlen.

Auch hier wird von einer Umgebungsbehandlung eher angeraten. Es gibt heftige Bilder zu befallenen Wellensittichen...
http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/grabmilben.htm

Die Übertragung erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt, besonders zu den Küken.

Gruß Petra

Sandmann68
18.02.2015, 16:14
Zwei meiner Zwerghühner haben auch Kalkbeine, ich habe Ballistol Animal besorgt, aber leider lassen sich die Kleinen so schlecht fangen, da sie recht scheu sind. Ich hole sie mir abends, wenn sie auf der Stange sitzen, dann geht es am besten. Ich halte sie fest, mein Mann sprüht bzw. pinselt. Erst hatten wir die Nachfüll-Sprühflasche von Ballistol, aber die sprüht nicht fein genug, nun greifen wir auch zum Pinsel. Eine große Besserung haben wir bis jetzt nicht entdecken könnten, aber ich bilde mir ein, die Kleinen staksen nicht mehr so beim Laufen.
Die Stangen habe ich bisher noch nicht damit eingesprüht. Ich hatte überlegt, hierfür Kieselerde zu besorgen.

elja
18.02.2015, 16:35
Einmassieren, nicht nur pinseln oder spruehen. Beim einmassieren loesen sich nach und nach die verkrustungen und dann kann man zusehen wie es heilt.

martin h.
18.02.2015, 18:10
ich würde nicht wöchentlich ein Akarizid anwenden, Biozide sollten eigentlich NIE vorbeugend eingesetzt werden.

Mache ich auch nicht wöchentlich, aber ca. 6 mal im Jahr verwende ich ein Mittel (im Herbst/Winter öfter als im Sommer), das ich auf die Sitzstange gebe.
Es werden dann alle möglichen Milbenarten, die vielleicht vorhanden sein könnten, abgetötet.

Kalkbeinmilben hatte ich bei den Hühnern, da war ich 10 Jahre alt. Ich ging mit der Henne zum Tierarzt und bekam ein Mittel gegen Milben.
Doch die Milben kamen wieder und eine Bäuerin sagte mir, man müsse auch die Stange behandeln muss. Seitdem habe ich keine Kalkbeinmilben mehr im Stall, obwohl meine ZC eher anfällig dafür waren.

Bei der Praxis bin ich geblieben, vorbeugend ein Mittel einzusetzen, ich verwende Terpentin.

Wenn man Pflanzenöle zur Behandlung der Kalkbeine verwenden will, dann würde ich Olivenöl nehmen. Dieses wird von der menschlichen Haut auch gut aufgesogen (in vielen Hautpflegeprodukten enthalten). Sowohl Kriechöle als auch Pflanzenöle, sind ungiftig. Damit ein Öl besser aufgesogen wird, kann man Läufe der Hühner vorher in Seifenwasser einweichen und gut abtrocknen.

Sandmann68
18.02.2015, 20:30
Elja, dann werde ich mal anfangen einzumassieren. Muss man da was beachten? Tut das weh?

Kleinfastenrather
18.02.2015, 21:00
Einmassieren mache ich nicht, die fallen von selbst ab, wenn man es regelmäßig einsprüht, ich sage aber mal nichts dagegen, kann ja nicht falsch sein. Abends auf der Stange die Beine einsprühen, fertig. Ballistol dringt auch von alleine in die Ritzen.

LG Thorben

elja
18.02.2015, 21:11
vorsichtig massieren, dabei gehen die Krusten, die sich schon gelöst haben runter, dadurch kommt das Ballistol besser an die eigentliche Haut und ich fand, dass der Heilungsprozess wesentlich schneller verlief, als wenn ich nur gepinselt habe.
Man kann die Beine natürlich auch in warmen Seifenwasser baden, aber das im Stall im Winter?
Gute Besserung dem Hahn.

mateo
18.02.2015, 21:13
Und wer keinen Spray hat kann Balistol auch auf die Beine tröpfeln. Am besten geht das mit einen Pipettenflasche und ist vergleichsweise sparsam. Dafür muß Huhn/Hahn eventuell auf den Rücken gedreht werden.

Gebirgshuhn
06.03.2015, 21:21
Ich habe bei meinen Hühnern seit 2 Wochen auch Probleme mit Kalkbeinen und behandle nun seitdem mit verschiedenen Mittel. Der Halter von dem ich die Hühner kaufte, sagte ich solle die Beine mit Vaseline einreiben. Das ist mühselig und hilft wahrscheinlich eher vorbeugend da es wie eine Art Hautschutz funktioniert. Ballistol Animal habe ich dann zuerst mit aufpinseln versucht, aber auch das ist langwierig. Dann habe ich das Ballistol Animal in eine Pumpsprayflasche umgefüllt, durch die ölige Konsistenz sprüht es zwar sehr strahlenförmig und vernebelt leider nicht, aber das ging schon besser. Und nachdem ich nun seit Tagen das Forum durchsuche habe ich die Fussbadvariante eingeführt. Scheinbar hilft alles ein bisschen aber es dauert seine Zeit. Die Verkrustungen gehen nicht von heute auf morgen ab, aber jedes Mittel bringt schon Verbesserung der Haut ab dem ersten Behandlungstag.

Freddy
06.03.2015, 21:39
Na Vaseline solltest Du mal gleich ganz streichen.Das kleistert oberflächlich zu und untendrunter brodelt es weiter.

Ich lese hier auch oft nur mit und kann leider nach wie vor nicht verstehen, warum die Hilfestellung, die sicherste und brauchbarste Hilfestellung mit Ballistol immer wieder gekontert wird mit Salatöl.

Ballistol ist ein fein kriechendes Öl, es dringt tief ein, von selber. Das kann nicht Vaseline, das kann auch kein Olivenöl oder anderes Öl. Dafür ist es zu schwer. Das sind langjährige Erfahrungen vieler hier von uns, unabhängig voneinander. Und Kalkbeine dauern, bis sie abheilen. Auch mit Ballistol, es dauerte ja auch, bis sie entstanden.

Hühnermamma
06.03.2015, 22:07
Danke Freddy, Du schreibst mir aus dem Herzen.

Gebirgshuhn
06.03.2015, 22:29
Ich bin ja dankbar für die Infos aus dem Forum und lerne hier sehr viel, die Vaseline wurde mir vom Bauern, bei dem ich die Hühner kaufte als "Tip" gegeben, was macht man wenn man es nicht besser kennt... anwenden, bis zur neuen Erkenntnis...Was machen aber denn Hühnerhalter mit vielen Tieren...so ab 50-100 Stück oder mehr? Die können doch unmöglich bei einem Befall täglich die Beine mit Balistol einmasieren?

Freddy
06.03.2015, 22:46
Ich bin ja dankbar für die Infos aus dem Forum und lerne hier sehr viel, die Vaseline wurde mir vom Bauern, bei dem ich die Hühner kaufte als "Tip" gegeben, was macht man wenn man es nicht besser kennt... anwenden, bis zur neuen Erkenntnis...Was machen aber denn Hühnerhalter mit vielen Tieren...so ab 50-100 Stück oder mehr? Die können doch unmöglich bei einem Befall täglich die Beine mit Balistol einmasieren?

Hast Du Hühner in dieser Anzahl? Diese Anzahl gilt als Masse und hat, wenn nicht als Zucht in Teile getrennt, nichts desto trotz damit zu tun, dass gegen Kalkbeine nunmal des gute alte Ballistol das Non plus Ultra ist. Sorry, es ist so. Es sei denn, es ist Dir egal. Alles andere an Anzahl liegt am Halter und dessen Bedingungen.

Gebirgshuhn
06.03.2015, 23:04
Ich hab nur sieben Hühner, und das Gefühl das ich mit den Kalkbeinen gut Arbeit habe. Das Balistol das Wirksamste ist, fechte ich ja nicht an, denn ich arbeite daran (damit) und hoffe auf baldige Linderung. Daraus entstand jedoch die Frage, wie das andere Halter mit vielen Hühnern handhaben, was ist mir egal? ... ich lese jetzt seit über einem Jahr in diesem Forum mit (was ich bisher immer sehr positiv empfand, da es wirklich sachlich und informativ ist). Heute schreibe ich das erste mal einen eigenen Beitrag und hab irgendwie das Gefühl, das man als Neuling sofort "zurechtgestuzt" wird.

Rocco
07.03.2015, 04:53
Hi Gebirgshuhn,
niemand stutzt Dich zurecht. Aber eins ist Fakt, Balistol ist das einzige Mittel, das sich bei der Kalkbeinbehandlung schon seit vielen Jahren bewährt hat.
Da ist es völlig egal, wieviele Hühner betroffen sind. Also nimm das Mittel und alles ist gut. Die Behandlung ist aber nicht von heute auf morgen abgeschlossen. Das dauert unterschiedlich lange, je nach Schwere des Milbenbefalls.

mfg Rocco

Freddy
07.03.2015, 06:44
Ich hab nur sieben Hühner, und das Gefühl das ich mit den Kalkbeinen gut Arbeit habe. Das Balistol das Wirksamste ist, fechte ich ja nicht an, denn ich arbeite daran (damit) und hoffe auf baldige Linderung. Daraus entstand jedoch die Frage, wie das andere Halter mit vielen Hühnern handhaben, was ist mir egal? ... ich lese jetzt seit über einem Jahr in diesem Forum mit (was ich bisher immer sehr positiv empfand, da es wirklich sachlich und informativ ist). Heute schreibe ich das erste mal einen eigenen Beitrag und hab irgendwie das Gefühl, das man als Neuling sofort "zurechtgestuzt" wird.

Moin, na ich hab 32 und machs nicht anders. Abends pflück ich mir jedes von der Stange und das ist ne Sache von ca. 15 min..

Dich stutzt hier keiner zurecht, nur ist die Frage, wieviele es sind eigentlich überflüssig. Manche haben mehrere Zuchtstämme, da ist doch die Anzahl egal.

mateo
07.03.2015, 10:09
balistol hilft, das ist fakt. aber balistol ist teuer und nicht in jedem winkel dieser welt erhältlich.
und es bleibt die frage wie hühnerhüter früherer generationen kalkbeine erfolgreich bekämpften?
und vielleicht sind auch die heutigen zuchten der leistungs und rasselinien anfälliger für grabmilben als das damalige hofhuhn?
in meiner mannschaft tritt das kalkbeinproblem nie schematisch auf, einzelne tiere sind weniger oder garnicht betroffen.

Freddy
07.03.2015, 10:13
Hallo Mateo, ja das betrifft bei mir auch nur vereinzelte Tiere, andere nie. Früher, meine Schwiegermutter hatte Hühner. Sie hätten nie Kalkbeine gehabt. Ich kenne heute ältere Leute, die juckt das nicht. Die lassen das so... das sieht aus. Tut mir immer leid, wenn ich so etwas sehe. Und wie das früher gehandhabt wurde, weiß ich nicht.

Sandmann68
07.03.2015, 10:23
Im Zweifelsfalle Rübe runter, wenn das Huhn nicht mehr laufen konnte. Da hat man sich nicht so viele Gedanken gemacht. Mein Opa hatte Hühner, wenn irgendwann welche weg waren, waren sie weggelaufen oder wurden verschenkt, wurde uns Kindern erzählt. Mein Opa hat da nicht viel Federlesens gemacht. Huhn offensichtlich nicht okay, Kopf ab! :(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

mateo
07.03.2015, 10:34
klingt nach konsequenter selektion.

moat-trakk-punk
07.03.2015, 10:48
Im Zweifelsfalle Rübe runter, wenn das Huhn nicht mehr laufen konnte. Da hat man sich nicht so viele Gedanken gemacht. Mein Opa hatte Hühner, wenn irgendwann welche weg waren, waren sie weggelaufen oder wurden verschenkt, wurde uns Kindern erzählt. Mein Opa hat da nicht viel Federlesens gemacht. Huhn offensichtlich nicht okay, Kopf ab! :(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Ja klar...
das Huhn ist ein Nutztier und wurde auch als solches gehalten
Eier ok aber eben auch FLEISCH!!!
Das war so und das ist auch noch so
Und das ist auch in Ordnung so.

Sandmann68
07.03.2015, 10:50
Ist ja auch okay! Wir haben Maximilian auch nicht in die Tonne gesteckt, als er vor 2 Wochen dran glauben musste. Aber mal noch ne Frage zum Thema:
Kann es durch Kalkbeine auch zu Zehendeformationen kommen? Habe ein Zwerghuhn, das ich auch behandele, das hat am linken Bein ganz furchtbar krumme Zehen. Ich mach nachher mal ein Foto.
Ich weiß nicht, wie lange es das schon hat, habe es im November als "Gratisbeigabe" bekommen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

moat-trakk-punk
07.03.2015, 11:03
Ist ja auch okay! Wir haben Maximilian auch nicht in die Tonne gesteckt, als er vor 2 Wochen dran glauben musste. Aber mal noch ne Frage zum Thema:
Kann es durch Kalkbeine auch zu Zehendeformationen kommen? Habe ein Zwerghuhn, das ich auch behandele, das hat am linken Bein ganz furchtbar krumme Zehen. Ich mach nachher mal ein Foto.
Ich weiß nicht, wie lange es das schon hat, habe es im November als "Gratisbeigabe" bekommen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

servus - von einem züchter? dann kann es da die zehen schon gehabt haben ;)

Sandmann68
07.03.2015, 11:14
Nein, nicht von einem Züchter. Privat. Ich hab die krummen Zehen gesehen, habe aber im Moment den Eindruck es wird schlimmer. Stelle nachher mal ein Foto bzw. einen Link ein. Meine Kamera geht grad nicht, Handyakku leer... ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sandmann68
07.03.2015, 12:18
So, hier kommt der erste Link:
https://www.dropbox.com/s/ma2i1v4gh3wvfz7/2015-03-07%2011.25.59.jpg?dl=0

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sandmann68
07.03.2015, 12:19
https://www.dropbox.com/s/fkljmxklbfiwjqf/2015-03-07%2011.26.50.jpg?dl=0

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sandmann68
07.03.2015, 12:22
https://www.dropbox.com/s/0rl1wsufs4t8ze9/2015-03-07%2011.26.40.jpg?dl=0

Jetzt steht der mittlere Zeh noch weit vor; normalerweise ist er beim Laufen komplett nach innen "weggeklappt" und die Kleine rollt über nichts ab.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sandmann68
07.03.2015, 12:24
Würde mich interessieren, ob jemand so eine Deformierung schon mal im Zusammenhang mit Kalkbeinen gehabt hat.
Könnte mir aber auch vorstellen, dass der Zeh u.U. mal gebrochen war. Vorbesitzer fragen ist schlecht... :-/

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sandmann68
11.03.2015, 18:04
Kann mir niemand was zu den Füßen meiner kleinen Niederrheinerin sagen? Ich behandele schon eine ganze Weile die Kalkbeine mit Ballistol, aber auf die Füße hat es - leider - so gar keine Auswirkung. :(
Deshalb würde mich einfach interessieren, ob da überhaupt ein Zusammenhang bestehen KÖNNTE.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

MonaLisa
11.03.2015, 18:27
Mit Kalkbeinen hat das eher nichts zu tun. Der Zeh könnte mal gebrochen gewesen sein und ist dann nicht wieder zusammen gewachsen. Fühl doch mal, ob der Knochen innen "lose" ist. Wenn ja, und der das schon länger her ist (mindestens November 2014), kannst du wahrscheinlich nichts mehr machen. Evtl. wäre ein längerer Tape-Verband (Enten-Paddel-mäßig) noch zielführend und könnte zu einer Versteifung in korrekter Lage führen.
Gruß Petra

Sandmann68
12.03.2015, 08:08
Petra,
die Kleine hat ja damals schon kein Problem mit dem Laufen gehabt, also denke ich, wenn der Zeh gebrochen war, dann hat sie das schon länger und sich damit arrangiert. Da wird auch Tapen nicht mehr viel helfen.
Ging ja nur um die Frage, ob so "krumme" Füße auch durch Kalkbeine (also Milben) entstehen können.

MonaLisa
12.03.2015, 14:07
Es geht mir auch mehr darum, dass du erwähnt hast, es würde evtl schlimmer werden. Da könnte dann eine Entzündung drin sein, die dann durch das Tapen gestoppt werden und evtl auch zu einer gewünschten Versteifung in korrekter Haltung führen könnte . Arrangieren tun sich Hühner zum Glück meist recht gut mit solchen kleinen Handicaps.
Gruß Petra

Sandmann68
12.03.2015, 14:10
Hallo Petra,
ah ja... Könnte ich eine Entzündung fühlen, wäre das Füßchen dann warm?
LG Birgit

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

MonaLisa
12.03.2015, 14:24
Sollte im akuten Fall zumindest leicht wärmer sein, evtl Zeh gerötet und beim Anfassen auch schmerzhaft für das Hühnchen.

Sabine88
12.03.2015, 14:26
Ich möchte auch noch meine Erfahrung mit Kalkbeinen mitteilen ;)

Ich hatte lange zu kämpfen damit, da ich es nie richtig gemacht habe!

Als erstes die Beine der Hühner in Seifenlauge (Kernseife) mind. 5 Minuten einweichen (am bestens den Raum abdunkeln) und dann mit einer Zahnbürste leicht abrubbeln, dann nochmal einweichen und nochmal abrubbeln, geht auch ganz gut mit einem Handtuch. Auch lassen sich hier schon oft kleine "Brocken" lösen. ABER nicht zu sehr zupfen, da man das Huhn hier verletzen kann!!
Anschließend die Beine gut mit Ballistol einsprühen bis zum Federansatz und alle zwei Tage wiederholen (nicht nachlässig werden wie es bei mir war)
Wenn es noch nicht besser wird nochmal einweichen.
Ganz wichtig, nach ein/zwei Wochen, wenn die Beine schon "normal" aussehen nochmal mit Ballistol behandeln, da dann die Nachkommen schlüpfen!

Ich hatte es auch mit Salatöl probiert und hat zwar etwas geholfen, werde es aber nie wieder machen! Erstens dauert es so EWIG und zweitens was noch schlimmer war, das Gefieder bei den Zwergseidis ist total "verklebt" und musste sie anschließend alle baden!

Hört auf die anderen und nehmt Ballistol! Kauft euch am besten gleich zwei Flaschen ;)

Sandmann68
12.03.2015, 14:35
Ich hab auch gleich zu Ballistol gegriffen und zwar gleich zu der größten, die es gibt. Lohnt sich wirklich, denn man braucht für die Behandlung eine ganze Menge davon.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Sabine88
12.03.2015, 14:48
Bei mir sind auch schon einige Flaschen drauf gegangen! Aber hauptsächlich nur, weil ich selber so nachlässig war und wenn es gut war nicht mehr nachbehandelt habe :roll
Aber aus Fehlern lernt man ja :)
Das war jetzt nicht auf dich bezogen Sandmann68, war allgemein gemeint :)

Sandmann68
12.03.2015, 14:54
Sabine, das hab ich jetzt auch keinesfalls auch mich bezogen. :)
LG Birgit

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

***altsteirer***
12.03.2015, 17:10
Ich hab auch gleich zu Ballistol gegriffen und zwar gleich zu der größten, die es gibt. Lohnt sich wirklich, denn man braucht für die Behandlung eine ganze Menge davon.


Wirklich? http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Universal-Oel-200-Liter-im-Fass_B-S_156.html

Na hoffentlich reichen mir meine 500 ml für mein Italiener Hennchen :p

Liebe Grüße,

Markus

Sabine88
12.03.2015, 17:16
:laugh :laugh :laugh wie geil! Warum hab ich die noch nicht früher entdeckt!?!

Sandmann68
12.03.2015, 17:56
Markus, ich meinte die Größe für den HAUSGEBRAUCH! DAS wäre dann doch etwas zu viel des Guten! [emoji14]

Ich hab auch das "Animal", kostete dort, wo ich es her habe, das gleiche, gab es aber in einer 750 oder 1000 ml-Flasche.

LG Birgit

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

kieler1
03.05.2015, 11:03
Hallo!
Da ich auch noch Neuling bin was Hühner betrifft möchte ich das Thema nochmals aufgreifen:
Bei mir ist vor einiger Zeit ein neues Huhn von meinem Nachbarn und Kollege (der leider Verstorben ist) von alleine eingezogen, da einige seiner Hühner Kalkbeine haben, habe ich Jocha (mein Kollege hieß Jochen) beobachtet und seit etwa 3 Wochen meine ich das unten an den Füßen die Schuppen nicht mehr so Glatt anliegen.
Gestern habe ich ihn dann Im Dunkeln von der Stange genommen und die Beine mit Ballistöl eingesprüht (vorsorglich).
Nun meine Frage: Könnt ihr auf den Bildern erkennen ob er Kalkbeine hat und wenn ja ist es so wie ich hier gelesen habe am besten sie alle 2 Tage einzusprühen und das über einen Zeitraum von 2-3 Wochen?
146243146244146245
Ich bedanke mich schon im vor aus für eure Antworten!
Gruß
Hubert

elja
03.05.2015, 13:15
Normal sieht es nicht aus, aber auch nicht wie Kalkbeine. Ich würde die Beine mal gründlich einweichen und waschen. Wenn es dann weg Ost, war es Alter Dreck. Wenn nicht schadet Ballistol sicher nicht. Statt einzuspringen habe ich es bei meinen Brahmas immer einmassiert. Ich finde, dass es dann noch besser wirkt.

Rocco
03.05.2015, 13:43
Das sieht nach Dreck und nicht nach Kalkbeine aus. Ich würde einweichen und Füße waschen. Anschließend mit Balistol behandeln.

mfg Rocco

kieler1
03.05.2015, 15:29
Hallo!
Danke für die schnellen Antworten!
Ja jetzt ist Dreck drauf, sicherlich auch durch das Öl da sie ja immer im Kompost ist. Ich möchte sie nur ungerne Einfangen, da sie gerade anfängt zu mir zu kommen, was meint ihr, wenn ich es alle 2 Tage mal aufsprühe kann es ja nicht Schaden? Oder!
Wenn ich den Dreck abwaschen würde, sind die Schuppen an den Füßen leicht erhöht und weißlich, so das wenn es Kalkbeine sind noch sehr am Anfang ist, aber ich möchte es erst gar nicht weiter kommen lassen!
So das ich zur Vorbeugung es vielleicht mal eine Woche durchziehe? Wäre das so OK?
Nochmals Danke für eure Antworten
Gruß
Hubert

Rocco
03.05.2015, 19:57
Hallo Hubert,
wasche die Füße, sprühe mit Balistol ein und lass das Hühnchen erst mal auf sauberer Fläche laufen bis alles einigermaßen trocken und eingezogen ist. Keine Angst, das wird bald besser. Wie Du schon gesagt hast, könnte es das Anfangsstadium sein. Balistol schadet nie, ist auch zur Vorbeugung gut.

mfg Rocco

Continental
03.05.2015, 19:59
Tut mir leid Hubert das ich jetzt auch hier was frage,aber ich fand es lohnte sich nicht einen neuen Thread dafür aufzumachen.
Wie lange dauert der Heilungsprozess bei Mittelschweren Kalkbeinen wenn man täglich mit Ballistol behandelt?

kieler1
03.05.2015, 20:09
Hallo Continental!
Das ist ja gerade gut das man Fragen kann und es Interessiert mich auch sehr!
Durch neue Fragen finde ich, die einen selber vielleicht gar nicht einfallen, Lernt man viel da zu!
Gruß
Hubert

Hühner-Maren
03.05.2015, 20:20
Meine Hühner haben zwar keine Kalkbeine, aber ich wollte mal fragen, ob das Ballistol wirklich so völlig unschädlich für die Hühner ist?
Ich will hier keine Behandlung anzweifeln oder irgendeine Diskussion auslösen, aber es klingt so "ungesund"......
LG Maren

Continental
03.05.2015, 20:22
Ist völlig unbedenklich ist ja auch biologisch abbaubare.

Hühner-Maren
03.05.2015, 21:25
Echt? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Danke für die Antwort.
LG Maren

Continental
03.05.2015, 21:30
Ja ist die Wahrheit brauchst dir keine Sorgen machen,steht auf der Flasche auch nochmal drauf.

Hühner-Maren
03.05.2015, 21:33
Ich glaubs dir auch ohne Nachforschungen :jaaaa:
LG Maren

elja
03.05.2015, 21:47
Die ersten Erfolge habe ich schon nach ein paar Tagen gesehen, richtig weg waren die Kalkbeine so nach fünf Wochen. Es war aber schon ein deutlicher Befall an den beiden Hennen.

Continental
04.05.2015, 07:24
Ok danke für deine Antwort.
Dann will ich mal fleißig jeden Tag die Beinchen einsprühen.
Dieses mitgeliefert Rohr,zur besseren Verteilung ist echt ein Segen wenn man Hühner hat die nun überhaupt nicht in die Nähe von einem wollen und immer von der Stange springen wenn man kommt.
So hat man eine bessere Reichweite und trifft auch noch gut.

Kratzeputz
04.05.2015, 20:41
Hallo zusammen,

bei einigen Tieren habe ich in diesem Jahr auch Kalkbeine festgestellt und mir Gedanken gemacht, wie ich diesen Milben am geschicktesten den Garaus machen könnte.

Ich habe dann einen Versuch gestartet und so wie es hier nach knappt 3 Wochen ausschaut funktionierts wohl auch.

Vielleicht ist diese Idee ja auch für andere interessant oder verbesserungsfähig ... also:

Direkt vor dem Einlass aus der Voliere in den Auslauf hinaus habe ich eine schwere Wanne (etwa 40x 25 cm und 10 cm tief) gestellt und die mit günstigem Pflanzenöl befüllt. 1- 2x täglich habe ich die Öloberfläche zusätzlich mit Ballistolöl benetzt.

Um zu gewährleisten, dass die Hühner in die Wanne treten, habe ich ihnen die Möglichkeit darüber zu hopsen genommen, indem ich einen kleinen kniehohen alten Beistelltisch über die Wanne (oben begrenzt) gestellt habe; links und rechts ein Brett gestellt und gut.
Natürlich habe ich die Tiere langsam und schrittweise an die Sache herangeführt.

Herbstlicht
04.05.2015, 22:02
Hallo zusammen,

mein erster Post und ich bin ein bisschen nervös, um ehrlich zu sein. :-X Bin seit ca. 1 Monat Orpington Mum und hab nun leider den Verdacht, dass meine Ladies auch Kalkbeinchen ausbrüten. Da mir aber natürlich das geschulte Auge fehlt und ich übervorsichtig bin, würd ich gerne eure Profimeinung zu den Bilder hören. Ist da was im Kommen oder werd ich zum Hühnerhypochonder? :-[;)

146351 146352 146353

Vielen Dank für eure Hilfe!

Wünsche noch einen schönen Abend :D
LG Herbstlicht

Continental
04.05.2015, 22:10
Also ich würde sagen Kalkbeine bei allen Bildern,wobei das erste eigentlich das "schlimmste" ist.
Würde also alle behandeln,selbst wenn es nur präventiv ist,Bild 3 sind sehr danach aus das da noch mehr kommt. :-/

Herbstlicht
05.05.2015, 06:41
Vielen Dank!:p

Ballistol, ich kooommmen! Da stehen meinen Mädels nun Fussmassagenabende bevor...

Einen schönen Tag und danke nochmals! ;D

Diddl
18.05.2015, 21:21
Hallo.ich habe 28hühner und 1hahn.
Fast alle haben kalkbeine.
Vor ein paar tagen habe ich alle mit öl an den Beinen eingepinselt.
Heute habe ich ballistol besorgt und wieder alle einfesprüht.
Wie lange und in welchen abstand muss ich die Tiere einsprühen.
Lg grüsse und danke

Schnuffelknuff
18.05.2015, 21:49
hallo Diddl:) Entschuldige. Aber wie meinst du diese Frage?
Meinst du, wie viele Sekunden du sprühen sollst?:unsicher???..

Denn ich meine alles andere steht doch ausführlich in dem gesamten Thema zu lesen?:-[.

Du sprühst so lange, bis Fuß voll Ballistol. und reibst/massierst es ein.

Kannst ja wenn du lust dazu hast mal die Sekunden stoppen:laugh..so 100 mal und dann den Durchschnitt nehmen. .und dann bescheid geben, wie lange man durchschnittlich sprühen muss......

Nein, Spaß bei Seite. Ich denke , wenn du alles liest, erübrigt sich deine Frage.

Alles Gute und viel Erfolg..., gruß :roll

Kleinfastenrather
18.05.2015, 22:34
Hallo,
ich mache es ohne einmassieren, mit Erfolg, das zieht doch von selbst ein oder nicht?

LG Thorben

elja
18.05.2015, 22:40
Ja, aber mit Einmassieren gehen die Borken schneller ab. Dadurch kann das Öl besser wirken. Klappt natürlich nur bei Hühnern die nicht zu sehr zappeln.

Guidoline
19.05.2015, 13:38
Ich hatte / habe 2 Hühnis mit Kalkbeinen und habe mir das Ballistol animal geholt.

Bei mir in der Nähe ist eine Filiale der apo-rot (Apotheke), dort habe ich angerufen und mittags hatte ich es dann - ohne Versandkosten, 4,66 € für 100 ml.
Habs auch in eine Sprühflasche umgefüllt, der einen Henne (Henriette) ein Schäufelchen mit Weizen hingehalten, sie war am Futtern, ich am Sprühen :) ging super bei ihr.

Die andere Henne (Luise) hat sich nicht drauf eingelassen, sie hab ich mir dann abends von der Stange gepflückt und ihre Beine und meine Jacke ebenfalls besprüht.

Hab das nach 3 Tagen wiederholt und man konnte regelrecht zuschauen, wie es besser wurde und Luise rennt wieder herum als wäre nie was gewesen. Mir fiel erst nach der Behandlung auf, dass sie vorher doch schon viel früher als die anderen im Stall auf der Stange saß.

Vielleicht bieten andere Apotheken das ja auch an mit dem Ballistol :)

Sandmann68
19.05.2015, 14:37
apo-rot ist super! Die haben viel fürs liebe Vieh. Ich bestelle oft dort - auch für mich selbst, denn sie sind auch günstig.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

platanen
15.07.2015, 12:29
Hallo,

seitdem ich mir im Februar mit neuen Hühnchen Kalkbeinmilben eingeschleppt habe, laboriere ich mit Ballistol herum, leider ohne bahnbrechenden Erfolg. Jetzt habe ich mal hier durch gelesen und wollte fragen, ob ihr die Beine wirklich TÄGLICH einsprüht?

Ich habe es bisher immer nur alle paar Tage gemacht, in der Annahme, die Viecher würden gleich ersticken und ich müsste nur verhindern, dass neue schlüpfen...

Leider haben sich bei einer Henne schon Beinschuppen gelöst/ oder sie hat sie wegen des Juckreizes selbst abgeknabbert... jetzt fehlen jede Menge davon und ich wollte fragen, ob sich neue bilden werden oder ob das jetzt leider so bleibt? Laufen kann sie zum Glück trotzdem super, es ist auch nichts entzündet (oder erkennbar), sieht aber eben nicht gut aus. Da ich jetzt wieder sehr regelmässig behandelt habe, juckt es wohl auch nicht mehr. Zumindest knabbert sie nicht mehr an den Beinen.

Finde es übrigens ein mühsames Verfahren, da meine Hennen sich ziemlich widersetzen, man sich total mit dem Ballistol einsaut und es mir wie den Hennen mittlerweile echt lästig ist. :-(


Danke.

elja
15.07.2015, 12:32
ja, anfangs täglich und besser einmassieren als einsprühen. Und ja, die Schuppen wachsen wieder nach.

Ich habe es in enem Werkstatt Ölkännchen, da kann ich das tropfenweise dosieren. Da saut auch nichts ein.

Wum
15.07.2015, 12:38
Hi platanen,

ich verwende Vaseline. Wir holen bei Bedarf die Hühner abends von der Stange. Dafür muss man am besten zu zweit sein...eine(r) hält fest und eine(r) schmiert sich schön viel Vaseline in die hohle Hand *lol* und diese dann gut dick auf die Hühnerbeinchen und Füße, sodass alles einigermaßen "luftdicht" verpackt ist. Danach Huhn wieder auf die Stange setzen. Nach zwei bis drei Behandlungen im Abstand von 4-5 Tagen tritt eine sehr deutliche Besserung ein. Bei Bedarf muss man die Behandlung halt nochmal wiederholen, ist ja klar.
Ich empfehle nur, dabei alte Klamotten anzuziehen, weil die Schmiererei mit der Vaseline schon eine ziemliche Sauerei gibt. Und helle Hühner sehen während der Behandlungszeit wie Schweine aus :D

Kleinfastenrather
15.07.2015, 13:23
Hallo,
wie lange arbeitest du schon mit dem Ballistol und was hülst du für einen bahnbrechenden Erfolg? Ballistol kann man auch Abends auf der Stange auf die Beine sprühen, man brauch sie nicht unbedingt auf den Arm nehmen, einmassieren oder auch in Wasser einweichen hilft natürlich um die alten Schuppen schneller zu entfernen. Vaseline halte ich für nicht so effektiv, das dringt nicht überall ein.

LG Thorben

platanen
15.07.2015, 13:52
@Thorben: Nun ja, ich würde mir wünschen, dass mal länger Ruhe ist. Bisher habe ich den Eindruck, wenn ich regelmäßig behandle, dann lindert es den Juckreiz und der Zustand verschlimmert sich nicht. Aber besser werden die Beine optisch auch nicht. Das macht mich etwas unzufrieden.

Ich behandle seit ca. März.. wobei zugegebenermaßen auch mal Pausen von 2 Wochen dabei waren. Dann hat die Henne gegluckt und ich wollte nicht, dass die Eier mit Öl verschmiert werden, da habe ich fast 3 Wochen ausgesetzt mit dem Ergebnis, dass die Beine nun wirklich oll aussehen und sie erstmal sichtbaren Juckreiz hatte und sich die Schuppen abgeknabbert hat. Das war vorher nicht so.

Nun, nach 10 Tagen mit ca. 5x behandeln juckt es ihr wohl nimmer, aber es fehlen nun halt die Schuppen..

@wum: Vaseline stand jetzt auch schon auf meinem Einkaufszettel und jetzt lese ich heute hier, dass es "dann darunter weiterbrodelt"... deswegen hab ich das erst mal verworfen.. wie Schweine sehen meine auch nach Ballistol aus... dann klebt Erde und Dreck an den Beinen... nun ja.. wenn's schön macht! ;-) Ich habe immer schon Arbeitszeug an, aber ich muss es allein machen und setz sie mir dazu auf die Beine, halte sie mit einer Hand und sprühe mit der anderen... leg zwar immer was auf die Hose, aber entweder rutscht es beim Gezappel der Hühnis weg oder das Öl sifft durch... :-(

@elja: das macht mir Hoffnung. Ohne die Schuppen sieht es schon ziemlich fies aus. Was guckt denn eigentlich dann raus? Ist das schon der blanke Knochen???

Danke Euch.. werde jetzt erstmal vier Tage hintereinander durchhalten und hoffen, dass meine Urlaubswoche dann nicht gleich wieder alles zunichte macht.

Wum
15.07.2015, 13:59
Wie gesagt, ich kann ja nur meine Erfahrungen posten und dass die Kalkbeine wieder schön glatt damit wurden. Was hast Du am Versuch mit Vaseline zu verlieren, wenn Ballistol nicht den gewünschten Erfolg bringt? So ein-zwei Döschen Vaseline sind jetzt nicht sooo teuer. Wenn man die Beine schön dick und einigermaßen luftdicht mit Vaseline verpackt, was soll darunter "weiterbrodeln"?
Vielleicht bringt's ja auch die Kombination mit Ballistol und obendrüber Vaseline...müsste man aber vorher mal abchecken ob das Zeug irgendwie komisch miteinander reagiert.

platanen
15.07.2015, 14:02
@wum: "Vielleicht bringt's ja auch die Kombination mit Ballistol und obendrüber Vaseline...müsste man aber vorher mal abchecken ob das Zeug irgendwie komisch miteinander reagiert."

Ja, das hab ich jetzt auch grad überlegt. Erst Ballistol und dann dick mit Vaseline einreiben... das werde ich mal probieren..

Ging wohl darum, dass die Vaseline kleine Hohlräume lässt, wo die Milben weiterleben und ihr Unwesen treiben..

Sterni2
15.07.2015, 19:58
Könntest ja mal ein Foto reinstellen, vielleicht erkennt man irgendwas.

Kleinfastenrather
15.07.2015, 20:08
Aber besser werden die Beine optisch auch nicht. Das macht mich etwas unzufrieden.

Ich behandle seit ca. März.. wobei zugegebenermaßen auch mal Pausen von 2 Wochen dabei waren. Dann hat die Henne gegluckt und ich wollte nicht, dass die Eier mit Öl verschmiert werden, da habe ich fast 3 Wochen ausgesetzt mit dem Ergebnis, dass die Beine nun wirklich oll aussehen und sie erstmal sichtbaren Juckreiz hatte und sich die Schuppen abgeknabbert hat.

Nun, nach 10 Tagen mit ca. 5x behandeln juckt es ihr wohl nimmer, aber es fehlen nun halt die Schuppen..

@elja: das macht mir Hoffnung. Ohne die Schuppen sieht es schon ziemlich fies aus. Was guckt denn eigentlich dann raus? Ist das schon der blanke Knochen???


Hallo,
wie sehen die Beine denn aus, ganz glatt ohne Schuppen? Dann ist es gut ;). Die Schuppen sind ja tot, die müssen ab, so wirklich nachwachsen tun die nicht aber das ist nicht schlimm.

Mit so langen Pausen ist es natürlich nicht gut. Rausgucken sollte da jetzt nichts außer vl. ein paar letzte Schuppen.

LG Thorben

MonaLisa
16.07.2015, 20:27
Wenn die Henne 3 Wochen gegluckt hat, sind da wieder massig Milben in der Wärme entstanden. Ballistol ist bei Befall besser als Vaseline. Später zur Vorbeugung geht auch Vaseline, ich sehe da nur keinen Sinn darinn. Sie ist schlechter aufzutragen und wirkt nicht so gut. und so teuer ist Ballistol nun auch nicht.
Wenn sich die Schuppen lösen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen.

Es gibt einzelne Hennen, die haben mehr Probleme mit den Milben. Da hilft dann nur zusätzlich ein Spot on wie Ivomec. Aber dann musst du die Eier mindestens 4 Wochen wegwerfen.

Gruß PEtra

platanen
25.07.2015, 17:35
Hallo,

danke Euch. Leider konnte ich nicht antworten.. war im Urlaub und komplett ohne Netz.

Die Beine hatte ich versucht, zu fotografieren. Leider habe ich trotz mehrerer Versuche, kein einziges scharfes Bild zustande gebracht. Die Dame war stets auf der Flucht... Aber unter den Schuppen ist nichts weiter... ich denke, wenn ich dran bleibe (Woche Urlaub mal ausgenommen), dann kriege ich es vielleicht in den Griff.

Auch meinen Plan, erst Ballistol, dann Vaseline aufzutragen, habe ich nicht umsetzen können. War immer froh, wenn die Henne so lange mit mir Geduld hatte, bis ich die Beine ordentlich mit Ballistol einsprühen konnte.... für weitere Behandlungsschritte war sie nicht zu gewinnen.

Werde also jetzt zielstrebig mit Ballistol weitermachen... Es betrifft übrigens in der Tat nicht alle Hennen... insbesondere jene, die es eingeschleppt haben, sind am wenigstens bzw. gar nicht sichtbar betroffen. Schon sonderbar.

Ach so, noch zum Ballistol: ich finde, es geht total auf die Atemwege, wenn man es sprüht. Weiß jemand, ob das gesundheitsschädlich ist? Kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist, täglich den öligen Sprühnebel einzuatmen... ? Vielleicht hole ich mir doch noch eine normale Flasche, auch wenn das Sprühen praktisch und sparsam ist.

LG,

Sandmann68
25.07.2015, 23:05
Sprühen geht halt schnell, aber obs wirklich sparsam ist...?!
Ich finde, man sprüht auch viel am Hühnerbein vorbei.
Ich hab so einen "Pumpsprüher" (k.A., wie das offiziell heißt), den find ich total unpraktisch. Der Sprühstrahl ist zu dick und es ist ne richtige Sauerei. Ich pers. würd so was nicht mehr kaufen.
Lieber mit dem Pinsel auftragen, auch wenns etwas dauert.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Hühnermamma
26.07.2015, 06:44
Normalerweise ist bei jeder Sprühflasche Ballistol ein dünnes Röhrchen dabei, um punktgenau zu sprühen. Da geht nichts daneben und man atmet keinen Sprühnebel ein. Ich habe auch sehr scheue Hühner, die sich sicher nicht gerne anfassen lassen, aber morgens oder abends von der Stange gepflückt geht das dann doch recht unkompliziert. Berta (Madenbefall) ist so eine Kanditatin. Total hysterisch. Auch sie musste täglich behandelt werden. Kruste abpulen, mit Kamillosan spülen, Jod drauf, Blauspray drauf Huhn fertig.
Wenn man mit dem Spray nahe genug drangeht, steht man auch nicht im Sprühnebel. Da finde ich Deospray definitiv schlimmer. Einmal versehentlich eingeatmet, hält der bescheidene Geschmack im Mund locker eine Stunde ... Wer Angst hat, Ballistol zu inhalieren, hält einfach kurz den Atem an. Ich versteh das ganze Gschiss um die Behandlung mit Ballistol ehrlich gesagt nicht. Abends im Stall fasse ich den Hühnern kurz unter die Brust. Sie stehen auf, ich gebe pro Bein einen Sprühstoß Ballistol ab und der Kittel ist geflickt. Da Ballistol ein Kriechöl ist, muss ich nicht ums ganze Hühnerbein herum. Das verteilt sich auch so.