PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenheim



Nadeshda
11.02.2015, 19:03
Nächsten Monat starte ich unsere erste Kunstbrut mit 16 Bruteiern.
Nach stundenlanger Suche hier im Forum plus Lektüre bleiben mehr Fragen als zuvor. :(

Wie groß sollte die Box sein, wenn die Küken für zwei Wochen im Haus bleiben sollten, ohne Langeweile zu bekommen, d.h. mit Abwechslung im Kükenheim?
Ich habe zwar noch OSB-Reste hier, aber das Zeug ist sooo schwer. Kann ich auch dünnere HDF-Platten zum Bau benutzen oder dünsten die irgendwas Giftiges aus?
Wir haben auch noch ein großes Aquarium ohne Deckel, ist das vielleicht geeignet, wenn ein Drahtgitter als Deckel darauf kommt und die Seiten abgeklebt werden?

Und wenn dann der Wechsel in den Garten erfolgt: Reicht dort ein Wärmestrahler plus Kuschelkiste?

Ohne Glucke ist das ja doch ganz schön figgeliensch...

Rosie
11.02.2015, 19:09
140589 140588

Nix Box! Karton oder einfach nur mit irgendwas eine kleine Ecke abgeteilt. Pappe bzw. Zeitung auf den Boden, Sand drüber und fertig.

Klaus.
11.02.2015, 20:12
Ja genauso wie Rosie schreibt so wäre es am einfachsten und am billigsten.

HähnchenHirte
11.02.2015, 20:24
Wir haben eine Kükenbox aus OSB Platten mit vielleicht 0,5 m² Platz.
Welche allerdings so schlecht Isoliert ist das sie demnächst noch etwas Isoliert wird damit der Dunkelstrahler nicht ständig heizen muss und sich die Wärme auch hält.
Nach 2 Wochen kommen die Küken dann in so einen kleinen Stall mit einer Wärmeplatte.

LG Moritz

Rosie
11.02.2015, 20:24
Ist ja eh nur für zwei Wochen. Bei mir auch.

Nadeshda01
12.02.2015, 11:28
Karton klingt gut, aber die Hunde haben hier Zugang zu jedem Raum. Immerhin fällt mir gerade ein Ort ein, auf dem wenigstens ein großer Karton sicher stünde. Ich habe wirklich überhaupt keinen Plan, wie groß die Küken nach zwei Wochen sein werden. Immerhin ist dann ja schon April.
Und dann einfach Karnickeldraht oben drauf gegen Hundetatzen.
Vielen Dank!

Cookie0102
12.02.2015, 21:29
Hallo Rosie ! Ein türschutzgitter zum abhalten der Hunde wäre auch eine Möglichkeit ! Vom kleidermarkt oder Freundeskreis oder eBay 😉. Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cookie0102
12.02.2015, 21:29
Sry , nadeshda01 war gemeint !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nadeshda01
12.02.2015, 21:43
Der Karton kommt wahrscheinlich auf eine hohe Kommode, dann passt das schon, mit Drahtdeckel drauf wird es hundesicher. Ganze Räume darf ich hier nicht drn Hunden verwehren, da legt der Rest der Familie sein Veto ein.

Cookie0102
12.02.2015, 21:50
Na dann alles gute , bin gespannt was du weiter berichtest !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Leo_mv
13.02.2015, 17:35
Du kannst auch einen handelsüblichen Kaninchenstall nehmen. So einen aus Kunststoff mit Draht drum rum.
Die bekommt man über Kleinanzeigen alle Nase lang angeboten und deine Kücken sind definitiv Hundesicher :)

Lg
Leo

Nadeshda01
13.02.2015, 18:15
Da kommt nur 2. Hand infrage, war vorgestern mal im Laden schauen und überrascht, wie teuer die sind. So ein Teil hätte auf jeden Fall den Vorteil, mehr Licht an die Kleinen zu lassen.

Leo_mv
13.02.2015, 18:47
Ganz genau! In Melbeck wird gerade ein ganz großer Angeboten. 1,4m lang. Und 50Euro ist Verhandlungsbasis ;)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kaninchenstall-fuer-innenraum-zimmer-/273947863-132-3279?ref=search

Nadeshda
13.02.2015, 20:48
Leo, Du Fuchs! Danke.

Nadeshda
15.02.2015, 04:12
Got it. ☺

Sabine68
15.02.2015, 09:35
Ich hab mir für dieses Mal einen Kleintierkäfig im Baumarkt geholt. 1.20m mal 0.60m, hat 39€ gekostet. Das war es mir wert, da ich zwei Hunde und vier Katzen habe, die alle ins Haus dürfen. Vorher hab ich auch immer Kartons benützt, da stand dieser zwar in einem extra Zimmer, aber gerade bei den Katzen kann man es schnell mal übersehen, wenn man ein und ausgeht! Sicher ist sicher! ;)

Leo_mv
15.02.2015, 09:47
Heute, 04:12 Got it. ☺

Der arme Verkäufer! Hast du den mitten in der Nacht aus dem Bett geholt?:laugh

Nadeshda
15.02.2015, 10:57
Klar, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! :p