adda-andy
11.02.2015, 18:27
Hallo zusammen,
ich hab ja 2 Lohmann-Hybriden aus 2013 bei mir mit laufen, die mich Eier-technisch über den Winter gerettet haben. Stammen aus einer kleinen privaten Haltung von 1,6. Waren recht mager und zerrupft, als sie Ende Oktober hier ankamen, inzwischen sehen sie aber sehr ordentlich aus.
Nun legt eine von den beiden leider Eier mit SEHR dünner Schale. Nein, noch keine Windeier, aber die Schale ist so dünn, dass ich in den letzten 5 Tagen 3x ein kaputtes (=zertretenes) Ei aus dem Nest geholt habe.
Ich würde der entsprechenden Henne gerne mal ein paar Tage Einzelhaft mit hochdosiert Kalzium + D3 verordnen, aber ich sehe nie eine der beiden auf dem Nest sitzen.
Nun legt eine ganz normale braune Eier, die Eier der 2.Henne sind heller und haben einen deutlichen Blau-Stich.
Eine der Hennen hat weiße Ohrscheiben, die andere braune. Kann ich daraus evtl was schließen?
Sonst muss ich auf Verdacht mal eine der beiden separieren, aber ich dachte ich frag Euch nochmal :)
ich hab ja 2 Lohmann-Hybriden aus 2013 bei mir mit laufen, die mich Eier-technisch über den Winter gerettet haben. Stammen aus einer kleinen privaten Haltung von 1,6. Waren recht mager und zerrupft, als sie Ende Oktober hier ankamen, inzwischen sehen sie aber sehr ordentlich aus.
Nun legt eine von den beiden leider Eier mit SEHR dünner Schale. Nein, noch keine Windeier, aber die Schale ist so dünn, dass ich in den letzten 5 Tagen 3x ein kaputtes (=zertretenes) Ei aus dem Nest geholt habe.
Ich würde der entsprechenden Henne gerne mal ein paar Tage Einzelhaft mit hochdosiert Kalzium + D3 verordnen, aber ich sehe nie eine der beiden auf dem Nest sitzen.
Nun legt eine ganz normale braune Eier, die Eier der 2.Henne sind heller und haben einen deutlichen Blau-Stich.
Eine der Hennen hat weiße Ohrscheiben, die andere braune. Kann ich daraus evtl was schließen?
Sonst muss ich auf Verdacht mal eine der beiden separieren, aber ich dachte ich frag Euch nochmal :)