Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie werden Fleischhennen Sulmtaler, wie Bresse und Melchener gefüttert?
Hallo, ich habe ein paar Rassehennen sowie 3 Legehybriden. Gefüttert werden Legepellets(Alleinfutter) zur freien Verfügung sowie nach Gefühl Weizen und Mais. Im Frühjahr würde ich gern ein paar Brathähnchen ausbrüten und die Hennen bei meiner Legetruppe lassen. Jetzt hab ich gelesen dass z.B Sulmtaler Hennen zur Verfettung neigen. Wie werden diese Tiere dann gefüttert? Ich möchte sie ja schon "artgerecht" ernähren.
Grüße Tascha
Einfach eine Gut gemischte Getreidemischung und halt etwas Eiweißfutter am besten Erbsen oder halt Soja. Vielleicht etwas Bierhefe und Quark usw.
schmoetzi
11.02.2015, 18:36
Du könntest auch statt Mais, Gerste füttern
möchtest du züchten oder nur halten bei der zucht soltest du sie ende winter etwas kark fütern das heißt weniger weizen mer Gerste und grünfutter du kanst ihnnen aber auch essensreste geben nur nicht so viele esensreste. geraspelte mohrüben oder salat kanst du ihnnen auch geben:)
hühnerling
11.02.2015, 19:03
Du könntest ggf. die Empfehlungen für Marans anwenden, die ja ebenfalls zur Verfettung neigen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80784-K%C3%B6rnerfutter-f%C3%BCr-Marans-selber-mischen
Das Futter sollte halt auch für alle tauglich sein. Meine Hybriden legen im moment super- haben aber auch rund um die Uhr Legepellets zur Verfügung. Die Rassehühner und Zwerge legen zur Zeit nicht und ernähren sich grad hauptsächlich von Weizen. Im Sommer sind meine Hühner hauptsächlich Selbstversorger + Weizen, Legepellets werden nur sehr wenig gefressen. Muss ich das Futter für Marans rationieren? Es sollen ja schließlich alle satt werden (aber nicht fett). Vermehren würde ich unter Umständen mit den Tieren schon.
Hallo.
Ich hab seit 4 Jahren Sulmtaler Hühner.Die Hennen werden nicht vom Legekorn fett,sondern von Mais,Weizen und Essensresten.Ansonsten sind die Sulmis recht lustige Zeitgenossen die einen Zaun nur im äussersten Notfall überfliegen.Sind wie die meisten schweren Rassen recht ruhig.
Super, danke für die Antworten. Die Sulmis sind auch optisch der Hit - nur die Hähne sind viiiiel zu schön zum schlachten
martin h.
12.02.2015, 08:43
Einfach eine Gut gemischte Getreidemischung und halt etwas Eiweißfutter am besten Erbsen oder halt Soja. Sehe ich auch so.
Das Alleinfutter hat den Nachteil, das es nicht auf die Leistung des Tieres genau abzielt.
Das Legehuhn braucht mehr Protein (z.B. Erbsen/Quark/Soja), das Masthuhn mehr Fett (z.B. Mais).
Bei einer gemischten Truppe sollte als Grundfutter eine Getreidemischung sein und als Leistungsfutter für die Legehennen spezielles proteinreiches Zusatzfutter.
Die Hühner fressen unterschiedlich viel und unterschiedliches Futter, je nach Leistung.
Man muss als Leistungsfutter nicht immer dasselbe füttern, besser ist Abwechslung. Dann kann man mit der Zeit selbst herausfinden, womit die Hühner am gesündesten sind und gute Leistungen erbringen.
(Legemehl und Legepellets sind kein Grundfutter/Hauptfutter - müsste auf der Packung stehen.)
Sulmtaler sind eine Zweinutzungsrasse, sie werden massig und legen Eier.
moat-trakk-punk
12.02.2015, 17:40
Wenn Du die Bresse - wie in Frankreich als Fleischlieferant halten willst - dann bekommen sie quasi nur Mais und Milch bzw. Milchpulver... Vermutlich eine Mangelernährung erfüllt aber den Zweck das gewünschte Fleisch des Nationalhuhns zu erhalten.
Das Hühnerfutter von Reudink ist ein "Alleinfutter für alle Legerassen" mit 17,5% Rohprotein.
Mein Grundgedanke war die Hennen als Legehennen zu halten und die Hähne schlachtreif einer Freundin zu vermitteln, die jährlich ca. 30 Masthähnchen großzieht und der Meinung ist "dazu gibt´s keine Alternative"
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.