Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altsteirer halten
Hi zusammen, habe mir endlich einen Traum erfüllt und haben 2 Altstierer Wildbraun Hennen bestellt und hätte ein paar fragen dazu:
Wie siehts mit der Legeleistung aus,
Haben sie wirklich einen guten Bruttrieb,
Sind sie flugfreudig und sind sie eher scheu oder zutraulich
und wieviel auslauf brauchen sie(habe einen 50 m3 Auslauf und 2 meiner Hühner fliegen e immer raus also ist dann noch mehr Platz :laugh
Danke im Voraus
Altsteirer haben wirklich noch einen guten Bruttrieb. Bis jetzt wollte jede meiner Altsteirer Damen jährlich mind.(!) einmal unbedingt brüten, sind auch tolle Mamas.
Als zutraulich würde ich sie nicht unbedingt bezeichnen, eher als reserviert. Aber mit Ausdauer bekommst du auch sie zahm. Von meinen Rassen sind sie mit Abstand die scheuesten, obwohl die Hähne sogar Handaufzuchten waren.
Auslauf brauchen sie relativ viel, für kleine Ausläufe halte ich sie für vollkommen ungeeignet. Die Damen werden wohl mit den 2 anderen Hühnern dann gemeinsam rausfliegen (fliegen können sie nämlich sehr gut) ;)
danke für die antwort, bis jez habe ich noch jedes Hühnchen handzahm bekomen auser Ferdinand, des ist ein hoffnugsloser fall, rausfliegen können sie solange sie auch am abend im stall sind, weiss jemand wies mit der Legeleistung aussieht und wie hoch die fliegen?, meine mix und braune hybridhenne schaffen es über meinen 1,9m !!! hohen zaun
und muss ich besonders auf das Häubchen achten oder reicht das normale Staubbaden aus.
und an alle die schon mal eine henne gekauft haben, wieviel habt ihr bezahlt?
schmoetzi
11.02.2015, 17:13
Ich habe eine Altsteirer Henne Wildbraun und legt seit anfang Jänner ca. 6 Eier in der Woche. Geschlüpft ist sie am 23. März 14 in Kunstbrut bei mir.
Über den 1,12 m hohen Zaun ist sie eigentlich nie drüber geflogen obwohl sie einen 60qm großen Auslauf mit 7 anderen teilen musste.
Sie ist eher zurück haltend nicht scheu!
Wegen dem Brüten kann ich noch nichts sagen. Hoffe aber dass sie im Frühjahr brütet.
Mein Onkel hat 25 Euro für beringte Altsteirer Hennen bezahlt.
legaspi96
11.02.2015, 18:06
Ich habe einen 1,50 m hohen Zaun und die Altsteirer schaffen das locker. Nachdem ich 1 mal den Flügel gestutzt hatte, war alles gut. Sie wußten das sie auf der großen Weide Platz genug haben.
Die Legeleistung fand ich bei meinen beiden Altsteirern sehr gut. Eierzahl pro Jahr habe ich mir nicht notiert aber es kommt schon mit 180 Eier/Jahr hin http://de.wikipedia.org/wiki/Altsteirer
Scheu sind sie aber trotzdem pflegeleicht wenn sie brüten.
Da ich meine Altsteirer vor einigen Jahren als Küken gekauft habe kann ich Dir nicht sagen was sie als Hennen kosten. Aber so um die 20 € rum würde ich schon schätzen.
Grüße
Monika
ok super, danke für die antworten,
Drachenreiter
11.02.2015, 18:45
Je nachdem ob eine Henne brütet und dann wie oft im Jahr legen sie von 140 bis 200 Eier im Jahr, 200 Eier ist aber dann schon ne spitzen Legeleistung.
Mein Hahn konnte aus dem Stand auf die Dachrinne vom Stadel fliegen.
Jung sitzen meine Tiere im Geäst vom großen Apfelbaum und im Gebälk im Stadel.
Altsteirer sind angenehm im Wesen und gleichzeitig aufmerksam. Die Hähne sind untereinander verträglich. Nicht so nervös und böse wie Italiener.....
Meine Kunstbrutküken sind anfangs sehr zutraulich was aber mit zunehmendem Alter wieder einer gewissen Reserviertheit weicht.
Preise von 5 / 10 € bis hin zu 120 € auf Ausstellung für ne Henne.
legaspi96
11.02.2015, 18:49
@Drachenreiter
Italiener sind nicht nervös und böse. Sie sind aufmerksam ihren Hühnern gegenüber.
Grüße
Monika
danke für die antwort, bis jez habe ich noch jedes Hühnchen handzahm bekomen auser Ferdinand, des ist ein hoffnugsloser fall, rausfliegen können sie solange sie auch am abend im stall sind, weiss jemand wies mit der Legeleistung aussieht und wie hoch die fliegen?, meine mix und braune hybridhenne schaffen es über meinen 1,9m !!! hohen zaun
und muss ich besonders auf das Häubchen achten oder reicht das normale Staubbaden aus.
Die Legeleistung ist im Allgemeinen super, da bin ich sehr zufrieden. Mauser- bzw. Winter- und Brutpause ausgenommen, legen mir die Damen mind. 5 Eier pro Woche. Ich führe keine genaue Legeliste, aber auf 170-180 Eier kommen sie sicher. Es kommt aber natürlich auch auf die Zuchtlinie darauf an.
Meine bisherigen Altsteirer flogen locker gut und gern 3-4 m hoch ;)
Auf die Schöpfe brauchst du nicht besonderns achten.
Danke für die antwortn, ich werde euch am auf dem laufenden halten wie sich eine zwei dann machen, wenn sie so gut fliegen knacken sie vl den Rekord von meiner mix-mix-mix henne, die schafte aus schreck einen 20 m langen und 5 m hohen flug, leider mit leichter Bruchlandung.
***altsteirer***
12.02.2015, 10:08
Elegantes Landen gehört zum Standardrepertoire einer Altsteirerhenne ;)
Bei mir gibt es keine Zäune zu überfliegen, aber gerade die Junghennen fliegen, so scheint es, manchmal schlicht aus Übermut und Lebensfreude wenn sie morgens aus dem Stall dürfen. Und vielleicht damit sie schneller am Mist/Komposthaufen sind als die anderen...
Ich kann sie bis dato nur mit Sulmtaler, Bresse und Italiener vergleichen, aber es sind mir definitiv die Liebsten! Beweglich, wach, aktiv. Einfach ein urtypisches, gesundes Huhn. Eine unserer Bresse Hennen heißt Phlegma... Frag mal warum, insbesondere im Vergleich zu den AS. ;)
Ich führe erst seit gut 3 Monaten eine Legeliste, von daher kann ich noch nicht sagen inwiefern die AS Hennen die im Standard angegebene Legeleistung erreichen.
Den größten Gefallen tust Du ihnen mit einem möglichst großen, reichstrukturierten Auslauf. Nach einiger Zeit notwendiger Aufstallung drängen die Altsteirer definitiv am stärksten Richtung Freiheit!
Viel Freude mit deinen Hühnern wünscht
Markus
Zwiehuhn_Neuling
12.02.2015, 12:31
Hi,
meine legen seit Dezember, seit Januar führe ich Buch: 4 Hennen, durchnittlich 3.1 Eier/Tag
Eine legt 53-55g daür etwas mehr Eier. Die anderen 3: 55-58, 58-61 und 61-66 (da war auch einmal 70g dabei).
Es gibt also Tage mit einem Ei und Tage mit 4 Eiern. Henne 3 und 4 sind von Drachenreiter.
Sie sind den ganzen Tag unterwegs (außer bei Regen) auch bei Schnee. Sie finden auch im Winter viel Futter (seit sie wegen des Habichts im kleinen übernetzten Auslauf eingesperrt sind brauche ich signifikant mehr Körner).
Sie fliegen etwa wie Krähen (etwas unbeholfen aber gut) wobei sie nicht über den Zaun fliegen sondern den Landweg bevorzugen (wenn es keinen gibt wird geflogen). 2 Hähne vertragen sich gut einer ist Hahn, der zweite eher Henne sie sitzen in wechselnder Abfolge auf der Stange - meistens die beiden Hähne direkt nebeneinander.
Da es meine ersten Hühner sind habe ich keinen Vergleich mit anderen Rassen.
Gruß Johannes
danke, für die antwort, einen sehr großen strukturierten auslauf haben sie derzeit eher nicht da sie anscheinend e gut fliegen köönen sie ruhig dann rausfliegen, dann haben sie endlose weiten zum austoben :laugh
das mit dem Rausfliegen ist so eine Sache. Wenn nihct sicher ist, dass sie zum Legen wieder reinfliegen, dann gibt es fröhliches Ostereiersuchen.
das bin ich schon gewönt, es sind drausen immer die gleichen plätze da ich Toneier drausem im "Nest" lasse da erspar ich mir das suchn , fals sie dann mit rausfliegen werdn sie vl mit ins Nest gehen, mal sehn
ist ja immer wieder lustig wenn man ein kleines geheimes Nest findet zB, im alten ausrangierten Heugebläse was eines der dauer Nester ist.
hi zusammen, meine 2 Hennen sind jez ca 18 Wochen alt, wann fangen sie ca an zu legen und wann kann ich die 2 zu den alten Hühnern und Hahn dazusetzen, sind noch ne ecke kleiner als die anderen.
***altsteirer***
27.05.2015, 14:51
hi zusammen, meine 2 Hennen sind jez ca 18 Wochen alt, wann fangen sie ca an zu legen und wann kann ich die 2 zu den alten Hühnern und Hahn dazusetzen, sind noch ne ecke kleiner als die anderen.
Etwa 6 - 8 Wochen wirds mit dem Legen vermutlich schon noch dauern, zu den Althühnern kannst Du sie jetzt schon ohne weiteres setzen.
Das geht notfalls schon mit 4 Wochen.
ok danke und wegen dem Hahn (Ein sehr großer weißer) was pasiert wenn er versucht sie zu tretn, sind ja nich viel zu jung
Keine Sorge. Sie werden sich nicht treten lassen und flüchten.
***altsteirer***
27.05.2015, 15:37
Wenn der Hahn Althühner hat sollten ihn die Junghennen vor der Geschlechtsreife eigentlich nicht interessieren... So kenne ich es zumindest.
Wenn meine Hähne angefangen haben Junghennen zu treten kam auch bald das erste Ei.
ok danke für die antworten, ich werde warten bis sie das legen anfangen dann kommen sie dazu.
Lu_Isegrim
28.05.2015, 18:18
Meine jetzt 7 Wochen alten "Küken" wohnen schon die ganze Zeit mit den Großen im Stall, gehen nur tagsüber ihrer eigenen Wege. Der Hahn interessiert sich bisher nicht groß für sie, die Kleinen kennen aber alle älteren Hühner, und wenn sie größer sind, werden sie sicher vom Hahn in seinen Harem integriert.
Von daher würde ich die Junghennen jetzt einfach schon dazu setzen. Das ergibt sich alles von allein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.