PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massiv vergrößerte Leber mit dunklen Punkten



bartec
10.02.2015, 16:33
Ich habe heute für einen Bekannten einen Hahn geschlachtet. Das Tier war von 2013 und ein Kämpfer. Er war recht mager und beim Aufbrechen der Bauchhöhle lief gelbliche Flüssigkeit aus. Die Leber war massiv vergrößert, schwammig und mit dunkelvioletten Pünktchen bedeckt.
Weiß jemand, was das sein könnte? Leukose? Marek? Habe bei Tante Google keine vergleichbaren Bilder gefunden
Habe schon sämtliche Teile vom Hahn luftdicht eingetütet und alles penibel desinfiziert :-/

MonaLisa
10.02.2015, 17:35
Gab es weitere Veränderungen? Niere? Hoden? Milz? Lunge?
Hast du die Leber mal durchgeschnitten? Die dunklen Punkte könnten Blutungen sein, dann wäre Leukose möglich, dazu aber dann auch Milz vergrößert.
Schwarzkopf eher nicht, auch keine Tuberkulose.
Wenn du es genau wissen willst, solltest du die Leber schnell zur Patho schicken.
Gruß Petra

bartec
10.02.2015, 18:36
Hallo Petra, ich habe die Leber leider nicht durchgeschnitten. Es sah aber schon aus wie punktförmige Einblutungen. Magen, Darm und Herz waren unauffällig. Lunge und Hoden habe ich nicht angeschaut, die waren noch im Huhn. In der Bauchhöhle war seröse Flüssigkeit und es roch auch "anders" als sonst Huhn "von innen". Was mir jetzt noch einfällt: er hat wahnsinnig lange ausgeblutet. Nicht weil es langsam lief, sondern es kam sehr viel Blut.

Ich habe den Zuchtfreund eben nochmal angerufen. Er meinte, ihm war heute morgen, als er den Hahn für mich in einen Karton gesetzt hat, aufgefallen, dass das Tier recht mager war. Der Hahn sei aber bis dahin mit drei Hennen gelaufen und habe eher viel gefressen. Er habe die Hennen sogar vom Futter verjagt. Außerdem sei er ziemlich hochaufgerichtet über den Hof gestakt. Mein Zuchtfreund hatte vermutet, dass dieses "etwas andere" Verhalten von einer Kopfverletzung herrührt, die der Hahn durch Schnabelhiebe eines anderen Hahnes erlitten hat.
Ich habe ihn gefragt, ob ich das Tier einschicken soll, aber er wollte das nicht. Die drei Hennen und alle anderen Hühner bei ihm sind wohl putzmunter.

MonaLisa
10.02.2015, 19:28
Spricht alles schon sehr für Leukose. Milz hast du nicht gefunden? So ein normalerweise nur kleines dunkelrotes rundes Organ im Bauchraum? Die Flüssigkeit hat sicher auch mit der kaputten Leber zu tun, da ging nichts mehr, keine Entgiftung und war auch sicher ein Rückstau in den Bauchraum.


Ok, muss man akzeptieren, dass, er nichts untersuchen lassen will, aber ich würde von dort keine Tiere nehmen, der Leukoseverdacht wäre mir zu groß.

Gruß Petra

Raichan
11.02.2015, 13:24
Worauf müsste man in so einem Fall bei der Lunge, Milz...schauen? Verändern sie die Farbe oder anderes?

MonaLisa
11.02.2015, 14:40
Farbe, Konsistenz, Größe sagen schon viel im Zusammenhang mit Symptomen aus. Deshalb auch diese Organe immer mit beurteilen, evtl auch anschneiden. Besonders Niere und Leber sind Indikatoren für einige Krankheiten. Bei Leukose sollte auch die Milz vergrößert sein. Lunge sollte frei sein, wenn nicht, Herz begutachten, bzw an Lungenentzündung denken, deren Keime sich dann in der Leber abgelagert haben könnten.
Ist halt schwer zu sagen, man muss immer das Ganze sehen, da viele Veränderungen für sich alleine leider nicht spezifisch sind.
Gruß Petra

Raichan
11.02.2015, 14:55
Ok. Danke!

Gibt es noch andere Erkrankungen, die diese dunklen Punkte auf der Leber hervorrufen? Die nach anschneiden der Leber auch nach innen weiter gehen? Haardünn, stellenweise...

MonaLisa
11.02.2015, 16:00
alles was die Blutfülle beeinflusst (zB auch Rückstau in die Leber zB durch Einengung der abführenden Blutgefäße), auch verschiedene Vergiftungen, bakterielle Toxine,...
ohne Patho ist aber alles nur ein Verdacht.

Gruß Petra

Raichan
11.02.2015, 16:26
Darf man solche Tiere verspeisen, oder würdest du davon abraten`?

Raichan
11.02.2015, 16:30
Ach ja, ganz vergessen. Die eine Lunge war rosarot, die andere dunkler, fast schon feuerrot. Milz hatte eine Größe von einer ordentlichen Süßkische. Ansonsten alles wie immer.

MonaLisa
11.02.2015, 17:28
Milz und Niere hätten stärker vergrößert sein müssen, die Lunge eher normal.

Revidiere Leukose zu eher wahrscheinlichen Infektion der einen Lungenseite mit Verteilung und Absiedelung in Leber (und weitere Organe?), Rückstau in der Leber (haarfeine gut sichtbare Blutgefäße in der gesamten Leber durch hohe Blutfülle) und darunterliegende Organe (Herzbeteiligung nicht auszuschließen, Herzbeutelentzündung?). Evtl durch Toxine verursachte schmerzhafte Aszitits (riechende Flüssigkeit, Pinguinhaltung), entgleister Stoffwechsel durch veränderte Leber, dadurch Abmagerung, Mangelerscheinung.
Das alles ohne Gewähr, da ohne Patho alles nur Verdachtsdiagnose ist und evtl weitere wichtige Veränderungen übersehen wurden.

Gruß Petra

Ich esse so ziemlich alles (aber nur gut durchgekocht und dann auch keinesfalls die Organe), was nicht eitrig aussieht oder faulig riecht. Hier hätte ich Probleme durch die schlechte Ausblutung und die Leberstauung mit Aszitis, deutet auf ein septikämisches Geschehen hin. Von weitem kann ich dazu aber nichts sagen. Mein Hund würde das Fleisch aber ganz sicher - gut gekocht - bekommen. Ich habe aber auch keinen verwöhnten, empfindlichen Luxushund.

Raichan
11.02.2015, 19:06
Petra, meinst du mit revidiere, überprüfen oder ändern :rotwerd?

Die Niere habe ich leider nicht im ganzen rausgeholt. Ehrlichgesagt auch nicht wirklich versucht, denn die Leber ist mir erst danach aufgefallen. Aber beim Niere rauspulen ist mir (durch fühlen) nichts aufgefallen. Das Herz sah auch in Ordnung aus. Der Hahn hatte keine Anzeichen für Schmerzen gezeigt. Hat gut gefuttert, gekräht, gebalzt, getreten. Musste nur geschlachtet weden, weil einer der beiden gehen musste. Er hatte zwar minimal abgenommen in letzter Zeit, was ich jedoch auf die vermehrete Unverträglichkeit zwischen den Hähnen schob. Ansonsten hatte er immer noch eher zu viel Fett.
Es war auch sonst beim Ausnehmen alles sauber, keine Flüssigkeiten, kein übler Geruch...

Die Leukose lässt sich doch bestimmt auch an lebenden Tieren feststellen (oder noch besser nicht bestätigen)?

MonaLisa
12.02.2015, 12:06
@raichan
Bei deinem Hahn ändere ich die mögliche Ursache hin zu Infektion der Lunge.
Da er bis auf die Leber ansonsten auch keine Auffälligkeiten hatte, würde ich das Fleisch essen.

@bartec
ohne weiter Befunde zu kennen - wie Milz, Niere, Herz, etc ausgesehen haben, ist alles nur wage Vermutung, wobei Leukose oben auf der Ursachenliste stehen bleibt.

Gruß Petra

Raichan
12.02.2015, 18:23
Vielen Dank Petra!

Vorsichtshalber würde ich demnächst mal schauen, ob ich eine Untersuchung durchführen lasse um etwas anderes rauszufinden oder noch besser, auszuschließen.