Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum Legemehl/Pellets
Chilipez
09.02.2015, 22:14
Liebe Forianer!
Ich lese mich seit einiger Zeit durch zig Angebote
von Legemehlen/pellets für Hühner und Wachteln.
WARUM soll ich teures Legefutter kaufen, wenn darin
der GRÖSSTE Anteil wieder Weizen/Mais/Soja ist?
Weizen/Mais/Soja gibts in eigenen Säcken beim Lagerh***
viel viel günstiger. Kann mir vielleicht jemand "ZUSATZFutter"
empfehlen das ich dem W/M/S beimischen kann?
lg C
Ps.: hat jemand von euch schon mal Futtererbsen durch
die Küchen-Getreide/Schrotmühle gelassen?
martin h.
10.02.2015, 17:03
hat jemand von euch schon mal Futtererbsen durch
die Küchen-Getreide/Schrotmühle gelassen?
Nein, weil ich die bei uns nicht zu kaufen bekomme. Futtererbsen kaufen ist bei mir nicht möglich.
WARUM soll ich teures Legefutter kaufen, wenn darin
der GRÖSSTE Anteil wieder Weizen/Mais/Soja ist?
Weil sie das lieber verkaufen?
Ich könnte meine auch nur mit Weizen versorgen, die mögen den am liebsten und fressen viel davon. In meiner fertigen Körnermischung ist noch Hafer dabei, den mögen sie auch recht gern.
HähnchenHirte
10.02.2015, 17:17
Liebe Forianer!
Ich lese mich seit einiger Zeit durch zig Angebote
von Legemehlen/pellets für Hühner und Wachteln.
WARUM soll ich teures Legefutter kaufen, wenn darin
der GRÖSSTE Anteil wieder Weizen/Mais/Soja ist?
Weizen/Mais/Soja gibts in eigenen Säcken beim Lagerh***
viel viel günstiger. Kann mir vielleicht jemand "ZUSATZFutter"
empfehlen das ich dem W/M/S beimischen kann?
lg C
Ps.: hat jemand von euch schon mal Futtererbsen durch
die Küchen-Getreide/Schrotmühle gelassen?
Wenn man Hybriden hält brauchen diese sehr viel Energie. Und diese Werte kann man nicht erreichen wenn man ganz normales bzw. eigene Körnermischungen den Tieren anbietet!
Wenn du Weizen, Mais, Erbsen und co. mischt sortieren sich die Tiere das beste raus. Dann hast du auf einmal in dem Trog nur Weizen rumliegen! Oder nur Mais...
In Pelletform fressen sie die Pellets und damit quasi alles auf einmal. So wird striktes aussortieren Vermieden. Vor allem für Zuchttiere ist Zuchtfutter in Pelletform überaus wichtig.
Bei Mehl wird das aussortieren reduziert aber es ist immer noch möglich.
Weshalb hier sehr viele Pellets benutzen da sie keine Lust auf das ständige aussortieren haben.
LG Moritz
catrinbiastoch
10.02.2015, 17:26
Wenn man Küken schon mit vielseitigen Körnern und Saatenmischungen aufzieht , wird später nicht sortiert . Das ist Prägung und gesunde Ernährung . Der Verdauungstrakt der Hühner , ist auf zermahlen ganzer frischer Körner ein gestellt . Pellets sind denaturierte , meist erhitzte Nahtung . Für Mehl ist der Verdaungstrakt der Hühner überhaubt nicht ein gestellt . Selbst in Foren für Papageien , Eichhörnchen , Kaninchen und Meerschweinchen , wird sich strickt gegen Pellets ausgesprochen. L.G. Catrin
martin h.
10.02.2015, 17:31
Wenn man Hybriden hält brauchen diese sehr viel Energie. Es ist nicht möglich Hybriden so gut zu füttern, dass nicht irgendwelche Mängel auftreten.
Wenn du Weizen, Mais, Erbsen und co. mischt sortieren sich die Tiere das beste raus. Dann hast du auf einmal in dem Trog nur Weizen rumliegen!
Wenn das Huhn nicht wählen kann, und gezwungen ist sich von Fertigprodukten zu ernähren, dann ist dies so ungesund, wie wenn sich ein Mensch nur von Fertigprodukten ernährt.
HähnchenHirte
10.02.2015, 17:58
Es ist nicht möglich Hybriden so gut zu füttern, dass nicht irgendwelche Mängel auftreten.
Dazu würde ich gerne ein paar Beispiele haben, weil ich nicht glaube das diese Aussage nicht wahr sein kann.
Wenn das Huhn nicht wählen kann, und gezwungen ist sich von Fertigprodukten zu ernähren, dann ist dies so ungesund, wie wenn sich ein Mensch nur von Fertigprodukten ernährt.
Also ich weiß nicht wie es in Italien abläuft aber wenn ich mir hier die Inhaltsangaben anschaue kann ich dort weder Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder sonst irgendwelche Chemie sehen wie sie in unseren Fertigprodukten enthalten sind.
Das chemischte was in den Inhaltsangaben angegeben ist, ist Tricalciumorthophosphat was nichts anderes ist als Calciumphosphat, denke mal da an Apatit.
LG Moritz
Plume d'Or
10.02.2015, 19:14
Also ich weiß nicht wie es in Italien abläuft aber wenn ich mir hier die Inhaltsangaben anschaue kann ich dort weder Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder sonst irgendwelche Chemie sehen wie sie in unseren Fertigprodukten enthalten sind.
Das ist natuerlich genau kalkuliert.
Laut EU Verordnung ,muss der Prozentsatz der von Dir aufgezaehlten Substanzen ueber
1 % liegen, das sie auf den Zettel kommen .
Alles was unter 1 % liegt, ist drin, steht aber nicht drauf ;)
HähnchenHirte
10.02.2015, 19:42
Das ist natuerlich genau kalkuliert.
Laut EU Verordnung ,muss der Prozentsatz der von Dir aufgezaehlten Substanzen ueber
1 % liegen, das sie auf den Zettel kommen .
Alles was unter 1 % liegt, ist drin, steht aber nicht drauf ;)
Aber ich bitte dich. Das wären 250g von 25kg....
Dazu würde ich gerne ein paar Beispiele haben, weil ich nicht glaube das diese Aussage nicht wahr sein kann.
Doppelt verneint. Falsch sollte nur eine Verneinung sein.
LG Moritz
Heike H.
10.02.2015, 20:01
WARUM soll ich teures Legefutter kaufen, wenn darin
der GRÖSSTE Anteil wieder Weizen/Mais/Soja ist?
Das frag ich mich auch und tu es einfach nicht :-)
(Nur meine Mäkelenten möchten im Winter Pellets. Aber nur "zoo" linie und Premium :-)
Man gönnt sich ja sonst nichts....
Kann mir vielleicht jemand "ZUSATZFutter"
empfehlen das ich dem W/M/S beimischen kann?
Klar: Fleisch, Gemüse, Beeren, Fisch, Erbsen, Kalzium, in Form der Eierschalen und Muschelgrit, Keimgetreide, eingeweichte Bierhefe, wenn sie Laktose vertragen: Milchprodukte.
Ps.: hat jemand von euch schon mal Futtererbsen durch
die Küchen-Getreide/Schrotmühle gelassen?
Ja, aber über Nacht eingeweicht. Meine haben die teuren Erbsen nicht gefressen, weswegen ich Kleinstmengen unter Lecker Nassfutter gemischt habe. Nun legen sie und fressen ALLES.
Chilipez
10.02.2015, 20:16
Klar: Fleisch, Gemüse, Beeren, Fisch, Erbsen, Kalzium, in Form der Eierschalen und Muschelgrit, Keimgetreide, eingeweichte Bierhefe, wenn sie Laktose vertragen: Milchprodukte.
OK, mach ich eh so wies kommt immer mal wieder abwechselnd.
SIE FRESSEN ALLES die verfressene Bande!
Ja, aber über Nacht eingeweicht.
Holla, ECHT das geht? Ich habe so eine Küchen-Getreidemühle,
eine die auch Mais "packt", da kann man das aufgeweichte Zeug reintun?
Oder hast du eine eigene Futter-Schrotmaschine?
Die großen fressen sie eh eingeweicht, aber jetzt auch für die Kücken extra
Kückenfutter gekauft aber das will ich nicht gar so lange geben.
Und dann habe ich das gefühl das für die kleinen die Erbsen auch eingeweicht
einfach zu groß sind.
Laut EU Verordnung ,muss der Prozentsatz der von Dir aufgezaehlten Substanzen ueber
1 % liegen, das sie auf den Zettel kommen .
:o is ja org! Habe ich nicht gewußt! Die können uns ja alles möglich da reinhauen?
lg C
martin h.
10.02.2015, 20:34
Also ich weiß nicht wie es in Italien abläuft aber wenn ich mir hier die Inhaltsangaben anschaue kann ich dort weder Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder sonst irgendwelche Chemie sehen wie sie in unseren Fertigprodukten enthalten sind.
In Italien, speziell bei mir in der Gegend läuft es super, da gibt es z.B. kein gentechnisch verändertes Hühnerfutter im Handel, weil das verboten ist. Also was GVO betrifft, kann ich gemütlich einkaufen, nur Futtererbsen, die krieg ich nicht.
Was Deutschland betrifft, so gibt es dort auch Pellets und Mehle zu kaufen und auf der Packung steht, was drin ist.
Solche Sachen stehen aber nicht drin, kann aber drin sein: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/lebensmittel/tierfutter-skandal-so-verschimmelt-war-der-mais-noch-nie-12098797.html
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-01/32448025-tierfutter-skandal-erreicht-brandenburg-007.htm
Bei Körnerfuttermittel kann ich durch reine Sichtkontrolle Verunreinigungen selbst feststellen. Bei Pellets kauft man die Katze im Sack.
Die Überprüfung der Richtigkeit der Angaben auf der Verpackung, ist auch ein Thema.
Deshalb rate ich zu Körnern ganz als Grundfutter für den Erhaltungsbedarf und ein abgestimmtes Leistungsfutter, für die Leistung des Tieres (Wachstum, Mauser, Legeleistung, Hahn,...)- wenn eines keine große Leistung erbringt, genügt das Grundfutter.
Bei "geklonten" Hybridhühnern kann jemand ja die Pellets kaufen, aber bei gemischten Gruppen als Grundfutter- das geht gar nicht. (wobei auch hier, ja nicht alle Hennen vollkommen gleichgeschaltet sind, und sie deshalb auch ein unterschiedliches Futter brauchen- die Nährstoffzusammensetzung ist aber immer dieselbe beim Alleinfuttermittel in Pellets/Mehlform.)
Fundamental in Zusammenhang mit der Fütterung von Hühnern, ist die Kenntnis vom Essverhalten von Hühnern. Dazu habe ich etwa hier etwas geschrieben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82198-Die-grüne-Wiese-als-Haupfutterquelle
Dann hast du auf einmal in dem Trog nur Weizen rumliegen! Nicht immer fressen Hühner gern,was der Halter gerne füttert.;)
@Heike, die Erbsen würden meine abnehmen, ich gebe ihnen manchmal Menschenfuttererbsen, da sind sei ganz wild drauf. :)
Heike H.
10.02.2015, 20:36
Ich habe eine ganz normal elektrische Schreddermaschine. Da schredder ich Eierschalen, Gemüse (für die Hunde auch) Die ist täglich im Gebrauch. Natürlich nichts für 100 Hühner...Aber für meine 13 vhochgradig gefrässigen Brahmas und 3 grosse Hunden reichts.
Chilipez
10.02.2015, 21:06
aaaaahhhh DANKE Heike! Jetzt is es mir klar!
Super IDEEEEEEEE! Werde ich auch so machen.
So einen Schredder habe ich eh auch.
DANKE für den Tip! lg
martin h.
11.02.2015, 08:24
Also ich weiß nicht wie es in Italien abläuft
Einen meiner Hähne habe ich einem Piemontesischen Reisbauern verkauft. Dieser füttert die Hühner vor allem mit Reis. Auch in Asien, wo viele Haushühner gehalten werden, dient Reis als Hauptfutter/Alleinfutter.
Was die Proteinversorgung der Hühner (Monogasterier) angeht, ist unter hiesigen (Europäisches Hühnerfutter) Fütterungsbedingungen in erster Linie Methionin leistungsbegrenzend, aber auch Lysin, Threonin und Tryptophan.
Reis hat einen hohen Methioninanteil: 2,3%
Sesamkörner: 3,3%
Paranüsse: 7,0 (unschlagbar bei Methionin/ wohl auch im Preis :laugh )
Auch Weizen, hat einen relativ hohen Gehalt und in Mais steckt auch was drin.
Beim Reis kaufe ich immer 5 Kilo Säcke- im Lebensmittelgeschäft, ist nicht teuer.
Ich habe eine ganz normal elektrische Schreddermaschine. Da schredder ich Eierschalen, Gemüse (für die Hunde auch) Die ist täglich im Gebrauch. Natürlich nichts für 100 Hühner...Aber für meine 13 vhochgradig gefrässigen Brahmas und 3 grosse Hunden reichts.
Da liegt eben der Unterschied!
Einige Menschen haben Zeit zum Mixen und einigen wollen auch gerne mixen und einige oder die Masse möchte sich nur einen Sack mit Futter holen und die Hühnchen damit füttern!
Denn z. B. ich würde nie auf die Idee kommen und für meinen Hund etwas schreddern :laugh und anschliessend geb ich ihn einen Knochen damit die Zähne was zu tun haben!;)
Mein Hund bekommt die Knochen so wie sie sind und auch die Eier so wie sie sind! Und er weiss genau - draussen die Eier sind für Herrchen und die Eier im Futtertrog sind für Hündchen!
Und so ist das auch mit dem Legemehl! Es gibt Menschen, die mixen gerne und es gibt welche, die Kaufen sich einfach einen Sack voll mit Legemehl!
Und ich finde, beide haben auch das Recht dazu! Und jeder sollte es so machen, wie er es möchte
Liebe Forianer!
Ich lese mich seit einiger Zeit durch zig Angebote
von Legemehlen/pellets für Hühner und Wachteln.
WARUM soll ich teures Legefutter kaufen, wenn darin
der GRÖSSTE Anteil wieder Weizen/Mais/Soja ist?
Weizen/Mais/Soja gibts in eigenen Säcken beim Lagerh***
viel viel günstiger. Kann mir vielleicht jemand "ZUSATZFutter"
empfehlen das ich dem W/M/S beimischen kann?
lg C
Ps.: hat jemand von euch schon mal Futtererbsen durch
die Küchen-Getreide/Schrotmühle gelassen?
Hallo Chilipez,
wenn Du es nicht willst, dann mußt Du kein Legefutter kaufen. Die Verwendung von Legefutter oder Körnermischung ist hier immer ein sehr großes Streitthema. Verschiedene Meinungen und Infos hast Du ja hier schon gelesen. Und mit diesem Wissen probierst Du am besten selber aus, was gut für Dich und Deine Tiere ist.
Wir selbst halten seit 10 Jahren Hühner und ich habe sie bisher nur mit Körnerfutter ernährt und möchte keine Pellets oder Mehl verwenden. Und auch die Hybriden haben damit kein Problem und legen fleißig ihre Eier. Vielleicht legen Sie ja bei uns ein paar Eier weniger als bei anderen, die Fertigfutter verwenden, aber damit kann ich leben.
Sicherlich haben Pellets und Legemehl auch Vorteile, aber ich denke diese Vorteile sind besonders wichtig bei denen, die größere Mengen an Hühnern halten und auch noch wirtschaftlich denken "müssen". Wir mit unseren 5-8 Hühnern legen aber mehr Wert darauf, daß sie natürlich ernährt werden und das wir genau wissen, was in unseren Eiern ist.
Da ich hier auch viel mitlese hatte ich zwischendruch auch mal ein schlechtes Gewissen, daß unsere Hühner mehr Eiweiß im Futter benötigen und habe deswegen versucht ihnen Futtererbsen zu geben. Diese haben wir eh zu hause, da wir auch noch Tauben haben. Aber unsere Hühner wollten diese absolut nicht haben, weder ganz noch geschrotet. Also habe ich es nach ein paar Monaten wieder gelassen und sie bekommen somit keine Erbsen. Aber wie man hier im Forum ließt gibt es wohl auch Hühner, die die Erbsen auch fressen. Also auch da gilt - probier es einfach mal aus.
VG
Hektor
Chilipez
11.02.2015, 12:07
Hallo Hektor!
"Ist im Legemehl noch etwas was ihnen ansonsten fehlt" das habe ich mich gefragt.
Anhand der auf dem Sack angegebenen "Zutaten" habe ich mir diese Frage gestellt.
Die Vorteile die hier genannt wurden sind allerdings für mich nicht relevant.
Ich füttere abwechselnd und schau drauf das von Futtererbsen oder Soja
oder auch Fleisch/Fischrest immer was dabei ist.
Zeitlich ist selbermischen für mich auch keine Problem.
Also denke ich, ich werde auch weiterhin kein Fertigprodukt kaufen
und DANKE euch für eure Hinweise.
lg C
Ps.: das mit dem Reis werde ich auch mal ausprobieren!
Chilipez
11.02.2015, 12:10
ich gebe ihnen manchmal Menschenfuttererbsen, da sind sei ganz wild drauf.
Lustig,... bei denen sind meine konsequent und fressen die aufgeweichte
"Schlatz-Semmel" rundum auf, die Erbserl bleiben liegen.
Am nächsten Tag erbarmen sich die Enten. Erheitert mich wie unterschiedlich das ist!
martin h.
11.02.2015, 12:49
die Kaufen sich einfach einen Sack voll mit Legemehl!
Sicherlich haben Pellets und Legemehl auch Vorteile, aber ich denke diese Vorteile sind besonders wichtig bei denen, die größere Mengen an Hühnern halten und auch noch wirtschaftlich denken "müssen".
Wenn im Alleinfutter (Mehl oder Pellets) tatsächlich das drin ist, was draufsteht, dann ist da auch nicht mehr drin, als in einer Körnermischung und dazu Sojaextraktionschrot mit ein paar Pulverchen vermischt. Warum ist es aber teurer?
Wozu Legemehl?
Der einzige Vorteil in der Massentierhaltung ist, dass man nur einen kleinen Silo braucht, von wo aus das Futter in den Stall gepumpt wird. Zwei Futtermittel zu verfüttern, noch dazu mit unterschiedlicher Körung zur gleichen Zeit, das funktioniert nicht.
Wenn 10000 Hühner im Stall den gleichen Mangel haben, wird der Tierarzt sagen, was für die Hühner noch dazu muss. Der "Bauer" kann das Pulver unter das Mehl mischen. Die Maschinen verteilen dann das Futter.
Diese Industriefuttermittel werden in riesigen Mengen von den großen landwirtschaftlichen Nutzviehbetrieben aufgekauft, sie sind maschinengerecht.
Für jeden Hühnerhalter, ob Kuschelhuhnhalter, bäuerlichen Nutztierhalter oder Rassezüchter, macht es doch gar nichts aus, wenn er Körnermischungen als Hauptfutter und spezielles Leistungsfutter verfüttert, je nach Leistung.
Wenn sich Hühner schon nicht die Halter aussuchen können, dann wird man sie doch wenigstens beim Fressen etwas wählen lassen- nehm ich das Weizenkorn oder den Mais oder den Hafer oder den Reis oder die Gerste....
catrinbiastoch
11.02.2015, 22:18
Für mich ist immer eine große Vielfalt der Futtermittel wichtig . In der Zusammensetzung sind da Pellets und Mehle eher schlecht dran. Leider sind in fertigen Mischungen , egal welcher Natur , fast immer zu hohe Maisanteile enthalten . Der tierische Anteil an Futtermitteln , ist fast immer zu gering für unsere Hühner. L.G. Catrin
martin h.
11.02.2015, 22:36
fast immer zu hohe Maisanteile enthalten
Interessanterweise werden gerade bei den Lohmannhühnern dann so hohe Maiskonzentrationen gefordert.
Wenn die Hühner da verfetten, wen wundert das.
Habe das gefunden: "Da es Hybriden sind benöitgen diese, wie auch die anderen Hybriden viel eiweißreiches Futter, dies erreicht man mit Legemehl bzw. Kraftmehl (viel Maisanteil). Dieses sollte über 50% bestehen, besser jedoch 75%. Neben dem Legemehl kann man noch Körner hinzufüttern."
In jedem Getreide, sind Kohlenhydrate, Proteine und Fette enthalten, in unterschiedlichen Konzentrationen. Die Nahrung der Hühner muss nur dann einen hohen Proteinanteil aufweisen, wenn das Huhn viele Eier legt.
Für den Erhaltungsbedarf des Huhnes braucht es nicht viel Eiweiß und auch nicht viel Fett.
Pellets und Mehle geben den Hühnern gar nicht die Möglichkeit die Körner zu fressen, welche sie gerade brauchen. Wenn das Huhn ein Ei legt, so steigt der Futterbedarf, besonders der Bedarf an Proteinen.
Die Hühner sind nicht immer gleich hungrig, weil sie auch nicht täglich ein Ei legen. Deshalb müssen sie die Wahl zwischen den verschiedenen Körnern haben und bei guten Legerinnen muss man die Proteinversorgung mit einem entsprechenden Leistungsfutter ergänzen.
Heike H.
13.02.2015, 05:14
Da liegt eben der Unterschied!
Und genau der Unterschied ist doch das, was ein Forum interessant macht. Zu erfahren, wie machen andere das.
Falls du Interesse hast warum und was ich schredder, lies weiter, wenn du meinst, was andere machen ist eh falsch, stoppe hier:
Denn z. B. ich würde nie auf die Idee kommen und für meinen Hund etwas schreddern :laugh und anschliessend geb ich ihn einen Knochen damit die Zähne was zu tun haben!;)
Die "Idee" dazu resultiert aus einem Ernährungskonzept für Hunde, welches sich BARF nennt ;)
Hier wird Gemüse und Obst geschreddert, damit im Hundedarm die Vitamine aufschlossen werden können, die darin enthalten sind.
Eierschalen werden geschreddert, weil ich sie den Hühnern wieder als Calzium gebe und sie Schalen am Stück nicht fressen.
Erbsen verfüttere ich an die Hühner geschreddert, da sie mir das sonst nicht abnehmen, ich aber die Proteinzufuhr in gewissem Umfang durch Erbsen decken möchte.
Einen meiner Hähne habe ich einem Piemontesischen Reisbauern verkauft. Dieser füttert die Hühner vor allem mit Reis. Auch in Asien, wo viele Haushühner gehalten werden, dient Reis als Hauptfutter/Alleinfutter.
Was die Proteinversorgung der Hühner (Monogasterier) angeht, ist unter hiesigen (Europäisches Hühnerfutter) Fütterungsbedingungen in erster Linie Methionin leistungsbegrenzend, aber auch Lysin, Threonin und Tryptophan.
Reis hat einen hohen Methioninanteil: 2,3%
Sesamkörner: 3,3%
Paranüsse: 7,0 (unschlagbar bei Methionin/ wohl auch im Preis :laugh )
Auch Weizen, hat einen relativ hohen Gehalt und in Mais steckt auch was drin.
Beim Reis kaufe ich immer 5 Kilo Säcke- im Lebensmittelgeschäft, ist nicht teuer.
Wird der Reis gekocht verfüttert oder einfach so, also trocken wie Körnerfutter?
martin h.
13.02.2015, 07:29
Wird der Reis gekocht verfüttert oder einfach so, also trocken wie Körnerfutter?
Trocken, als Körnerfutter.
Für die Küken kaufe ich immer kleinen "Babyreis". Auch meine Zwerghuhnküken schaffen den Reis schon am 3. Tag, manche schon am 2. Tag.
.
"Ist im Legemehl noch etwas was ihnen ansonsten fehlt" das habe ich mich gefragt.
Anhand der auf dem Sack angegebenen "Zutaten" habe ich mir diese Frage gestellt.
Hallo Chilipez,
ich bin zwar kein Experte, aber ich denke die Antwort ist Nein. Der einzige Vorteil vom Mehl oder den Pellets ist bezüglich der Inhaltsstoffe der, daß da auch schon das nötige Calzium dabei ist, was die Hühner benötigen. Wenn man Körner füttert muß man es dazu reichen oder evtl. mit Öl an die Körner "binden" (vorausgesetzt die Hühner kennen und mögen das).
VG
Hektor
Hallo Chilipez,
ich bin zwar kein Experte, aber ich denke die Antwort ist Nein. Der einzige Vorteil vom Mehl oder den Pellets ist bezüglich der Inhaltsstoffe der, daß da auch schon das nötige Calzium dabei ist, was die Hühner benötigen. Wenn man Körner füttert muß man es dazu reichen oder evtl. mit Öl an die Körner "binden" (vorausgesetzt die Hühner kennen und mögen das).
VG
Hektor
Nicht nur das!
Viel wichtiger ist der erhöhte Gehalt Methionin und an Lysin dazu kommen noch mehrere Mineralien
martin h.
13.02.2015, 18:12
Viel wichtiger ist der erhöhte Gehalt Methionin und an Lysin dazu kommen noch mehrere Mineralien
Wenn nur das drin ist, was drauf steht, dann muss der Methionin und Lysingehalt gleich hoch sein wie in Körnermischungen+Soja.
Es steht nicht oben, dass einzelne Aminosäuren noch extra hinzugefügt werden. Stattdessen können verschimmelte Getreide zur Herstellung verwendet worden sein.
Ein Nachteil der Mehle und Pellets ist der, dass man nicht einmal beurteilen kann, ob das Getreide und Soja aus dem er entstanden ist, wenigstens frei von Schimmel war.
Jede Körnermischung kann man selbst anschauen, und weiß was man vor sich hat. Man kann selbst etwas kontrollieren.
Bei Legemehlen fällt vielen nicht mal auf, wenn die verschimmelt sind. (Soja verschimmelt recht schnell, wenn es zu lange gelagert wird.)
.....
Ein Nachteil der Mehle und Pellets ist der, dass man nicht einmal beurteilen kann, ob das Getreide und Soja aus dem er entstanden ist, wenigstens frei von Schimmel war.
Jede Körnermischung kann man selbst anschauen, und weiß was man vor sich hat. Man kann selbst etwas kontrollieren.
Hmm denn bist Du echt klasse!
Ich kann es nicht sehen ob die "gute" Körnermischung z. B. mit dem Wühlmausgift Aluminiumphosphid begast wurde. Und Schimmel kann auch jedes Körnchen haben - das muss man auch nicht unbedingt sehen können
martin h.
13.02.2015, 19:45
Wichtig ist sowohl bei Tierfutter als auch Menschenfutter: die eigenen Sinne einschalten: schauen, riechen, tasten
Schimmel kann man schon sehen, auch riechen. Jeder Bauer fährt mit der Hand durchs Korn, und merkt wie gut das Korn ist. Da bekommt man ein Gefühl dafür. Mit Legemehl wird man so ein Gefühl natürlich nicht bekommen.
Verschimmelte Pellets/Legemehl- muss man schon etwas genauer hinschauen. Das fällt einem nicht so schnell auf.
Ich habe die Futtermittel im Keller, da schimmelt das Legefutter schnell, das Körnerfutter hält ewig.
Alle Proteinreichen Tierfutter können nicht lange gelagert werden, deshalb sind die Silos bei den Massentierhaltungsbetrieben auch klein. Da kommt ständig Nachschub.
.....
Schimmel kann man schon sehen, auch riechen. Jeder Bauer fährt mit der Hand durchs Korn, und merkt wie gut das Korn ist. Da bekommt man ein Gefühl dafür. Mit Legemehl wird man so ein Gefühl natürlich nicht bekommen.
Verschimmelte Pellets/Legemehl- muss man schon etwas genauer hinschauen. Das fällt einem nicht so schnell auf.
.........
Vollkommen richtig!
Aber warum nicht beim Legemehl auch riechen oder schmecken?
Ich kaufe nie eine Tüte ohne vorher zu riechen oder zu schmecken! Ok - bei meinem Weizenbauern muss ich das echt nicht! Da kenne ich die ganze Kornkammer bzw. -silo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.