Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungeklärtes Kükensterben am 4. Lebenstag



Vamperl
07.02.2015, 17:35
Nachdem ich wider aller Vorhaben nun das erste Mal vollständig ge-kunstbrütet habe, sterben die Küken jetzt wie die Fliegen.
Das erste hatte bereits Schwierigkeiten beim Schlupf - das konnte ich mir irgendwie erklären, als es heute früh mit noch vollem Kropf unter der Kunstglucke lag.
Alle anderen waren fidel, flitzten und spielten.

Heute nachmittag lagen dann zwei weitere sichtlich matt, bewegungsunfähig und am Sterben unter der Kunstglucke....
.... ich habe dann "nachgeholfen", so schwer es mir fiel.

Aber nun frage ich mich, was das sein kann. Denn die anderen wirken auch nicht mehr fit.
So plötzlich.
Dann ein Schwanken, leichte Koordinationsstörungen, Mattigkeit - sie sind schnell erschöpft, suchen die Wärme - Kot normal.
Sie haben Interesse an Neuem (Heimchen/ Mehlwurm), picken ihr deuka-cocc und den gereingten Sand, scharren in der Bio-Lein-Einstreu (gemischt mit etwas Stalleinstreu ==> aber die Herde ist tutttikompletti gesund und fröhlich) und trinken jetzt mittlerweile, wenngleich etwas unwillig, den Weidenrindentee.
Sonst ist noch ein Bio-Schafwolle-Vlies als Unterlage unter der Kunstglucke, das ich aber mit einem Moltontuch abgedeckt habe, damit sie die Fasern nicht picken können.... also EIGENTLICH nichts UNgewöhnliches.

Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Achso - es sind zwei Kükenfamilien unterschiedlichster Eltern. Einmal Ayam Cemani (das waren die letzten zwei) von unserer lieben Phoenix27 (also auch keine dubiose Herkunft irgendwelcher EBay-Nicht-BE), außerdem, das war das erste, meine Austradottchen. Von denen hatte ich im letzten Jahr gut 60 bis 70 Küken bei einer Berfuchtungsquote von 90 - 95% und nur zwei tote Küken. Also EIGENTLICH eher gut und robust. Deswegen bin ich wirklich so konsterniert....

Freue mich über Hinweise und Erfahrungen.

diane
07.02.2015, 17:52
:( Ach Scheiße! Winterküken haben es oft schwerer.
Dann ein Schwanken, leichte Koordinationsstörungen, Mattigkeit - sie sind schnell erschöpft
Bin kein Experte, aber ich denke an Vitamin B-Mangel. Gib den restlichen diese Komplex-Kapseln in Wasser hochdosiert. Schaden kann es nicht. Das taumelige hatte ich vor 3 Jahren mal bei einem Küken und blind vertrauend mit Vit. B.-Komplex behandelt. Es war nach 24 Stunden wieder fit, vorher halbtot. Aber wie gesagt, keine Gewähr.

Oder hast du es schlichtweg ZU steril gehalten mit Cocc.-Futter, gereinigtem Sand, Weidenrindentee... Und bist unbeabsichtigt dann vom Stall der anderen Hühner in das "sterile Umfeld" der Küken gegangen, hast die angefasst und die haben überhaupt keine Abwehr?

Ich mache so ein Tüddelütt mit meinen Küken aus Kunstbrut nicht. Die fliegen nach 2-3 Tagen nach draußen mit Wärmelampe, Futter ohne Cocc. , im Wasser ist nur Oreganoöl, dazu kriegen die immer mal Hack (ROH, auch vom Schwein ;) )
Meine sind jetzt so alt wie deine ungefähr, Schlupf war 30.01., 31.01., 03.02. alle sind munter und rennen bei -4°C rum (mit Wärmelampe natürlich)

Bei mir sind auch alle aus verschiedenen Eiern, eigene, Posteier und Fremdeier in Lohnbrut. Die habe ich mit 2 Tagen abgegeben, hatten halbe Stunde Autofahrt hinter sich und sind auch munter...

Vamperl
07.02.2015, 18:00
Also dem ersten habe ich, weil ich kein reines Vitamin B hatte, ganz frischen Dotter und Vogelvitamine gegeben. Intraschnabulös, deswegen dachte ich, dass es das nicht sein wird.
Och, ich hab eigtl. auch gar nicht so iel Tamtam gemacht - ich wollte sie ja raus zur Glucke, aber da es zweien nicht so gut ging - also dem einen, das gestorben ist und einem anderen mit einer leichten Zehendeformation, wollte ich bis heute warten. Deswegen hatte ich ja auch Stalleinstreu reingeholt - der Sand ist auc nicht steril, das las sich jetzt etwas Helikoptermutti-mäßig ;-) -- der war schon vorher im Stall in einer separaten Wanne, nur isses halt kein Bausand, sondern so gereinigter Spielplatzsand - aber auch nichts wahnsinnig besonderes.
Die Weidenrinde hab ich jetzt auf Gelis Anraten genommen, .... vorher gabs Wasser.

Ich such mal, ob ich evtl. noch irgendwo eine Vitamin-B-Tablete auftreiben kann....

fjausum
07.02.2015, 18:05
Kann es sein das es doch an der Stalleinstreu liegt?
Vielleicht ist da was dran/drin was die großen einfavh wegstecken, aber die Kleenen net... :-(
Gute Besserung :)

diane
07.02.2015, 18:12
welche sind denn gestorben? Die bei der Glucke, oder die, die noch ohne sind? Ich gebe kein Futter mit Cocc. , aber ist es da nicht so, dass die Küken dann GAR nix anderes kriegen dürfen? Das wäre ja bei einer Glucke schwierig...

HähnchenHirte
07.02.2015, 18:24
Feiner Spielplatzsand kann zu sehr starken Verstopfungen führen.
Ich hatte da solch ein Küken das hatte, nicht wie die anderen, ständig diesen Sand gefressen.
Es war dann schlaff, hing komisch rum sah aus als ob es schon quasi tot wäre.
Ich kam dann letztendlich auf die Idee mal am Popo den Kot rauszudrücken, und es kam nur feuchter Sand raus.
Weder Nahrung noch Dünnpfiff, nein, nur so leicht feuchter Sand.

Das Ausdrücken dauert so 10 min denn ich musste fast von der Brust anfangen und nach hinten (drückend) ziehen damit diese Sandwürste raus kamen.
Tat auch bestimmt verdammt weh aber es hat überlebt.
Dann hat es noch Eigelb mit Traubenzucker in den Schnabel bekommen, nein es war so scharf drauf das es die Spritze quasi leer gesaugt hatte.
Popöchen dann mit Vaseline eingeschmiert und fertig.

Danach ging es dem Küken sofort besser!

LG Moritz

hagen320
07.02.2015, 18:53
..... und den gereingten Sand, scharren in der Bio-Lein-Einstreu (gemischt mit etwas Stalleinstreu ==> aber die Herde ist tutttikompletti gesund und fröhlich)..........

Bei 4 Tage alten Küken würde ich keine Stalleinstreu rein geben, die bekommen ja gleich die volle Dröhnung. Auch Glucken mit Küken sollten extra gehalten werden, eben weil das sonst zuviel werden kann.
Ansonsten föllt mir noch ein:
Haben sie genug Wärme? So groß ist eine Kunstglucke ja nicht und wenn der Raum auch recht kalt ist...
Fressen sie Sand? Ich hatte mal welche die haben zuviel davon gefressen und bekamen Verstopfung.
Ist das Kükenfutter ok? Einfach mal auf das Ablaufdatum schauen und dran riechen, wenn es feucht wird verdirbt es schnell.

Vamperl
07.02.2015, 20:27
Danke fürs Mitdenken, liebe Hühnermenschen. Also der Sand ist extra ein grober mit richtig kleinen Steinchen - kein so ein Pulversand, weil ich davor immer Angst hatte, das das eben nicht den Mahleffekt hat.
Diane, ich hatte keine bei der Glucke - zum Glück, sonst hätte ich mir echt noch mehr Vorwürfe gemacht. Ich hatte sie alle noch drin, weil ich nicht das Risiko eingehen wollte, dass am Ende eines der beiden schwächeren (von denen eines aktuell fit wirkend oben rumturnt, das andere ist gestorben) alleine aufwachsen muss.
ergo: Wärme ist absolut ok, die Kunstglucke wäre für bis zu 30 Küken ausreichend, es sind aber nur neun gewesen, die auch noch neben der Heizung standen - also im Haus. Naja, und die drei Küken lagen direkt drunter...

Das Futter kam erst vorgestern geliefert - ein frischer Sack, der nur im Haus stand, roch alles wie immer.
Mit dem Futter und diesem Vorgehen habe ich bisher wie gesgt sehr gute Erfahrungen gemacht - alle anderen sind immer im Stall aufgewachsen und waren da auch mit der Herdeneinstreu konfrontiert - sofern sie eben gleichzeitig das cocci-Futter bekommen hatten. Ich hatte dieses Mal absichtlich kein Extra-Ei gegeben, eben um die Wirkung nicht zu minimieren, weil ich ja die Einstreu mitgeben wollte. Diese war aber wirklich nur ein sehr geringer Teil - das meiste war komplettt frische Lein-Streu.
Also, so alles in allem habe ich nicht das Gefühl, irgendwas gravierend falsch gemacht zu haben.
Also nichts, was gännzlich anders ist als bei den früheren üken, die ich hatte.

Ich wollte jetzt nochmal recherchieren, ob der Vitamin-B-Gehalt des Dotters was mit der Jahreszeit zu tun hat. Ich habe vorhin noch hochdosiertes Vitamin-B aufgetrieben, das finden sie ganz gut...... und wirken seither auch "stabiler" -

...... und jetzt kommen im ZDF auch noch Hühner und ich muss gleich heulen.....

Bauch massieren mache ich nachher dennoch - vielleicht klemmt der Sand ja trotzdem.

Rosie
07.02.2015, 21:06
Vielleicht passt es ja! Lege zur Kotkontrolle mal Küchenpapier aus. Da sieht man dann genauer, ob Flüssigbestandteile dabei sind und welche Farbe der Kot wirklich hat.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75027-K%C3%BCken-sterben-pl%C3%B6tzlich?p=1101594&highlight=kokzidiose+sundheimer#post1101594

hein
07.02.2015, 21:17
:( Ach Scheiße! Winterküken haben es oft schwerer.
Bin kein Experte, aber ich denke an Vitamin B-Mangel....
Das mit den Winterküken vegesst es! Die sind genauso vital wie alle anderen auch

Ich denke, es ist ein Vitaminmangel! Das hatte ich vor Jahren öfter mal so ab den 4. - 7. Tag vielen die um wie die Fliegen!

Seit dem ich zusätzlich mit Vitaminen versorge, ist alles ok.

Ich gebe ihnen immer: 140207

Vamperl
07.02.2015, 22:13
Danke, Hein - ich glaub ja langsam, dass sehr viel zusammen kommt. Also das erste, das gestorben ist, hat extra Vogelvitamine bekommen, mit Dotter gemischt. Da kann es das nicht gewesen sein.
Bei den anderen weiß ich es nciht - aber die Vitamin-B-Suppe schmeckt ihnen :-)

@Rosie: aber sie kriegen ja das cocc-Futter... und vorhin habe ich nach dem Bauchmassieren das Häufchen sehr genau angesehen: hellbraun mit weißem Käppchen - Konsistenz würstchenförmig, nicht trocken, nicht flüssig.... *hmpf*

Achso, ich bin hier übrigens nicht alleine - bei mir ist meine Mitbewohnerin, von der ich seinerzeit die ersten Hühner gekauft hatte (also von ihrer Mutter) - die hat seit vier Jahren entsprechende Erfarungen und sagt auch, dass sie sowas noch nie erlebt hat. UNd klar, ich rede durchaus immer über alles mit ihr, was die Hühner angeht - aber sie ist auch ratlos. Hatte gestern den ganzen Vormittag bei den Küken verbracht, aber auch GAR NICHTS festgestellt.... das ist SO kurios!

fjausum
07.02.2015, 22:14
Geht es den Winzlingen jetzt n bissi besser?

Vamperl
07.02.2015, 22:18
ALso die sechs Überlebenden wirken fit - aber wie gesagt, die beiden, die heute noch gestorben sind, waren gestern auch fit - und auch heute früh noch, ehe ich gegangen bin...

Vamperl
07.02.2015, 22:34
@ Rosie: wie dosiert man Baycox bei Küken?

piaf
08.02.2015, 01:25
Ich weiss nicht ob das bei jedem Produkt so ist, aber Spielplatzsand werden in geringer, für Menschen ungefährlicher Dosis, Fungizide zugesetzt. Deswegen nehme ich auschliesslich Vogelsand für große Federtiere, für Küken nur Ziervogelgrit

Dosiierung Baycox 2,5% kenne ich für Küken mit 1ml/L Trinkwasser

Rosie
08.02.2015, 06:50
Das mit dem Cocci-Futter hatte ich überlesen. Tschuldigung.

Dann bin ich auch ratlos.

franggenhuhn
08.02.2015, 09:20
Aber Vamperl schau noch mal - wenn Du das +C fütterst, dann darf man keine anderes Futter - also wirklich gar nix anderes dazu füttern um die Wirksamkeit zu gewährleisten.
Das hilft zwar nicht bei Deinem momentanen Problem - aber Du kannst Dir das plus an Geld für + C dann einfach nächstes Mal sparen.

Ansonsten wie piaf sagt - gebe ich nur den Vogelsand - gibts die Kilobeutel überall wirklich günstig.
Und die ersten 8- 10 Tage nehme ich immer diese einmalunddannweg - Wickelunterlagen. Da haben die Küken einen wunderbaren Halt auf der Mullseite, Du kannst sofort sehen, ob mit dem Kot was nicht stimmt und Du bist superschnell mit dem täglichen sauber machen. Ist zwar a bissla teuricher als Streu - aber extrem hygienisch und praktisch. Schlechtes Gewissen wegen zu viel Müll muss man in dem Moment einfach zwengs der Kükengesundheit ausblenden. ;D Für Dich und für die Küken. Und sie können auch aus der Streu nix picken, was sie nicht sollen.

Liebe Grüße

Micha

zfranky
08.02.2015, 09:20
Ich weiss nicht ob das bei jedem Produkt so ist, aber Spielplatzsand werden in geringer, für Menschen ungefährlicher Dosis, Fungizide zugesetzt. Deswegen nehme ich auschliesslich Vogelsand für große Federtiere, für Küken nur Ziervogelgrit

Was? Das wußte ich noch gar nicht und wäre auch nicht auf die Idee gekommen, hätte mir wahrscheinlich auch nicht die Deklaration auf der Verpackung angeschaut. Unglaublich! Danke für die Info

franggenhuhn
08.02.2015, 09:23
..manchmal sogar noch irgendwelche Mittel um Hund und Katze vom Sand fernzuhalten. Solchen hatte ich mal aus Versehen gekauft zum Mischen fürs Staubbad. Sogar dafür war er mir zu unheimlich. Hab' ich dann dem Nachbarn übern Zaun gereicht zur eigentlichen Verwendung fürn Junior - Halt fürn Sandkasten.

Liebe Grüße
Micha

welsi
08.02.2015, 11:16
..manchmal sogar noch irgendwelche Mittel um Hund und Katze vom Sand fernzuhalten. Solchen hatte ich mal aus Versehen gekauft zum Mischen fürs Staubbad. Sogar dafür war er mir zu unheimlich. Hab' ich dann dem Nachbarn übern Zaun gereicht zur eigentlichen Verwendung fürn Junior - Halt fürn Sandkasten.

Liebe Grüße
Micha
:o:o:o

Vamperl
08.02.2015, 12:59
Ok.... danke für all Eure Anmerkungen und für das liebe Mitdenken....
das mt den Fungziden wusste iich nicht - muss aber sagen, dass ich wirklich immer diesen eine Sand vom Baumarkt hatte und es nie Probleme gab. Den Vogelsand hatte ich eben absichtlich wegen seine Feinkörnigkeit nicht genommen (s.o., die Anmerkungen mit der Verstopfung).

Schnell zum Cocc-Futter: ich hatte am ersten Tag, noch ehe ich was anderes gegeben hatte, einmal Eidotter als "Booster" gegeben (Futter war nämlich noch nicht angeliefert ;-)), ab dem zweiten Tag nur noch das Cocc-futter (bis eben einzelne abschwächelten, denen gab ich dann Dotter+Vitamintropfen).

Bisher ist meine Rechnung mit dem Cocc-Futter immer super aufgegangen: alle Küken haben überlebt :-) Auch draußen, sprich in "natürlicher" UMgebung, also in einer bösen Umwelt voller Keime. ;-)

Aber ich habe mich gestern dazu entschieden, den Küken Baycox zu geben - in der o.g. Dosierung. Ich hatte einfach zu viel Angst, nochmal einem Küken das Genick brechen zu müssen..... das Geräusch werde ich nicht mehr los. Also dachte ich: Sch*** drauf, in der INdustrie hätten sie jetzt schon die zehnfache Dosis AB drin - ich geb ihnen das einfach!

Nun weiß ich nicht, woran es liegt - Baycox oder Vitamin-Booster - aber heute sieht es besser aus. Keine halbtoten Babies, eines, das schrie..... ich weiß jetzt, warum: es wollte von Mami (==> ich <==) mit Dotter per Spritze versorgt werden. Das war das eine, das ich schon prothetisch behandelt hatte, weil es einen KLumpfuß hatte (<== stolz auf das Präteritum!)

Ja, und nun - wissen wir zwar noch immer nicht, was los war (heute kam auch die Mama meiner Mitbewohnerin, die halt auch schon lange Hühner hat - ebenfalls total ratlos), aber es bleibt hoffentlich bei der Verlustquote von einem DRittel. Und ich weiß: ich halte das so nicht nochmal aus.
:knuddel Hein, ich glaub Dir absolut so ziemlich alles und wenn nicht alles, dann sehr, sehr viel :knuddel - aber WInterküken aus Kunstbrut mach ICH nie mehr!

piaf
08.02.2015, 13:07
Das mit dem Spielsand ist wohl ein "kann sein"-Problem, da es keine klare Normung für das Produkt >Spielsand< gibt. Insoweit sollte man vorsichtshalber nur den kaufen, auf dem eindeutig die Schadstoffreiheit ausgewiesen ist. Ich weiss nicht ob die grobere Körnung wirklich ausreicht, um Verstopfungen zu verhindern, meines Erachtens verleitet sie noch mehr zum Picken als ein sehr feiner Sand. Schön dass es den Zwergen jetzt besser geht:)

Sterni2
08.02.2015, 15:14
Irgendjemand hatte mal was von trockener Erde als Einstreu geschrieben - das mach ich seither so - und find ich persönlichsten am brauchbarsten. - Zumindest für meine Naturbrutküken.
Vamperl, ich drück Dir die Daumen, dass diese jetzt gesund bleiben!
(mir sind auch mal im Endeffekt 7 von 9 Küken gestorben - da wollt ich auch nie wieder Küken ... )
LG Sterni

SetsukoAi
08.02.2015, 15:37
Ich hatte auch mal so ein Sterben bei meinen Zwerg-Seidenhühnern und wusste auch nicht woran es liegt. Futter, Wasser und Einstreu wie immer, nur die Wärmeplatte hatte ich da das erste mal in Gebrauch. Diese war auch für mehr Küken ausgelegt wie wirklich drunter waren. Ende vom Lied. die Wärmeplatte hat nicht warm genug gemacht, die Küken waren immer zu kühl, sie wurden schwächer und starben.
Ich würde einfach mal testweise noch eine Rotlichtlampe mit rein hängen, mit der Temperatur verschätzt man sich gern.

HellaWahnsinn
08.02.2015, 15:44
Vamperl, Du wirst jetzt aber auch echt vom Pech verfolgt :troest

Ich würde auch als erstes die Wärme überprüfen. Leg mal ein Thermometer rein und check, ob die Temp stimmt.

Finde es schon auffällig, dass alle drei UNTER der Wärmequelle gestorben sind. Befürchte also wie SetsukoAi dass etwas mit der Temperatur nicht stimmt.

Liebe Grüße

Hella

moat-trakk-punk
08.02.2015, 16:17
Servus,
schick doch eines an den TGD zur Obduktion.
Sonst ist alles graue Theorie und Rätselraten.

Vamperl
08.02.2015, 16:47
Ich würde auch als erstes die Wärme überprüfen. Leg mal ein Thermometer rein und check, ob die Temp stimmt.


Also mit Babythermometer ist es direkt im Zentrum zwischen 37-38 °C, nach außen hin natürloch kühler werdend - aber eigentlich so, wie es sein soll uter der Kunstglucke...

Naja, und das mit der Obduktion wäre eine gute Idee gewesen.... ab ich war so fertig mit den Nerven, weil ich noch nie ein Lebewesen so "sinnlos" selbst töten musste (also eben ohne es für's Essen zuzubereiten, nachdem es eine schönes Leben hatte), dass ich sie sofort weg tun musste - in den Müll, was noch schlimmer war, aber da dann ganz weit weg (völlig irrational, ber ich war im Ausnahmezustand).

hühnerling
08.02.2015, 17:02
Also mit Babythermometer ist es direkt im Zentrum zwischen 37-38 °C, nach außen hin natürloch kühler werdend -

37-38 Grad ist viel zu heiß, die Küken benötigen in der 1. Woche ca. 33-34 Grad und danach jede Woche etwa 1-2 Grad weniger.

Wenn dann auch noch der Ausgang aus der Kunstglucke von einem anderen Küken "verstopft" wird, so daß sie der stauenden Hitze gar nicht mehr entkommen können, verlieren sie das Bewußtsein und sterben.

Vamperl
08.02.2015, 18:44
Lieber Hühnerling,
ich weiß, dass das zu hoch ist, wenn es die Umgebungstemperaur ist, deswegen hatte ich versucht, das ein bicßchen zu verdeutlichen mit "im Zentrum" - aber ich habe es irgendwie nicht klar genug formuliert; also, ich glaube, Eure Vorstellung der Glucke ist aber nicht ganz ichtig - sie ist zu allen Seiten offen, das heißt, diese Temperatur herrscht wirklich nur ganz zentral, das Ding ist eine Kuppel, wo von allen seiten her Luft durch kann, das heißt, die Küken können sich den für sie komfortabelsten Ort selbst suchen. (ich habe gerade ein Bild gefunden: http://www.amazon.de/W%C3%A4rmeplatte-Kunstglucke-W%C3%A4rmestation-Heizplatte-Inkubator/dp/B00HRXBH2I)

Denkst Du, dass es auch bei diesem teil so sein kann, dass sie überhitzt sind?

Nadeshda
08.02.2015, 19:08
Hallo Vamperl,
ich lese gerade über Kunstbrut und habe selbst KEINERLEI Erfahrung damit. Aber der Autor berichtet davon, dass Fehler während der Brutzeit zu einer hohen Kükensterblichkeit nach dem Schlupf führen können. Vielleicht hat also viel früher etwas nicht ganz gestimmt, dass Du jetzt nicht mehr nachvollziehen kannst, aber diese traurige Konsequenz hat.

Vamperl
08.02.2015, 20:08
Daran hatte ich auch schon gedacht, Nadeshda, ja.... vor allem, weil es ja Küken aus unterschiedlichen Genpools betroffen hat.
Andererseits hatte ich, wie gesagt, bei allen "Zusatzbruten" im letzten Jahr keine Probleme ...
es ist echt seltsam. Bist Du so lieb und nennst mir die Quelle?

@ Hühnerling: ich hatte jetzt diese Kunstglucke einfach mal etwas höher gestellt, um die Temperatur in der Mitte zu senken. Aber da war es den Küken sichtlich zu kalt - also wieder runter. So wie jetzt sitzen sie am Rand, das Köpfchen tw. draußen, eeben so, wie wenn sie bei der Mutter aus dem Federkleid spitzen.

hein
08.02.2015, 20:52
...........(ich habe gerade ein Bild gefunden: http://www.amazon.de/W%C3%A4rmeplatte-Kunstglucke-W%C3%A4rmestation-Heizplatte-Inkubator/dp/B00HRXBH2I)

Denkst Du, dass es auch bei diesem teil so sein kann, dass sie überhitzt sind?
Ich werde den Gedanken nicht los, das das Ding etwas für den Müll ist! Sorry - meine Gedanken!

Hab das mal nach gemessen 40cm im sechseck sind echt nicht viel!

So jetzt ist schluss mit dem gemecker!

Also zu heiss kann nicht sein! Wäre es in der Mitte zu heiss, denn würden die Küken weiter nach aussen gehen! Denn das ist auch immer ein Zeichen - egal was man als Wärmequelle hat! Sitzen sie in der Mitte sehr eng gedrängt, denn ist es zu kalt! Stehen sie recht locker unter der Quelle super. Und stehen sie um den Mittelpunkt weit auseinander im Kreis, denn ist es in der Mitte zu warm!

Also, an zu warm kann nicht sein! Denn wenn Du in der Mitte 38 Grad gemessen hast, denn war das vollkommen ok.

Es liegen somit andere Gründe vor. Und die kann man nur durch eine Untersuchung fest stellen - alles andere wären "NUR" Vermutungen

hein
08.02.2015, 20:56
........... So wie jetzt sitzen sie am Rand, das Köpfchen tw. draußen, eeben so, wie wenn sie bei der Mutter aus dem Federkleid spitzen.
Perfekt!

Nadeshda
08.02.2015, 21:07
'Kunstbrut. Handbuch für Züchter'. Dr. A. F. Anderson Brown.

Vamperl
08.02.2015, 21:10
'Kunstbrut. Handbuch für Züchter'. Dr. A. F. Anderson Brown.

Danke Dir :-)

Vamperl
08.02.2015, 21:21
Hm, kannst Du mir was anderes empfehlen, lieber Hein?

Ich hatte mir das Teil eigentlich nur für den Notfall gekauft, als meine erste Glucke so seltsam war - da bekam ich Angst, dass sie nach dem Schlupf vielleicht abhaut und habe mir den "Plan B" überlegt. Diese geschlossenen Kunstglucken fand ich nicht so sympathisch, weil die eben so wie ein Kerker wirken - also dies KOmplettkuppeln.
Seither hatte ich es immer mal wieder an, wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, Wärme überbrücken musste.
Also klein isses eigentlich nicht - die flitzen da ganz munter im Kaninchenkäfig rum.... auch unter der Glucke

hein
08.02.2015, 21:53
Hm, kannst Du mir was anderes empfehlen, lieber Hein?

.......- die flitzen da ganz munter im Kaninchenkäfig rum.... auch unter der Glucke
Naja im Kaninchenkäfig kann es so schon ok sein! Wichtig ist nur, das die Temperatur in der Mitte ausreichend ist und das es nicht zieht! Zur Not kann man 3-4 Seiten auch zu machen und schon ist es wärmer

Vamperl
08.02.2015, 22:03
Ich glaube das ist alles recht so - sie sind ja noch drinnen. Ehe ich sie raus tue, werde ich auf jeden Fall messen, wie sich das Gerät draußen verhält

Vamperl
11.02.2015, 19:01
Scheiße....http://fs2.directupload.net/images/150211/temp/zanag79l.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3895/zanag79l_jpg.htm)

HellaWahnsinn
11.02.2015, 19:15
Oh nein Vamperl... :troest:heul

Ich hatte so auf eine positive Meldung gehofft und nun das.

Es tut mir so leid.

vio
11.02.2015, 19:27
ich hatte jetzt auch großes Kükensterben, bin aber leider selber schuld. Die letzten male hab ich die KÜken immer wenn sie aus dem Brutapparat kamen raus in einen geschlossenen Stall unter eine große Wärmeplatte. Diesmal hab ich es genauso gemacht. Nur leider war es wohl letzte Woche viel zu kalt . Die Platte taugt anscheinend nur wenn es draussen über null hat. :-( Nach 4 Tagen waren von 12 leider 9 tot. Ich mach mir große Vorwürfe. Die armen Tierchen. hätte ich nur besser geschaut. die restlichen 3 hab ich jetzt gleich ins Haus, und nun sind nochmal 10 Reichshühner geschlüpft, jetzt geht es allen seit 3 Tage gut. Heute schlüpfen etliche Bresse und Marans (hoffe ich zumindest)
So etwas wird mir sicherlich nicht noch mal passieren!!

Vamperl
11.02.2015, 20:08
Achmensch, Vio..... ich weiß echt auch nicht, was ICH falsch gemacht habe - aber es MUSS an was Exogenem liegen, denn Geli sagte eben, sie selbst habe mit den Eiern ihrer Tiere noch nie Sorgen gehabt....

-.... und da sie mir die Eier geschenkt hat.....

moat-trakk-punk
11.02.2015, 22:51
Hast Du jetzt schon mal eines untersuchen lassen?

nutellabrot19
11.02.2015, 23:14
Vamperl, ich drück Dich!!! Tut mir so leid!

piaf
12.02.2015, 01:32
traurig ist das:( ich denke ja immer noch an irgendwelche Toxine, woher auch immer

Vamperl
12.02.2015, 18:00
Ich bekam jetzt von Hella den Hinweis, dass es sein kann, dass sie von der STReu gefressen haben und dann nicht genug Nährstoffe im Körper hatten - ausschließen kann ich das nicht, auch wenn ich extra die längliche Lein-Streu genommen habe, damit es nicht zu Verwechslung kommt.

Und nein, ich habe keines untersuchen lassen, wohl wissend, dass es dadurch beim Raten bleibt. Erstens, weil ich dachte, es sei überstanden (das waren die letzten, die ich, wie ich oben schrieb, ja weggeworfen hatte) und zweitens, weil ich gestern, als das folglich einzige starb, was ich dann noch hätte untersuchen lassen können, zwei schreiende Kinder um mich hatte.....

Ich hatte auch schon überlegt, ob evtl. das Plastikgehäuse der Wärmequellle irgendwelche Sachen ausdünstet, Piaf....
Ich werde auf jeden Fall nie wieder kunstbrut ohne Glucke machen - letztes Jahr konnte ich die Kunst-geschlüpften immer einer Glucke anvertrauen. Die haben das einfach besser raus als ich.

HellaWahnsinn
12.02.2015, 19:50
Vamperl... ist halt das Einzige, was mir noch einfiel.

Und ich schrieb Dir ja, dass im Chat jemand sagte: Hella... die ersten 2 Wochen kein Streu, kein Sand... usw., weil Kunstbrutküken ohne Glucke nicht wissen, was sie fressen dürfen und was Quatsch ist.

Das nur zur Erklärung für die anderen, die meine PN nicht gelesen haben.

Wenns das wirklich war, trete ich mir selber in den Hintern, dass ich nicht eher an diese Worte gedacht habe! :heul

Mathias
12.02.2015, 20:07
Wo ziehst Du die Küken auf? Fast wichtiger als Wärme von oben ist in den ersten Wochen die Zimmertemperatur des Aufzuchtraumes und warmer Fußboden ... junge Küken "erkälten" sich sehr leicht wenn der Boden (zu) kalt ist.
Fütterst Du Cocc-Futter und gibts Du zusätzlich Baycox?
Solange junge Küken - aus Kunstbrut, die ja keine Glucke zum Vormachen haben - nicht futterfest sind - also die Unterscheidung machen können zwischen Fressbarem und nicht Fressbarem - ist die Bereitstellung von Sand ein großes Risiko (Tot durch Überlastung des Darmtraktes mit Sand). Bevor Küken nicht 14 Tage alt sind würde ich generell keinen Sand bereitstellen.
Möglich sind weiterhin Fehler in der Ernährung oder in der Genetik der Elterntiere oder Brutfehler.

Es können also die unterschiedlichsten Ursachen sein - und natürlich mehrere zusammen, und letztlich kann man das seriös nur durch einenm Fachmann/frau vor Ort klären lassen. Alle Vermutungen hier - ohne Kenntnis der Situation vor Ort - helfen nicht weiter.

Viele Grüße von Mathias

Vamperl
12.02.2015, 21:03
Wo ziehst Du die Küken auf? Fast wichtiger als Wärme von oben ist in den ersten Wochen die Zimmertemperatur des Aufzuchtraumes und warmer Fußboden ... junge Küken "erkälten" sich sehr leicht wenn der Boden (zu) kalt ist. In einem wohnraum neben der moderat laufenden Heizung - und wie o. geschrieben: UNTER der Kunstglucke ist ein daumendickes Naturfilzvlies, welches ich - um "Fehlpicken" zu verhindern (Fasern im Magen etc.) mit einem Moltontuch oder einem normalen Handtuch überdeckt hatte/ habe
Fütterst Du Cocc-Futter und gibts Du zusätzlich Baycox? hatte ich diese zwei Tage gemacht, ja.
Solange junge Küken - aus Kunstbrut, die ja keine Glucke zum Vormachen haben - nicht futterfest sind - also die Unterscheidung machen können zwischen Fressbarem und nicht Fressbarem - ist die Bereitstellung von Sand ein großes Risiko (Tot durch Überlastung des Darmtraktes mit Sand). Bevor Küken nicht 14 Tage alt sind würde ich generell keinen Sand bereitstellen. Vermutlich war dann doch das der fehler. Ich habe ihn immer schon bereitgestellt - aber die anderen hatten eine Glucke
Möglich sind weiterhin Fehler in der Ernährung glaube ich grundsätzlich nciht - sind ja nciht die ersten. 68 von 70 haben bei mir ja bisher überlebt....oder in der Genetik der Elterntiere eher ausgeschlossen, weil ich die Eier ja von Phoenix habe, die auch Nachwuchs daraus hatte - problemlose Elterntiere bis datooder Brutfehler. Möglich, wenngleich für mich nciht eruierbar. Der Brüter hat ja bisher keine erkennbar problematischen Küken gebrütet....

Es können also die unterschiedlichsten Ursachen sein - und natürlich mehrere zusammen, und letztlich kann man das seriös nur durch einenm Fachmann/frau vor Ort klären lassen. Alle Vermutungen hier - ohne Kenntnis der Situation vor Ort - helfen nicht weiter.
Doch, natürlich helfen sie weiter, weil sie das Auferksamkeitsspektrum erweitern und evtl. auch anderen Anregung sind.....
Viele Grüße von Mathias

Danke :blume

Güggeli
12.02.2015, 21:22
Hallo Vamperl,

hab gerade das mit Deinen Küken gelesen, tut mir sehr leid :troest,hoffe das der Rest wenigstens durchkommt.

Vamperl
12.02.2015, 21:57
Danke, lieber Andreas - es geht ihnen recht gut heute, sie flitzen, fngen Mehlwürmer und Heimchen und wirken ausgelassen (aber das hat das gestern verstorbene ja auch....)

Mathias
12.02.2015, 21:59
Hallo Vamperl, aus tiermedizinischer Sicht ist die Fütterung von Cocc-Futter und die gleichzeitige Gabe von Baycox ein Kardinal-Fehler und in Deinem Fall vielleicht der ausschlaggebende Fehler.
Ganz einfach ausgedrückt; durch Doppel-Dosierung quasi Vergiftung ... die Küken , die jetzt noch leben, bzw. hoffentlich überleben haben dann weniger gefressen.

Viele Grüße von Mathias

Rosie
12.02.2015, 22:02
Hallo Vamperl, aus tiermedizinischer Sicht ist die Fütterung von Cocc-Futter und die gleichzeitige Gabe von Baycox ein Kardinal-Fehler und in Deinem Fall vielleicht der ausschlaggebende Fehler.
Ganz einfach ausgedrückt; durch Doppel-Dosierung quasi Vergiftung ... die Küken , die jetzt noch leben, bzw. hoffentlich überleben haben dann weniger gefressen.

Viele Grüße von Mathias

Aber die sind ja bereits vor dem Baycox gestorben. Bis auf das Gestrige!

HellaWahnsinn
12.02.2015, 23:14
Vamperl...stimme Deiner Aussage :

" Doch, natürlich helfen sie weiter, weil sie das Aufmerksamkeitsspecktrum erweitern und evtl. auch anderen Anregungen sind"

absolut zu!

Mathias...selbst der Tierarzt kommt manchmal auf die einfachsten Dinge nicht... wenn es so wäre würden uns wohl keine Fehler mehr unterlaufen.

Ich für meinen Teil habe die wertvollsten Tipps hier im Forum bekommen, von Menschen, die z.T. schon Jahrzehnte Hühner halten.

Das ersetzt zwar keinen Tierarzt... aber der Tierarzt, ersetzt auch diese Menschen nicht.

Vamperl
12.02.2015, 23:42
Aber die sind ja bereits vor dem Baycox gestorben. Bis auf das Gestrige!

Absolut, leider, ja.

Und ganz ehrlich: in diesem Moment hatte ich kaum was zu verlieren.... mir war schon klar, dass ich da etwas riskiere - ich bin nciht ganz auf den Kopf gefallen und war mir klar darüber, WAS ich da gebe. Ich hatte das aber aufgrund von Rosies Hinweis gemacht, und zwar aus folgendem Grund:
Bei einer Bekannten wurden vor drei Monaten (wann war das mit der torkelnden Lieslotte?!) unterschiedliche Eimeria-Arten gefunden, bzw. ich glaube, PIaf hatte den Verdacht, aufgrund des Autopsieberichtes könne dies so sein.

Dieses Schicksal vor Augen - nachdem es da Kontakte gegeben hatte und die Freundin kürzlich bei mir war - hatte ich also die Wahl zwischn Skylla und CHarybdis und ehrlich gesagt nicht das Gefühl, es könne schlimmer werden, wenn ich NICHTS tut: Risiko mit Überdosis oder Abwarten. Ich habe mich bewusst für Ersteres entschieden, weil, wie Rosie oben schreibt: die Katastrophe ROLLTE ja schon VOR dem Baycox....

Und wie gesagt, das gestrige hatte von dem Futter eher wenig gefressen. Ich vermute, dass Hella Recht hat.
Das Baycox war übrigens da auch schon wieder seit 24 Stunden weg....