PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerghühner verweigern Legemehl und -pellets - gibt´s Alternativen?



Morbus Laetitia
07.02.2015, 14:15
Körnerfutter (von hier: http://huehner-shop.com/Huehnerfutter-Futter-fuer-Huehner) geht gut weg bei meinen Sebrights, auch eingeweichte Semmeln, Nudeln und Kartoffeln - und die als Leckerli verstreuten getrockneten Mehlwürmer sowieso. Bergwiesenheu (täglich) wird von den Kleinen gekonnt zerlegt, die Reste dienen mir als Versteck für Futter. Gurke und Salat scheint bei dieser Kälte weniger angesagt zu sein, wenn es etwas wärmer ist, durchaus. Die ganze Bande (alle etwa ein 3/4 Jahr alt) ist munter, glänzt wie frisch poliert und eine meiner sieben (die größte und verfressenste) legt sogar jeden zweiten Tag ein stattliche 27 Gramm schweres Ei. Und das bei derzeit gut unter null Grad Stalltemperatur!

Soweit das Vorspiel. Nun mein Problem: Legemehl finden meine Hühner doof, die Pellets lösen ein "nun ja, muss nicht, wirf uns lieber Körner her!" aus. Nun scheint es aber ohne Legefutter nicht zu gehen, wie ich so lese, wenn ich mich durch die Futterseiten kämpfe. Dass es bei Futtertabellen und -empfehlungen vorrangig um Legehennen und Masthühner geht, macht mir das Leben etwas schwer, somit meine Frage:

Brauchen meine Zwerghühner Legefutter?
Wenn ja, was kann ich ihnen statt Legemehl und -pellets geben?

Danke für Tipps! (Notfalls auch ein "ja" oder "nein"... ;) )

Sibille1967
07.02.2015, 14:39
ich glaube deine Mädels sind einfach satt und nehmen somit weniger vom Legemehl auf.
Brot Nudeln und Kartoffeln sind "leere" Kohlehydrate und sollten eigentlich nicht täglich verfüttert werden.
Ich füttere meinen Zwergen auch Legemehl, weniger wegen der Legeleistung, sonder weil ich so sicher bin das sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind.
Ich füttere ein Legemehl das eine sehr grobe Struktur hat, das wird sehr gerne gefressen. Ganz feines Legemehl haben meine auch verschmät.
Legemehl steht meinen den ganzen Tag zur freien Verfügung, abends gibts Körnerfutter und 1x täglich Feuchtfutter in Form von geraspelten Gemüse, Keimgetreide und Bierhefe.
Mehlwürmer gibts höchtens zwei mal die Woche und da auch nur ca 1 Teelöffel pro Huhn.

Versuch mal das Legemehl mit etwas Wasser oder Öl anzufeuchten. Meist kannst du sie so sehr gut an das neue Futter gewöhnen.

Morbus Laetitia
07.02.2015, 16:22
Danke, ich probier das mit dem Öl mal. Wasser ist bei diesen Temperaturen eher unpraktisch...

brookhuhn
07.02.2015, 16:31
Wasser geht auch bei diesen Temperaturen gut, da die Tucken fast alles ratz fatz auffressen. Den Rest holt man ins Warme, damit er nicht einfriert und serviert ihn später.

martin h.
07.02.2015, 18:35
Nun scheint es aber ohne Legefutter nicht zu gehen, wie ich so lese, wenn ich mich durch die Futterseiten kämpfe.
Wenn sie das Legefutter wirklich brauchen, wegen der Nährstoffe, dann fressen sie es auch.

Meine fressen es tatsächlich nur, wenn sie es brauchen. Der Hahn ganz ein wenig, die Hennen die nicht legen, fressen lieber nur Körner und die Hennen die viel legen, die fressen das Legefutter.

Wenn sie nicht sehr viele Eier legen, dann reicht das Körnerfutter auch. So wie du es handhabst, dass sie welches fressen können, ist gut.
Falls ihnen nur das Mehl nicht gefällt, können sie ja auch die Pellets fressen.
Ich würde sie nicht dazu bringen, mehr Legefutter zu fressen, als sie wollen, indem ich es ihnen schmackhaft mache.

Morbus Laetitia
08.02.2015, 10:02
Danke, das hilft mir wirklich weiter! In der Tat legt nur eine Henne. Und die frisst, glaube ich, schon hin und wieder Legepellets.

Ich achte künftig auch darauf, dass ich nicht zu viele "leere" Kohlenhydrate füttere.

martin h.
08.02.2015, 16:40
"leere" Kohlenhydrate Kartoffeln würde ich nicht dazu zählen, die enthalten ein paar Proteine und auch Vitamine und Mineralstoffe.
Kartoffeln fressen bei mir die Jungtiere immer am liebsten, auch die Nudeln mögen vor allem die Jüngeren (sogar ohne Tomatensoße :laugh ).
Wie Sibille schon geschrieben hat, würde auch ich eher noch etwas Obst und Gemüse füttern. Ich denke da an Apfel, den sie gerne fressen und Zwiebel für die Gesundheit.

Gwenhwyfar
09.02.2015, 12:49
Man kann Legemehl oder Pellets auch mit Joghurt, Quark, Ei oder Milch vermengen. Dann wird ratzeputz leergefressen.

Plume d'Or
09.02.2015, 19:21
Brauchen meine Zwerghühner Legefutter?

Definitiv : NEIN

Lass sie beim Koernerfutter.

In meinen langen Huehnerjahren, hat bei mir noch keiner Legemehl, Pellets und
andere Geldschneiderein gekriegt .
Du kannst ihnen zusaetzlich einen Mineralblock hinlegen, wenn Du Dir Sorgen machst,
das ihnen etwas fehlen koennte. Aber meistens ruehren sie den auch nicht an ;)

Kamillentee
09.02.2015, 20:15
Du kannst ja zu bestimmten Zeiten das Körnerfutter wegnehmen,
dann fressen sie auch die Pellets.;)

martin h.
09.02.2015, 20:28
Du kannst ja zu bestimmten Zeiten das Körnerfutter wegnehmen,
dann fressen sie auch die Pellets.
Legefutter, ist wie der Name schon sagt, für Legehennen. Zierrassen würde ich nicht zu den Legehühnern zählen, außer sie haben eine hohe Legeleistung.
Körnerfutter sollte als Grundfutter dienen.


Legemehl oder Pellets auch mit Joghurt, Quark, Ei oder Milch vermengen Das ist ja eine Proteinbombe, wenn da die Hühner nicht explodieren!

Kamillentee
09.02.2015, 20:36
Na und?
Auch Zwerghühner legen doch Eier, da können sie auch paar Legepellets bekommen.
Meine Zwerge kriegen auch welche, wegen der Proteine drinnen und der ausgewogenen Versorgung allgemein.
Und hab ich etwa irgendwo geschrieben, daß Körner Nicht als Grundfutter dienen?

Galla
09.02.2015, 20:55
Meine Zwerghühner mochten auch nie Pellets, Legemehl oder sonstiges Fertigfutter.

Nach langem Hin und Her wird jetzt rote und gelbe Hirse, Haferkerne und Sonnenblumenkerne verfüttert.
Als Zusatz gibt es Rosinen, Gemüse, Katzenfutter und Hackfleisch.

Das wird ganz gerne angenommen, vorallem bei kalter Witterung.

Was auch sehr beliebt ist (bei den Hühnern, die den Kräutergarten noch nicht entdeckt haben): fermentiertes Getreideschrot.

Einfach Getreide schroten, mit Wasser bedecken und über Nacht stehen lassen. Die Masse fermentiert (Milchsäurebakterien) und riecht nach Sauerteig (was es letztendlich auch ist). Ist besser verdaulich, gesund für die Darmflora (nie wieder Durchfall oder flüssige Häufchen!) und ist der Renner.

Mit diesem Futter legen sie auch; jede Henne ein Ei pro Tag. Was will man mehr?

martin h.
09.02.2015, 20:56
@Kamillentee Du wolltest doch das Körnerfutter wegnehmen.

Kamillentee
10.02.2015, 16:57
Ja, genau.
Aber wenn man zwei oder dreimal pro Woche die Körner morgens oder abends wegnimmt,
dann sind die wohl kein Hauptfutter mehr?

martin h.
10.02.2015, 17:40
Meine bekommen ja alles, fressen nicht alles, sondern lassen es eben stehen. Das Futter vergammelt ja nicht. Manchmal frisst auch ein Junghahn Legepellets, aber nur sehr wenig. Der Verbrauch ist sehr gering. Mit 5 Kilo Säcken, komme ich ein Jahr aus.

Legepellets werden auch von den Spatzen und Tauben nicht gefressen. Die lassen es auch stehen.

Plume d'Or
10.02.2015, 19:07
Legepellets werden auch von den Spatzen und Tauben nicht gefressen. Die lassen es auch stehen.

Ja, die haben eben ihren gesunden " Vogelverstand " noch nicht verloren ;)

martin h.
10.02.2015, 21:29
Ja, die haben eben ihren gesunden " Vogelverstand " noch nicht verloren Ich aber meinen:laugh

Die Kaninchen fressen das Legefutter- das muss ich immer in Sicherheit bringen. Die lass ich das nicht fressen, nicht dass sie mir noch zu Ostern Eier legen.

Hektor
11.02.2015, 13:46
Brauchen meine Zwerghühner Legefutter?
Wenn ja, was kann ich ihnen statt Legemehl und -pellets geben?


Auch ich würde Dir mit einem klaren Nein antworten.
Das Legemehl / Pellets ist doch extra für Legehennen (Hybriden) gedacht, welche doch fast die 4-fache Menge an Eiern im Jahr legen als Deine Sebright. Also lass ihnen ihre Körner und versuche sie nicht mit dem unnötigen Legemehl zu belasten.


Nun scheint es aber ohne Legefutter nicht zu gehen, wie ich so lese, wenn ich mich durch die Futterseiten kämpfe.
Das finde ich eigentlich schade, daß vielen Usern hier im Forum solch ein Eindruck vermittelt wird. Warum eigentlich? Hier im Forum sind doch fast alles Hobbyhühnerhalter und warum sollen sich diese Hobbyhühnerhalter mit einem Futter abgeben, was eigentlich für die industrielle Tierhaltung entwickelt wurde?

VG
Hektor

Morbus Laetitia
11.02.2015, 14:58
Hektor, Du sprichst mir mit Deinem letzten Absatz aus der Seele... :)

martin h.
11.02.2015, 15:01
Das finde ich eigentlich schade, daß vielen Usern hier im Forum solch ein Eindruck vermittelt wird. Warum eigentlich?

Mir kommt vor, dass sich viele nicht im Klaren darüber sind, was Hauptfutter und Zusatzfutter ist.

Meist meint man es einfach zu gut mit den Tieren. Aber das wird dann so, als ob man Kindern immer ihr Lieblingsessen kocht.
Viele Haustiere, ob Hund, Katze oder Kaninchen, haben oft Gewichtsprobleme. Zu viel Lieblingsessen ist ungesund, gerade auch bei Tieren, die keinen großen Auslauf haben, wo sie sich beschäftigen können.

Luciano
04.03.2015, 22:36
Meine Zwerghühner fressen auch keine Pellets. Sie warten da lieber auf die Körner, die ich ihnen nachmittags gebe und zupfen die kümmerlichen Grasreste weg. Sonst fressen sie eigentlich alles: Kartoffeln, Nudeln, Salat, Karotten...
Nur eben Legepellets NIEMALS. Dann lieber verhungern.

Ich habe Bedenken, ob sie genug Eiweiss abkriegen. Wie kann man das ohne Pellets und Legemehl verbessern?

Galla
05.03.2015, 07:29
Pflanzliches Protein: Soja; tierisches Protein: Fleisch.

Meine Hühner bekommen kein Soja; pflanzliches Eiweiß ist von der Wertigkeit geringer als tierisches einzustufen.
Außerdem sind Hühner nun mal keine Veganer, daher gibt's zum Futter Katzenfutter, Mehlwürmer oder auch mal Hackfleisch.
Vorteil beim Katzenfutter: Hier ist Vitamin D zugesetzt; im Winter gibt es also keine Unterversorgung mit diesem Vitamin.

Luciano
05.03.2015, 14:38
Katzenfutter ... werde ich probieren.
Danke für den Tip

hühnerling
05.03.2015, 16:51
Hallo,

zu Katzen- und Hundefutter für Hühner bitte zuerst hier nachlesen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66914-Verf%C3%BCtterung-von-Hunde-und-Katzenfutter-an-H%C3%BChner