PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier aus unbeheiztem Stall?



ChrisCreo
03.02.2015, 14:22
Hi,

wir hätten die Möglichkeit den Brutautomaten in unserem Verein mit zunutzen. Jetzt meine Fragen: Wir haben nur einen unbeheizten Stall und die Eier sind relativ schnell ausgekühlt (bevor wir sie einsammeln könnten), wie stellt man es an trotzdem Bruteier zu gewinnen? Im Forum hier habe ich gelesen das die Eier schon tiefere Temperaturen aushalten können trotzdem wäre ich für eine Idee dankbar wie man das umgehen könnte bzw. das Legenest (aussen am Stall angebracht) warm genug halten könnte.

LG Christopher

Pudding
03.02.2015, 14:25
die Eier können auch kalte Temperaruten gut aushalten nur eben keinen direkten Frost!
Ausser dick einstreuen und evtl. ne Decke von aussen über das Legenest hängen (zwecks Zugluft) kann man wohl nicht viel tun!

Kleinfastenrather
03.02.2015, 17:04
Hi,

wir hätten die Möglichkeit den Brutautomaten in unserem Verein mit zunutzen. Jetzt meine Fragen: Wir haben nur einen unbeheizten Stall und die Eier sind relativ schnell ausgekühlt (bevor wir sie einsammeln könnten), wie stellt man es an trotzdem Bruteier zu gewinnen? Im Forum hier habe ich gelesen das die Eier schon tiefere Temperaturen aushalten können trotzdem wäre ich für eine Idee dankbar wie man das umgehen könnte bzw. das Legenest (aussen am Stall angebracht) warm genug halten könnte.

LG Christopher

Hallo,
de Eier können auch längere Zeit im Kalten sein, das ist kein Problem, es reicht wenn man sie Abends einsammelt. Wenn es allerdings -10 C° ist sollte man sie öfter sammeln :). Die Eier müsten keinesfalls immer warm sein.

LG Thorben

Rosie
03.02.2015, 17:38
Ich nutze diese kleinen Umzugskartons vom Toombaumarkt im Winter als Legenest. Eine dicke Schicht Einstreu unten rein und das Nest etwas vom Stallausgang weggestellt, reicht schon aus. Da ich auch meist nur Abends zum Füttern und Eier sammeln komme und es hier auch schon mal in manchem Jahr sehr kalt war, weiß ich, dass es so klappt.

ChrisCreo
03.02.2015, 19:17
Hi,
danke für die Antworten! Dann werden mir mal sehen wie es ausgeht. Momentan ist fast Legepause :-P

LG Christopher

Rosie
03.02.2015, 19:24
139964

ChrisCreo
03.02.2015, 20:07
Mmh, schick ;-)

LG Chris

Wontolla
03.02.2015, 20:18
Frost schadet allen Eiern, weil sie beim Auftauen platzen. Bruteier nehmen schon bei Temperaturen unter +5° Schaden.
Ich habe meinen Hennen ein beheiztes Legenest gebaut. Das wird von allen 8 Hennen genutzt. Frostprobleme treten nicht mehr auf.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57673-Leistungszucht-Wontolla-und-die-Paduaner?p=846780&viewfull=1#post846780

LarsB
03.02.2015, 20:23
Heißt unbeheitzer Stall = Frost ? Wenn die Eier durch und durch gefroren sind ist wohl jedem klar, dass die nicht mehr brauchbar sind. Trotzdem braucht man kein beheitzes Nest, um im zeitigen Frühjahr zu Küken zu kommen..

Rosie
03.02.2015, 20:27
Unbeheizter Stall heißt durchaus: Tränkenwärmer nötig weil sonst Eiswürfel in der Tränke. Aber in einem halbwegs geschütztem Legenest frieren die Eier tagsüber nicht so schnell durch.

Wontolla
03.02.2015, 20:36
Heißt unbeheitzer Stall = Frost ? Wenn die Eier durch und durch gefroren sind ist wohl jedem klar, dass die nicht mehr brauchbar sind. Trotzdem braucht man kein beheitzes Nest, um im zeitigen Frühjahr zu Küken zu kommen..


Mein Gott, so war das ja auch nicht gemeint. Ich wollte ja nur angeben. ;)

KerK
03.02.2015, 21:45
Frost schadet allen Eiern, weil sie beim Auftauen platzen. Bruteier nehmen schon bei Temperaturen unter +5° Schaden.
[...]

Moin Wontolla!

Weiß du was für Folgen ein Abkühlen der Eier auf unter 5°C haben kann/soll? Würde zum Beispiel erst garkeine Entwicklung stattfinden oder gäbe es möglicherweise erst im weiteren Brutverlauf oder zum Schlupf Probleme? Konnte in meinem schlauen Buch leider nichts dazu finden.

Mein Stall ist unbeheizt und wenn die vormittags gelegten Eier erst abends eingesammelt werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie bei den momentanen Temperaturen noch viel mehr als 1-2°C Kerntemperatur haben.

Grüße

thegardener
03.02.2015, 22:23
Hier sind gerade 70 eier kurz vor dem Schlupf die im Dezember und Januar aus ungeheizten Ställen gesammelt wurden . Totalausfall bei den Cemanis , bei den Sumatra Befruchtung & Entwicklung bei 90 % . Wir sammeln allerdings vormittags , da war es nicht soo kalt . Jetzt piepst es schon in den ersten Eiern :-)

Wontolla
04.02.2015, 00:13
Moin Wontolla!

Weiß du was für Folgen ein Abkühlen der Eier auf unter 5°C haben kann/soll? Würde zum Beispiel erst garkeine Entwicklung stattfinden oder gäbe es möglicherweise erst im weiteren Brutverlauf oder zum Schlupf Probleme? Konnte in meinem schlauen Buch leider nichts dazu finden.

Mein Stall ist unbeheizt und wenn die vormittags gelegten Eier erst abends eingesammelt werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie bei den momentanen Temperaturen noch viel mehr als 1-2°C Kerntemperatur haben.

Grüße

Hallo Dennis,
der Wert von 5° stammt durch Hörensagen aus Züchterkreisen. Einen Grund dafür kenne ich nicht, obwohl ich selbst Anfang Februar 2009 eine Brut, die frostfrei aber zu kühl (2°) gelagert war, mit 50 Eiern abschreiben musste. In der Folge hatte ich dann den Klimaschrank angeschafft.

Pudding
04.02.2015, 01:42
das Legenest (aussen am Stall angebracht) warm genug halten könnte.
mhh Rosie ob die Kartons in das Legenest reinpassen würden?

Rosie
04.02.2015, 06:32
mhh Rosie ob die Kartons in das Legenest reinpassen würden?

Erwischt. Das hatte ich natürlich überlesen. :cool:
Keine Ahnung ob sie da reinpassen.
Ich würde sie dann wohl eher, falls möglich, in den Stall reinstellen und das Legenest schließen.

moat-trakk-punk
04.02.2015, 08:33
Guten Morgen
Uns wurde in Triesdorf beigebracht, dass bei unter 6 Grad C der Keim (also die ersten Zellen) abstirbt nach auskühlen. Darum sollten die Eier dann spätestens alle 2 Stunden eingesammelt werden. Die 6 Grad beziehen sich auf die Stalltempetatur. Wir haben derzeit bei -8 Grad nachts innen ca. 12 Grad (alter Kuhstall).

ChrisCreo
04.02.2015, 13:51
Hi,
unbeheizt heißt bei uns das wir bis jetzt (grad kommt ne Kältewelle) keinen Frost im Stall haben aber auch keine 5 Grad. Werden wohl warten bis es draussen tagsüber wieder Plusgrade hat. Einen passenden Karton für das Legenest zu finden dürfte das kleinere Problem sein ;-).

LG Christopher

conny
04.02.2015, 17:25
Habe mal meine "schlauen Bücher" zu raten gezogen. Dort wird berichtet, dass der Keim unter +5 Grad Schaden nimmt. Der Embryo würde sich anfangs entwickeln, im Laufe der Brut jedoch absterben.

LG Conny

Rosie
04.02.2015, 17:59
Bevor ich ein Ei aber aufesse, würde ich es eher in den Brüter legen. Weil oft .....

Jetzt mal ganz ehrlich. Vor zwei Jahren war es im Februar hier arschkalt. Ich habe auch damals nur abends in die Zuchtanlage gekonnt, zum Füttern, Kot entfernen und Eier sammeln. Ich habe sogar Eier im Schnee gefunden. Diese habe ich aus purer Neugierde markiert und trotzdem eingelegt. Wenn die Eier bereits gefroren waren, hat man eh spätestens beim Schieren vor dem Einlegen einen Riss im Ei gesehen.
Ich habe damals eine sehr gute Schlupfrate gehabt. Auch aus einigen SchneeEiern sind Küken geschlüpft.

Wontolla
04.02.2015, 23:23
Würdest Du das zur Nachahmung empfehlen?

Rosie
05.02.2015, 09:17
Ottmar, was für eine Frage! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_028.gif (http://www.smileygarden.de)

Wenn man keine andere Wahl hat, natürlich ja! Denn die unbrauchbaren Eier kann man nach vier Tagen Bebrütung ja durchaus noch anderwertig verwenden.

Drachenreiter
05.02.2015, 11:44
Mein Gott, so war das ja auch nicht gemeint. Ich wollte ja nur angeben. ;)

:-) Einsicht ist immer gut.

Ich habe eine ganz normalen Stall. Die Eier der letzten Tage bei unter -5 Grad halten schon was aus. Von 40 sind 38 befruchtet und 3 abgestorben. Das waren auch die wo ich als extrem kalt markiert habe beim einsammeln

Wontolla
05.02.2015, 13:08
Ich habe eine ganz normalen Stall. Die Eier der letzten Tage bei unter -5 Grad halten schon was aus. Von 40 sind 38 befruchtet und 3 abgestorben. Das waren auch die wo ich als extrem kalt markiert habe beim einsammeln

Ich kann die Rechnung nicht nachvollziehen.

ChrisCreo
05.02.2015, 14:13
Hi,
wir fangen erst in 14 Tagen an zu sammeln, bis dahin sollte es passen von den Temperaturen.

LG Christopher