PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schweres Zuordnungsproblem :(...



Okina75
01.02.2015, 23:28
Hallo zusammen!

Mein Name ist Andreas, und ich habe ein Eier- Problem :(...

Auf meiner Website habe ich 27 Hennen, und garantiert keine vergessen, einzutragen (ok, abzüglich eines Buschhühnchens, das aber im Geiste No. 27 darstellt).

Auf meiner Legeliste, sowohl der papiernen als auch der digitalen, habe ich 27 legende Hennen.
Und hier das Problem:
Ich habe in der Legeliste zwei grüne Eier, die ich noch nicht zuordnen konnte. Und bin der Ansicht, dass meine beiden Breda- Hennen noch nicht legen. Weil die weißen Eier fehlen...
Zähle ich aber die beiden Bredahennen auf die Legeliste drauf, hätte ich 29 Hennen. Habe ich aber nicht!

Meine drei Isländerhennen wähne ich auf jeden Fall legend, da alle drei Legebauch haben und entsprechend am Kopf entwickelt sind. Davon legt nur eine so hell, dass man es weiß nennen kann, die anderen beiden verschieden beige...

Ich könnte noch die Töchter mit den Eiern abgleichen, die von meinem Betahahn stammen, aber so wie ich das sehe, stellt sich das Problem folgendermaßen dar...
Der Züchter der Breda hatte ein bräunlich legende Henne- das Ei habe ich aber nicht gebrütet, alle untergelegten Bruteier waren schneeweiß.
Und ich habe nur vier braunlegende Junghennen, wovon zwei sicher fest stehen und die anderen zwei die beige legenden Isländerinnen sind.

Die Breda habe ich noch nie auf den Nestern gesehen, während die Isis schon oft in meinem Beisein zu ihnen hin stürmten oder drauf saßen. Die legen also definitiv...

Meine einzige Idee zur Sache nun, da ich ja sowohl zwei unzugeordnete Grüneier habe als auch zwei als nichtlegend gewähnte Bredahennen: Die Bredahennen legen grün... Ist aber vollkommener Schwachfug! Ebenso, wie zwei Isi- Hennen grün legen würden... Jenseits jeder Erwägung!

Habe ich da nun zwei grünlegende Geisterhennen? Oder zwei anderweitig unsichtbare?
Oder wie soll das zusammen passen? Vielleicht sehe ich ja gerade den Wald vor Bäumen nicht, und hoffe daher auf geneigte Denker, die mir helfen, die Sachlage zu erklären. Derweil ich gerade nochmal die Nicht- JavaneserBusch- Junghennen sowie der Töchter meines Mix- Betahahnes verifizieren gehe und mit der Anzahl der einzelnen Grün- Eier abgleiche :(...

Einen Besen mümmelnd,
Andreas

Okina75
02.02.2015, 00:53
PS: Vom Betahahn habe ich vier Töchter. Eine davon legt braun.
Also legen allem Anschein nach zwei Hennen nicht so wie sie sollten. oder zwei junge JavaneserBuschhennen grün, und die Breda wirklich noch nicht...

Bonchito
02.02.2015, 01:14
Hallo okina,
Ich kann dir leider nicht direkt helfen, hatte dieses Problem letztes Jahr aber auch : 9 beigeleger, 3 dunkelleger aber am Ende des Tages 10 beige Eier.
Deshalb tragen meine Damen nun totschicke kleine Jäckchen mit einem rfid Chip draufgenäht, und werden im Nest erkannt und auf "eiablage" kontrolliert. Auch kann ich so von meiner lieblingshenne direkt die BE raus suchen :)

Moritz83
02.02.2015, 19:55
Hallo zusammen!

Mein Name ist Andreas, und ich habe ein Eier- Problem :(...


:D Jaa Andreas, hier versteht man dich... ;)

Gerade bei meinen Grünlegermixen kenne ich dieses Problem. Es ist schon interessant, was bei Grünlegerahnen entstehen kann und dies hinterläßt bei der Zuordnung der ersten Junghenneneier oft Ratlosigkeit bei mir. Da mußte ich die Legeliste schon gelegentlich im Nachhinein anpassen... Um dieses Problemes Herr zu werden, bin ich letztes Jahr relativ konsequent vorgegangen. Dazu habe ich die verdächtigen Hennen früh morgens separiert und einzeln oder zu zweit mit Blickkontakt zur Herde in den Entgluckungskäfig gesteckt. Dort habe ich sie bis zur Eiablage oder max. Mittag belassen und die Verdachtsfälle konnten schnell (mit teilweise überraschenden Ergebnissen!) verifiziert werden.

Nun kein konkretes Mitdenken für deinen Fall, aber vielleicht wär das ja ne Maßnahme...

Okina75
02.02.2015, 21:50
Huhu!

Bonchito: Das klingt interessant. Hast Du technische Infos :)?

Moritz: Das ist schön, dass ich nicht alleine bin.
Die Idee hatte ich in der Tat auch, denn dann ist man umgehend im Bilde- ist aber gegenwärtig ein wenig unpraktikabel. Zum einen lassen sich die Hennen den ganzen Tag über Zeit, zum anderen legen die teils nur alle zwei/ drei Tage.
Habe nun aber beschlossen, dass die Breda wirklich noch nicht legen (dass die grün legen, wäre doch zu abwegig!), und dass ich zwei grüne Eier wohl den jungen JavaneserBuschhennen zuordnen muss, sowie ein weiteres grünes umzuordnen habe.

War doch prima gedacht von Dir ;)!

Bibbibb
04.02.2015, 16:46
140023

Meine Araucana-Mix Henne aus 2013 hat seit Dezember mindestens dreimal zwei Eier täglich gelegt.
Hatte beim ersten Mal auch geglaubt, das kann doch nicht sein. Beim zweiten Mal saß sie aber im Wohnzimmer (Fußeinweichprozedur), also nachweislich zwei Eier von ihr.

Heute wieder zwei von ihr (oben Mitte und unten rechts).

Okina75
04.02.2015, 17:57
Lass' das man ganz lapidar bei Lohmann einfliessen, dass Du eine Henne hast, die zwei Eier am Tag legt. Fünf- sechsstellige Abkaufsangebote sind garantiert drinnen :laugh (und nat. ScHeRz).

Hast Du denn mal aufgepasst, in welchen Abständen die Eier kommen? Sind ja beide anscheinend bestens ausgebildet, so dass sicher 23- 24 Stunden dazwischen sind, oder?

Bibbibb
04.02.2015, 18:55
Heute lag ein Ei unter der Sitzstange; muss sie also heute Nacht gelegt haben. Ich hab sie gestern um 19 Uhr zurück in den Stall. Heute Mittag so gegen 14 Uhr lag das zweite Ei von ihr im Nest.

Bei den Eiern, die sie mir praktisch "in den Schoß" gelegt hatte, waren eine maximal zwei Stunden dazwischen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das erste Ei nicht normal abgelegt werden konnte und deshalb erst kurz vor dem zweiten kam.

Das ein Huhn normalerweise keine zwei Eier am Tag produziert ist mir klar.

Weiterhin glaube ich nicht, dass Lohmann Geld für ein Huhn ausgibt, das nur 12/13 Eier im Monat legt. :cool:

elanor
04.02.2015, 22:07
Hi andreas
Wie alt sind denn deine Breda? Meine sind um den 25.5. geschlüpft und ich bin ziemlich sicher, dass sie noch nicht legen. Die Kehllappen sind zwar bei allen schön rot, aber auf dem Nest wurden sie noch nicht gesichtet und getreten anscheinend auch noch nicht. Ich warte täglich auf Eier (allerdinbgs schon lange *gg*).
Wahrscheinlich ist doch eine Javanesernachkommin die "Übeltäterin".

LG, Sonja

Okina75
04.02.2015, 22:44
Huhus!

Bibbibb: Lass' doch interessehalber mal beim Tierarzt nachröntgen, ob die Henne zwei Eierstöcke aktiv hat (normalerweise ja nur einer)...

Sonja: Meine beiden Mädels sind vom 25.4. ... Kämme werden in letzter Zeit, soweit man das bei denen sagen kann (naja, die eine hat ja 'nen Hörnchenkamm) roter und Junghahn flirtet schon mal, aber amtlich ist da noch nichts...
Ich kuck' jetzt mal, welche JavaBuschi- Henne den beiden "hennenlosen" grünen Eiern zuordnebar sind (hätte da ja nur zwei Kandidatinnen, die vierte legt ganz sicher blau, eine braun (woher das auch immer kommen mag...)), und habe nun halt noch ein bisschen weiter Vorfreude auf wirklich weiße Eier, die meine drei Isländerinnen mir ja verwehrt haben.