PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutiger hennenkampf



Andrea1509
31.01.2015, 12:10
Hallo, heute Morgen habe ich einen Riesen Schreck bekommen, eine meiner hennen hat einen blutigen Kopf und Hals. Sieht echt übel aus. Könnte die Übeltäterin auch gleich aus machen. Es gab zwischen der blutigen und der anderen Henne auch vor mir noch heftige Kämpfe. Aber warum. Die Damen kennen sich ihr ganzes Leben. Seit 1,5 Jahren. Im Herbst mussten wir den hahn wechseln, aber auch der hat sich gut eingelebt. Nur dass er heute nicht dazwischen gegangen ist. Normalerweise sollte doch die Rangordnung längst feststehen.
Seit Oktober waren sie in der mauser, haben nicht gelegt, nach fast drei Monaten ohne Eier haben wir ein lichtprogramm eingeführt, dass hat auch super funktioniert. Sie legen gerade fast wie im Sommer. Der Hahn kräht nun auch und tritt. Alles top bis auf heute.
Was kann der Grund sein? Langeweile, da sie seit einiger Zeit ergänzungsfutter zur freien Verfügung bekommen?
Muss ich die blutige Henne entfernen aus der Gruppe? Sie macht sonst erstmal noch nen ordentlichen Eindruck.
Und muss ich jetzt Angst haben wegen Kannibalismus? Lockt das Blut die anderen zum Weiterhacken?
Ach Mensch. Endlich war wieder alles schick und nun das.
Bitte gebt mir tipps.
Vielen Dank schon mal dafür...

Heike H.
31.01.2015, 12:29
Lockt das Blut die anderen zum Weiterhacken?
.

In grossen Beständen (Mastbetrieben ect.) wird ein Huhn, was blutet schneller aufgefressen als man gucken kann.
Ich trenne sofort, wenn wer blutet. Bzw habe ich dann Betaisaidonna raufgemacht. Oder besser noch Blauspray.

Wenn deine blutet und das auch durch einen Kampf, würde ich sie rausnehmen, oder wie auch immer trennen.

Gute Besserung....

fjausum
31.01.2015, 12:30
jA Blut lockt zum Picken der anderen...
Ich würde die blutende Henne aus der Gruppe nehmen, aber so das sie noch Sichtkontakt hat. Somit behält sie ihre Stellung in der Gruppe länger und kann problemfrei wieder dazu gesetzt werden

hein
31.01.2015, 12:59
Ich würde alles so lassen wie es ist!

Die Hennen haben mal wieder Rangkämpfe gehabt und die Rangordnung geregelt - das machen die auch, wenn alles geregelt ist. Denn die Rangordnung ist kein fester Bestandteil der Gruppe - er kann sich jederzeit ändern.

Aber wenn man jetzt diese Henne separiert, denn kann das Ganze, wenn sie wieder dazu kommt wieder passieren und schon ist sie wieder blutig.

Ich würde es einfach weiter beobachten!

Und so wie jetzt, wenn es öfter regnet oder schneit, denn ist das Blut ruckzuck wieder ausgewaschen. Und wenn Du sie weiterhin beobachtest, denn siehst Du auch sofort, wenn einige Hennen an den blutigen federn picken und dann kann man sofort reagieren! Aber wichtig ist auch, das nicht sofort beim ersten picken was gemacht wird sondern es sollte schon häufiges picken sein. Denn jede Henne pickt mal an den anderen Hennen rum und das ohne Folgen!

Nur wenn Du sie jetzt von der Truppe trennst, denn kann es böse Folgen haben und die Rangkämpfe beginnen wieder von vorne! Und dann kann es passieren, das alle anfangen und die ganze Truppe durcheinander kommt!

Bedenke immer, Rangkämpfe sind bei Hühnern normal und gehören dazu und somit sind sie ganz natürlich!

Kleinfastenrather
31.01.2015, 16:19
Ich würde alles so lassen wie es ist!

Die Hennen haben mal wieder Rangkämpfe gehabt und die Rangordnung geregelt - das machen die auch, wenn alles geregelt ist. Denn die Rangordnung ist kein fester Bestandteil der Gruppe - er kann sich jederzeit ändern.

Aber wenn man jetzt diese Henne separiert, denn kann das Ganze, wenn sie wieder dazu kommt wieder passieren und schon ist sie wieder blutig.

Ich würde es einfach weiter beobachten!

Und so wie jetzt, wenn es öfter regnet oder schneit, denn ist das Blut ruckzuck wieder ausgewaschen. Und wenn Du sie weiterhin beobachtest, denn siehst Du auch sofort, wenn einige Hennen an den blutigen federn picken und dann kann man sofort reagieren! Aber wichtig ist auch, das nicht sofort beim ersten picken was gemacht wird sondern es sollte schon häufiges picken sein. Denn jede Henne pickt mal an den anderen Hennen rum und das ohne Folgen!

Nur wenn Du sie jetzt von der Truppe trennst, denn kann es böse Folgen haben und die Rangkämpfe beginnen wieder von vorne! Und dann kann es passieren, das alle anfangen und die ganze Truppe durcheinander kommt!

Bedenke immer, Rangkämpfe sind bei Hühnern normal und gehören dazu und somit sind sie ganz natürlich!

Das unterschreibe ich mal, Rangordnungen ändern sich immer wieder, z.B. wenn eine Henne ausgewachsen ist, kämpft sie sich ein wenig nach oben, nicht so extrem wie bei Hähnen, aber trotzdem. Der Kampf deiner Hennen war wahrscheinlich zwischen zwei dominanten Hennen, und dementsprechend heftig.

Ich hatte einen Habichtangriff im Dezember, die Henne hat erst geblutet wie sau und ein kleines bisschen wurde das Blut gepickt, aber die Wunde ist schnell und gut verheilt. Geblutet hat es danach nicht mehr oder wurde aufgehalten/aufgepickt. Das selbe bei einem Hundeangriff, wo kleinere oberflächliche Wunden waren, oder bei einer Kammverletzung, die hat sehr stark geblutet, wurde aber kein bisschen wieder aufgepickt.

LG Thorben

Katti
06.02.2015, 11:04
Hatte das gestern auch mal wieder. Die Hennen haben sich gefetzt und die eine hat es am Kamm erwischt. Das blutet echt doll. Und wenn es dann auch noch eine von den weissen erwischt, sieht es doppelt fies aus. Aber ich mach es wie Hein. Laufen lassen und beobachten. Bis jetzt ist noch nie etwas schlimmes Passiert

Heike H.
06.02.2015, 11:37
Dann ist das also nur gefährlich in falscher Haltung...manman man...gut zu wissen.

Ich habe echt Panik, wenn eine blutet.
Ein Bekannter, der Hühner in kommerzieller Bodenhaltung hat (also davon lebt, so 30 000 Hühner ) Bei dem ists Huhn aufgefressen, wenn es blutet.

Vielleicht ist das die Gier nach Blut und Protein aus Lebewesen? Bei Hühnern, die nur Stall und Mehl kennen?

Meine haben sich auch nicht getötet, als eins blutete....aber ich hatte Panik und es über Nacht aussortiert.

Bauernhuhn
06.02.2015, 12:30
Bei meiner Henne mit dem blutigen Kopf nach dem Treten ist auch nichts passiert, hab sie in der Gruppe gelassen...

colourfuls
03.07.2016, 14:50
Ich schließe mich mal hier an und stellen meine Frage weil ich sowas noch nicht hatte!!

Meine Glucke führt ihre 9 Küken jetzt seid genau 5 Wochen.
Vorher war sie getrennt von allem im Gluckenstall. Nur durch einen Zaun im Garten konnten die anderen 4 Hennen sie sehen. Seid einer Woche ist sie in einem abgetrennten Abteil im Stall und Voliere und durch Zaun im Garten noch getrennt von allen. Wir hatten schon beobachtet, dass die Glucke sich am Zaun mit einer meiner 2 Jährigen anlegen wollte.

Bevor nun die Glucke die Küken nicht mehr beschützt hatte ich eben mal den Zaun geöffnet und die beiden hatten sich sofort angelegt. Ich habe natürlich Schiess um die Küken! Was macht man nun? Noch warten, sie kämpfen lassen? Ich habe ja nun kein Hahn mehr der das regelt!

Übrigens; eins der Küken hatte eine meiner Althennen angegriffen und die ist geschockt abgehauen!

Okina75
03.07.2016, 21:25
Machen lassen! Denn je mehr man es herauszögert und verhindert, umso länger dauert's!

Bei mir hatten ich 2013 auch Mutter und leibliche Tochter gleichzeitig am Kükenführen. Wie das bei Javanesischen Zwergen so ist, sind die Hennen da teils echte Flintenweiber und so kam, was ich befürchtete. Einen Tag, die Küken etwa eine Woche alt, erwischte ich sie beim Breitseitsdrohen und Picken. Und in der nächsten Sekunde gab es Mische, aber nicht so knapp.
Die Kükis haben sich an die Seite gerettet und laut getschiept, denen ist nix passiert. Ich habe die beiden auch machen lassen, als dann aber keine nachgeben wollte (wie bei Javanesern relativ typisch) und sie der Bezeichnung "Hackfresse" wirklich langsam alle Ehre machten, ging ich dazwischen, weil ich keinen Verlust von Augenlicht riskieren wollte.
So weit so gut, doch damit war die Sache nicht ausgestanden. Am nächsten Tag hingen die beiden nach dem Rauslassen sofort wieder zusammen, diesmal besiegte die Tochter die Mutter auch, und dann war es gut.

Ich habe durch mein Eingreifen die Sache leider noch einen Tag hinausgezögert, und wenn sich nun zwei Weiber prügeln, lasse ich sie das ausmachen, denn das muss, und eingreifen löst eh nichts...
Den Küken passiert in der Regel nix, wenn sich zwei Glucken kloppen. Die rennen zur Seite und sind recht verzweifelt, aber keine achtet auf die Küken der anderen.

Kükenverluste durch Glucken hatte ich immer nur, wenn zwei Glucken mit recht gleichalten Küken zu nahe zusammen waren, 3 m Distanz zwischen den Familien sollte man zusehen, zu wahren. Da zofften sich dann aber nicht die Glucken, sondern die ranghöhere trachtete, gezielt die Küken der rangniederen auszuschalten. Biologisch verständlich, bleiben so mehr Ressourcen für die eigenen übrig...

Güggeli
03.07.2016, 21:47
Ich hatte das auch , die müssen das unter sich ausmachen , kann mehrere Kämpfe geben , aber dann ist die Sache geklärt . Hab zur Zeit auch keinen erwachsenen Hahn der das regelt, ist trotzdem alles wieder im Lot . Die Glucke hat ihre Kleinen jetzt abgesetzt und läuft wieder mit der Herde , ab und zu noch ein kleines Scharmützel aber sonst ist alles friedlich :jaaaa: .

elja
03.07.2016, 22:01
Ich hatte diesen Sommer Buschhuhnmixi gegen dicke Orpiline. Die Kleine hatte Küken geführt, die Dicke hatte Brutabsichten, gluckte aber noch nicht richtig. Da bin ich dann doch dazwischen gegangen, nachdem beide tropften. Die Dicke habe ich ein paar Tage in den Entgluckungskäfig gesteckt, danach war alles wieder gut. Da waren bei beiden die Hormone auf Touren...

colourfuls
04.07.2016, 06:47
Ich danke Euch für die Antworten!
Eigentlich kenne ich es ja aus meiner Katzenhaltung; dazwischen gehen ist immer schlecht wie ihr ja beschrieben!! Hab halt Angst um die Küken.

Ich werde Heute, da es vom Wetter Heute mal besser werden soll, mein Kopf ausschalten und nur stummer Zuschauer sein. Den Küken bau ich eine noch Schutzgelegenheit mitten auf dem Rasen, Futter steht schon in einem hochkant gestellten großen Hundekäfig wo nur die Küken rein können.

colourfuls
04.07.2016, 19:40
Dafür brauch man aber Nerven!!
Erst hatte sie sich mit der Sarottie, gut, ging kurz und war geklärt.
Nun aber die andere zweijährige, die Milka, immer wieder und die gab nicht nach. Dazwischen dann auch noch sich die alte Rieke,also zu zweit auf die Glucke. Ab da war die Henne mit ihren Küken im Garten vorsichtiger und ging allen aus dem Weg. Soweit ging es bis eben ruhig zu. Ich wollte eigentlich die Glucke nicht weiter mit der Gittertür im Stall absperren. Aber eben nochmal vorm Stall mit Milka bis beide nur noch blutige Köpfe hatten. Ich hab die Tür zugemacht und den Stall abgedunkelt. Die sahen schon arg demoliert aus. Den Küken ist bisher nichts passiert.

Oh Gott!! Und Morgen wieder! Es fehlt eindeutig ein Hahn!!

Sternenvogel
04.07.2016, 20:12
Ich habe z.Zt 4 Glucken mit Küken im Hauptstall ( 6 Wochen, 3 Wochen und ein paar Tage alt) Es hat ein paar Hackereien mit viel Geschrei gegeben, weil auch bei mir gerade zur ungünstigsten Zeit der Hahn gestorben ist. Wenn die Glucken sich im Stall irgendwo "verstecken" können mit ihren Küken, dann klappt das schon. Ich sehe allerdings zu, dass ich sie früh morgens raus lasse; im Moment um 6:00 h. Und das Futter streue ich immer großzügig im Stall und direkt vor der Stalltüre aus, damit auch blos jede etwas abbekommt und die Küken nicht über den Haufen gerannt werden.