PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nun ist es amtlich- meine Hühner sind zu fett



Gallinetta
25.01.2015, 11:21
Hallo ihr Lieben,

Vor Weihnachten musste ich leider meine Welsumerin Berta erlösen, Leberversagen. Als jetzt Frieda auch so gelbliche Haut hatte bin ich sofort zum Tierarzt, hatte Angst sie fällt mir auch um. Ergebnis: Huhn tipptopp gepflegt und gesund, keine Parasiten, alles in bester Ordnung. Nur, die gelbliche Haut sind Fettpölsterchen unter der Haut. Meine Damen sind schlicht und einfach zu fett!
Da alle spät gemausert haben und gerade angefangen haben zu legen, möchte ich keine Radikalkur machen.

Wenn ich so füttere, krieg ich dann meine Damen sanft abgespeckt ohne das Nährstoffe fehlen?
Würdet ihr das wohl mal bitte für mich kritisch bewerten?
Also, es geht um 6 Hennen und ein Hahn

Morgens
20 gr. Gekeimtes Getreide / Huhn
20 gr. Sojaschrot pro Huhn
Für alle zusammen 1 geraspelter Apfel, eine geraspelte Möhre, 1 Teelöffel Öl ( wegen Vitaminaufnahme) 2 Teelöffel Bierhefe, 2 Eslöffel getrocknete Brennesseln.

So gegen 15.00 Uhr für jeden ca. 40 gr.Gerste, und manchmal ein bisserl Salat oder Weißkohl während des Tages.

Der Auslauf ist recht groß, ca.300 qm, aber da finden Sie grad garnichts.
Die Kur mach ich jetzt schon seit 4 Tagen, und ich hab den Eindruck sie sind immer hungrig, wenn ich ins Gehege komme werde ich regelrecht überfallen....

Bin gespannt auf Eure Antworten
Vielen Dank
Gallinetta

Wontolla
25.01.2015, 12:18
Es ist riskant, die Futtermischung radikal umzustellen. Manche Hühner gehen dann direkt wieder in die Mauser.
Die Futtermischung ist sehr eiweißlastig, sättigt nicht und beschäftigt den Muskelmagen nicht ausreichend. Es fehlen Ballaststoffe wie Weizenkleie und ähnliches.

Tiefkuehlhuhn
25.01.2015, 13:38
Hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Habs zu gut gemeint.
20 gr. Gekeimtes Getreide / Huhn
20 gr. Sojaschrot pro Huhn
Eins von beiden reicht, ich hab gekeimtes Getreide gefüttert. Extra Vitamine brauchst du da nicht. Keimgetreide kannst du auch mit Weizenkleie oder Quetschgerste mischen.
Apfel weglassen und lieber 2-3 Möhren futtern. Weißkohl dann im Wechsel. Nicht alles an 1 Tag. Das wird zuviel.
Salat: garnicht. Ist nur Wasser. Brennesseln ok, aber jeden Tag Bierhefe find ich heftig viel. 1 x/Woche reicht völlig.
Früh 300 g Legehennenfutter und abends 300 g Körner für 6 Hühner. Ich misch bei Gewichtsproblemen abends 50% gequetschte Gerste, 25% Weizen, 25 % Hafer, ganz! Da hat der Muskelmagen gut zu tun.
1X die Woche tierisches Protein zum Frühstück. Dann aber kein Keimgetreide.

Meine haben freiwillig Diät gemacht. Sie haben mit großer Freude die Quetschgerste gefressen. War von einem Bauern und hat schon super gut gerochen.
Hat gut funktioniert, Nach 14 Tagen hatte ich damals die 1. Erfolge. Klar, ein paar Einbußen bzg. Eiern können auftreten. Aber besser als geplatztes Huhn.:laugh
Was hast du vorher für Basisfutter gefüttert?

Gallinetta
25.01.2015, 14:18
Schon mal danke für die Antworten. Ich glaub ich hab das dann mit dem Protein noch nicht geblickt. Dachte da Hühner ja so Durchlauferhitzer sind, ist es wichtig jeden Tag Protein zu füttern....? Reicht denn einmal die Woche? Denn gekeimtes Getreide hat ja so wie ich verstanden habe nur einen erhöhten Vitamingehalt, nicht einen erhöhten Proteiningehalt. Bin jetzt etwas verwirrt.
Hab vorher Hühnerfutter aus unserer Mühle als Basisfutter gehabt. Zu gleichen Teilen Mais, Gerste und Weizen mit 2% Rappssaat. Das hab ich dann selber mit Sojaschrot gemischt, um auf die 20% Proteingehalt zu kommen. Das stand zur freien Verfügung.Dachte mir aber nun das das zu Energiereich ist, deswegen jetzt nur Gerste. Die fressen meine Damen ohne Probleme..

LG Gallinetta

Freddy
25.01.2015, 14:23
Mais solltest Du nur im Winter füttern und auch da keine Massen, der macht fett, bringt aber Energie, die sie im Winter wegen der Kälte besser gebrauchen können. Ich füttere Mais auch nur derzeit. So ab März nicht mehr.

bedar
25.01.2015, 14:32
Du fütterst zu viel Soja.
Nimm einfach etwas weniger Weizen und weniger Soja und nimm Hafer dazu.
15gramm Soja
15gramm Weizen
10gramm Hafer
Langsam umstellen.
Den Rest so lassen.

Mandy2008
25.01.2015, 17:40
Guten Abend !

Welsumer in groß ? Neigen eh zur Behäbigkeit und zu Übergewicht, das kann ich von meinen bestätigen :roll

Ich persönlich würde neben der üblichen Ration Legefutter (bei mir steht ein Futterautomat mit Legepellets, Gr*vo 731) langsam das Körnerfutter reduzieren - langsam, sonst geht das am Ende auf die Leber. Hat mir zumindest mein TA Dr. Pöppel gesagt.

Ein guter Trick bei meinen Hühnern ist ABM in Form von ganzem Gemüse oder Obst :jaaaa: das beschäftigt und macht langsamer satt, füllt aber den Magen. Momentan ist Grünkohl, 1/2 Rot- und Weißkohl am Stück und Rosenkohl "in". Körnerschrot gibt´s nur abends vor dem Schlafengehen.

Viel Erfolg !!!

LG Mandy

bedar
25.01.2015, 18:10
Guten Abend !

Welsumer in groß ? Neigen eh zur Behäbigkeit und zu Übergewicht, das kann ich von meinen bestätigen :roll

Ich persönlich würde neben der üblichen Ration Legefutter (bei mir steht ein Futterautomat mit Legepellets, Gr*vo 731) langsam das Körnerfutter reduzieren - langsam, sonst geht das am Ende auf die Leber. Hat mir zumindest mein TA Dr. Pöppel gesagt.

Ein guter Trick bei meinen Hühnern ist ABM in Form von ganzem Gemüse oder Obst :jaaaa: das beschäftigt und macht langsamer satt, füllt aber den Magen. Momentan ist Grünkohl, 1/2 Rot- und Weißkohl am Stück und Rosenkohl "in". Körnerschrot gibt´s nur abends vor dem Schlafengehen.

Viel Erfolg !!!

LG MandyWarum das Körnerfutter reduzieren und Pellets füttern.
Ich zweifle an der Qualität von Pellets. Was da reinkommt...

Gallinetta
25.01.2015, 19:15
:-[???:grueb....irgendwie werd ich immer verwirrter...?:please

nutellabrot19
28.01.2015, 06:10
Meine verfetten jetzt im Winter aber auch. Und das, obwohl sich am Futter nichts ändert und sie auch nicht mehr fressen als sonst. 31 Hühner fressen 1300 gr Futter / Tag. Dieses steht zur freien Verfügung und ist eine Mischung aus Biolegefutter und Gerste 2/1. Zusätzlich gibt es 2-3 / Woche Möhren, ( geraspelt) mit etwas Fett und ab und an Körner/ Haferflocken als Leckerli.
Langsam mache ich mir keinen Kopf mehr, denn es sind die, die nicht legen jetzt im Winter, die so dick werden. Und im Sommer hört das auch wieder auf.
Ich kann für diese Einzelhühner jetzt nicht mein ganzes Futter umstellen. ZUmal ich das ganz okay finde, die fressen ja nicht zuviel. Mein dickstes Huhn ( Lachs) ist immerhin schon 5 Jahre alt damit geworden.
Im Sommer hab ich mal 2 Tiere aufgemacht, die waren nicht zu fett.

Wenn es wärmer wird , werde ich mal schrittweise den Gerstenanteil im Futter erhöhen für eine Zeit von ca 3 Wochen, bis zu 60% des Futteranteils, je nachdem, wie dick sie dann sind, vielleicht auch höher.

welsi
28.01.2015, 12:01
. 31 Hühner fressen 1300 gr Futter / Tag.

.
Und da verfetten sie noch:o

catrinbiastoch
28.01.2015, 18:13
Grundübel der Verfettung , war doch wieder ein zu hoher Maisanteil im Fertigfutter . Wenn der jetzt weg fällt , ist schon viel getan . In Pferdeshops gibt es Mariendistelsamen .Sehen aus wie kleine Weizenkörner . Top Mittel zur Regenaration der Leber . Diese guten Körner sind auch in Sittichfuttermischungen enthalten .L.G. Catrin

Mandy2008
29.01.2015, 12:52
Hallo !

In meinen Augen ist es ein riesen Unterschied in der Futtermenge

a) von Hühnerrasse / -größe zu Hühnerrasse / -größe
b) zwischen Hühnern derselben Rasse unterschiedlichen Alters
c) ob eine Henne legt oder ncht


Ich habe z. B. für "normalgroße" Hühnerrassen gehört:
110 g/Huhn und Tag insgesamt Legefutter und Körnerschrot, aber davon nur 30-40 % Körnerschrot, dazu ca 1 Möhe/Tag und Huhn.

Bei meinem Flattervolk bietet sich echtes ABM-Futter an, dann sind sie auch nach 1 Woche im Stall "ausgelastet" und ich mische etwas Haferflocken und Quetschgerste unter mein Körnerschrot. Meine zweijährigen und älteren Tucken haben zwar auch einen höheren BMI, aber das vergleich ich mal mit mir - solange jemand noch Eier legt und ein gesundes Bewegungsverhalten zeigt...

Was sagen denn übrigens unsere "Fach-Moderatoren" dazu - könnte hier nicht mal jemand antworten ? ;)

LG Mandy

welsi
29.01.2015, 14:51
Hallo
Ich nehme jetzt einfach mal an "nutellabrot" hat da einen Zahlendreher drin 1300-3100
LG

Mandy2008
29.01.2015, 14:57
Grundübel der Verfettung , war doch wieder ein zu hoher Maisanteil im Fertigfutter . Wenn der jetzt weg fällt , ist schon viel getan . In Pferdeshops gibt es Mariendistelsamen .Sehen aus wie kleine Weizenkörner . Top Mittel zur Regenaration der Leber . Diese guten Körner sind auch in Sittichfuttermischungen enthalten .L.G. Catrin

Catrin, wärst Du so lieb und stellst Du den link mal eben ein. Danke :love

LG Mandy

catrinbiastoch
29.01.2015, 18:11
Hallo Mandy.., ich bestelle oft bei der "futtermittelkuh " über ebay . Da gibt es außer Mariendistelsamen noch viele andere gute Sachen . Übrigens ist die Mariendistel eine sehr schöne Pflanze . Kannst Du selbst im Hühnergarten kultivieren . L.G. Catrin

nutellabrot19
30.01.2015, 00:06
Also, das mit dem Maisanteil ist nicht die Ursache. Dachte ich anfangs auch. Aber dann stellte sich heraus, dass viele Hühnerhalter das gleiche Futter ( Reudink) füttern, und sogar, ohne es mit Gerste zu strecken( was ich ja tue) und nicht über Verfettungen klagen. Zudem habe ich mehrere Hersteller angerufen und nach dem Maisanteil gefragt und dabei oft den gleichen Anteil gehört ( 25%).
Neuendorff zum Beispiel, die ein wirklich hochwertiges Futter machen, das viele Züchter verwenden.
Auch habe ich ein anderes Biofutter ( Rosenkrantz) mit nur 16% Maisanteil probiert, und das hat auch nichts geändert.

Ich bin Vollzeit berufstätig, ich kann meinen Hühnern nicht jeden Tag ein Futter selber zusammenstellen, daher benutze ich weiter Bio-Alleinfutter.
Mariendistel bestelle ich bei Andys Nagershop bei e*ay, das bekommen meine 2x / Woche zugemischt in geraspelten Möhren.
Und @ Welsi: Das ist kein Zahlendreher. Es ist wirklich so. 1300 gr für 31 Hühner. Davon 2/3 Pellets und 1/3 Gerste.
Ich wiege mein Futter penibel ab.
Ich führe über meine Futtermengen Buch, schon seit Jahren.

Gallinetta
30.01.2015, 14:24
Hallo Zusammen,

Danke für die vielen Informationen. Erst mal noch ne Frage...was heißt denn ABM-Futter? Steh ich auf dem Schlauch...?:confused:
Also, meine Krux ist halt, ich verfüttere kein Legemehl, und hab wohl Rassen die wirklich leicht ansetzen. Ich wollte nun Diät füttern ohne einen irgendwie gearteten Nährstoffmangel zu generieren.
Nach den Infos hier machs ich nun so...insgesamt ca. 90 gr. Futter pro Huhn....Gemüse nicht gerechnet.
Futter besteht nun morgens aus Gekeimten Weizen, etwas Gerste und Möhren. Nach wie vor Getrocknete Brennessel und ein bisserl Öl. Apfel lass ich weg. Proteiningehalt ( Sojaschrot) verringert, dafür Weizenkleie dazugemischt. Bierhefe nur noch einmal die Woche. Nachmittags gibt's nur eine Handvoll Gerste ins Gehege verstreut. die Eier sind immer noch länglich, zu den Hühnern Trau ich mich fast nicht mehr rein...ist nachmittags wie im Raptorengehege. Aber alle sind munter.....
Meint ihr das passt so?

LG
Gallinetta

claudia61
30.01.2015, 17:23
ABM-futter = arbeitsbeschaffungsmassnahme in futterform
z.b. gemüse nicht alles klein machen sondern am stück geben, dass sie nicht mal eben alles bequem reinfressen können, sondern sich ihr futter erarbeiten müssen.

Gallinetta
30.01.2015, 17:44
Ah...jetzt...:ahhh
Merci!

claudia61
30.01.2015, 17:44
ich habe meine hühner jetzt seit etwa anderthalb jahren und es ist eine bunt gemischte truppe. die grundfläche für mein hühnerterritorium ist jetzt auch echt nicht wahnsinnig gross (müsste es wohl auch wirklich endlich mal nachmessen), aber besteht aus vier bereichen, die auch jeweils "eingerichtet" sind. stall, schuppen, carport, freilauf.
meine mädels kriegen mittlerweile ausser weichfutter (joghurt, quark, haferflocken, öl, fleisch) nichts mehr aus dem napf oder spender.
sollen sie ihre puschelpopos ruhig in bewegung halten!
in der einen ecke des freilaufs gibts das gemüse udn obst. ausser geraspelten möhren gibts sonst alles am stück, also ganze rote bete oder ganze wirsingblätter oder apfelhälften oder was es halt gerade gibt. mit dem zerkleinern haben sie dann schön zu tun.
im schuppen schichte ich in der mitte die tiefeneinstreu zu einem haufen und da kommt die körnermischung drüber. müssen sie also schön scharren und machen, um da ran zu kommen. und das tun sie sehr gründlich.
leckereien wie hirse z.b. streue ich ganz grossflächig im carport aus. sollen sie doch suchen. da habe ich auch eine art palette liegen, so dass sie sich recken und strecken müssen, um an leckereien auf dem boden heranzukommen.
im freilauf habe ich auch einen haufen astzeugs liegen. da kommen schonmal krebschen oder sowas drüber. haben sie auch gut zu tun, sich die da rauszupulen.
das scheint wirklich wichtig zu sein, dass sie sich in der art gut beschäftigen können. sie sind viel auf achse.
scheinbar passt es auch ziemlich gut so mit der fütterung.

Mandy2008
30.01.2015, 19:19
Hallo !

@Claudia, Beschäftigung und sich das Furtter erarbeiten ;D

@Galinetta, das ABM-Futter ist bei meinem Flattervolk sehr wichtig, wenn sie im Stall bleiben sollen, sie bekommen schnell Langeweile :cool: und dann müssen sie es sich erarbeiten. Im Übrigen ist es mit Hühnern wie bei uns auch, wenn wir abnehmen wollen:
je mehr Bewegung und Arbeit bei der Futtersuche, desto besser. Und Radikalkuren taugen nichts, denn der Körper schont seine Fettreserven - bevor sie "zu schnell" schmelzen, wird der sogenannte Grundumsatz (= Mindest-Kalorienverbrauch) heruntergefahren ! Also LANGSAM die Kalorien reduzieren !
Habe ich übrigens etwas überlesen oder weshalb keine Futter-Äpfel ??? :o
Äpfel sind doch DAS Hühnerobst schlechthin, haben verhältnismäßig wenig Kalorien, viele Vitamine, können am Stück für ABM sorgen und sind gut für die Nieren...

Nochmal viel Erfolg !!!

LG Mandy