Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dünnschalige Eier von Bielefeldern
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zu den Eiern!
Meine 4 Bielefelder haben in diesem Monat 5 Eier gelegt die nicht normal sind: 2 Eier waren sehr Dünnschalig und 3 waren wie Reptilien Eier (Schlangen), man konnte Dellen rein drücken!
Sie haben immer Muschelgrit zur Verfügung sonst füttere ich Hühnerkorn von einer Mühle und Legepellets von Deuka da zu bekommen sie 2-3 mal die Woche Salat (geraspelte Möhren, Salat, Tomaten, Gurken manchmal Paprika, Mais, Bohnen) mit Bierhefe und ab und an ein paar Mehlwürmern drauf.
Hat einer von euch eine Ahnung woran es liegt oder was ich falsch mache?
Ich finde das sie sonst gut legen jetzt im schnitt 18 Eier pro Woche (von allen 4)
Danke im voraus für eure Antworten!
Hubert
Hallo!
Ich wollte das Thema nochmals anschieben!
Ich weiß nicht ob das auch die sogenannten Windeier sind und als Neuling hat man leider auch nicht die Ahnung.
Ja es wurde vielleicht auch schon darüber geschrieben aber ich finde nicht mein Problem und möchte euch auch nicht Nerven aber einer von euch kann mir vielleicht einen Rat geben und mir auch sagen ob ich was falsch mache?
Vielen Dank im Voraus
Hubert
Lisbet85
30.01.2015, 19:40
Ja das sind Windeier. Die Hennen nehmen wohl trotzdem zu wenig Kalk auf für ihre Legeleistung. Vielleicht pendelt sich das von selber ein, sie sind ja noch jung.
Hallo!
Vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich es noch weiter beobachten!
Bis dann
Hubert
kniende Backmischung
30.01.2015, 21:43
Hallo Hubert :)
es ist durchaus möglich, dass die Hühner denn angebotenen Kalk nicht verstoffwechseln können, weil Vit. D3 fehlt. Das bildet der Körper normalerweise bei Sonnenlicht selbst, aber in der sonnenarmen Jahreszeit, mit ihren kurzen Tagen, kann es sein, dass nicht genug gebildet wird. Da können die Hennen Kalk fressen, wie sie wollen - da kommt nix bei den Eiern oder den Knochen an.
Wenn die Eischale schon so dünn ist, dann ist der Kalkspeicher schon echt leer! Das heißt, dass das Huhn auch aus den Knochen nix mehr zur Verfügung stellen kann. Es hat selbst auch einen Mangel.
Ich würde dir Calzium Dura Vit. D3 600 mg/ 400 i. E. empfehlen. Da ist alles in der richtigen Mischung vorhanden. Je Huhn eine Tablette pro Tag in den Hals stecken (aufpassen, dass die Luftröhre nicht verlegt wird ;)). So lange, bis die Eischale wieder dauerhaft glatt und fest ist.
Das kann in so einem Fall schon mal etwas dauern.
LG Silvia
Hallo kniende Backmischung!
Meistens sind die Eier ja "Normal" sie schmecken auch sehr lecker es wahren ja auch bis jetzt (gesamter Januar) nur 5 Eier von 4 Hühnern?
Gibt es auch etwas flüssiges das ich ins Wasser oder Futter geben kann, denn ich habe sie gerade soweit das sie mir aus der Hand Fressen und eine kann ich sogar ein wenig Streicheln. Wenn ich sie Fange verängstige ich sie wieder und kann wieder von vorne Anfangen bis sie keine Angst mehr haben.
Bis bald
Hubert
kniende Backmischung
31.01.2015, 14:02
Das Calcium Dura Vit. D3 gibt's auch als Brausetabletten.
Ich würde es über einen längeren Zeitraum jeden Tag ins Trinkwasser tun, bis die Eier wieder dauerhaft dickschalig und glatt sind. Da ein Huhn so lange Kalzium in die Eischale steckt, bis sein "Kalziumspeicher" (Knochen) leer ist, und dann erst die Schalen dünner werden, ist es wichtig, dass dieser "Speicher" wieder komplett aufgefüllt wird, sonst werden sich in absehbarer Zeit wieder dünne Schalen einstellen.
LG Silvia
platanen
31.01.2015, 14:54
Hallo,
ließ mal bei 'Windeier trotz Muschelgrit' nach.
Meinen Bielefeldern hat das Calcium Dura D3 super geholfen. Ich gebe es zerrieben mit Quark und Haferflocken.
Vielleicht sind Bielefelder ja anfällig für Windeier... wer weiß. Bei meinen ging es auch mit sehr dünnschaligen Eiern los... dann reine Windeier.
LG
Hallo!
Dann gehe ich mal Montag schauen! Die Calcium Dura VIT D3 600 mg Brausetabletten sind ja für Menschen, wisst ihr wie viel Tabletten ich bei 7 Hühnern in 5L Wasser geben soll? So was ich gelesen habe kann ich sie auch so geben sie sind ja nicht schädlich, also bis zum Frühling! Meint ihr das ich sie nächsten Winter vorbeugend geben sollte oder wie macht ihr es?
Gruß
Hubert
kniende Backmischung
31.01.2015, 17:00
Du gibst pro Huhn eine Tablette pro Tag, so lange, bis die Eier wieder fest und glatt sind. Wie viel das mit Brausetabletten ist, weiß ich nicht. Susanne aus dem Forum hat viel gute Erfahrungen mit C. D. Vit. D3
Vielleicht schreibst du sie mal an?
Hier kannst du auch mal lesen, da hat Susanne was geschrieben:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82001-Eier-mit-rauer-Schale-an-Spitze
Und, wenn du Brausetabletten übers Trinkwasser gibst, würde ich es täglich frisch machen und dann nur so viel anrühren, wie sie ca. täglich trinken. Bei meinen 10 Hühnern sind das ungefähr 1000 ml täglich.
LG Silvia
Hallo!
Erst mal vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe hier im Forum nochmals alles was es gibt durchgelesen und bin dabei auf Picolyt Calcium-Drink gekommen da es einfach über das Trinkwasser gegeben werden kann. Habe dann in unserer Mühle, wo ich das Futter kaufe, Picolyt bekommen und was soll ich sagen sie haben jetzt 1 Monat lang keine Windeier mehr gelegt. Ich bin sehr zufrieden und werde es noch 2 Wochen jeden Tag weiter geben und danach noch 2-3 mal die Woche. Nächsten Herbst werde ich schon anfangen es im voraus zu geben da es ja nicht schadet.
Nochmals vielen Dank an euch alle
Hubert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.