Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier gegen .... Geld, Waren - Eure Tauschobjekte



Drakulinchen
22.01.2015, 05:38
Wir verschenken sehr viele Eier da wir sie selbst nicht verbrauchen können.

Bisher haben wir bekommen: Knochen für den Hund, Spezialitäten von unseren ausländischen Mitbürgern: tschechisches Bier, Schnaps, spez. Delikatessen.

Ich finds toll, was man so bekommt :)

Orpington/Maran
22.01.2015, 05:46
Ich bekomme, wenn wir dann mal Eier übrig haben.... Geld, von 2,50-5€, Pralinenkästchen, Pflaumen, Äpfel , altes Brot für die Hühner...

elja
22.01.2015, 06:48
Ich tausche z.b. gegen Gerste und selbst gebackenes Brot und Honig. Der Rest wird verkauft.

tiga70
22.01.2015, 07:45
Ich verkaufe ein paar Eier und tausche gegen Schokolade, selbstgestrickte Socken (habe selber keine Geduld zum Stricken) und bald wieder gegen die leckeren Fasnetsküchle der Tante meines Mannes.

wolfgang-wien
22.01.2015, 13:56
tauschen ist immer gut

vor etwa 25-30 jahren hatte ich mit meiner damaligen Partnerin einen Fischteich

karpfen gemischt mit forellen, im Waldviertel...

wir haben karpfen gezogen (was im Waldviertel aufgrund der Temperaturen alles andere als einfach ist, aber es ging), forellen gezogen > gestreift und fremdbesamt

und danach haben wir getauscht

zb einen karpfen mit 2 kg gewicht gegen ein kg honig, ein karpfen gegen 3 Legehühner, 3 geräucherte karpfen gegen ein lamm, ein karpfen gegen ein Kilo Blutwurst, ein karpfen gegen 3 junge kaninchen usw usw

ich nannte das damals als aussschaltung der mwst

die karpfen haben wir selbst aufgezogen, kosteten uns also nur minimal futter
aber der ertrag war gut

wolfgang-wien
22.01.2015, 14:03
unser bauernhausprojekt wird immer realistischer

freitag, den 6ten Februar, haben wir das entscheidende endgespräch mit dem Besitzer
schau ma mal

aber auch hier werde ich auf den Tauschhandel dringen

eier gegen Brennholz, fleisch und anderes

reine Selbstversorgung geht eh niemals, oder kann hier jemand Strom, benzin, Gummibärchen und gummiringerln, oder glas, herstellen?
wenn ja, bitte her mit den tips...

Birli
22.01.2015, 14:04
Meistens gibts bei mir die Eier nur gegen Geld, habe aber auch schon gute Tauschgeschäfte gemacht. Z.B. Eier gegen Honig, Eier für sehr gut erhaltene Geflügeltransportboxen, Eier für Obst. Macht Spaß und erinnert an Zeiten, in denen es noch kein Geld gab ;)

wolfgang-wien
22.01.2015, 14:20
Meistens gibts bei mir die Eier nur gegen Geld, habe aber auch schon gute Tauschgeschäfte gemacht. Z.B. Eier gegen Honig, Eier für sehr gut erhaltene Geflügeltransportboxen, Eier für Obst. Macht Spaß und erinnert an Zeiten, in denen es noch kein Geld gab ;)

warum nur gegen Geld?

wichtig sind doch eigentlich nur essbare Sachen, oder etwas, das man gerade brauchen kann
bretter zb, für den neuen Hühnerstall

Geld entwertet eigentlich deine waren, tausch ist geradlinig, normalerweise
Geld bedeutet doch nur, dass du normalerweise dem Konkurrenzkampf ausgesetzt bist und unter dem preis verkaufen musst

ich stelle Räucherwaren her, schinken, speck, Räucheraale, lachse

klar kaufe ich die Rohware ein, jeweils nach Angebot, aber ich räuchere nach nachfrage

dzt, schlechte nachfrage, hab ich ne menge aale eingefroren, die wollen noch geräuchert werden

schau ma mal

lg wolf

renitent
22.01.2015, 14:21
Mein Autoreifenventil war kaputt, also ab zur Werkstatt. Dort wurde es erneuert und als Bezahlung wollte der Besitzer ein paar frische Eier haben

Okina75
22.01.2015, 14:30
Ich muss leider gegen €uros tauschen, denn hier macht kein Mensch mehr selber irgendwas an Lebensmitteln, außer vielleicht mal ein paar Kübeltomaten vor dem Haus :(...
Unter Preis findet das aber nicht statt. Anstandslos werden für 10 Eier (verschieden groß und bunt) 2,50 € gezahlt, eine Kundschaft ist sogar freiwillig auf 3 € hochgegangen :D!
Eventuell lässt sich aber ein Deal einfädeln... Einige zig Kilometer weiter ist ein Milchbauer, der seine nur wenig behandelte Bio- Vollmilch an privat, Schulen etc. abgibt... Die Eierkunden mit den 3 € hatten dann mal wegen Urlaubs einen 2 l- Kanister zu viel, den sie uns gaben, und ich fand die SOOOO lecker und sahnig, mjam! Da meine Frau laktose- intolerant ist, die großen Jungs höchstens mal Milch in Kakaoform zu sich nehmen, und der Kleine noch nicht so viel braucht (nur morgens und abends sein Fläschchen, auf das er nicht verzichten mag ^^), will ich doch mal sehen, ob der Bauer nicht Interesse an ein paar 1a- Superduper- Freiland- Eiern haben täte :)...

Ansonsten gäbe es hier nur einen Selber- Wurster, der auch ganz lecker kann, aber der verkauft seine Wurst für 1,99 € das Glas, was mir meine guten Eier, ohne eingebildet zu sein, nicht wert sind... Die Wurstgläser sind nämlich auch nur so groß, dass die quasi nach drei gut bestrichenen Brotscheiben quasi alle sind.

Wolfgang: Aktuell noch gar keine Teiche.
Aber die ganze Praxis drumherum wüsste ich schon sehr gerne, dann weiß ich auf jeden Fall schon mal Bescheid :).

Comedian
22.01.2015, 15:26
Ich habe vor 3 Wochen 100 Eier bei einer kleinen Brauerei gegen Gerstenmalzschrot und Hopfenextrakt getauscht. Jetzt habe ich 100 Liter feinstes Bier am Gären. (Anleitung hat mir der Braumeister, der die Eier haben wollte dazugegeben)

hühnerling
22.01.2015, 15:51
Die OT-Beiträge Karpfenteich/Fischwirtschaft findet ihr jetzt hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81803-Karpfenteich-Fischwirtschaft

(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81803-Karpfenteich-Fischwirtschaft)Bitte beim Thema bleiben, hier geht es um EIER gegen....

Gänsesusi
22.01.2015, 16:23
Ich habe einmal Eier gegen eine Katze getauscht.
Es war eine Waise Streunertochter, die noch zu jung war. Die, die sie hatten, hatten schon andere Katzen die sich mit der Kleinen nicht verstanden haben. Ich hab sie genommen und ein bisschen aufgepäppelt.
Außerdem habe ich auch ein paar Hennen auf "Ratenzahlung", die wird immer wieder mit ein paar Eiern abbezahlt...

Okina75
22.01.2015, 16:50
Ja, danke, so ist am einfachsten :bravo...

Wir selber haben schon einen Handel "Brennholz aus dem Wald zum selber kleinsägen" vs. Eier gemacht. War sehr angenehm, und ich hätte gerne die Zeiten von Oma zurück... Die hatte auch Hühner, und hat gegen Gemüsesamen, neues Messer zum Kaninchenschlachten, Holz für Karnickelbuchten, Leder, gegen alles getauscht. Es wäre super genial, wenn das in West- Deutschland heute auch noch so ginge.
Im Osten gibt es das noch, geht aber denselben Weg wie hier seit den frühen 80ern, nur ein/ zwei Jahrzehnte zeitversetzt. Und in Polen ist das noch gang und gäbe :D!

Ernst
22.01.2015, 18:07
Wie sagte meine Oma immer. "Wer tauschen will, der will betrügen". Bauern sind in dieser Beziehung stets sehr vorsichtig. Unterschwellig ist immer das Misstrauen, dass einem der andere übers Ohr hauen will. Es ist allerdings auch nicht von der Hand zu weisen, dass derjenige gern tauscht, der sich davon einen Vorteil davon verspricht.

wolfgang-wien
22.01.2015, 19:20
Wie sagte meine Oma immer. "Wer tauschen will, der will betrügen". Bauern sind in dieser Beziehung stets sehr vorsichtig. Unterschwellig ist immer das Misstrauen, dass einem der andere übers Ohr hauen will. Es ist allerdings auch nicht von der Hand zu weisen, dass derjenige gern tauscht, der sich davon einen Vorteil davon verspricht.

meine güte

es gibt auch noch den ehrlichen Tauschhandel, ware gegen ware

und auch der tausch Geld gegen ware ist nichts anderes als Tauschhandel

deine Oma war wohl sehr! misstrauisch...

Sterni2
22.01.2015, 19:30
Eier gegen Steinpilze,
Eier gegen Krapfen,
Eier gegen hartes Brot,
Eier gegen eine Gojibeerstaude,
Eier gegen Baumumschneiden,
Eier gegen Fahrradreperatur,
Eier gegen Hühnereinfangen,
Eier gegen Milch und Käse,
Eier gegen Hafer,
heute Eier gegen ein Keramikmesser,
Eier gegen fertigen Kuchen,
Eier gegen Propolis ...

und die Eierempfängeraugen leuchten dabei immer, als hätten sie DAS Geschäft ihres Lebens gemacht :-)
Sie schmecken aber auch wirklich unvergleichlich gut, die glücklichen Gartenzwerghuhneier ...

:-) Sterni

***altsteirer***
22.01.2015, 19:32
Tauschen für Fortgeschrittene:

Es bildet sich ein Bekanntenkreis in dem die "geschenkten Güter" nicht mehr haarklein gegeneinander aufgerechnet werden. Ich verschenke eine Wildsalami, ein Kaninchen, eine Schachtel Eier, einen Rehschlegel etc. und bekomme Bauernbrot, Schaffleisch, Honig, Marmeladen, Brennholz spalten etc. ohne jeden zeitlichen Zusammenhang zurück geschenkt.
Wenn ich, oder mein Gegenüber, da am Jahresende mal 5 Euro draufzahlen ärgert sich keiner. Zu sehr verbindet die Wertschätzung für ehrliche, regionale Produkte!
Neimand will da den anderen übervorteilen!

dome
22.01.2015, 19:33
oder Eier gegen (Brut-) Eier........

wolfgang-wien
22.01.2015, 19:43
Tauschen für Fortgeschrittene:

Es bildet sich ein Bekanntenkreis in dem die "geschenkten Güter" nicht mehr haarklein gegeneinander aufgerechnet werden. Ich verschenke eine Wildsalami, ein Kaninchen, eine Schachtel Eier, einen Rehschlegel etc. und bekomme Bauernbrot, Schaffleisch, Honig, Marmeladen, Brennholz spalten etc. ohne jeden zeitlichen Zusammenhang zurück geschenkt.
Wenn ich, oder mein Gegenüber, da am Jahresende mal 5 Euro draufzahlen ärgert sich keiner. Zu sehr verbindet die Wertschätzung für ehrliche, regionale Produkte!
Neimand will da den anderen übervorteilen!

ganz genau so ist es:daumenhoch

so wachsen Freundschaften!

Ernst
22.01.2015, 19:52
meine güte

deine Oma war wohl sehr! misstrauisch...

Unabhängig davon, ob nun mit oder ohne Deiner Güte geht es, nicht um die Ansicht einer einzelnen Frau, sondern um die Wiedergabe dessen, was der Volksmund sagt. Aber das nur am Rande, zu Deiner Information.

wolfgang-wien
22.01.2015, 19:58
Unabhängig davon, ob nun mit oder ohne Deiner Güte geht es, nicht um die Ansicht einer einzelnen Frau, sondern um die Wiedergabe dessen, was der Volksmund sagt. Aber das nur am Rande, zu Deiner Information.

auch ohne meiner güte

wenn man DEINEM Volksmund folgen würde, so hätte die ganze Weltwirtschaft ein riesenproblem

und damit die gesamte Menschheit

mit freundlichen grüssen

Südtirolerin
22.01.2015, 20:02
Hallo, ich tausche Eier gegen Steuererklärung. Mein Steuerberater hat mir das vorgeschlagen. Jede Woche bekommt er eine Packung mit 6 Stück Zwergeier.

wolfgang-wien
22.01.2015, 20:07
Hallo, ich tausche Eier gegen Steuererklärung. Mein Steuerberater hat mir das vorgeschlagen. Jede Woche bekommt er eine Packung mit 6 Stück Zwergeier.

DAS ist ja mal originell...:laugh

Ernst
22.01.2015, 20:08
wenn man DEINEM Volksmund folgen würde, so hätte die ganze Weltwirtschaft ein riesenproblem

und damit die gesamte Menschheit

Wenn man *editiert die ganze Weltwirtschaft, mit ihrem internationalen Zahlungsverkehr, einem lokalen Tauschhandel gleichzusetzen, hast Du sicherlich recht.

Hühnerfuchs
22.01.2015, 20:52
[QUOTE]Bauern sind in dieser Beziehung stets sehr vorsichtig.

Du kennst sicher den Spruch: ...wie der Schelm denkt....usw...:)

wolfgang-wien
22.01.2015, 20:56
Wenn man *editiert die ganze Weltwirtschaft, mit ihrem internationalen Zahlungsverkehr, einem lokalen Tauschhandel gleichzusetzen, hast Du sicherlich recht.

wo bitte ist denn der grosse unterschied zwischen der Weltwirtschaft und lokalem Tauschhandel

ist wohl prinzipiell das gleiche

betrogen wird ja sowieso, wo es geht

und dass man nicht betrogen wird, dafür muss wohl eh jeder für sich selber sehen

Brutlust
22.01.2015, 21:16
Ich glaube, früher war das Tauschen normal und ehrlich (schwarze Schafe gab es immer). Heute sind einem Nicht-egoistische Tauscher völlig fremd und unverständlich, weshalb die einem Angst machen.
Aber mit den ganzen urban-green, DIY und was-auch-immer Bewegungen geht es wohl wieder zurück zu dem früheren Tauschmodell.
Wer nicht in den aktuellen Trendbewegungen drin ist, sondern sich von den kapitalistischen, egoistischen Medien und politischen Parteien beeinfluss lässt, muss Tauscher als dubios betrachten...

just my 2 cents....
oder vielleicht ne Weinschorle zuviel nach der KTZV-Sitzung :D

Birli
23.01.2015, 07:37
warum nur gegen Geld?

wichtig sind doch eigentlich nur essbare Sachen, oder etwas, das man gerade brauchen kann
bretter zb, für den neuen Hühnerstall

Es gibt aber auch Menschen, die haben nichts brauchbares, was sie tauschen könnten. Die müssen dann eben mit Geld tauschen. :laugh

Danni
23.01.2015, 08:19
Es gibt aber auch Menschen, die haben nichts brauchbares, was sie tauschen könnten. Die müssen dann eben mit Geld tauschen.

ganz recht so ist es!!! Hat halt nicht jeder einen Garten mit Gemüse oder Obst oder Honig etc. Und trotzdem freuen die sich riesig über frische Eier.

Bislang habe ich Eier gegen Mirabellen, Eier gegen Handwerkliche Beratung/Leistung und meine befruchteten Eier gegen unbefruchtete getauscht!

wolfgang-wien
23.01.2015, 08:35
). Heute sind einem Nicht-egoistische Tauscher völlig fremd und unverständlich, weshalb die einem Angst machen.




ich glaube noch ein wenig an die menschen, jedenfalls in meiner Umgebung

nicht alle sind Ganoven, wir kennen eine ganze menge nette und ehrliche leute

vllt sollte man etwas mehr vertrauen haben, es lohnt sich
und das hat nichts mit Blauäugigkeit zu tun

Brutlust
23.01.2015, 09:25
Moin Wolfgang,

genau darum geht es mir ja ;)
Im Großen wird es schwierig mit dem Vertrauen... z.B. im Straßenverkehr, wenn jeder immer Vorfahrt haben will... es geht ja "gegen" Fremde.
Ist man aber im kleinen Kreis, ich denke bei mir z.B. an den Verein oder meine Nachbarschaft, geht es ganz anders.

Ich bin noch aufgewachsen mit so Sprüchen wie: die eine Hand wäscht die andere... niemand hat je behauptet, dass jede hand zu jedem Zeitpunkt gleich glänzen muss :neee:

Freddy
24.01.2015, 11:42
Ich tausche mit meiner Nachbarin auch. Selbstbezogene Tomaten, Gurken, Kohlrabi, Radieschen. Auch rote Trauben, die sind lecker. Ich bekomme auch ihre Rester an Gemüse, Obst und Schäler. Oder selbstgemachte Säfte, Marmelade tauschen wir gegen Eier.

Stefanie
24.01.2015, 11:46
ganz recht so ist es!!! Hat halt nicht jeder einen Garten mit Gemüse oder Obst oder Honig etc. Und trotzdem freuen die sich riesig über frische Eier.

Bislang habe ich Eier gegen Mirabellen, Eier gegen Handwerkliche Beratung/Leistung und meine befruchteten Eier gegen unbefruchtete getauscht!

Ich fände tauschen auch prima - aber ich kenne niemanden, der etwas zum Tauschen hätte ........... Und ich hatte bisher eher den Eindruck, dass Leute einen etwas verständnislos ansehen, wenn man die Eier verkauft ........ (So nach dem Motto: Die hast du doch übrig, dann kannst du sie ja wohl verschenken. Dass Hühnerhaltung auch Geld kostet - und dass man (teures) Bio reinstopfen muss, wenn man Bio-Eier raushaben möchte - scheint niemand auf dem Schirm zu haben ...)

Reell wäre da, gegen Biofutter tauschen zu können - das könnte wohl auch jeder nachvollziehen ........ Aber dass man andernfalls Geld nimmt, um wiederum Biofutter kaufen zu können, scheint schon irgendwie als Raffgier gesehen zu werden .....

Freddy
24.01.2015, 11:57
Ich für meinen Teil preise meine Eier eh nicht an. Wer welche möchte, der fragt. Wenn ich genug habe, dann ist das ja kein Thema. Die Leute wollten auch auf jeden Fall bezahlen, das war bisher selbstverständlich. Alle sagen, dass sie wissen, dass das auch Arbeit macht und Geld kostet. Vereinzelt verschenke ich auch, das sind aber spezielle Leute. Da gibt es oft auch ein Dankeschön, selbst gebackene Kekse oder Tassen mit unseren Namen. Da freue ich mich dann bei dem Kaffee, wenn ich diese Tasse nehme.:)

wolfgang-wien
24.01.2015, 15:28
Ich fände tauschen auch prima - aber ich kenne niemanden, der etwas zum Tauschen hätte ........... Und ich hatte bisher eher den Eindruck, dass Leute einen etwas verständnislos ansehen, wenn man die Eier verkauft ........ (So nach dem Motto: Die hast du doch übrig, dann kannst du sie ja wohl verschenken. Dass Hühnerhaltung auch Geld kostet - und dass man (teures) Bio reinstopfen muss, wenn man Bio-Eier raushaben möchte - scheint niemand auf dem Schirm zu haben ...)

Reell wäre da, gegen Biofutter tauschen zu können - das könnte wohl auch jeder nachvollziehen ........ Aber dass man andernfalls Geld nimmt, um wiederum Biofutter kaufen zu können, scheint schon irgendwie als Raffgier gesehen zu werden .....

lass die anderen doch denken, was sie wollen
wenn die nicht wissen, dass futter Geld kostet, dann sind sie eh nur schmarotzer, die auf kosten anderer leben wollen

wennst eier übrig hast, dann verkaufe oder tausche, ganz einfach...

wolfgang-wien
24.01.2015, 15:33
Ich für meinen Teil preise meine Eier eh nicht an.


Vereinzelt verschenke ich auch,



das sind aber spezielle Leute.

solltest du aber, das anpreisen meine ich

da gibt's ein Sprichwort:

jeder kramer lobt sei war
wers net tut, ist eh a narr


verschenken ist nett, verkaufen füllt den bauch

und die speziellen leute:

ja das ist bei uns ähnlich, jeder hat so seine Lieblinge, aber diese schenken im allg ja auch zurück, also gleicht sich das ja wieder aus

Birli
24.01.2015, 16:07
jeder hat so seine Lieblinge, aber diese schenken im allg ja auch zurück, also gleicht sich das ja wieder aus

Ein netter Vereinskollege, der die Hühnerzucht aufgegeben und jetzt nur noch Tauben züchtet, hat mir einiges aus seiner Zucht überlassen, Futtertröge, Rotlichtlampe für die Küken, Tränken, Transportboxen, alles sehr gut erhalten. Wenn ich frage, was er dafür noch haben will, sagt er immer: Gibst mir ein paar von den schönen Welsumer Bio-Eiern, hier weiß ich das die noch auf der grünen Wiese laufen, mehr Bio geht nicht.

Tja, gut Tausch ... :laugh

Er bekommt auch als einziger ab und zu mal einen Gockel zum Essen ;)

wolfgang-wien
24.01.2015, 16:09
@birli

ja, genauso geht's :)

Drakulinchen
25.01.2015, 07:56
Finds schön, daß auch andere gerne Tauschwaren annehmen und nicht nur gegen harte Münze die Eier rausrücken :)

Die meisten wollen komischerweise immer gerne Bier/Schnaps eintauschen - fragen jedenfalls immer, ob wir sowas mögen.
Da wir weder das ein - noch das andere sonderlich konsumieren (wir trinken kaum Alkohol obwohl wir selbst Alhoholproduzenten sind - wir machen aus demselbstgemachten Wein Essig), sagen wir, daß wir am liebsten das mögen, was bei ihnen zuviel ist (Früchte, Gemüse vom eigenen Garten, selbstgemachte Marmelade oder wenn wir einen "Ausländer" haben, dann freu ich mich sehr, wenn er das nächste mal in der Heimat ist und von dort was mitbringt (ein Arbeitskollege bringt kommende Woche Ajvar mit (selbstgemachtes von seiner Mutter aus Kroatien? Ein Grieche will uns beim nächsten Heimatbesuch Olivenöl mitbringen was seine Eltern noch selbst herstellen: Ein Araber bringt uns beim nächsten Besuch Schwarztee mit der in seiner Heimat beliebt ist) und unser ungar. Mitarbeiter bringt uns einen Strang von den scharfen kleinen Paprikas mit. Unser russischer Mitarbeiter will uns aus seiner Heimat auch was leckeres mitbringen (wir haben schon angemerkt, daß wir keinen Bedarf an Wodka haben, uns aber über irgendeine kleine Leckerei freuen .

Das schöne ist, daß man durch so kleine Tauscherei immer provitiert - ich hab Marmelade bekommen als Geschenk die super lecker war - und auch das Rezept dazu nach Nachfrage weil die Marmelade so lecker war.

Weil jmd geschrieben hat: Brennholz gegen Eier: ui, da würde ich mich auch sehr freuen - da würde ich gerne regelmäßig jede Woche Eier liefern gegen 3 Ster kamingerechtes Brennholz - damit würd ich prima über den Winter kommen.

Bei Ware gegen Ware profitiert jeder - wer so viele Äpfel hat, daß er nicht weiß, wohin , der gibt gerne welche ab und freut sich über die Eier. Ich freu mich über die Äpfel weil ich keinen Apfelbaum habe und hab aber dafür Eier die ich loswerden möchte.

wolfgang-wien
31.01.2015, 14:35
seit gestern haben wir ein Angebot:

120 eier gegen einen rm holz (weich, und leider frisch) geliefert und gespalten in meterstücken, kann man aber trotzdem nicht meckern dagegen

aria
31.01.2015, 14:53
ich habe heute 3 Rießen-Säcke mit Hobelscharten für den Stall zum einstreuen gegen 30 Eier getauscht.

Hühnermamma
31.01.2015, 15:25
Eier habe ich keine zum tauschen, aber hier gibt es einen "Tauschring". http://nimmundgib.de/
Vielleicht gibt es auch etwas in dieser Richtung in Eurer Nähe. Ich finde es eine tolle Sache.

Mänty
31.01.2015, 16:33
Wir tauschen Eier und Honig gegen:

- selbstgesponnene Wolle

- spontane Kinderfahrdienste

- HIlfe beim Hühnereinfangen

- als Leihgebühr für ein Cello das dem Kind von Freunden zu klein ist , aber für unsere Mittlere genau richtig. Sie wollten als Leihgebühr nur ab und zu mal ein paar Eier und ein Glas Honig haben. Sehr guter Tausch!

wolfgang-wien
31.01.2015, 16:42
Wir tauschen Eier und Honig gegen:

- selbstgesponnene Wolle

- spontane Kinderfahrdienste

- HIlfe beim Hühnereinfangen

- als Leihgebühr für ein Cello das dem Kind von Freunden zu klein ist , aber für unsere Mittlere genau richtig. Sie wollten als Leihgebühr nur ab und zu mal ein paar Eier und ein Glas Honig haben. Sehr guter Tausch!

nooo?

passt doch, was will man mehr?....

brookhuhn
31.01.2015, 17:43
Im Dezember habe ich getrocknete Birnen gegen 10 Eier getauscht, fand ich toll. Getrocknete Birnen sind bei mir aus, aber getr. Äpfel hab ich noch.

Letzten Jahr hatte ich noch eine Jahresration Deputateier gegen acht Wochen Hühnerversorgung (März-Mai) bei uns getauscht. Für beide Seite ein voller Gewinn.

glowie
31.01.2015, 18:06
hallo ich tausche handgestrickte Stümpfe gegen Bruteier von Brahmas

Gruß Sigi

welsi
31.01.2015, 23:40
Macht Spaß und erinnert an Zeiten, in denen es noch kein Geld gab ;)
Wie alt bist du denn:o

Olli
03.02.2015, 20:26
Also ich bekomm von meiner Bekannten Eier und schlachte dafür ihre überzähligen Hähne und alte Hennen.

Tobi1992
04.02.2015, 13:06
Wir tauschen beim Nachbarn ein paar Eier gegen frische Kuhmilch...was sonst noch übrig ist verkaufe ich im Bekanntenkreis...
Finde es aber interessant, was hier alles als Tauschobjekt dienen kann...da kommt man auf ganz neue Ideen 😉

helgaida
04.02.2015, 14:35
Liebe TauscherInnen,
die überzähligen Eier bekommen meine Kinder, die zum Glück in der Nähe wohnen oder die Kita der Enkelin oder der Untermieter, der uns dafür mit Biobrot und Hühnerfutter versorgt. Dafür kriegt er auch mal ein Hähnchen. Eine Freundin, von der ich hochwertigste Kleidung bekommt, lade ich ab und zu zum (Geflügel)Essen ein, sie bekommt selbst gemachte Terrinnen, Wildschweinschinken, Gänsebrust, Balsamicoreduktion, naja, halt so Erzeugnisse aus meiner Küche.
Der Nachbar bekommt von uns die Häfte des Holzes aus der Gerechtsamen, dafür schlägt er es im Wald und liefert es ofenfertig vor die Scheune.
Ein schöner Fred, der sehr zum Nachdenken anregt!
Lb Gruß von Helga

brigitte f.
05.02.2015, 02:04
wirklich ein schönes thema!

meine eier sind oft meine währung. ich lebe ohne auto in einem dorf ohne infrastruktur und nahverkehr. menschen für kleine gefallen geld in die hand drücken ist irgendwann doof. die meisten leute haben ja genug geld zum leben. aber bunte eier von rassehühnern, die richtig gut schmecken - erfreuen das herz, die familie beim sonntagsfrühstück und sind nicht alltägllich. für größere gefallen (zwei tage hunde und hühner hüten) gibt es bei mir sogar eierkredite oder eierabos gratis. und ich denke, davon profitieren beide seiten.
eier gibts für:
- den besten postboten der welt, der auch mein nabel zur welt ist. er nimmt meine päckchen und postsendungen mit und freut sich, wenn er hier und da rührei für seine frau und sich hat.
- meine besten freundinnen, die mich zum einkaufen fahren. sie nehmen sich die zeit für mich, damit ich mal vom hof wegkomme. und sie schätzen über alles die qualität der eier. (gekaufte eier stinken so ;)
- unseren uralten bäckermeister im dorf, der sehr gesundheitsbewusst ist und keine hybrideier möchte. ich bekomme säckeweise brötchen und brot. und auch hin und da kuchen.
- der taxifahrer, der mich auch dann fährt, wenn er freizeit hat.
- der nachbar, der schreiner ist und mir oft mal hilft.
und vieles mehr.

wenn die hennen nicht legen, dann hab ich echt ein problem. aber ich habe auch die freude - wenn ich eine schachtel gebe - dann öffne ich sie und zeige die eier in den vielen farben. üblicherweise ernte ich ein erfreutes lächeln. das wäre nicht so, als wenn ich ein paar euro geben würde.
ich freue mich über jedes ei, das ich aus den legenestern nehme. die eier machen mir vieles in meiner einöde leichter.

Freddy
12.02.2015, 19:16
Du Brigitte das haste jetzt richtig schön geschrieben, was fürs Herz:)

Sterni2
29.08.2015, 11:32
Wieder mal einen interessanten Tausch gemacht - mit meiner Eierbäurin von der ich jahrelang die Eier erhielt ... sie ist jetzt 86 und jetzt beliefere ich sie, sie hat keine Hühner mehr, aber veredelt noch Bäume und zieht üppig Gemüse ...

154077

Weintrauben, Pfirsich, Broccoli für die Hühner, einen Zwetschkenbaum ..... ;)

wolfgang-wien
29.08.2015, 12:39
ein richtig schöner thread
ich liebe ihn...

tiga70
29.08.2015, 15:14
Einen selbst veredelten Zwetschgenbaum finde ich auch ein schönes Tauschobjekt:).
Wir haben hier einen Hobbyimker im Ort. Normalerweise kauft er mir meine Eier ab. Da er dieses Jahr jedoch Unmengen an Honig geerntet hat tausche ich gerade lieber meine Eier gegen einen schönen Wintervorrat an Waldhonig. Die nächste Erkältung gegen die ein Tee mit Honig gut tut kommt bestimmt (wobei sie auch gerne wegbleiben könnte, den Tee mit Honig trinke ich auch gerne ohne Erkältung;)).
Da fällt mir ein, ich könnte auch mal fragen ob ich evtl. Drohnenbrut als Eiweissquelle für meine Hühner haben könnte? Das wäre doch auch ein interessantes Tauschobjekt? Muss vorher aber fragen ob und was er gegen die Varroamilbe spritzt.

Medienhuhn
29.08.2015, 16:59
Da fällt mir ein, ich könnte auch mal fragen ob ich evtl. Drohnenbrut als Eiweissquelle für meine Hühner haben könnte? Das wäre doch auch ein interessantes Tauschobjekt? Muss vorher aber fragen ob und was er gegen die Varroamilbe spritzt.

Hi Tiga,

Drohnenbrut wird nur angelegt, so lange die Beinen noch schwärmen wollen... Die Varroa-Behandlungen finden nicht in der Zeit des Schwarmtriebs statt, sondern erst später (ab Ende Juli), je nach dem, wann der Imker das letzte Mal abschleudert. Also kannst Du Drohnenbrut, wenn er sie überhaupt schneidet (man kann auch ohne diese Sauerei imkern), getrost verwenden. In D sind eigentlich nur organische Säuren zur Varroa-Behandlung zugelassen (plus Thymol, was aber nicht gerade viele Imker machen).

Bis dann nach der letzten Winterbehandlung (so round about Weihnachten, wenn die Bienen aus der Brut sind), wieder Drohnenzellen angelegt werden, haben sich sicher alle Rückstände der Behandlung verflüchtigt.

Liebe Grüße vom Medienhuhn

tiga70
29.08.2015, 21:18
Hallo Medienhuhn, vielen Dank für Deine Erläuterungen:). Ich werde ihn dann mal fragen wie er das mit der Drohnenbrut handhabt.

Brutlust
30.08.2015, 10:41
Also kannst Du Drohnenbrut, wenn er sie überhaupt schneidet (man kann auch ohne diese Sauerei imkern), getrost verwenden.

Naja, die Varroa geht halt insbesondere gerne auf Drohnenbrut, weshalb das Schneiden der Drohnenbrut im Frühjahr ja gemacht wird. Quasi als manuelle Varroa-Therapie während der "Honig-Zeit".

Aber du hast vollkommen recht, wer richtig gegen Varroa behandelt, kommt locker ohne Drohnenbrutschneiden aus.

Da Drohnenbrut meist nur April / Mai in größeren Mengen anfällt, ist sie einerseits unbedenklich, da weit genug von Varrao-Behandlungen entfernt, andererseits aber als (dauerhafte) sinnvolle Eiweißquelle für Hühner kaum sinnvoll, weil viel zu selten.

Medienhuhn
30.08.2015, 14:30
Da Drohnenbrut meist nur April / Mai in größeren Mengen anfällt, ist sie einerseits unbedenklich, da weit genug von Varrao-Behandlungen entfernt, andererseits aber als (dauerhafte) sinnvolle Eiweißquelle für Hühner kaum sinnvoll, weil viel zu selten.

Nun ja, das kommt ganz auf die Völkerzahl an... wenn ein Berufsimker bei 300 Völkern nur einmal den Drohnenrahmen schneidet, wären das 300 Rähmchenflächen...ab in den Froster und dann müssten die Hühner theoretisch fast täglich eine ziemliche Unmenge Drohnenmaden/Puppen fressen...meine Hühner würden die Menge nicht schaffen:-)

Und mögen tun sie das Zeug...allerdings bleibt ihnen bei uns der Schnabel i. d. R. trocken - es geht eben auch ohne.

Liebe Grüße

Vom Medienhuhn

Ernst
31.08.2015, 10:42
Aber du hast vollkommen recht, wer richtig gegen Varroa behandelt, kommt locker ohne Drohnenbrutschneiden aus.


Na ja, ich würde es anders herum sehen. Wer kräftig Drohnenbrut ausschneidet, hat es bei der Behandlung später etwas einfacher. Denn wenn gegen die Vermehrung der Varroa nicht frühzeitig gegengesteuert wird, geht es später mit der Behandlung oftmals nicht mehr so "locker". Es ist immer besser eine starke Vermehrung der Milbe zu verhindern, als später ein stark geschwächtes Volk behandeln zu müssen. Durch das Schneiden der Drohnenwaben kann man die Varroa einigermaßen kurz halten. Denn eine "Behandlung" geht an einem Volk auch nicht immer spurlos vorüber. Das gilt besonders für Völker, die durch die Milben schon stark geschwächt sind.

Drakulinchen
11.09.2015, 02:46
>Wer kräftig Drohnenbrut ausschneidet, hat es bei der Behandlung später etwas einfacher.

Also ich schneide auch gern Drohnenbrut und meine Hühner freuts :)