Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf grün halten



Hänsn
19.01.2015, 14:59
Hallo

Ich will mir in naher Zukunft in 200qm ca. 10 Hühner und vielleicht noch 3 Puten heimtun. Ich will aber keine braune Fläche haben sondern es sollte bestmöglich eine Wiese bleiben. Ist das möglich bei dieser Anzahl von Tieren? Kann ich wenn möglich sogar mehr Puten heimtun?

Brutlust
19.01.2015, 15:01
das wird eher nix auf 200qm, da wirst du bald braune Fläche haben

Pudding
19.01.2015, 15:11
das wird nix vielzuviele Tiere auf zu kleiner Fläche da wirst du in kürzester Zeit eine Schlammwüste haben!
Würde zu 3-5 Hühner (kommt drauf an ob Zwerge) raten!
Hühner scharren den ganzen Tag da hat Gras wenig Chance bei zu kleinem Platz!
Auch ist die Keimbealstung viel zu hoch bei sovielen Tieren gerade Puten sind anfangs sehr anfällig!

zfranky
19.01.2015, 15:22
jo, alles gesagt. Das wird nix!:neee:

hagen320
19.01.2015, 15:34
Entweder 1.2 Puten, die scharren nicht und lassen den Rasen heil, oder 10 Hühner dann sollte es klappen. Bei den 10 Hühnern solltest Du aber den Auslauf teilen damit Du Wechselausläufe hast. Damit der Auslauf immer schnell wieder grün wird ist dann natürlich auch eine Auslaufpflege nötig.

Pudding
19.01.2015, 15:39
happig wirds nur im Winter wenn das Gras nicht nachwächst da sind 10 Hühner schon ne Menge!
Lasse meine derzeit nur Stundenweise im kompletten Garten laufen....!

Chilipez
19.01.2015, 15:50
oder irgendeine Rasse die nicht so "scharrwütig" ist,
wie zb. Seidenhühner, Federfüßige Zwerge, Zwergcochin, ...

lg Chili

hagen320
19.01.2015, 15:51
Soviel Platz, das der Auslauf im Winter nicht matschig wird, hat wohl kaum jemand zu bieten. Ich habe zwischen 40 und 50 Tiere auf zwei Ausläufen mit je 400m², einer ist jetzt matschig und ich werde die Tiere Anfang Februar auf den grünen Auslauf um treiben. Je nach Witterung wird dann so früh wie möglich nach gesät, bis Anfang Mai hatte ich den bis jetzt immer wieder grün.

Hänsn
19.01.2015, 16:17
Danke für die Antworten, wenn ich nun aber die Anzahl der Hühner reduzieren würde, wieviele Hüner dürfte ich maximal haben um die 200qm mit den 3 Puten grün zu halten?

marlen80
20.01.2015, 18:27
Wir haben 3 Hühner auf 60 m2, da ist nix mehr grün :'(

Seebichln
20.01.2015, 18:29
unsere Orpington scharren nicht, wir müssen Rasen mähen :)

Sandmann68
21.01.2015, 07:00
Ich hab 12 Hühner und ein Hahn auf einer Fläche von ungefähr 25 x 80 m, da mussten wir sommers wie winters mähen. Seit Habichtproblem haben sie nun einen übernetzten Auslauf von ca. 10 x 20 m, der wird nach 2 Wochen braun. :(
Ich kann sie derzeit nur auf die komplette Fläche lassen, wenn ich draußen bin. Der Habicht hat es zwar schon geschnallt und ist nicht mehr jeden Tag zu sehen, zur Stipvisite kommt er aber immer wieder vorbei.
Wenn die Bäume im Frühjahr wieder grün sind, dürfen die Mädels wieder auf die komplette Fläche, aber im Moment geht das einfach nicht.

martin h.
21.01.2015, 08:32
unsere Orpington scharren nicht, wir müssen Rasen mähen Meine Zwerg-Orpington fressen und trampeln alles nieder. Die fressen wie Kühe- naja, ein bisschen übertrieben.:)

Man kann die 200 m² Fläche unterteilen, damit das Gras wieder nachwachsen kann und geschont wird oder einen kleinen Auslauf anlegen, der immer zur Verfügung steht und den Rest der Fläche nur dann nutzen lassen, solange alles noch schön grün ist (ich handhabe das so).
Es gibt große Unterschiede zwischen den Rassen, ob sie rasenschonend sind oder nicht. (Truthühner sind eher Walzen:laugh)

Einstein
21.01.2015, 08:43
Hallo,

bei mir gibt es im Winter immer noch einen Winterauslauf, in diesem Jahr ist es der neu angelegte Beerengarten, da dürfen sie mir alles wegscharren, was da nicht hin soll.

Ansonsten laufen derzeit 17 Hühner auf ca. 350 qm und da leidet die Grasnabe doch ganz schön, ganz zu schweigen von den Linken, die in Null Komma Nichts gegraben sind.


LG Ulrike

Yokojo
21.01.2015, 08:44
Puten fressen sehr viel Gras, dafür scharren sie im Rasen nicht, ich würde unterteilen und den Auslauf wechseln oder ein Teil Sand ein Teil Rasen anlegen.

Yokojo
21.01.2015, 08:48
Wieviele Tiere du halten kannst musst du selber rausfinden das hängt von vielen Faktoren an: Rasse, Boden, Licht, Feuchtigkeit.....

hagen320
21.01.2015, 09:02
Wenn die Bäume im Frühjahr wieder grün sind, dürfen die Mädels wieder auf die komplette Fläche, aber im Moment geht das einfach nicht.

??? Weil der Habicht dann besser jagen kann ??? ???

Sandmann68
21.01.2015, 09:20
Im Moment ja, freie Sicht bis unten. Mit Laub auf den Bäumen haben die Mädels mehr Schutz.
Auf Dauer kann ich sie auf dem kleinen Auslauf nicht halten. Der Hahn wird auch schon ganz krätzig. :(

Sprecki
21.01.2015, 09:25
Wir haben 18 Hühner auf derzeit 600 m2, davon sind 5 Cochin, die wenig scharren und die Wiese ist deutlich mitgenommen.

hagen320
21.01.2015, 09:32
Mit Laub auf den Bäumen haben die Mädels mehr Schutz.


Das ist aber ein gewaltiger Irrtum, der Habicht wird mit Laub an den Bäumen noch später gesehen und seine Changen verbessern sich. Der sitzt lange bevor er zu schlägt in einem Baum und beobachtet, im ritigen Moment schlägt er dann zu.

Sandmann68
21.01.2015, 17:31
Die Jagdbäume drumrum sind eher weiter weg und die Bäume im Auslauf eher bodennah. Da tut er sich mit dem Anflug schon schwer. Im Frühjahr/Sommer haben wir nie Habichte da, immer erst ab Herbst/Winter, wenn er durch die Bäume gucken und auch hindurch fliegen kann. Bisher hat noch niemand im Dorf Hühner im Sommer verloren, die meisten holen aber dann ab Oktober die Federbälle in Hausnähe und/oder in die Voliere.

Beetlejuice
21.01.2015, 18:05
Also unsere Orpis scharren sehr wohl :laugh - Außerdem rupfen sie den ganzen Tag Gras. Deren Auslauf ist nix mehr (60 qm für 6 Hühner) aber im Garten (800 qm) ist alles gut (Außer halt an so neuralgischen Punkten wie unter Büschen, in Beeten usw.).

wichtel688
18.02.2015, 20:01
Habe 5 Amrockdamen auf 60qm die jetzt im Winter Komplet abgekratzt wurden.Lasse sie zwischendurch immer wieder im Garten 1200qm rumlaufen. Zum Frühjahr bekommen sie nochmal ein extra Gehege von 250 qm. Wenn der Garten und die Beete anfangen neu zu sprießen würden sie mir das frische Grün an allem abfressen. Ich hatte auch den Traum vom grünen Gehege, habe extra Wiesengras speziell für Tierhaltung ausgesät. Keine Chance . Hoffe mit dem extra Gehege das die Damen genug Beschäftigung zum Kratzen haben. Das Braun im Gehege stört mich garnicht, sondern eher das sie nichts haben wo sie rumwurschteln können. Zur Zeit geht das ganze Herbstlaub ins Gehege und wird schön kleingemacht,da leisten sie ganze Arbeit . :jaaaa: Gruß wichtel688