Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kalkperlen im ei
zooleiterin
19.01.2015, 12:44
Meine hübschen haben jetzt vor ca. 7 Wochen das legen angefangen.
nun ist immer ein ei dabei (gleiche henne)
wo die eigentliche schale sehr dünn ist, dafür oben auf der Spitze ein richtiger Berg kalkkügelchen und diese sich jetzt auch schon zum 2 mal im Eiweiß befanden.
liegt das noch an den anfänglichen legeirritationen oder steckt da ein größeres Problem dahinter?
zooleiterin
23.01.2015, 21:55
so sieht es von außen aus.
http://fs2.directupload.net/images/150123/wb2bpv7k.jpg (http://www.directupload.net)
moat-trakk-punk
24.01.2015, 07:41
Servus,
also wenn Kalk im Eiweiss ist... das ist m.E. eher ungewöhnlich,
denn zuerst kommt ja das Eigelb (Folikel) dann das Eiweiss... dann die Eihäute und zu Schluss die Kalkschicht, wenn ich das richtig mitbekommen habe...
Wenn es immer die gleiche Henne ist die das Problem hat und jedes Ei so aussieht hat das Huhn wohl ein Problem... Ob sich das noch ändert (glaub ich nicht) ob was entzunden ist das man behandeln kann (weiss ich nicht) kann mir aber vorstellen, dass es unangenehm zu essen ist mit den Einlagerungen.
Hier würde ich entweder den TA befragen, oder sie schlachten und an den TGD senden zur Obduktion oder schlachten, ausnehmen, Legedarm ansehen und ggf. Suppe kochen ;-)
Grüsse
Martin
zooleiterin
24.01.2015, 09:21
Hallo martin, danke für deine antwort. ich werde das mal weiterbeobachten. das ei essen wir auch gar nicht mehr, das bekommen die Hunde .
wenn das kalk das nächste mal im Eiweiß ist mach ich mal ein bild. und dann werden wir wohl wirklich schlachten :-(
denn die schale ist auch so extrem dünn, das ei hat schon einen anderen klang.
kann ja nicht gut sein für die henne.
adda-andy
24.01.2015, 09:53
Hallo, schau mal, hier gibt es ein Poster mit verschiedenen Eierschalen-FEhlern und den möglichen Gründen, leider nur auf englisch:
http://www.alltech.com/challenge/poultry-egg-quality
Und hier gibt es eine Übersicht, was die Qualität der Eierschalen beeinflussen kann:
http://www.thepoultrysite.com/articles/1003/factors-influencing-shell-quality
Vielleicht hilft Dir das ja weiter!
zooleiterin
24.01.2015, 11:19
Danke dir :-)
mein englisch ist grottenschlecht, aber ich konnte bei vielen misslungenen eiern was von Calcium Mangel lesen.
nun habe ich gerade mal eine Tablette im Trinkwasser aufgelöst. vielleicht hilft das?
gerade konnte ich ein ei von ihr rausholen, das nur noch 1/4 des Berges auf dem ei hatte.
gerade mache ich eine wurmkur. ob da ein Zusammenhang bestehen kann, damit es jetzt besser wird?
wobei ich nicht glaube das ein wurmbefall da war.... weil ich jetzt im ausgeschiedenen kot nix davon erkennen kann.
Stefanie
24.01.2015, 11:40
Ich denke, das von dir vorgestellte Problem wäre auf dem Poster entweder "Pimpled eggs" oder "Calcium deposits".
Für ersteres sind als Gründe angegeben: Alter des Vogels / Belastung des Vogels / nicht adäquate Ernährung
Für letzteres sind die möglichen Gründe: erkrankte Kalkdrüse / Störungen während der Kalzifikation / schlechte Ernährung, z. B. zuviel Kalzium.
Zumindest bei letzterem wäre also die erhöhte Gabe von Kalzium kontraproduktiv.
Wo findest du denn das geschilderte Problem auf dem Poster? Siehst du es auch in einem der beiden von mir vorgeschlagenen Punkte?
Ach ja, Nachtrag an adda-andy: Danke für das informative Poster!!
zooleiterin
25.01.2015, 20:05
http://fs2.directupload.net/images/150125/4xjojf4b.jpg (http://www.directupload.net)
Das war das ei mit weniger kalkperlen AUF dem ei. dafür sind sie jetzt im ei :-(
zooleiterin
25.01.2015, 20:11
stefanie, das pimple eg könnte hinkommem.
aber mein englisch ist z schlecht.
die henne ist ja noch sehr jung. noch kein jahr.
an Futter bekommen die: 1 teil gerste, 1 teil mais/weizen und 1 teil legekorn
dazu ausgesuchte küchenabfälle, und auslauf.
bisher bin ich damit sehr gut gefahren.
ist auch nur diese eine henne.
ist das Futter nicht gut genug?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.