Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn frisst nichts - Ideen zur Ursache?
sternenstaub
15.01.2015, 09:55
Hallo Zusammen,
mein Seidi Sorka bereitet mir derzeit Sorgen. Das Tierchen frisst nichts und trinkt nichts, nichtmal Weichfutter. Derzeit ernähre ich es zwangsweise mit Weichfutter (Haferschleim mit frischer Karotte, Joghurt und etwas Öl, dazu zur freien Verfügung das normale Futter und Wasser, sowie alle möglichen anderen weichen Leckereien), das kann aber keine Dauerlösung sein.
Ich habe Sorka abgetastet, nichts Auffälliges. Das einzige etwas härtere ist der Magen.
Die Augen sind klar, der Po ist sauber. Keine Parasiten. Der Kropf leert sich scheinbar langsamer als normal nach dem Füttern. Heute Morgen waren noch Reste von gestern Abend drin, war aber wenig.
Im Rachen kann ich so richtig auch keine Ursache ausmachen. Aber irgenwo dort muss was sein, denn Sorka scheint beim Schlucken Schmerzen zu haben.
Im Rachen ist etwas weißlicher Schleim, aber ich bin unsicher ob das vom Futter kommt oder die Ursache sein könnte.
Im großen und Ganzen wirkt Sorka relativ fit für seine Verhältnisse. Nur das es nicht frisst und deshalb immer dünner wird. Unser Tierarzt kennt sich mit Hühnern auch nicht so aus, da ist es besser wir sagen ihm was das Tier hat und braucht.
Habt ihr Ideen? Ich mag Sorka ungern aufgeben.
Danke und Gruß
sternenstaub
Hallo Sternenstaub
Ich hatte das gleich Problem vor knapp einem jahr. Meine verfressenste Henne war irgendwie ruhiger als sonst und als ich gemerkt habe das sie nicht mal an ihr lieblings Leckerlie geht, hab ich mir echt Sorgen gemacht. Ich hab Ihr dann auch mit einer Spritze Eigelb mit Traubenzucker gegeben, was sie sich recht gut gefallen ließ. hab überall nach einem Tierarzt gesucht und musste aber wegen Feiertag (es war um Ostern rum) zu einer Tierklink fahren. Leider haben die dort meine Henne nicht wirklich untersucht =( man merkte aber deutlich das die Henne hunger und durst hatte (Wasser, oder Eigelb mit Traubezucker leckte sie quasie von der Spritze ab) aber selber fraß sie nicht.
Die Ärztin vermutete eine Entzündung im Kropf und verschrieb Antibiotika. Ich habe Ihr noch einige Tage Brei aus der Spitze gegeben, bis sie letzendlich von allein wieder fraß. Sie hat in der Zeit deutlich abgenommen und war nicht so fit wie die anderen. Ich bin froh das Sie es überstanden hat.
Ich weiß nicht ob das Antibiotika geholfen hat, oder ob es auch durch Ernährung mit Brei funktioniert hätte...
Aber ich hab mich einfach mal auf die Tierklink verlassen und nach ein paar Tagen war das Thema zum Glück vorbei =)
sternenstaub
15.01.2015, 18:16
Hallo Danni,
danke für Deine Antwort.
Bei Sorka ist das irgendwie seltsam, weil ihm nichts anzumerken ist, außer das er nichts frisst und säuft. Ganz hinten im Rachen habe ich heute etwas weißliches entdeckt, aber ob das normal oder krankhaft ist weiß ich nicht.
Wenn eines von den anderen Hühnern krank war, hab ich immer gleich sehen können, das es ihm nicht gut geht. Das hat sich dann abgesondert oder war anderweitig auffällig. Sorka lief normal in der Gruppe mit, der fiel nur auf, weil er fror, als es so kalt war. Nachdem Sorka ohnehin recht zart ist habe ich ihn und eine Gesellschafterin herein genommen. Drin bemerkte ich dann, das er kaum frisst und mittlerweile gar nicht mehr.
Das Futter aus der Spritze zu Schlucken scheint ihm Beschwerden zu machen, aber eine eindeutige Ursache kann ich nicht finden.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was mit Sorka sein könnte. Ich bin ratlos.
Gruß
sternenstaub
Hi sternenstaub,
ich hatte mal einen Hahn, der war so um die Hennen besorgt, dass er er nicht mehr fraß und alles den Hennen gab.
Ohne Hennen fraß und trank er normal. Mit Hennen war da nix mehr. Er zog es vor, zu verhungern. Ich habe den lange gepäppelt, bis er wieder zu Kräften kam. Dann ging das Elend von vorne los.
Nach zwei Jahren war er dann docht tot. Das ewige Hochpuschen und dann wieder Hungerstreik forderte seinen Tribut.
Vielleicht ist das bei Deinem auch so. Probiers mal aus.
mfg Rocco
sternenstaub
16.01.2015, 09:13
Hallo Paif,
danke für Deine Antwort.
Sorka ist im Juni geschlüpft, kurz vor Pfingsten, also knapp 7 Monate. Er ist in der Entwicklung von Anfang an hinterher, hat aber bisher normal gefressen und ist auch normal in der Gruppe mitgelaufen. Das er hinterher in der Entwicklung hinterher ist, habe ich auf seine leichte Missbildung geschoben. Der Kopf sieht in der Form etwas anders aus, als bei den anderen und auch die Zehen sind teilweise unvollständig gebildet. Nachdem er aber normal mit den anderen mitlief, habe ich ihn leben lassen.
Das Problem ist ja, das er bis auf seine plötzliche Futter- und Wasserverweigerung, nichts Außergewöhnliches zeigt.
Er hat ab und an leichte Koordinationsprobleme (schwankt leicht beim Laufen), aber ich denke, dass die daher rühren, dass er nichts frisst und deshalb geschwächt ist. Er putzt sich normal, schaut aufmerksam in die Welt. Das ist irgendwie ganz seltsam. Ich würde ihn nicht als klassisch krank bezeichnen, aber als gesund auch nicht.
Gruß
sternenstaub
sternenstaub
16.01.2015, 09:20
Hi Rocco,
ich danke Dir für Deine Antwort.
Sorka ist derzeit allein, frisst aber trotzdem nichts. Ich bin nicht mal sicher ob das Wesen Hahn oder Henne ist. Von der Form her eher Henne, aber das Tierchen hat letztens die typischen Lockrufe abgegeben, die unser Flux auch abgibt.
Deshalb vermute ich eher einen Hahn, der weit hinterher ist. Klassisches Hahnenverhalten zeigt das Tierchen genausowenig, wie klassisches Hennenverhalten. Die gleichalte Soraya hockt sich nieder, wenn was von oben kommt - eindeutig Henne, sie wird bald legen.
Sorka ist bisher ein ES, noch vollkommen blassrosa im Gesicht, keine Kehllappen, kein Kamm.
Und frisst nichts.
Und scheint Schmerzen beim Schlucken zu haben, deren Ursache ich nicht finde.
Sein Befinden weicht vollkommen ab, von dem was ich über kranke Hühner weiß.
Gruß
sternenstaub
Im Alter von 7 Monaten kommt das was mir im Kopf schwirrte noch nicht vor. Zur Überbrückung würde ich ihm jetzt leicht angedicktes Fresubin (Apotheke, energy drink) geben, stoisch mehrmals am Tag, so dass der Grundbedarf abgedeckt ist. Auch wenn es vielleicht einen anderen Grund hat, also kein HNO Infekt ist, würde ich Spitzwegerichsirup geben, denn dass demmt erstmal die Reizungen, welch Ursache die auch haben. Damit hast Du erstmal Luft für eine genauere Diagnose. Solange er das Komfortverhalten zeigt, sind noch alle Chancen offen
sternenstaub
16.01.2015, 19:56
Hallo Piaf,
danke schön.
Spitzwegerichsaft müsste ich noch da haben, das probier ich gleich mal aus. Ich habe ihm gestern abend sowie heute morgen und abend auch Schmerzmittel gegeben, im Laufe des Tages hat er ein bischen was vom normalen Futter gepickt, war im Kropf richtig gut zu fühlen. Sorka scheint tatsächlich Halsweh zu haben.
Gibt es bei Hühnern sowas Ähnliches wie Mandelentzündung bei uns? Das ist ja manchmal auch nur mit Halsweh verbunden und sonst ohne weitere Symptome. Können Hühner vergleichbares bekommen?
Was hast Du den befürchtet, das er haben könnte?
Vielen Dank nochmal
Gruß
Sternenstaub
Sibille1967
16.01.2015, 20:32
Hallo Sternenstaub,
lies mal den Bericht von Christina (Beetlejuice)
der ihrem George gings genau so, der hatte einen Fremdkörper im Hals stecken.
sternenstaub
17.01.2015, 14:14
Hallo Sibille,
danke für den Tip. Ich habe mir das mal durchgelesen, von der Symptomatik her passt das schon.
Ich hab auch in seinen Rachen gesehen, aber da war nichts ungewöhnliches. Man müsste doch da was sehen. Es sei denn, das hängt ganz tief drin.
Ich schau sicherheitshalber noch mal nach. Vielen Dank auch Dir.
Gruß
sternenstaub
Sibille1967
17.01.2015, 14:41
Sternenstaub....ich drück euch ganz fest die Daumen
Beetlejuice
17.01.2015, 19:33
An George hat mich das auch erinnert. Der Fremdkörper hat die ganze Sache nur kurzfristig verändert.D.h. als die Schnur draußen war, ging es ihm auch kfr. besser. Dann aber wieder schlechter. Letztlich glaub ich dass er eine Rachenentzündung hatte. Mit AB hatte der ganze Spuk dann binnen kürzester Zeit ein Ende. Seither geht es ihm bombig!
Beetlejuice
17.01.2015, 19:33
Sternenstaub du wohnst bei mir in der Nähe - bei welchem Tierarzt bist du?
sternenstaub
18.01.2015, 11:48
Hallo Beetlejuice,
danke erstmal für Deine Antwort.
Ich vermute auch, dass Sorka irgendein Problem mit dem Rachen hat, weil das Schlucken scheinbar schmerzhaft ist. Im Rachen ist aber nichts zu erkennen was auf Fremdkörper hindeutet.
Wir sind in Forchheim bei einem Tierarzt (sind Forchheimer), aber der diagnostiziert, dass was wir ihm sagen, also nicht sehr hilfreich. Als wir mit dem ersten Huhn dort auftauchten, ernteten wir sehr erstaunte Blicke.
Bei George waren es Histomonaden, wenn ich mir das richtig gemerkt habe. Was hast Du für ein Antibiotikum bekommen? Hat man das irgendwie im Rachen gesehen?
Dienstag sind wir wegen unserem Hund bei einem anderen Tierarzt, da nehme ich Sorka mit, vielleicht weiß der mehr.
Oder hast Du eine Empfehlung?
Gruß und danke
sternenstaub
Beetlejuice
18.01.2015, 12:10
Nein - es waren keine Histomonaden. Zeitgleich mit George hatte Jasmin geröchelt. Alle anderen waren fit. Bei George hat man weder was gesehen noch hat er geröchelt. Es war aber einfach logisch dass es irgendwas sein musste was mit dem Hals zu tun hat. Er wollte schon gern fressen - hat sich aber dann auch irgendwie aufgegeben als das nicht ging. Wir sind in Herrieden beim TA. Aber das ist schon recht weit weg von euch. In Erlangen gibts aber doch eine Vogelklinik soweit ich weiß... Ich schau mal ob ich da was finde!
Beetlejuice
18.01.2015, 12:11
schau mal hier: http://www.papageien.org/tierarzt-liste/
Beetlejuice
18.01.2015, 12:13
Ich meine die Empfehlung war Schramm/Eisele - ich würd da mal anrufen!
sternenstaub
18.01.2015, 12:17
Ist bei George und Jasmin dann überhaupt eine Ursache gefunden worden, oder habt ihr einfach auf Verdacht Antibiotikum gegeben? Breitband, oder etwas spezielles?
GRuß
sternenstaub
Beetlejuice
18.01.2015, 12:34
Naja - viele Möglichkeiten blieben ja nicht. Beide waren (bis auf die offensichtlichen Symptome) völlig unauffällig. Baytril haben sie bekommen. Und das hat auch sofort angeschlagen.
sternenstaub
18.01.2015, 12:43
Also weißt Du bis heute nicht, was sie hatten.
Baytril kann ich von unserem Tierarzt morgen holen. Der verschreibt das, wenn wir ihn darum bitten. Schade ist bloss, das ich bis jetzt nicht weiß was mit Sorka eigentlich los ist. Vielleicht hätte man sein krank sein ja vermeiden können.
Ich danke Dir für Deine Hilfe.
Gruß
sternenstaub
Was mir gerade noch einfallt: Könnten die Tierchen (Sorka genauso wie Deine zwei) sich verkühlt haben? Hühner können doch auch freiren, das müsste doch dann ähnliche Auswirkungen haben, wie bei uns Menschen, oder?
Sorka fiel mir durch sein Frieren auf, als der Kälteeinbruch kam. Er ist das Zarteste Huhn, das wir haben, damit auch das anfälligste.
Beetlejuice
18.01.2015, 12:53
Meine beiden waren krank als es noch wärmer war. Das war nicht der Grund, glaub ich...
Beetlejuice
18.01.2015, 12:54
Ausschlussdiagnostik - was anderes bleibt einem ja fast nicht wenn man das Huhn nicht komplett auf den Kopf stellen will...
sternenstaub
18.01.2015, 13:25
Ja, da hast Du Recht. Soviel Möglichkeiten ein Huhn auf den Kopf zu stellen hat unsereins ja auch nicht. Abtasten, alles genau anschauen, Schnabel auf, mehr geht ja fast nicht zu machen.
Ich denke mein Sorgenhuhn hat sich verkühlt, das ist zumindest das Einzige was mir noch einfällt.
Gruß und Dir noch einen schönen Restsonntag.
sternenstaub
Summerbird
20.01.2015, 10:39
Hallo Sternenstaub,
Hast Du eine Pilzerkrankung auch in Betracht gezogen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Macrorhabdiose
Ich habe mich kürzlich damit befasst, weil eine meiner Hennen Trichomoniasis hatte. Mit Antimykotika sind die Beläge wieder verschwunden. Ich hatte sie ein paar Tage mit einem Schlauch in den Kropf ernährt, weil sie weder gefressen noch getrunken hat. Nun ist sie wieder ok!
Lg
Sonja
Sibille1967
20.01.2015, 11:07
Hallo Sternenstaub,
wie geht's deinem Huhn?
Hallo Sternenstaub
hoffe deinem Hühnchen gehts besser. Meine Dame hat damals auch Baytril bekommen und es ging ihr nach wenigen Tagen wieder richtig gut. Sie schien auch probleme und schmerzen beim schlucken zu haben. Fremdkörper war nicht da....es gibt wohl etliche Möglichkeiten wordurch der Kropf oder der Hals beim fressen verletzt werden kann und sich Entzündungen bilden können. ???
Klar hätte ich damals gerne eine genauere Diagnose bekommen, aber letzendlich bin ich froh das das Antibiotikum geholfen hat und es nicht mehr auftrat und sie sich schnell erholte. Ich fand es erschreckend wie schnell so ein huhn abbaut wenn es nicht frisst, daher war mir eine schnelle Lösung lieber als wochenlanges spekulieren. (Wie gesagt, bei uns stand Ostern vor der Tür)
Klar ist es frustrierend nicht zu wissen was das eigene Hühnchen hat oder hatte und wenn es dann noch stirbt ist es noch schlimmer, aber wenn es hilft dann freut man sich einfach darüber =)
Ich hoffe du hast Erfolg bei deinem Hühnchen und das es nicht grundlegenderes ist.
drück dir weiterhin die Daumen.
sternenstaub
20.01.2015, 15:52
Hallo Zusammen,
lieb, dass ihr nach Sorka fragt.
Wir waren gestern beim Tierarzt, der aber auch nichts fand. Unser Tierarzt war sehr irritiert, das wir mit dem augenscheinlich fitten Tier zu ihm kommen. Sorka hat sich heftig gegen die Untersuchung gewehrt. Der Tierarzt hat jetzt Baytril verschrieben, dass bekommt Sorka einmal am Tag. Und er empfahl uns eine Kotuntersuchung. Das machen wir jetzt noch.
Gestern abend, hat Sorka dann ein bisschen was gepickt, auch heute. Aber das ist alles noch weit entfernt von Sorkas früheren Futtermengen.
Sonja,
ich habe auch über Pilze nachgedacht, vor allem über Trichomonaden und deshalb hier im Forum auch danach gesucht und Tante G**gle befragt. Aber was ich da gefunden haben, deckt sich nicht mit dem was Sorka zeigt. Der Rachen ist unverändert. Keine Wucherungen nichts gelbliches. Das was da weißlich war, kann auch vom Futter gestammt haben. Sorkas Verhalten passt so gar nicht zu einem kranken Tier.
Ich habe schon an einen Wasserkopf gedacht, weil Sorka etwas anders aussieht als meine anderen Huhnis (auch verglichen mit Seidi Soraya). Aber da bin ich auch nicht weiter gekommen.
Das Problem ist ja, dass Sorka nicht krank wirkt, aber trotzdem irgendwas hat. Sorkas Befinden ist mysteriös.
Lieben Gruß
sternenstaub
Hm, lasst ihn eventuell mal auf einen Tumor röntgen, der den Darm einengt oder so. Offensichtlich scheint ja irgendwo was zu zu sein, sonst würde er sicherlich fressen.
sternenstaub
21.01.2015, 08:52
Wir machen jetzt erst mal Kotproben und Rachenabstrich und schauen ob dort noch was raus kommt. Picken tut Sorka ja, aber sehr wenig. Die Passage der Nahrung scheint auch verlangsamt zu sein. Das fiel mir bei der Zwangsernährung mit Haferschleim auf. Da war morgens noch was im Kropf, nicht soviel wie abends, aber leer war der Kropf nicht. Brei zur freien Verfügung hatte er nicht.
Derzeit bekommt er zusätzlich zum normalen Futter Fresubin eingeflößt.
Sollte Deine Befürchtung hinkommen, dann bleibt wahrscheinlich nur Sorka in den Hühnerhimmel zu schicken. Hoffentlich ist es etwas anderes. Unser Hund macht uns deswegen Sorgen genug, der hat auch Verdacht auf Tumor, im Maul. Morgen wissen wir mehr.
Gruß
sternenstaub
Summerbird
21.01.2015, 21:25
Hallo Sternenstaub,
Ich wünsche Sorka Gute Besserung, und dass er bald wieder selbständig frisst. Ich kann nachfühlen wie belastend das alles ist.
Lg
Sonja
Beetlejuice
21.01.2015, 22:09
Tut mir leid dass ihr so große Sorgen habt...
Kamillentee
22.01.2015, 11:12
Wenn das Tierchen offenbar seit Geburt so anders ausssieht (Mißbildung?),
könnte das doch tatsächlich der Grund sein. Eventuell hat es dann auch innerliche Mißbildung.
Hast du mal ein Foto von dem "Wasserkopf", damit wir uns ein Bild machen können?
sternenstaub
23.01.2015, 08:53
Danke für Eure Anteilnahme.
Bitte entschuldigt, dass ich erst heute antworte. Ich war gestern den ganzen Tag außer Haus unterwegs und abends dann so müde, dass ich nur noch Sorka versorgt habe und ins Bett bin.
Foto stelle ich heute Nachmittag ein.
Ich frage mich mittlerweile, ob das wirklich eine Missbildung ist, oder etwas anderes. Ich meine Sorka ist ja auch schon 7 Monate. Ich lasse das Tierchen tagsüber stundenweise in der Gruppe mitlaufen damit Sorka Sozialkontakt hat (die Truppe behandelt das Kerlchen so, als sei es nie weg gewesen), da verhält sich das Tierchen normal. Sorka sucht auch Futter und pickt eifrig. Macht halt alles was ein Huhn so tut. Aber abends, wenn ich Sorka reinhole und nach dem Kropf fühle, ist der nicht zu finden, also offenbar leer.
Bei all meinen Hühnern wusste ich immer was los war - entweder gesund oder eben krank, mit all den Symptomen die ein krankens Tier zeigt. Sorka ist anders, wirkt gesund, verhält sich normal und nur am Nicht-Fressen sieht man das was nicht stimmen kann. Ich weiß nicht wonach ich noch suchen soll.
Gruß
sternenstaub
sternenstaub
23.01.2015, 13:39
So wie versprochen, Fotos von Sorka und zum Vergleich von Soraya.
Erst Sorka
139231
139232
139233
Sorayas Kopf
139234
und Soraya neben Sorka.
139235
Ich weiß bis heute nicht warum Sorka langsamer gewachsen istt, obwohl es normal gefressen hat wie die anderen auch und auch sonst bis auf sein langsameres Wachstum unauffällig war.
Die beiden sind gleich alt.
Was stimmt mit Sorka nicht? Ist es doch etwas anderes, ernsteres. Wonach soll ich noch suchen?
Gruß
sternenstaub
Hallo, nachdem ich jetzt alles gelesen habe & vor allem die Bilder gesehen habe, sie sieht krank aus. Das sehe ich, vor allem an den Augen und die ganze Haltung. Schade, manchmal soll es eben nicht sein. Dabei ist es so ein hübsches Tier. Es kann durchaus sein, dass sie innere Mißbildungen hat. Da sieht man ja so ganz ohne gar nicht. Kennt sich Euer Tierarzt mit Geflügel aus?
sternenstaub
25.01.2015, 13:22
Ja, die Augen sind mir auch aufgefallen. Sorka war das letzte Küken im Brüter, das geschlüpft ist. Allein und ohne Hilfe nach draußen gekämpft.
So sah Sorka direkt nach dem Schlupf aus.
139316
Alle anderen geschlüpften Küken sahen ganz normal aus.
Bisher hat Sorka halt gefressen. Sorka pickt auch jetzt immer mal wieder nach Futter.
Warum zeigt sich das in dem Alter, warum nicht eher?
Unser Tierarzt kennt sich mit Geflügel überhaupt nicht aus. Er ist Mitte 60 und reduziert den Großtierbereich immer weiter. Er macht aus seiner Ahnungslosigkeit in Bezug auf Hühner auch keinen Hehl.
Was rätst Du mir? Was würdest Du tun?
Vor einer Nottötung graut mir in dem Fall. Sorka wirkt nicht offensichtlich krank und leidend.
Bei Elena unserer ersten Nottötung ist mir das leichter gefallen. Bei ihr war klar, dass sie nie mehr ein normales Hühnerleben führen wird.
Das Verrückte ist ja: Sorka kann ich eigentlich raus tun und in der Gruppe mitlaufen lassen. Ich hab Sorka nicht komplett in der Truppe wegen der großen Temperaturdifferenz zwischen drinnen aund draußen. Deshalb ist Sorka nur tagsüber stundenweise (1-2) draußen bei den anderen.
Ich bin total ratlos.
Gruß
sternenstaub
Hallo, also Du hängst an ihr, verstehe ich. Hier im Forum ist ja ne Liste mit Tierärzten. Da hab ich jetzt mal geschaut, Du hast ja PLZ 91, auf Seite 3 unten der vorletzte Eintrag von Phönix ist Plz 92 und eine Seite weiter von Wontolla Plz 93. Darunter ein Link vom Vogeldoktor, mit der Deutschlandkarte kann man da auch suchen. Ich würde Dir raten, zu einem vogelkundigen Tierarzt zu gehen. Auch wenn Du schreibst, dass sie nicht offensichtlich krank wirkt. Da bin ich leider anderer Ansicht. Sie wirkt krank, sonst hätte ich nicht geschrieben, dass ich das sehe. Mein Huhn, was derzeit mit gebrochenen Zehen im Stall mehr liegt als läuft, wirkte genau so. Auch Fasanen stehen so da, so gebückt und diese Augen. Ich würde, wenn mir soviel daran liegt, mir den Tierarzt suchen. Das kann ich Dir raten und hoffen, es bessert sich. Ist ja ne süße.
sternenstaub
25.01.2015, 14:28
Ich habe auf Deinen Tipp hin gerade mal in dem Tierarzt Thread gestöbert. Warum ich da nicht selber darauf gekommen bin.
Ich frage morgen mal bei Dr. Bour in Höchstadt nach, ob der helfen kann. Auf der Homepage ist Taubendiagnostik aufgeführt. Das Huhn ist ja nicht soweit von der Taube weg. Nutztiere macht er auch. Ich hab gar nicht gewusst, dass er helfen könnte.
Ja ich hänge ziemlich an Sorka, weil das Tierchen sich so durchgekämpft hat. Der Start war ja auch nicht einfach. Ich bewundere diesen Durchhaltewillen.
Danke Freddy.
Gruß
sternenstaub
@sternenstaubigen
Das ist eine gute Praxis. Allerdings weiß ich nicht, wie fit die mit Hühnern sind. Frau Dr. Bour ist eine sehr gute Kleintierärztin. Ich war fast 10 Jahre mit den unterschiedlichsten Tieren dort und zufrieden. Bin dann umgezogen und jetzt leider zu weit weg.
Na fein.:) Dieser Tierarzt muss auch schon Hühner behandelt haben und dies nicht zu schlecht. Immerhin wurde er von einem User hier mal eingetragen. Das läßt hoffen. Berichte mal.
sternenstaub
26.01.2015, 08:32
elja,
ich kenn die Praxis namentlich. Sind ja direkt neben unserem Futtermittelhändler. Er macht Großtiere, ist hier bei einigen Landwirten in der Gegend aktiv und hat, was ich so gehört habe, einen sehr guten Ruf. Aber Großtiere heisst ja leider nicht gleichzeitig Hühner. Deshalb bin ich da nicht auf die Idee gekommen dass er helfen könnte.
Wir warten noch den Parasitologiebefund ab, das Ergebnis müsste bald kommen. Die Frage nach Parasiten wird er sicherlich auch stellen, hat ja unser hiesiger Tierarzt auch.
Sorka interessiert sich wieder für Futter, hat gestern nachmittag am Katzenfutter genascht und am Quark. Nachmittag war sie draußen mit den anderen und hat das genossen. Ist herum gehüpft, hat gescharrt und staubgebadet. Das ist schon mal ein riesiger Fortschritt zu vorher.
Nur die Futtermenge passt immer noch nicht. Mehr als Naschen ist das nicht. Der Kropf ist nach wie vor fast leer. Hoffentlich hat Dr. Bour eine Idee, was mit ihr sein könnte.
Ich berichte auf jeden Fall.
Gruß
sternenstaub
Hy!
Katzenfutter war eine gute Idee!
Ich würde aber empfehlen, auf eine Hundedose umzusteigen, Rinti Kennerfleisch. Da sind 70 % Fleisch drin, nicht nur 4% wie in den gängigen Katzen(& Hunde)futtern. Das ist ein richtiges Energiebömbchen, von dem er nicht viel aufzunehmen braucht, um richtig Energie rein zu bekommen.
Schön, dasset wieder aufwärts geht :)!
sternenstaub
30.01.2015, 10:46
Hi Okina,
ich füttere schon lange kein Billigfutter mehr. Zita, unsere gestreifte Nervensäge :-) bekommt Futter von Anim**da. Da ist der Fleischanteil auch hoch. Madam hat uns dazu erzogen besser auf die Futterqualität zu achten. Und wenn man das mal unter dem Strich betrachtet, dann ist hochwertiges Futter gar nicht teurer, als das Billigfutter. Die Tiere brauchen nämlich weniger vom Hochwertigen. Ich hab am Anfang mal die Fütterungsempfehlungen von Billigfutter und hochwertigem Futter verglichen. Beim billigen hätte die Katze ein Drittel mehr fressen müssen, um alles zu erhalten was sie braucht.
Sorka frisst vor allem abends ein bisschen was, wenn sie draußen war. Ihr ist drinnen fad, aber von den anderen kann ich keine mit dazu setzen, die fliegen gegen die Scheiben und wollen raus. Dauerhaft raus zur Truppe geht bei den Temperaturen auch nicht. Da ist der Temperaturunterschied zu groß.
Katzenfutter und Quark nimmt sie gern, aber nicht in ausreichender Menge. Sie frisst auch wieder ihre Körner. Immerhin hat sie 40g zugenommen seit dem letzten Wiegen.
Parasitologie war unbefriedigend, die Gefiederten haben alle Würmer, Wurmkur läuft, Vitamine gibts auch.
Hast Du oder wer sonst eine Idee was ich mit Kokzidien machen soll? Also mit was behandeln? Die Truppe hat welche und nicht gerade wenig. Das macht mir Sorgen. Krank ist Gott sei Dank kein Tier. Bei Sorka haben sie seltsamerweise nichts zu Kokzidien geschrieben.
Gruß
sternenstaub
sternenstaub
31.01.2015, 20:42
So, wie versprochen gehts weiter.
Wir waren heute in der Praxis Bour. Endlich mal jemand der zuhört und wo man sich nicht komisch, so Fehl am Platz, fühlt, weil man ein mageres und krankes Huhn dabei hat.
Die junge Frau, die sich Sorka angesehen hat, nahm sich viel Zeit für uns und war sehr bemüht. Sie hält es für klug bei Sorka erstmal die Wurmkur zu beenden, die läuft bis morgen. Dann hat sie vorgeschlagen, dass wir nochmal drei Tage Kot sammeln sollen um den Erfolg der Wurmkur festzustellen. Sie hat Sorka Schmerzmittel verschrieben, für den Fall dass Sorka durch eine wurmbedingte Darmentzündung Schmerzen hat und deshalb kaum frisst. Sobald Sorka etwas kräftiger ist, würde die junge TÄ gern über ein Blutuntersuchung klären, ob es etwas chronisches ist.
Ich habe die TÄ auf Kokzidien angesprochen, da würde sie erst nach Ende der Wurmkur heran gehen, damit das kleine Huhn nicht zu stark belastet wird. Sorka bekommt nun Schmerzmittel sowie weiter Katzenfutter, Quark, Körner und natürlich nachmittags etwas Freigang in die Truppe.
Ich bin froh den Tipp mit der Praxis hier gefunden zu haben. Ich möchte auch hier Euch allen für Eure Hilfe danken. Ich berichte sobald es etwas neues gibt.
Ich habe nun wieder Hoffnung die Ursache für Sorkas Befinden zu finden.
Gruß
sternenstaub
Na das hört sich doch schon mal gut an. Es freut mich, dass die Liste was bringt. Viel Erfog Euch & berichte, wie es weitergeht.:) Liebe Grüße Katja
Sternenstaub: Du könntest ergänzend mal auch noch etwas Haferschleim probieren, das hat bei einer meiner Maranshennen, die ganz ähnlich drauf war, vor zweieinhalb Jahren zusammen mit dem hochwertigen Dosenfutter den Ausschlag gegeben :).
Und was macht der Sorgenhund...stand da nicht jetzt auch der Befund an..? Hoffe, in deiner Tiermannschaft kehrt bald Gesundheit und Ruhe ein (da wird man von Mitlesen schon ganz durcheinander, da geht es dir bestimmt noch schlimmer, tut mir leid)
viele Gesund-werd-Grüße für alle aus Essen
sternenstaub
01.02.2015, 11:28
Lieb, das Du nach unserem großen Fellbündel fragst. :-)
Der Sorgenhund hat einen Tumor in der Maulschleimhaut. Benny wurde am Freitag geröngt und hat Gott sei Dank keine Metastasen in der Lunge. Dafür ist jetzt der dritte Lymphknoten auffällig, das kann aber auch entzündungsbedingt sein. Morgen wird eine Stanzbiopsie gemacht, um die Tumorart zu bestimmen. Wenn wir Glück haben, dann besteht die Möglichkeit zur Behandlung. Im Raum steht, je nach Diagnose, eine Bestrahlung der betroffenen Fläche. Dazu müsste Benny nach München in die Klinik für eine Woche. Dafür hat er dann etwa 1-2 Jahre mehr.
Vielleicht haben wir da auch ein bisschen Glück.
Okina, Haferschleim habe ich schon mal probiert. Damals wollte Sorka nicht so recht. Ich probier es nochmal, aber ich fürchte Hunde- und Katzenfutter mag das Federbündel lieber.
Gruß
sternenstaub
Sibille1967
30.12.2017, 16:47
Hallo sternenstaub,
wie ist eigentlich mit Sorka weiter gegangen? Bin gerade wieder über das Thema gestolpert.
nero2010
30.12.2017, 17:30
Ja , das würde mich auch brennend interessieren weil ich zur Zeit das selbe Problem bei 3 Zwergseidentiere habe.
LG
sternenstaub
30.12.2017, 21:22
Hi ihr Zwei,
da fragt ihr was, nach so langer Zeit. :)
Wir haben Sorka damals wieder soweit aufgepäpelt bekommen, dass es in der Gruppe mitlaufen konnte. Aber im Mai 2015 ist Sorka dann doch gestorben. Was Sorka hatte wissen wir bis heute nicht. Wir haben damals auch keine Obduktion gemacht.
Ich vermute, dass es eventuell genetische Ursachen hatte.
Von den gesperberten Seidis hatte ich damals 4 (alle gleiche Herkunft) und keines ist alt geworden. Eines wurde bei einer Bekannten vom Habicht geholt und das zweite was sie bekommen hatte wurde krank und musste erlöst werden. Die Henne, die Sorka damals Gesellschaft leistete, war 2 Monate später plötzlich tot. Sorka hat trotz Handicap noch mit am Längsten gelebt, wurde aber auch nur knapp 12 Monate alt.
Sibille1967
30.12.2017, 21:43
Ja oft ist es schon ein Rätsel.
Wie man sich auch bemüht, lange leben die Hühnchen nicht mehr wenn sie mal zu kränkeln anfangen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.