Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromkosten bei Kueckenaufzucht
Hallo Freunde,
unter der Rubrik Kunstbrut hatte ich die Frage nach dem Stromverbrauch bei Bruetern gestellt und wir sind zu einem guten Ergebnis gelangt sowie zu der Erkenntnis das die Aufzucht von Brueterkuecken eigendlich das teuere werden wuerde.
Da es jetzt aber un die Aufzucht geht schreibe ich, pflichtbewusst ;), unter hiesiger Rubrik.
Die Warmhaltung der Brueterkuecken kann mit Waermelampen, Dunkelstrahlern oder Waermeplatten erfolgen.
Meine Idee waere, Eier im Brueter bis zu 2 Tagen vor dem Schlupf zu brueten und dann einer brutwilligen Henne unter legen.
Damit waeren die Kosten der Warmhaltung gleich Null.
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Gruss Helmut
Abends unterschieben, dann nimmt die Henne i. d. R. die Küken an.
Warum lasst ihr dann nicht gleich die Henne brüten?
gg
Ich hab' das schon gemacht, wenn es sich so ergeben hat. Funzt.
Der Grund: Bruteier bestellt, aber keine Glucke zur Hand > während der Brutzeit in der Maschine setzt sich eine Glucke > Glucke bekommt die Eier und zieht die Küken auf. Das hat sogar noch den Vorteil, dass die Glucke dann nicht so lange sitzt und entsprechend weniger körperlich abbaut.
LG
Ute
Black Giants
28.10.2006, 11:44
Das funktioniert ganz gut.
Mußt Du nur der Glucke vielleicht vorher ein paar Plastikeier unterlegen, um schon mal vorher das nötige Feeling zu erzeugen. ;)
Hallo Leute,
erstmal Danke fuer eure Antworten.
Gaby,
bei der Naturbrut kommt es immer wieder vor das Eier zerbrechen oder stark verschmutzt werden, auch hatte ich schon das sich 2 Hennen um das Gelege gestritten haben. Die Idee ist ja nur durch den Brueter eine hoehere Anzahl an Eiern sicher "vorzubrueten", und anschliessend Stromkosten bei der Aufzucht zu sparen.
chook,Black Giants,
schoen zu hoeren das es bei euch geklappt hat.
Ich hoffe das noch einige schreiben bei denen das funktioniert hat und mir evtl ihre Erfahrungen mitteilen.
Gruss Helmut
Hallo
Das habe ich letztes Jahr gemacht, Bruteier bekommen und hatte keine Glucke. Die Eier bei einer Bekannten mit in den Brüter gelegt, der Henne ein Nest gebaut mit leeren Eiern, nach einer Woche war sie gluckig....Habe die im Brüter geschlüpften Kücken dann nach 24 Std. der Glucke untergeschoben. Ging ohne Probleme.
GrußGruß Dalmi
tomsmith4
07.01.2007, 10:07
Hallo ,
wir haben das auch schon praktiziert , aber erst nachdem die Kücken da waren , da es auch schon vorkam das die Glucke die schlüpfenden Kücken zerqetscht hat . Es klappt aber nicht bei jeder diesen Instinkt zu wecken .mfg
Tom & Anett
sechterberg
28.04.2007, 21:44
mein kükenheim braucht ca 150 W
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.