Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IB Virus?
Hallo zusammen
Wir waren nun 4 Tage weg, leider hat die Nachbarin (schon älter) vergessen, das Trinkwasser im Stall zu wechseln, es war nur noch eine stinkende Brühe >:(
Eine meiner Araucana Hennen sitzt nur noch auf der Stange, mit offenem Mund, grünlichem Ausfluss aus Nase und verklebte Augen/verklebtes Fell. Ich hatte sowas noch nie, aber ich gehe von IB Virus oder ähnlich aus. Ob das nun mit dem Wasser zu tun hat, oder einfach Pech ist, ich weiss es nicht. Ich denke wir werden die heute noch schlachten, ich mache mir Sorgen dass sonst der Rest auch infiziert wird, und sie sieht wirklich nicht gut aus, sie sitzt nur noch dort. :-(
Meine Nachbarin meinte gestern seien ganz sicher noch alle draussen gewesen, ich weiss es halt nicht, ich bin eben erst nach Hause gekommen.
Das Tier tut mir leid, ich glaube es bleibt nichts anderes als schlachten, oder hat jemand sonst Erfahrung? Seufz.
Vielen Dank
marco
Hallo,
das kann man natürlich machen, aber ich würde es nicht tun (wobei ich überhaupt nicht schlachte). Das kranke Tier würde ich von den anderen separieren. Die anderen erst mal beobachten (je nachdem, woher sie kommen, sind sie ja sogar gegen IB geimpft). So lange die gesund sind, möglichst sauber halten. (Also eventuell die Einstreu frisch, Tränken frisch)
Die kranke Henne würde ich einem TA vorstellen, der dann einen Abstrich machen würde und damit die Erkrankung abklären könnte. Wenn das schwer möglich ist, dann würde ich ihr Antibiotikum auf Verdacht geben (Baytril zum Beispiel), will man die Henne allerdings essen, dann sollte sie natürlich möglichst schnell erlöst werden.
Ich denke, ein IB Infektion ist es eher nicht, sondern etwas bakterielles. Wenn der Ausfluss aus der Nase auch noch stinkt, wäre das ein weiterer Hinweis. Ohne AB wird das dann aber in einem so schlechten Zustand schwierig, als Sofortmaßnahme würde ich ihr Wärme spendieren und sie mit Hausmitteln behandeln.
Grüße
Susanne
ich würde das Huhn schleunigst abfischen und, wenn vorhanden, zu einem fachkundigen TA bringen. Wenn es was wirklich ansteckendes ist, dann würde ich das wissen wollen. Du kannst dann ja immer noch entscheiden, ob du die Henne schlachtest oder behandeln lässt.
Wenn kein fachkundiger TA vorhanden, würde ich wie Susanne verfahren, sie separieren, ihr Wärme und Päppelfutter gönnen, mit ihr inhalieren (ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gelomyrtol gemacht) und ansonsten noch Erkältungstee. Es kann sein, dass sie sich in der Wärme ganz schnell erholt.
Schließe mich den Vorschreiberinnen an.
Grünlicher Ausfluss deutet eher auf etwas bakterielles hin. Wenn du keinen vogelkundigen Tierarzt in der Nähe hast, besorge dir ein Antibiotikum bei einem TA. Setz sie auf jeden Fall schon mal extra (irgendwo findest sich sicher ein Plätzchen), biete ihr Ruhe, Wärme und hochwertiges Futter und reinige den Stall inkl. Tränken, Futtertröge etc. Statt Wasser biete ihr Tee an, Kamille, Augentrost o.ä. Zur Not Futter und Flüssigkeit per Einwegspritze einflössen. Hast du Augentrost(Euphrasia)-Tropfen zu Hause? Das kannst du ihr in die Augen träufeln. Falls du Propolis-Tropfen hast, ihr diese in den Schnabel einträufeln. Hilft's nix, schadet's nix ;)
Hallo
Vielen Dank für Eure rasche Hilfe. Ich habe Sie jetzt runtergenommen, und Ihr den Schnabel in frisches Wasser getaucht. Danach hat sie fast eine Stunde getrunken, aber nur getrunken, nix gefressen, keine körner, kein weiches Brot, nix. Dann ist sie schon mal wieder ein bisschen rumgelaufen, aber das verklebte Auge, naja. Irgendwie tönt es weniger nach Röcheln, sondern mehr wie wenn sie was verschluckt hätte. So eine Art würgen.
Nun denke ich, vielleicht hat Sie etwas im Hals, Strohhalm oder sowas, dann 2-3 tage nix gefressen, wurde immer schwächer, und blieb im Stall beim schlechten Wasser, nix getrunken und so gibt eines das andere. Zudem hat Sie grünlich-gelblich-rote Kacke, Durchfall.
Nun ich hab Sie genommen, in der Garage eine Holzstange hingetan, Wasser, weiches Brot usw, und sie auf die Stange gesetzt, jetzt hat sie den Kopf unter den Arm genommen und macht keinen Wank mehr. Tierarzt hier in der Nähe gibt's leider nicht :-( Ich schau mal morgen. Alle anderen sind putzmunter, nur bei einer hatte ich das Gefühl sie blinzelt auf einem Auge so komisch, aber vielleicht ist das Paranoia, ich behalte es jedenfalls unter Kontrolle und schaue am abend und am morgen nach ihr und den anderen. Sonst muss ich halt dann wirklich irgenwohin fahren zum Doktor. Die Henne ist übrigens von einem Züchter aus Oesterreich. Sieht jedenfalls schon eine Spur besser aus nachdem sie heute mittag überhaupt nicht mehr reagiert hat auf nix.
Nochmals vielen Dank für Eure tips
marco
und Ihr den Schnabel in frisches Wasser getaucht. Danach hat sie fast eine Stunde getrunken, aber nur getrunken, nix gefressen, keine körner, kein weiches Brot, nix.
marco
Mein Junghahn, einziges Küken vom letzten Juni, hat seit 5 Tagen beide Augen verklebt und wohl Hühnerschnupfen laut Tierarzt. Nun stopfen wir seit Samstag Tabletten und Futter in das arme Tier und geben mit einer Spritze Wasser in den Schnabel, außerdem Augensalbe in die Augen. Er sieht aber immer noch nichts, die Augen sind geschlossen.
Eben las ich, dass du den Schnabel deiner Henne in Wasser getaucht hast; hmm, das versuche ich - Hahn auf die Tonne gestellt, Wasserschüssel in die eine Hand, Hahnenkopf in die andere und kurz ins Wasser getaucht. Er hat dann immer wieder (mindestens ein halbe Stunde) den Schnabel in die Schüssel gehalten und getrunken, mir scheint, er war völlig ausgetrocknet.
Danke Marco!!!
Guten morgen
Nun war ich vor zwei Tagen doch noch die 30 km gefahren zum Vet, aber der hat nur den Kopf geschüttelt, sie hätte seit sicher 5 Tagen nix mehr gegessen, kein Gewicht mehr, apathisch, da wäre nix mehr zu machen. Wir haben noch versucht die Augen zu putzen aber mit wenig Erfolg. Er meinte auch dass es eine Virus oder Bakterienerkrankung sei, um das genau zu wissen müsste man irgendwelche Tests machen, er sähe das aber öfters vor allem jetzt bei diesem Winter, -15 Grad, +10 Grad, - 10 Grad +15 Grad usw. Der Opa wollte dann aber doch noch versuchen und hat sie zu sich rauf genommen um sie aufzupäppeln, gestern morgen dann war sie leider schon eingegangen. Ich hätte sie lieber gleich geschlachtet, sie hätte sicher weniger gelitten, :-((
Bis jetzt sind die anderen ganz fit, ich beobachte die ja jetzt täglich 3-4 mal, aber bisserl komisch ist das ganze schon. Der Vet meinte er könne schon die Tests machen, aber die war ja die kleinste von allen, wenn es allen andern gut geht, würde er das mal so weiterbeobachten. Wir sind halt wirklich auf dem Lande wo man wegen einem Huhn kein grosses Aufheben macht, ist halt so, dass hin und wieder mal eines eingeht.
Nun bleibt mir nicht viel übrig, als die anderen zu beobachten ob irgendwas auffälliges ist, dann würden wir dann das genau untersuchen mit dem Vet.
Grüsse
marco
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.