Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkubator Janoel 8-48
Freddy2013
13.01.2015, 19:00
Hat evtl. Jemand diese Brutmaschine ?
Komm mit den Einstellung nicht ganz zurecht.
Bitte um Zahlreiche Antworten
MfG Freddy
Kohlmeise
13.01.2015, 21:01
Ja, ich besitze den seit kurzem.Die Bedienungsanleitung hat mir mein Mann übersetzt.
Womit kann ich dir helfen?
LG
Ja, habe ich - eben angeschmissen ;-)
Kohlmeise
13.01.2015, 21:37
Vamperl, hast du auch den großen, ich dachte du hast den 12 er? Oder doch beide ?
Wenn ja, wie regelst du die Luftfeuchte mit den Wasserinnen? Das ist bei mir das einzigste, was etwas kniffelig ist.
Ich habe den Janoel-24.
War aber ein deutliches Missverständnis, denn ich dachte, der TE sucht Besitzer der Modelle 8 - 48 :laugh
Und habe eben gesehen, dass das die Maschine ist... sorry - also ich NICHT
Kohlmeise
13.01.2015, 21:44
ne das Model heißt so. Macht doch nix :laugh
Freddy2013
14.01.2015, 15:45
So jetzt,
Also wenn man lange auf Set drückt kommt man ja ins Einstellungsmenü.
Und dort:
Temperaturalarm (AL und AH)
Kalibrieren Temperatursensor (CA)
Heizungselement (HU und HD )
Was ist da bei euch Eingestellt?
Habe extreme Temperaturschwankung
Bin jetzt bei Bruttag 12.
Von 17 Eiern 3 Unbefruchtet und ein abgestorbenes
LG Freddy
Kohlmeise
14.01.2015, 16:19
Hi Freddy,
beim Probelauf stimmte die Temperatur des Brüters nicht mit der externen gemessenen Temperatur überein.
Entsprechend hat meine Mann die Temperatur vom Automat so kalibriert, dass diese mit der externen Temperatur stimmte.
Ich glaube das ist dann unter CA. Was da jetzt genau eingestellt ist, weiß ich nicht und mag auch nicht daran herum drücken, aus Angst irgendetwas zu verstellen.
Die Temperatur habe ich auf 37,6 Grad gestellt und einen Bereich von 37,3 LS(minimal) bis 37,9 HS(maximal) als Temperaturregelbereich eingestellt.
Die Alarmeinstellungen habe ich so gelassen wie sie war. Der Alarm soll ja nur auslösen wenn eine Stromunterbrechung ist bzw. der Deckel nicht richtig aufliegt.
Bisher messe ich noch immer extern die Temperatur mit. Der Brüter hält konstant die 37,6 Grad.
Leider habe ich das mit dem Befüllen der Wasserrinnen nicht vorher getestet. Jetzt fülle ich tägl. über das kleine Loch am Gehäuse etwas Wasser nach, damit die LF bei 45 % bleibt.Fülle ich die innere Rinne komplett auf, habe ich 55 % , was jetzt für die Wachteleier zu hoch ist.
Freddy2013
14.01.2015, 16:41
Könnte ihr Mann evtl. Mal in den Einstellungen Nach schauen ?
Das wer echt super nett.
Oh Gott, dieser Thread verunsichert mich total.. Hab ja auch den Janoel, hab aber für die erste Brut einfach Wasser reingekippt und den On-Knopf gedrückt. Vielleicht sollte ich das auch mal mit anderen Sensoren kontrollieren bevor ich den nochmal benutzte.
@ Freddy Wenn die Temperatur stimmt muss ein Janoel im Menü CA ( für CAlibrating) eine 0 stehen.
Wenn du die Temperatur erhöhen oder erniedrigen willst musst du die Differenz einstellen. Also wenn du 36° misst, das Display zeigt aber 37° musst du -1 einstellen, wenn du 38 ° misst +1
Lg
Freddy2013
14.01.2015, 19:42
Ok,jetzt weiß ich das schon mal.
Wie war Ihr Brutergebnisse?
:unsicher unser? ich hab s alleine durchgezogen.. ;) Spaß beiseite , wir duzen uns in der Regel hier....
von 10 befruchteten Eiern 8 geschlüpft. Pünktlich.
also ich kann mich da nicht beschweren.
Aber da kannte ich dieses Forum noch nicht und war völlig ahnungslos was alles schief gehen kann.
Deswegen war ich auch tiefenentspannt während der Brut.
LG
Kohlmeise
14.01.2015, 20:34
Zfranky hat es perfekt erklärt :jaaaa:
Da sagst du was wahres! Oft ist Unwissenheit nicht gerade das Schlechteste. Bleib locker, da bei dir alles problemlos lief, würde ich das genau so angehen wie schon einmal. Ich will ja bei der nächsten Brut der Maschine voll vertrauen, sprich Wasser nachfüllen und warten.
Freddy, ich denke du musst nach deinen Standortbedingungen die Werte einstellen. Das ist doch bei jedem anders.
Viel Glück für die nächsten Tage
Hi Freddy,
hier ist die Anleitung auf deutsch und die Werkseinstellung:
Einstellung und Funktionsumfang:
Einstellen der Bruttemperatur
SET–Taste für ca. 1 Sekunde drücken um in die Temperatureinstellung zu gelangen.
(SET-Lampe leuchtet) Es wird nun die momentan eingestellte Brut-Temperatur angezeigt.
Durch betätigen der (+) oder (-) Taste können sie die von Ihnen angestrebte Brut-Temperatur
einstellen. Die eingestellte Brut-Temperatur wird vom Gerät automatisch gespeichert. Die Led
Anzeige schaltet (wenn sie keinen Knopf mehr betätigen ) nach 5 sekunden um und zeigt nun die
aktuelle Temperatur im Brüter an. Dabei erlischt die rote Set Leuchte.
Ist die eingestellte Brut-Temperatur erreicht regelt der Brüter selbstständig die Temperatur. Das
Aufblinken der roten WORK Lampe bedeutet, dass sich der Brüter im Moment in der Heiz-Phase
befindet.
Erweiterte Einstellung
Drücken Sie die SET-Taste für ca. 3 Sekunden gelangen Sie in das Menü für die weiteren
Geräteeinstellungen.
Hu, Hd
Diese Modi dürfen auf keinen Fall verstellt werden, da es sich um Werkseinstellungen handelt.
Mit der (+) oder (-) Taste können sie durch die erweiterten Einstellungen blättern.
LS
Dieser Modus ist dafür bestimmt um die unterste Temperaturgrenze festzulegen. Diese Temperatur
wird dann niemals unterschritten.
HS
Dieser Modus ist dafür bestimmt um die oberste Temperaturgrenze festzulegen. Diese Temperatur
wird dann niemals überschritten.
Ist die obere und untere Temperaturgrenze (LS und HS) festgelegt, kann der Brüter auch nur zwischen
diesen Temperaturen eingestellt werden.
CA (Kalibrierung)
In diesem Modus kann die werksseitige Grund-Temperatur des Gerätes eingestellt und verändert
werden.Mit einem sehr genauen Thermometer kann die Temperatur nachgemessen und gegebenenfalls
um bis zu 5 °C in 1/10°C Schritten nach oben und nach unten korrigiert werden. Sollte die
werksseitige Grundtemperatur durch äußere Einflüsse beeinflusst werden muss diese korrigiert
werden. Mit der (+) Plus oder (-) Minus-Taste kann die Temperatur dann verstellt werden bis das
Referenz Thermometer und die Anzeige des Brüters übereinstimmen .
Brüten
Geflügelart Brutdauer Kontrolltag mit Schierlampe
Huhn: Schlupf nach 21Tagen 8/11/18
Gans: Schlupf nach 29-31 Tagen 9/15/24
Truthahn: Schlupf nach 28 Tagen 8/13/24
Perlhuhn: Schlupf nach 26-28 Tagen 8/13/24
Rebhuhn: Schlupf nach 22-24 Tagen 8/12/19
Fasan: Schlupf nach 23-25 Tagen 8/12/19
Stockente: Schlupf nach 27-28 Tagen 9/13/24
Werkseinstellung:
138754
mfg Rocco
Freddy2013
21.01.2015, 07:32
Hallo,
Ich nochmal,
Und zwar hab ich jetzt meine Eier von der Wende Horde auf die Schlupfhorde gelegt.
Hab den kompletten Boden mit Wasser befüllt. Bin aber nur bei 64 % Luftfeuchtigkeit.
Könnt ihr mir da nochmal helfen.
80% solls doch eigentlich sein.
Vogelbaron
21.01.2015, 07:56
Und zwar hab ich jetzt meine Eier von der Wende Horde auf die Schlupfhorde gelegt.
ne echt!? ;D
Das ist bei dem Wetter........:D
Solange die Steuereinheit keinen Alarm schlägt bleib einfach ruhig.
Mein 8-48 ist bei einer Rille bei 62 % und bei doppelter Fläche dann bei 68 %.
Fürs trocken Vorbrüten, mußte ich den Alarm auf 0% setzen.
Warscheinlich ist da einfach der günstige Preis des Gerätes und die "etwas günstigere Elektronik"
der Grund. Egal, beim Schlupf ist viel einfach gut.
Ich drück jetzt die Daumen. Ich lege am Sonntag um.
Wenn du irgendwo mal einen alten Bruja400 o. ä. bekommen kannst, lohnt sich der hervorragend als reiner Schlupfbrüter.
Freddy2013
21.01.2015, 15:11
Wir waren bei ihnen die Schlupfergebnisse immer?
Vogelbaron
21.01.2015, 17:01
Eigentlich dutzen wir uns hier.
Also, wenn befruchtet, da auch geschlüpft.
Mal gab es ein Ei(meist Puten), was nicht ging, warum auch immer.
Das Gerät ist völlig ausreichend für mich und das für 100.00 Euro NEU
Man muß sich reinfuchsen, wie bei allem.
Bei meinem Alten Bruja mit Wendefaden, waren die Ergebnisse schlechter.
Bin halt berufstätig und dann das Wenden....
gut ist es, sich die Leute zu merken, die dieses Gerät auch haben.
Zum direkten Erfahrungsaustausch mit eben diesem Teil.
Freddy2013
21.01.2015, 19:19
Sorry,bins halt so gewohnt
Kohlmeise
21.01.2015, 22:05
Jetzt mach ich mir Gedanken, denn morgen muss ich die Wendung ausstellen und auf die Schlupfhorde umlegen sowie die Feuchtigkeit deutlich erhöhen.
Irgendwie müssen doch die hohen Prozente der Luftfeuchte erreicht werden?
Da ich den selben Brüter wie Freddy habe, gehe ich mal davon aus, dass ich ähnlich niedrige Werte wie er erhalten werde..... oh... was tun?
Hefen da noch zusätzlich nasse Schwämme im Inneren?
Freddy, ich drücke dir die Daumen!
ich hab vor dem Schlupf (also die letzten 2 oder 3 Tage) regelmäßig Wasser reingesprüht mit so einer Blumenspritze..
Kohlmeise
21.01.2015, 22:20
Danke für den Tipp, aber so richtig praktikabel ist das nicht. Ich bin leider 7 Stunden arbeitstechnisch außer Haus und schlafe Nachts mehere Stunden......doof! Und zum bespritzen muss doch der Brüter auf sein, da geht doch wieder viel feuchtigkeit verloren?
Wenns denn Tatsache so ist, muss ich den nächsten Schlupftermin dann aufs Wochenende legen um da nach zu helfen.
ich war ja auch arbeiten und habe geschlafen... dreist, aber so bin ich, hab das nach Gutdünken gemacht.
Wenn du dadrin alles schön naßspritzt hast du denke ich netto mehr Feuchtigkeit drin.
Meine sind Mittwochs geschlüpft.
LG
Vogelbaron
22.01.2015, 07:35
Ich würde mich da mal nicht zu verrückt machen und mich nicht zu sehr auf die Anzeige konzentrieren.
Wenn alles geflutet ist, also der gesammte Boden, dann reicht das, egal, was da steht.
Die Verdampffläche ist so groß, dass reicht alle Male. Selbst für Marans.
Wenn man Schlupfkörbe nimmt, könnte man für seinen inneren Frieden da ja noch feuchte Taschentücher reinlegen, aber.....
Oder die Temp. ein bischen erhöhen, aber nur wenig.
goldendogs
22.01.2015, 19:28
wie ist eure schlupfrate habe den selben die feuchtigkeit vom 1- 18 tag ist schwer zu dosieren das die luftfeuchtigkeit passt
mfg
manfred
Vogelbaron
22.01.2015, 21:44
Bisher von den befruchteten ca. 80 %
Genauers weiß ich wieder in 7 Tagen!
Kohlmeise
22.01.2015, 22:00
Hi Goldendogs,
bei mir läuft er gerade das 1. Mal und wieviele von den noch 10 Wachteleiern schlüpfen kann ich dann nach dem Wochenende sagen. Wachteln sollen ja etwas schwieriger zu brüten sein.
Die Feuchtigkeitsregulierung ist schon häufiger als alle 3-4 Tage zu korrigieren. Nur erreiche ich bei mir max. 65% dann ist Obergrenze und Schluß. Ich vermute das Teil ist auch nicht für 80 oder mehr % konzipiert, denn in der Beschreibung steht als Wert der Vorbrut 50-55% und danach 60-65%.
Leider hab ich das vorher nicht im Trockenlauf getestet. Ich hoffe für die Würmchen, dass es so zum Schlupf ausreicht.
Moin,
ich habe mal ne andere Frage zu dem Gerät:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83108-Wie-wendet-der-Brutapparat-richtig
Mal sehen ob der Link funktioniert :-)
Kilmister
30.04.2015, 16:07
Hallo,
ich habe den gleichen Apparat. Bisher aber nur einen viertägigen Probelauf gefahren ohne Eier. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen habe ich auf die beiden Lüftungslöcher Glasscherben (gerade zur Hand gehabt) gelegt. Zum anpassen reicht es die Scherben ein wenig von der Öffnung zu schieben (im Millimeterbereich) bis die gewünschte Feuchte erreicht ist.
Hallo, habe den gleichen Brüter und habe jetzt bei der ersten Brut fast 100% Schlupf gehabt. 10Küken von 11 BE, allerdings hat das elfte Küken es nicht geschafft das Ei anzupicken, was wohl nicht am Brüter lag.
Benutze allerdings einen separaten Schlupfbrüter.
Gruß Jörg
Heute um 14:15 Uhr ist der 20 Tag, noch nichts angepickt , ist das normal kommt da noch was?
Bei mir fingen sie am Ende des 20. Tages an zu picken
Huh hoff mal, dass es bei mir auch so ist hab beim letzten schieren von 29 Eiern 24 gute gehabt wär schei.... Und schade wenn da nix kommt, bin nervös 😃
Bei mir fängt oder fing heute um 17uhr der 20.tag an...und vor morgen früh erwarte ich eigentlich nichts, ist auch noch nichts zu hören.
Kleinsthof
04.05.2015, 19:33
Hallo,
die Brutzeit für Hühner beträgt in der Regel 21 Tage. Unabhängig vom verwendeten Brut-Gerät.
Wenn das Gerät korrekt arbeitet und die Parameter passen, schlüpfen die Küken auch relativ pünktlich.
Es kann zwar immer mal das ein oder andere etwas früher oder später als die anderen schlüpfen, aber macht Euch da bissl locker.
Hallo Leute,
ich bin gerade am überlegen ob ich mir so einen Brüter in der Form auch kaufe. Nun habe ich aber eine Frage, bei meinem alten Bruja (diesen mit dem Band und den Rollen zum wenden)musste ich den Brüter ja ab den 3. Tag öffnen für Frischluftzufuhr und 10min das Gerät ausschalten und die Eier etwas abkühlen lassen.
Wie ist das jetzt bei diesem Gerät? Liebäugel mit dem in etwa baugleichen von HM 96 von Helo. An diesem sehe ich im Deckel kaum Lüftungslöcher.
Beste Grüße
Kohlmeise
07.02.2016, 07:39
Ich besitze den 8-48 und habe 3 mal damit erfolgreich gebrütet- ohne tägl. zu lüften. Am Deckel befindet sich ein kleines Lüftungsloch.
Vogelbaron
07.02.2016, 10:08
Dem möchte ich mich mal so anschließen.
Läuft zur Zeit auch gerade sehr sehr erfolgversprechend, wie bisher immer.
Ich würde mich da mal nicht zu verrückt machen und mich nicht zu sehr auf die Anzeige konzentrieren.
Wenn alles geflutet ist, also der gesammte Boden, dann reicht das, egal, was da steht.
Die Verdampffläche ist so groß, dass reicht alle Male. Selbst für Marans.
Wenn man Schlupfkörbe nimmt, könnte man für seinen inneren Frieden da ja noch feuchte Taschentücher reinlegen, aber.....
Oder die Temp. ein bischen erhöhen, aber nur wenig.
Meinst Du hier so viel Wasser, das der Boden bedeckt ist, oder soviel, das das Wasser bis zu den Eiern reicht.
OK, nix täglich Deckel ab, Gerät ausschalten und 10min abkühlen lassen. Besten Dank euch. Dann werde ich das gute Stück mal zum testen ordern.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vogelbaron
07.02.2016, 14:52
@Nugat
Hi,
ich meine, dass die Rinnen alle befüllt sind, also auch nur so hoch.
Bei mir sin es 2 Rinnen, die total "irrgartenmäßig" angebracht sind. Sind diese ganz gefüllt, ist es gut.
Hi,
habe auch so ein ähnlichen Brüter und meine erste Kunstbrut hinter mir.
Mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat alles prima geklappt die letzten drei Tage habe ich die Luftfeuchtigkeit auch auf 80 % bekommen. Die ersten zwei Küken sind schon am 20 Tag geschlüpft der Letze am 24.
Leider sind von 37 befruchteten Eiern nur 20 Küken geschlüpft :( woran das liegt keine Ahnung.
Wildanimal
19.04.2016, 18:56
Hi Freddy,
beim Probelauf stimmte die Temperatur des Brüters nicht mit der externen gemessenen Temperatur überein.
Entsprechend hat meine Mann die Temperatur vom Automat so kalibriert, dass diese mit der externen Temperatur stimmte.
Ich glaube das ist dann unter CA. Was da jetzt genau eingestellt ist, weiß ich nicht und mag auch nicht daran herum drücken, aus Angst irgendetwas zu verstellen.
Die Temperatur habe ich auf 37,6 Grad gestellt und einen Bereich von 37,3 LS(minimal) bis 37,9 HS(maximal) als Temperaturregelbereich eingestellt.
Die Alarmeinstellungen habe ich so gelassen wie sie war. Der Alarm soll ja nur auslösen wenn eine Stromunterbrechung ist bzw. der Deckel nicht richtig aufliegt.
Bisher messe ich noch immer extern die Temperatur mit. Der Brüter hält konstant die 37,6 Grad.
Leider habe ich das mit dem Befüllen der Wasserrinnen nicht vorher getestet. Jetzt fülle ich tägl. über das kleine Loch am Gehäuse etwas Wasser nach, damit die LF bei 45 % bleibt.Fülle ich die innere Rinne komplett auf, habe ich 55 % , was jetzt für die Wachteleier zu hoch ist.
Hallo
Ich habe bei dem externen Thermometer einen Draht für innen und einen für aussen. Welchen nehm ich und wo soll ich ihn platzieren zwischen dem Wender oder auf dem Gitter? Habe janoel 8_48 danke
Kohlmeise
19.04.2016, 20:09
Eigendlich soll die Temperatur auf der Eioberfläche gemessen werden. Also ein Ende in den Brüter und am besten auf ein Ei platzieren.
Aber Vorsicht, ich habe im Brüter an verschiedenen Stellen auch variable Temperaturen gemessen, so z.B in den Ecken wärmer als in der Mitte.
Wildanimal
23.04.2016, 12:55
Hallo
Nochmal ne Frage seit kurzem zeigt die Luftfeuchtigkeitsanzeige nix mehr an nur noch 2 Striche? Ist diese kaputt oder ist da irgendwas verstellt?
Danke
Lg
metasequoia55
23.04.2016, 21:18
auch ich habe diesen brüter seit heute. es ist meine erste kunstbrut. zwar habe ich eine deutsche bedienungsanleitung, aber was darin nicht steht ist wie man die brutdauer (soweit ich weiß, zählen die bruttage rückwärts) einstellt. alles andere hat mir der händler schon voreingestellt. auch die luftfeuchtigkeit stimmt prima. toller service!
kann mir da jemand helfen? ich müsste spätestens morgen früh die be einlegen.
maticado
26.04.2016, 16:12
Der Bruttagezähler müsste hochzählen. Drücke mal länger auf den Resetknopf, dann stellt sich der Zähler wieder auf Anfang.
metasequoia55
26.04.2016, 21:03
hab ihn einfach laufen lassen, da ich die eier sowieso schon eingelegt hatte (einlegen musste) und dachte mir...lass laufen, dann schreibst du eben alles auf die altmodische art und weise auf papier. und siehe da....war alles schon voreingestellt. heute ist tag 3 und der zähler läuft :jump
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.