PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zwerg wyandotte brütet im leeren nest



Pettersson
12.01.2015, 10:49
Hallo!
Ich bin mehr oder weniger neu hier, und "trau" mich erstmals eine Frage zu stellen :-) Seit September haben wir im Stadtgebiet 3 Hühner, eine Zwergwyandotte, eine Brahma und eine Amrock. Unsere kleine hat vor ca. einem Monat zu legen begonnen (die großen lassen noch drauf warten)- ganz brav jeden tag ein Ei - aber seit ca. einer Woche "brütet" sie im leeren Nest, legt kein Ei mehr, kommt grad mal kurz zum Fressen raus und schläft auch im Nest.
Soll ich sie einfach lassen? Hört sie von alleine wieder auf damit?

Würde mich über Tipps bzw. eure Erfahrungen - euer Wissen freuen!

Pettersson

Flaemchen
12.01.2015, 11:31
Nein, sie hört im allgemeinen nicht allein wieder auf. In ihrem Körper hat Quasi ein Schalter klick gemacht auf brüten. Dieser legt auf führen um, wenn Küken schlüpfen. Also, entweder besorgst du dir Bruteier, musst dann aber auch mit Hähnen rechnen, dazu Gedanken machen was soll ich damit?? Kann ich behalten, evtl schlachten?? Oder aber du entgluckst die Henne. Auch wenn es sich wirklich mitunter schlimm anhört, so schlimm ist es mit Sicherheit nicht, wenn man bedenkt, das sich wohl schon einige Hennen zu Tode gebrütet haben sollen.

Henne, in einen sehr ungemütlichen Käfig sperren, ohne einstreu, Heu etc. also auf dem nackten Boden, um es so ungemütlich zu machen wie es nur geht, dabei wenn es geht oft stören, also ruhig mal hochheben streicheln etc. Auch Besuch kann die Henne bekommen, natürlich wiederum mit streicheln etc. Eigentlich die Henne davon abhalten ins Nest zu gehen, und ihr soviel " liebevollen" Stress machen wie nur geht!

Da ich ein Metallregal im Stall stehen hab, " lager" ich meine Glucken quasi im Regal unter einem Plastik Korb. Mehrmals täglich lasse ich sie raus, damit sie Futtern und Trinken können, sollten sie wieder mit gluckgluck ins Nest verschwinden wollen, gehts wieder ab ins Regal.

Ab und zu, gerade weil wir eine Rasse halten die für ihre Brutwut bekannt ist, dürfen sie auch mit hoch zu den Kindern, oder in der Küche die Katzen besuchen.

Manche fahren mit ihren Glucken zum Bäcker, gehen mit Wäsche aufhängen etc...

Es gibt auch einen Thread der sich mit Globuli als Entgluckungsmittel befasst. Wie du siehst gibt es wirklich viele Möglichkeiten eine Henne davon abzuhalten brüten zu wollen, für welche art du dich entscheidest, und am besten zurecht kommst, musst du entscheiden. Allerdings sind diese Methoden keinesfalls Tierquälerei, sondern eher eine Erleichterung für die Henne.

LG Flämmi

Pettersson
12.01.2015, 11:51
Wow... ok. Vielleicht ne blöde Frage... nachdem die beiden Anderen tagsüber quasi nie in den Stall gehen, und sie auch außerhalb an Wasser und Futter kommen, kann ich den Stall dann nicht einfach zu machen und sie nur in der Nacht "einsperren" in einem Käfig?

Flaemchen
12.01.2015, 12:20
Halte ich für keine gute Idee, die hockt sich zur Not auch unter einen Baum, oder verkriecht sich in irgendeiner Ecke, und macht eben dort weiter. Abgesehen davon versperrst du den Huhnis ihren sicheren Rückzugsort, wenn zb Gefahr droht. Greifvogel etc.

Pettersson
12.01.2015, 14:17
Ok... hab meine (arme) Kleine jetzt in einem Katzentransportkäfig..... wo tu ich den jetzt hin? lass ich den bei den anderen Hühnern in der Nähe? oder ganz wo anders hin? In der Nacht? Wie lange wird das dauern bis sie wieder "entgluckt" ist?
danke für Eure Hilfe!

Flaemchen
12.01.2015, 15:13
Es dauert in etwa 3 Tage, mal mehr mal weniger. Dadurch das deine Henne schon seit einer Woche brüten durfte könnte es sein, das sie ein wenig länger braucht um wieder umzuschalten. Du kannst sie ruhig bei den anderen stehen lassen. Am besten da wo viel los ist, und sie möglichst nicht zur ruhe kommt. Manche Hennen freuen sich auch sehr über eine kuschelige Transport Box, schön dunkel...lass sie Tagsüber unter Kontrolle raus, zwecks futter und trinken. So kannst du sie auch gleich beobachten ob sie zielstrebig aufs Nest zu geht.

Bei meinen hat bisher eigentlich am besten das dauer Generve geholfen. Henne raus, gekuschelt, "flugübungen" und ähnliche nette Sachen. Alles natürlich ohne den Huhns irgendetwas zu tun!

Teilweise haben sie zwar immer noch gluckgluck gemacht, und ziemlich beleidigt Richtung Nest geschielt, aber nach kurzem blick zu mir, sind sie nicht mehr rein.

Danni
12.01.2015, 15:34
Hallo Pettersson

Glückwunsch zu deinen ersten Gluckenerfahrungen :ahhh

Ich wünsch dir viel Erfolg beim entglucken! Es kommt einen schrecklich vor, ist aber viel besser als die Henne sitzen zu lassen.

Als ich meinen Hühner neu hatte, habe ich sie auch mal sitzen lassen und mich nicht genügend bemüht sie zu entglucken...meine Henne hat wiklrich zimelich abgenommen und war sehr sehr schmal...daher passe ich jetzt besser auf.

Ob die Eier drunter haben oder nen Stein ist völlig egal, wenn die Hormone auf brüten schalten, brüten die alles aus...meine sitzen auch immer im leehren Nest.

Wahrscheinlich wird die Katzenbox nur am anfang funktionieren, weil sie ungewohnt ist, aber das hilft auch nur wenn du sie öfters mal stöhrst.
Bei meiner ersten Glucke hat es gereicht sie jeden abend auf die Stand zum schlafen zu setzten oder sie mal am Tag aus dem nest zu holen, nach 2-3 Tagen war da ruhe...später wurde es immer schwieriger und jetzt muss ich sie teilweise in einem umgedrehten Kaninchenkäfig entglucken (Gitter nach unten, damit sie nicht warm und bequem sitzt) und selbst das dauert oft mehr als 3 Tage. =(

Einmal wurde eine Henne durch die anderen entgluckt, da sie total genervt war das die anderen zu ihr ins Nest kamen um AUF IHR :laugh ein Ei zu legen.....das gab ein gezeter und nach 3 Tagen hatte Sie die schnauze foll...hehe

Für mich war es super, weil ich gerade total im umzugsstress war.

Viel erfolg

Pettersson
13.01.2015, 08:47
Danke für die Tipps... vor allem war es gut den Stall nicht für alle zu schließen - hat doch nun endlich unsere Amrock beschlossen ihr erstes Ei zu legen... :-) Ich bin mal gespannt wie lange es bei unserer Prillan dauern wird, bis sie nicht mehr gluckt. Woher weiß ich dann wirklich, dass sie (wir) es überstanden hat (haben)? Weil sie nicht mehr zum Nest geht, weil sie nicht mehr so komisch "gluckt" (klingt)? Sorry, soooo viele Fragen :-)

Danni
13.01.2015, 09:28
Ich hab es öfters mal ausgetestet, weil mir meine Mädels jedesmal so leid tun...
Hab meine Henne aus dem Käfig genommen und raus gesetzt. Meisstens hat sie dann gefressen wie verrückt und ich stand neben Ihr und habe abgewartet...Wenn sie noch im totalen Gluckmodus war ist sie nach dem fressen soffort in den Stall und hat sich ein Nest gesucht. (also wieder in den Käfig)
Manchmal dachte ich ich hätte es geschafft...Henne raus, Sie gefressen und dann zu den anderen...phu geschafft.
1 Stunde später geguckt...sitzt sie wieder im Nest :-X

Ein Indiz dafür das Sie nicht mehr gluckt ist = Sie sitzt nicht mehr im Nest und sitzt auch nicht ne stunde später im nest etc.
Gluckgeräusche machen meine manchmal noch einige Zeit. Aber wenn ich sehe das Sie abends mit den anderen auf der Stange schläft, ist alles in Ornung!

Pettersson
13.01.2015, 09:32
ok - DANKE!

Mara1
13.01.2015, 09:52
Bei meinen ist immer so das erste Anzeichen, wenn eine glucken will, daß sie dann abends im Nest sitzt und nicht bei den anderen auf der Stange. Da reicht es dann oft schon, wenn ich sie abends aus dem Nest hole und zu den anderen setze. Gut ist auch, wenn man die Nester über Nacht zu machen kann. Einige sind mir sonst sogar im dunkeln noch zurück ins Nest gegangen. Wenn ich sie über Nacht nicht ins Nest gelassen habe ist es ihnen meistens nach ein paar Tagen zu blöd geworden und sie haben das glucken gelassen. Wenn sie aber schon mal ein paar Tage lang im Nest sitzen wird es schwieriger und dauert länger - jedenfalls bei meinen war es bisher immer so. Aber meistens haben sie dann nach 2-3 Tagen im Käfig auch aufgegeben. Eine war mal sehr zäh, die saß dann eine Woche lang im Käfig.

Also für die nächste Glucke: Je früher du mit dem entglucken anfängst, desto besser, denn desto schneller geht es meistens.

Frage an alle: Ich habe zur Zeit drei Hennen, die auch so Anstalten machen zu glucken, und die ich abends aus dem Nest befördern muß. Ist das normal zu dieser Jahreszeit? Ist doch schließlich erst Januar, ich hätte das eher so im März/April erwartet. Oder liegt es vielleicht an dem doch recht milden Winter und daß die Tage schon wieder länger werden?

LG
Mara

Sibille1967
13.01.2015, 11:17
zwei meiner Zwyandotten sitzen abends auch manchmal noch im Nest und ich habe befürchtet das diese Theater schon recht früh los geht.
Aber ich hab dann beobachtet, dass die Mädels nur nicht mit dem Legen rechtzeitig fertig werden, dann wird es schon dunkel und sie finden nicht mehr hoch auf die Stange.

Also so war es jetzt jedenfalls schon ein paar mal.
Hab ihnen dann noch ein bisschen das Licht angelassen, aber das war auch nicht das Wahre, weil alle dann im Stall rumgelaufen sind und als ich das Licht ausmachte, war es schon so dunkel und keine hat mehr ihren Platz gefunden.

Mara1
13.01.2015, 11:25
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, abends Licht im Stall funktioniert bei meiner Bande garnicht. Da fangen sie an wieder überall herumzulaufen und herumzukratzen, das gibt nur Chaos. Deshalb fische ich nur noch die betreffende Henne aus dem Nest, setze sie zu den anderen und dann ganz schnell wieder Licht aus. Wenn es mehrere sind mache es gleich bloß mit Stirnlampe, damit ich nicht zu lange das Licht einschalten muß. Im Nest schlafen lasse ich keine (außer ich übersehe es mal), weil entweder werden sie gluckig, was ich nicht brauchen kann, oder sie kacken mir über Nacht das Nest voll, das muß ich auch nicht haben.

Momentan haben wir hier wirklich schon fast Frühlingswetter, 10 Grad - PLUS!, wundern muß es einen nicht wenn da die Hühner meinen der Winter ist um.

LG
Mara

Sibille1967
13.01.2015, 14:14
da hast du recht, bei uns hat es gerade 13 Grad Plus............

wie im Frühling! Und am Wochenende solle es wieder 15cm Neuschnee geben!!

Verrückt :boese

Pettersson
14.01.2015, 09:16
Jetzt dachte ich schon ich habe ein Super-Huhn. ;) Haben sie gestern raus gelassen aus dem Katzenkäfig - drei Stunden war sie unterwegs mit ihren Freundinnen im ganzen Garten - nicht einmal auch nur ein Blick zu Stall.... und dann.... Gluckgluck... also schlief sie wieder separat... :roll

darf ich jetzt noch eine andere Frage stellen? - Meine Amrock hat heute ihr zweites Ei gelegt.. :bravo... aber wieder aufs Kot Brett... :( Dabei haben wir eh ein Ei-Dummie im Nest.... zum Glück ist die Stange nicht zu hoch - sonst hätten wir jeden tag in der Früh ein rohes Spiegelei ;) Lernt sie das noch? Kann ich ihr helfen (Wegweiser werden wohl nichts bringen :D )

Sibille1967
14.01.2015, 09:24
das ist bei meinen Junghennen auch zwei drei mal passiert, entweder sie saßen am Abend schon auf der Stange, oder am Morgen noch auf der Stange wenns los ging....da fehlte noch ein bisschen die Rutine. Morgens wird's spät hell und Abends schnell dunkel.

Das hat sich aber schnell eingespielt.

Pettersson
14.01.2015, 09:59
Danke - für eure tollen Erfahrungen, euer Wissen.... ! :roll

Danni
14.01.2015, 11:44
Ich dachte auch eines Abends "Oh nein schon wieder ne Glucke im Nest" Hab sie raus genommen und zu den anderen auf die Stange gesetzt...und schwups lag nächsten Tag ein Ei auf dem kotbrett :-X
Hab mich vielmals bei der Henne entschuldigt :unsicher

Aber meist ist es ja doch ein sehr gutes anzeichen das sie glucken wollen....Ich versuche immer so früh wie möglich zu reagieren, damit es nicht so schwieig wird.

@Petterson: ich denke deine Hennen werden das schon lernen...Winter ist halt schwierig mit dem legen, weil es so oft dunkel ist ;) Meine hatten vorletztes Jahr im September angefangen, da hatten die noch lange Licht...da kam es nur ein zwei mal vor, das Sie es nicht ins Nest geschafft haben und dann unter der Hecke gelegt haben. Gibsei ist jedenfalls schonmal ein guter Wegweiser ;)

Pettersson
15.01.2015, 09:52
;D JUHU :) Alle drei Damen haben wieder auf der Stange geschlafen und das Ei ist IM Nest! Manno - was für ein Tag ;)
Danke noch mal Leute! :love