PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier am Wochenmarkt verkaufen



Magduci
09.01.2015, 11:24
Hallo allerseits,

hat jemand Erfahrung mit Eierverkaufen am Wochenmarkt?

Bevor ich hier am Rathaus anfrage, wollte ich gerne mal abschätzen ob es überhaupt für mich in Frage käme.

Ich habe nur 5-10 Schachteln in der Woche übrig, mehr nicht. Bis jetzt hat damit mein Sohn mal die Nachbarschaft durchgeklingelt, aber das ist doch zu aufwendig. Im Ort haben wir einen kleinen Wochenmarkt, da wären die Schachteln in wenigen Minuten weg.

Brauche ich dafür Gewerbeschein, Erlaubnis, irgendwas? Weil dann würde es sich nicht mehr rentieren.

Vielen dank für eure Antworten!

LG
Magda

moat-trakk-punk
09.01.2015, 12:12
Servus guten Morgen,
so im kleinen daheim ist es bis zu einer gewissen Herdengröße unproblematisch (geht dann ja auch ab wann muss man stempeln... etc.)
Hast Du einen landwirtschaftlichen Betrieb? Oder bist Du Privatperson?
Welches Land? Ba-Wü?
Tante google hat mir einiges ausgespuckt bei einer schnellen absuche.. Selbst mit Wochenmarkt habe ich keine Erfahrung.

eierdieb65
09.01.2015, 12:25
Grüß dich
"Ab Hof Verkauf"
hat deshalb diesen Namen.
Wenn du einen externen Laden (auch ein Verkaufsstand auf dem Markt ist ein "Laden") betreiben willst, bist du einfach ein Händler mit allen Rechten und PFLICHTEN eines gewerblichen Händlers (und Erzeugers). (inklusive eichbarer und geeichter Waage)
Guck nur mal, was so eine Waage kostet. + Standgebühr+ Bauernabgabe+....
Schick besser weiterhin den Lakaien rum.:laugh

lg
Willi

Magduci
09.01.2015, 13:11
Ich bin Hobby Hühnerbesitzerin.
Kein Hof, kein Laden, keine Landwirtschaft und in Ba.-Wü.

Braucht man für Eier eine Waage? Standgebühr ist sehr wahrscheinlich, aber sonst??? :unsicher

eierdieb65
09.01.2015, 13:22
Wie sonst solltest du Folgendes Garantieren?
Nicht die Größe, sondern das Gewicht zählt am Markt.


S:`klein: unter 53 g
M=normal 53–63g
L groß 63–73 g
XL sehr groß 73 g und mehr

Und nur mit geeichter Waage kannst du am Markt ....

lg
Willi

eierdieb65
09.01.2015, 13:33
Verstehe mich bitte nicht falsch!
Ich wünsche dir, dass du weniger Auflagen hast, als ich sie gehabt hätte.

Ich habe mich erkundigt, wie es denn ausschaut.

Tisch vor dem Tor: Keine Auflagen. Nicht mal, wann die Eier gelegt wurden. Sortiert dürfen sie nicht sein!

Tisch am Markt: Betriebsnummer, Legedatum, Haltbarkeitsdatum, Steuererklärung, Waage,......

lg
Willi

hühnersindcool
09.01.2015, 13:52
Hallo,

ich würde an deiner Stelle für die Eier feste regelmäßige Abnehmer suchen,z.b. Schule, bekannte, Frauen von z.b. Elektrikern, Verwandte...das ist einfacher, einfach das Datum wann das Ei gelegt wurde und weg ist es...das ist weniger umständlich..

Lg

Vogelbaron
09.01.2015, 14:25
Frauen von Elektikern??? hääää???

Wieso, essen die viele Eier?

zooleiterin
09.01.2015, 14:39
Ich überlege auch gerade *lol*

hühnersindcool
09.01.2015, 15:27
Halt einfach Frauen in einer Familie von einem Arbeiter???

Gecheckt??

SuseL
09.01.2015, 16:00
Ich würde ein Schild hinhängen, dass Eier zu verkaufen sind. Wenn sie weg sind, drehst Du das Schild um. Das erzählst Du allen, die Eier holen kommen. So müssten die Leute aus der Nachbarschaft selbst kommen, wenn sie Eier brauchen.

hühnersindcool
09.01.2015, 16:06
Gute Idee:)

Gwenhwyfar
09.01.2015, 16:41
Irgendjemand hier im Forum hatte doch so einen wunderschönen Stand gebaut, der am Straßenrand mit Kasse des Vertrauens aufgestellt war..... auch eine nette Idee.

franggenhuhn
09.01.2015, 18:21
Verstehe mich bitte nicht falsch!
Ich wünsche dir, dass du weniger Auflagen hast, als ich sie gehabt hätte.

Ich habe mich erkundigt, wie es denn ausschaut.

Tisch vor dem Tor: Keine Auflagen. Nicht mal, wann die Eier gelegt wurden. Sortiert dürfen sie nicht sein!

Tisch am Markt: Betriebsnummer, Legedatum, Haltbarkeitsdatum, Steuererklärung, Waage,......

lg
Willi

...und was noch dazu kommt sind die Eierschachteln - da is nix mehr mit gebrauchten Schachteln von irgendwoher. Weil im Karton ja das drin sein muss, was aussen draufgedruckt ist. Stell' Dir das nicht so einfach vor. Das lohnt sich nur für jemand der echt viel hat.
Ich habe auch mal eine Sendung im TV gesehen. Da hat einer erzählt, dass er früher immer am Markt die Eier von den alten Weibern aus dem Dorf verkauft hat. Geht alles nicht mehr. Todgeregelt von der EU.

Auf der anderen Seite sollten wir doch auch froh sein, dass die Gewerbetreibenden auf dem Markt auch kontrolliert werden. Die Hühner zumindest ein Minimum an ärztlicher Kontrolle, Entwurmung und Impfung erfahren. Was im Endeffekt ja auch stellenweise gut für unsere Gesundheit ist.

Liebe Grüße
Micha

Comedian
16.01.2015, 15:58
Also ich werde hier im Dorf knapp 400 Eier die Woche los. Sie zahlen 2,50 Euro für 10 Stk. Musste einfach mal bei Nachbarn und Freunden/Bekannten Werbung machen. Ist wie ein Buschfeuer. Ich muss viele auf die Warteliste setzen.
Meine Hühner kann man von der Straße sehen und den Leuten gefällt die Haltung.

Wochenmarkt und ausser Hof verkaufen kannste bei der menge vergessen. Lohnt sich erst ab ein paar Tausend Eier die Woche. Musste gewerbe anmelden, betriebsnummer, steuern zahlen, etc....

Floyd
16.01.2015, 19:58
Super, Comedian, das gefällt mir.:bravo

Tolle Idee, Magduci!
Bei Freunden in Deutschland habe Nachbarn ein paar Hühner im Garten laufen. Die Leute haben Flugblätter mit Infos und Preisen, in der Nachbarschaft verteilt.
Ein Infoschild vor der Haustür haben die auch, und wie Susel die Anwendung beschreibt ist super.

birgit23
17.01.2015, 08:07
Mit einem kleinen Stand vor der Tür und einer Vertrauenskasse...so machen wir das auch. Lãuft super. Jede reingestellte Packung ist nach n paar Stunden weg. Geld passt immer. Zwischendurch klingelt auch schon mal der Mann vom Hermesversand etc. Man baut sich so langsam n kleinen Kundenkreis auf.

birgit23
17.01.2015, 08:09
Wir stellen nicht mehr als ne 10er Packung in den Stand. Sonst fangen die Leute an auszusuchen :-)

Heike H.
17.01.2015, 08:28
Hallo,

ich würde an deiner Stelle für die Eier feste regelmäßige Abnehmer suchen,z.b. Schule, bekannte, Frauen von z.b. Elektrikern, Verwandte...das ist einfacher, einfach das Datum wann das Ei gelegt wurde und weg ist es...das ist weniger umständlich..

Lg

Wenn jetzt die Frau des Mannes Elektrikerin ist, würde man dann dem Mann die Eier verkaufen?
Oder wie ist es wenn die Frau des Elektrikers Ärztin ist? Soll man dann dem "Handwerker" gleich selbst die Eier verkaufen oder der Ärztin?
Fragen über Fragen....


PS: niedlich deine Version, nicht böse sein über meinen humorvoll gemeinten Beitrag. Aber ein bischen Ernst ist schon bei, wenn ich das als vollarbeitende Angestellte und Frau eines Handwerkers so lese. Emanzipation ist das Codewort.

Eier essen auch Lehrer gerne oder Chemiker und auch Proffessorinnen. Bestimmt auch eine Bundeskanzlerin. Somit könnte man auch vesuchen dem Ehemann von Frau Merkel............(wie gesagt....Spass mit etwas Satire)

Nichts für ungut

zfranky
17.01.2015, 09:22
dürfen Akademiker keine Eier essen? :unsicher
huch, die 2. Seite hatte ich da noch nicht gelesen
;) da bin ich aber beruhigt!!
Liebe Grüße

Magduci
17.01.2015, 11:16
Hihi, ihr seid lieb! :laugh

Aber kurz Spaß bei Seite. Ich habe dann doch am Rathaus angerufen und nachgefragt, wie das alles hier geregelt ist.

Man braucht wirklich für den Wochenmarkt eine angemeldete Gewerbe und den ganzen Schnickschnack zusätzlich dazu. Das lohn sich bei mir absolut nicht, wie schon vorher von euch beschrieben.

Vorab nur um Überblick zu haben. In unserem kleinen Städtchen ist einmal in der Woche Markt, und es sind immer 3-6 Stellen besetzt. Bio-Gemüse Anbau, Obsthändlerin mit eigenen Obstplantagen, Bio-Käse Bauer auch eigene Herstellung mit Milch von der eigenen Kühen, die Kirche mit Fairtrade Produkten, Fischverkäufer, und ein Holzofenbrotbäcker. Alles angemeldete Betriebe. Der Holzofenbrotbäcker verkauft noch zusätzlich ein wenig Wurst vom Metzger, Honig vom Imker, und Eier vom hiesigen Legebatteriebetrieb.

Ich erhielt vom Rathaus nicht nur die Auskunft, dass ich Gewerbe anmelden müssten, sondern ausserdem noch, dass ich trotzdem nicht zum Markt zugelassen werde würde, weil es ja schon jemand Eier verkauft und es soll kein Konkurenzprodukt angeboten werden. Das gäbe nur Ärger mit den anderen Anbietern.

So ist das also.
Ich mein, ich habe wirklich nicht vor Gewerbe anzumelden, und wenn ich nicht darf, dann verkaufe ich auch nicht am Markt. Aber das find ich schon erstaunlich, dass sogar das Angebot durchreguliert wird. Nicht das ja Preiskampf entstehen könnte? Oder man Hätte vielleicht mal den Auswahl wo man seine Einkäufe tätigt. Vielleicht ist ja deshalb alles so irreal teuer, jedenfalls für mein empfinden. Und nur mal so kleinlaut bemerkt: meine Eier sind mit denen vom Legebetrieb überhaupt nicht zu vergleichen und auch teuerer. Ich verschenke sie nämlich nicht, nur weil ich jetzt zu viel davon habe, dann isst lieber die ganze Sippschaft Eier statt Fleisch.

Ich vermisse so die Wochenmärkte mit den Bäuerinnen, die alles was sie übrig hatten, ganz frisch angeboten haben.
Wir fahren gerne nach Ungarn um Urlaub zu machen. Dort lasse ich mir keinen Markt entgehen. Es gibt dort einfach alles, und ganz frisch. Angemeldete Betriebe und Händler und sehr viele Privatleute, die nur das verkaufen was Sie übrig haben. Sie zahlen minimalen Standgebühr, die Marktaufsicht prüft die Ware und gut ist. Dann sind die Preise auch realistisch und jeder Kunde kann nach frische, qualität, vertrauen zum Verkäufer und preislage selber entscheiden.

Übrigens, auf anderen Märkten wo man kein Gewerbeanmeldung braucht, darf man da verkaufen? Ich meine z. B. Veireinsflohmakrt oder Kindergartenflohmarkt, Weihnachtsmarkt von der Kirche organisiert, usw. ? Da kann mon doch privat seinen Krempel auch anbieten. oder?

So, das wollte ich nur mal loswerden.

Schönes Wochenende!

Magda

zfranky
17.01.2015, 11:23
Ob die Aussage der Stadtverwaltung so zutreffend ist wage ich mal zu bezweifeln. Aber städtische Beamte wiegeln gern ab damit sie keine Arbeit haben. Aber der Aufwand wäre für dich zu groß da du dann dich an alle EU-Richtlinien für die Eiererzeugung halten müßtest und du ausserdem ein Gewerbe hättest, Umsatzsteuer abführen müsstest, Buchhaltung , Steuererklärung und und und..
Auf unserem Wochenmarkt gibt es 4 Stände die Eier verkaufen.
LG

Tiefkuehlhuhn
17.01.2015, 12:01
Hat jemand mal einen Link für die EU Richtlinje für Eierverkauf . Speziell Eier aus Hobbyhaltung. Ich finde nichts.
Schweden ist EU, hier läuft es jedoch ganz anders.
Ich darf Eier auf dem Markt als Hobbyhalter durchaus verkaufen. Die Eier müssen (bis zu 50 Tieren) nicht mal gestempelt sein. Schild mit "zu verbrauchen bis" und meiner Tierhalternummer reichen aus. Klar, neue Eierpackungen sind Pflicht und die Eier müssen unsortiert sein.
Wundert mich jetzt doch ein bisschen, Schweden toppt Deutschland mit Sicherheit in Bezug Bürokratie.

Für den TS mit 24 Eiern lohnt sich so ein Markt allerdings nicht. Da ist ein Schild am Tor die bessere Lösung.
Ich bin mit 300 Eiern in 1/2 h ausverkauft.

franggenhuhn
18.01.2015, 07:21
Hallo Magduci,

die Aussage des Stadtbeamten war wohl etwas zu ungenau. Bei uns läuft das einfach so, dass die Marktleute auch berechtigt sauer sind, wenn sich ein kleiner "Privati" dazwischenzwängelt, da die Werbekosten ganzjährig eben von den "Großen" gestemmt werden.
Da werden Anzeigen in der Zeitung geschalten um potenzielle Käufer auf Sonderaktionen hinzuweisen. Oder grundsätzlich um aufzuzeigen wer alles da ist. Oder um die Stammkundschaft darauf aufmerksam zu machen, wann ein Markt ausfällt, oder verschoben wird - meist auf Grund eines Feiertags. Diese Annoncen kosten irrsinnig viel Geld. Diese Kosten teilen sich eben die Standlbesitzer, welche meist eh' einer Marktgilde angeschlossen sind.
Und bei uns ist es dann auch schon einmal so gelaufen, dass jemand der im Herbst nur Äpfel verkaufen wollte, darauf angesprochen wurde, ob er sich nicht beteiligen möchte an den Kosten, dies aber nicht stemmen wollte und somit vom Markt verschwunden ist.
Das heißt natürlich nicht, dass das bei Euch genauso ist. Wäre aber eine mögliche Erklärung.

Ich habe übrigens gerade für mich noch eine andere Idee - werde mal in ebay Kleinanzeigen eine Schaltung machen. Berichte Dir dann wie der Erfolg war.

Liebe Grüße
Micha

frau merline
18.01.2015, 09:25
guten morgen micha,
berichte doch mal über deine erfahrungen mit ebay kleinanzeigen. ich habe seit dem sommer eine anzeige geschaltet. 10 eier für 3 euro, auch marans eier und grüne. also eigentlich interessant für familien. kinder kennen meist solche farbigen eier nicht.
ich hatte ja gedacht, es kommen vielleicht einige familien, aber nichts, eier sind wohl zu teuer. kein interesse außer ein alleinstehender mann, der alle 2 monate kommt und eine frau, die daran zweifelte, ob es unsere hühner sind (sie wollte sie aber auch nicht sehen) und nie wieder kam. also gibt es nur abnehmer in der familie. und jetzt bekommen die küken eier mit haferflocken etc.

also, letztlich sehr enttäuschend.

lg ute

elja
18.01.2015, 09:47
Ich nehme die überzähligen Eier, wenn ich welche habe, mit in die Firma. Da habe ich begeisterte Abnehmer. Außerdem bezahle ich Teile des Futters mit Eiern. So habe ich eher Eiermangel.