PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hecke als Zaun ?



Maxi19
08.01.2015, 20:23
Hallo ,
ich hab mir überlegt ob man auch eine hecke zB Haselnuss als Auslauf Begrenzung hernehmen könnte . Habt ihr damit schon Erfahrung? Würden die Hühner sich über eine Hecke anstatt eines Zauns freuen ?
Mit lieben grüßen Maxi

fjausum
08.01.2015, 21:33
Ja sie würden sich auf jeden Fall freuen!
Es gibt nämlich fast keine Hecken die dicht und hoch genug sind damit ein Huhn nicht durch oder drüber kommt.

Aber eine Hecke + Zaun wäre ein Windschutz und meine Sandbaden total gerne unter meiner Hecke

Nimm aber eine Robuste und natürlich ungiftige Hecke, die ein tiefes Wurzelwerk hat


Von einer Haselnusshecke habe ich noch nie gehört :unsicher

Roy
08.01.2015, 21:41
Hi. Haselnusshecken sind was schönes. Ich hab auch eine^^ Allerdings ist sie nicht als Zaun nitubar:D Die Hühner sehen sie nicht als Begrenzung an.


Lg

Maxi19
08.01.2015, 21:43
Man kann aus sehr vielen Pflanzen hecken wachsen lassen zB Eiben , Haselnuss ... Sie wachsen aber langsamer und sehen aus wie kleine Sträucher von den Pflanzen also relativ viele Zweige deswegen hätte ich zuerst an die gedacht (natürlich ungiftige pflanzen )

Ernst
08.01.2015, 22:16
Würden die Hühner sich über eine Hecke anstatt eines Zauns freuen ?

Bestimmt. Warum sollten sich Hühner nicht darüber freuen, wenn sie jederzeit einen Ausflug machen können? Es werden sich ja auch nicht nur die freuen, die mal raus wollen, sondern auch die, die gern mal rein wollen, wie z. B. Hunde, Füchse usw.:jaaaa:

onkel kik
08.01.2015, 22:22
Wie wäre es mit Bambus, der wächst je nach Sorte auch "untenrum" ziemlich dicht. Oder muß es was heimisches sein?

Maxi19
08.01.2015, 22:40
Einheimisch wär schon gut. Werde wahrscheinlich maschendrahtzaun + haselnusshecke nehmen

Bienchenbienchen
12.01.2015, 18:56
Hey Maxi, ich dachte auch, ne Hecke ist prima...... bis ich die Huhns zwei Strassen weiter wieder einsammeln musste. Gaaaaanz oft. Immer wieder habe ich dann die Lücken geschlossen und dachte, nun ist sie dicht die Hecke...
Falsch gedacht. Die finden immer eine Lücke. Auf der anderen Seite könnte das Gras ja besser schmecken.:jaaaa:

Ich habe nun einfach ein niedriges Stück Drahtgeflecht durch die ganze Hecke gezogen; muss nicht hoch sein,40 cm reichen, weil die Huhns in der Hecke ja nicht hoch hüpfen , sondern nur durchschlüpfen können.

Da ist noch keines durchgekommen. :jaaaa:

Maxi19
12.01.2015, 20:54
Danke für deine Antwort bienchenbienchen ich hoffe das bei mir auch kein huhn trotz Zaun ein Loch finden wird
Lg Maxi

Zwiehuhn_Neuling
12.01.2015, 22:05
Wie wäre es mit Bambus, der wächst je nach Sorte auch "untenrum" ziemlich dicht. Oder muß es was heimisches sein?

Hi,

Bambus würde ich mir nie in den Garten holen. Der macht unterirdisch 6,7 Meter lange Ausläufer die dann dort mit Macht hoch kommen.

Nimm einen 1,2 Meter Zaun und als Pflanzen Hainbuche oder Feldahorn (Süddeutschland/BW) dann ist das für die Huhnies eine ordentliche Grenze. Wenn du die Hecke auf der Innenseite unten dünner hälst als oben (sie sich also für die Huhnies nach innen neigt) hält das IMO auch mittelgute Flieger im Zaum (meine Altsteirer fliegen gut, gehen aber nicht über 1,2m wenn nichts lockt).

Gruß Johannes

onkel kik
12.01.2015, 22:25
Dafür gibt es a Rhizomsperren und b inzwischen Sorten die genau das nicht tun. Aber ist schon richtig sollte man auf jedenfall im Vorfeld beachten.
Grüße onkel kik

Okina75
12.01.2015, 22:30
Johannes: Es gibt auch horstbildenden Bambus, der nicht wuchert. Der taugt aber leider nicht als hühnerdichte Hecke ^^!

Wenn ihr mal einen Geheimtipp wollt: Nehmt Stechginster (Ulex europaeus)!
Das Zeug zweireihig gepflanzt ergibt schon nach zwei, drei Jahren auch ungeschnitten eine Hecke, wo NIX durchkommt, außer vielleicht Mäuse und Elefanten. Das ist richtig übler Dornenkrams, wo freiwillig auch keine Füchse, Marder, Katzen oder andere Pelzräuber durchgehen, wenn wirklich lückenlos dicht. Als Bonus gibt es noch eine berauschende gelbe Blüte im Frühjahr und oft auch nochmal im Spätsommer.
Auch Hühner setzen sich da nicht freiwillig drauf, da wirklich suuuper pieksig. Dabei kann man den Stechginster sowohl einmal im Jahr schneiden, als auch frei wachsen lassen.

Wie gesagt, zweireihig und recht dicht gepflanzt geht da nichts durch, wenn der Bestand geschlossen ist! Wird freiwachsend etwa bis 2 m hoch bei etwa ebensolchem Durchmesser. Versucht's mal ;)!