Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhühner - Warum gibt es keine Eier?



Inkared
07.01.2015, 07:10
Hallo,

ich hoffe mal das Thema ist hier richtig. Ich habe folgendes Problem: Seit Oktober habe eine eine kleine Gruppe Zwergseidenhühner (1,5). Damals waren sie zwischen 5-7 Monaten alt. Als es zu Beginn keiner Eier gab schob ich das noch auf die Umstellung und das teilweise junge Alter.
Nun ist es aber so, dass bis dato noch kein einziges Ei im Stall war. Liegt es einfach am Winter? Werden sie garnicht mehr anfangen zu legen vor dem Frühling?
Stimmt etwas am Futter nicht?

Ich füttere den Alfamix von Garvo und zusätzlich mal bestimmte Küchenabfälle. Obst, Quark, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Eier und Eierschale etc...

Fehlt Ihnen vielleicht Legemehl oder ist es einfach zu dunkel im Moment?

Die Möglichkeit für eine Lichtquelle im Stall zu sorgen habe ich leider nicht.

Ich hoffe, dass mit irgendjemand helfen kann. Vielen Dank im Voraus schon mal!

lagsikat
07.01.2015, 07:17
Hallo Inkared,
am Futter wird es sicher nicht liegen. Es ist ein sehr gutes Alleinfutter, wenn Du darauf achtest, dass die Hühnchen nicht zu viel Gesalzenes und nicht allzu viele Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln usw. bekommen, hört sich Deine Fütterung sehr gut an.
Meiner Erfahrung nach sind Seidis nicht die allergrößten Leger, aber so gar nicht legen ist halt auch nicht nett ;)

Demzufolge wird es wohl erstens an der Jahreszeit und zweitens am Licht liegen.
Um die Eierproduktion anzukurbeln, brauchen Hühner Licht. Allerdings gehen hier die Meinungen auseinander, manche haben ein Lichtprogramm, andere gönnen ihren Hennen die Legepause im Winter.
Ich habe mich für eine Mischform entschieden, bis Weihnachten bleibt das Licht im Stall aus, allerdings ist der Raum nicht allzu dunkel und natürlich können meine Hühner auch jederzeit nach draussen.

Wie sieht es mit Deinem Auslauf aus?

Inkared
07.01.2015, 07:26
Vielen Dank für die Antwort.

Der Auslauf ist etwa 80qm groß. Mit einigen Sträuchern (Haselnuss, Holunder) Normalerweise auch teilweise mit Wiese. Im moment ist leider alles an Gras dem Schnee zum Opfer gefallen. Außer dem Schnee der 2 Tage gehalten hat, ist es hier am Niederrhein ja nicht besonders kalt.
Es stehen einige große Bäume im und um den Auslauf. Vielleicht ist es deswegen zu dunkel auch wenn sie im moment nicht begrünt sind? Dann muss ich mich mal ans luftiger schneiden machen :)

Da ich leider keine Lichtquelle im Stall habe, muss ich vielleicht einfach die Legepause akzeptieren und alles auf den Frühling setzen....

lagsikat
07.01.2015, 07:32
...so hört es sich an...
Fällt denn Licht in den Stall? Unser Stallfenster ist ziemlich klein

Inkared
07.01.2015, 07:39
Ja, es sind sogar zwei relativ große Fenster im Stall. Hell genug müsste es eigentlich sein...

lagsikat
07.01.2015, 07:48
...warten...
Und genau darauf achten, ob vielleicht jemand die Eier klaut :jaaaa:

Danni
07.01.2015, 07:52
Ich denke den Baum musst du nicht schneiden. Im Sommer werden sie sich über den Schatten riesig freuen. Es ist nun mal Winter und da ist es allgemein dunkler ;)
Warte einfach ab bis es wieder längere Tage gibt :blume

Huhnhilde
07.01.2015, 09:30
Also eigentlich sind Seidis sehr gute Winterleger. Wenn im Winter keiner mehr legt, die Seidis schon, auch ohne Lichtprogramm. Ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Manche Seidis sind ziemliche Spätstarter. So langsam müsste es aber los gehen. Wie sehen denn die Ohrscheiben aus? Schon richtig blau? Daran kann man so ein bisschen was erkennen, aber auch nicht immer zuverlässig.

Das Futter ist denke ich, auch ok. Was mir noch einfällt, sind sie vielleicht zu dick? Dann gibt's auch keine Eier. Setzt sie doch mal auf die Waage. Musst mal im Rassestandard nachschauen, was Zwergseidis wiegen sollen. Ich meine, so irgendwas um die 600g, bin aber nicht ganz sicher.

Ansonsten: Geduuuuuuuld :)

LG
Huhnhilde

Kleener
07.01.2015, 09:38
Bei demwasDu alles zufütterst sind die mit Sicherheit zu fett dann legen die auch nicht!
Ich würd den Kram drumrum reduzieren und durch 1/3 Legekorn ersetzen.
Bei mir im Bekanntenkreis jammern auch alle es gäbe keine Eier,ich kann mich nicht beschweren,ich habe täglich 12-15 Eier von 20 legereifen Hennen und das ohne Lichtprogramm und sonstigem Schnickschnack.
4 Glucken habe ich auch schon wieder..
Ein bischen Legekorn zum Weizen und sie legen wie die Weltmeister.

Günter Droste
07.01.2015, 09:49
Ach ja, der Kram drum herum - manche füttern ihre Hühner als hätten sie ein Schwein im Stall - sorry, das muss mal so gesagt werden.

Auch Zwerg-Seidenhühner haben eine für die Rasse nicht zu verachtende Legeleistung - so ca. 120 im Jahr.
Diese legen sie überwiegend im Frühjahr.

Für eine vernünftige Legeleistung bedarf es aber auch der entsprechenden Haltung und Fütterung.

Haltung: Die Hormonproduktion für die Legeleistung ist abhängig vom Lichteinfall über das Auge. Die entsprechende Stimulation ist nur bei 14 bis 16 Stunden ausreichender Helligkeit gegeben - Schummerlicht bringt nichts.
Fütterung: Wie Henry schon schreibt - ohne eine entsprechende Eiweiszufuhr über etwas Legekorn reicht aber auch ein Lichtprogramm nicht aus.

Schnuffelknuff
07.01.2015, 10:40
Also, was Spätzünder angeht ...keine Ahnung.
Ich habe Zwerseidis...( jetzt frag ich mich, ob das evtl Mixe sind??...) Denn die wiegen beide..

Nr 1: rund 900 gr.
Nr 2: rund 800 gr.

Beide legen den Winter durch. ( mit den entsprechenden " Seidibrutwut-Pausen)..aber legen, und legen und legen.

Sie bekommen von mir kein: Legemehl.keine Legepelletz ,.oder sonstiges in dieser Art.

Körnermischung/ Mix. ...steht stehts zur Verfügung.

Das ist ( mehr oder weniger das Not-Nebenfutter).....

Fütterung besteht hauptsächlich aus(" Naturnahem"..bei mir)....( wie , war das? mit dem Schwein im Stall?:laugh...

Ja, so könnte man es fast sagen....)

Also ,...bei mir,...alles, was ich halt meine, was evtl in ihrer natürlichen Lebensumgebung gibt...

Ist gleich: Lebensraum/Waldrand/ Wiese.


Dort wächst ned so viel Weizen usw.....viel mehr Grünes, Obst, Gemüse,..Saaten,...Nüsse...dazu" Fleisch"( der Wurm, Schnecken und " Totemaus-Ersatz".......und Eiweißtage mit Quark usw...

Gib deinen Hühnern, zu deinem normalen Futterplan mal ne Zeitlang jeden Tag....untenstehendes....

JEDEN TAG :

EINEN KOPF SALAT,
Einen Apfel
Biete Banane an...........

..einmal die Woche extra:... ....gib ihnen Quark, Käse...(ohne Salz) ...( für Eiweis) und mal ne Dose Katzenfutter....)

.....Dann sollten sie eigentlich anfangen zu legen....( wenn nicht, dann wirklich erst im Frühjahr....oder so....)..

Das natürlich nur, wenn du keine Presswürstchen gibst oder diese Legepulverzeugs...( welches aber garantiert auf keiner Waldwiese wächst...:neee::laugh

Gruß, ....Presswürstchen und Legepulver gegnerin......., Schnuffelknuff...:laugh..

( Natürlichbrauchen sie Licht. abe.... Salat Salat salat...)

Schnuffelknuff
07.01.2015, 10:54
Ich vergesse aber auch immer wieder was...

Hatt schon Jemand gefragt, obdu deine Hühnern icht irgendwie ans Tageslicht lassen kannst...?

Denn ,..wenn sie wirklich starken Lichtmangel haben,...Dann fehlt das VIT D.!!!!

Kaufe Vigantoletten...Vit D...und gib es ihnen! Sie brauchen es um auch Calzium ..aufzunehmen....usw......(so hatte ich es zumindest in einem Buch gelesen..) vielleicht stimmt noch Jemand zu,...wäre super...

Ja, klar und Salat Salat,...Viel, viel Grün....Sie reagieren auf das GRÜN.....( WaldWiese...viel Grün, heißt für sie ...Wohlstand....")....gute Zeiten,..also,..Eierlegen..und brüten usw,...

Kamillentee
07.01.2015, 11:06
Also meine (jüngeren) Zwergseidis legen eigentlich immer im Winter durch. Ungefähr jeden zweiten Tag.
Dabei lass ich sie oft sogar ziemlich spät raus, von daher ist's mit dem Licht auch nicht so dolle.
Zu fressen gibts meist (Bio-)Weizen, Mais, bisschen Gerste, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Muschelgrit, kleingeschnittenes Grünzeugs und ganz wenig Legepellets.
Ab und zu bröckel ich so ein Hundeleckerli-Streifen klein, das mögen sie und da sind auch Vitamine drin.
Wenn du sicher gehen willst, dann gib ein bisschen Legapan ins (Weich-) Futter, da sind Mineralstoffe und Vitamine drin,
falls denen was fehlt.

Ich hab allerdings den weissen Farbschlag, denen wird eine bessere Legeleistung nachgesagt, als anderen Farben.
Kommt natürlich auch aufs Alter an, bist du sicher, daß es Jungtiere waren?

Günter Droste
07.01.2015, 11:08
Also, was Spätzünder angeht ...keine Ahnung.
Ich habe Zwerseidis...( jetzt frag ich mich, ob das evtl Mixe sind??...) Denn die wiegen beide..

Nr 1: rund 900 gr.
Nr 2: rund 800 gr.


Sorry, aber das sind ganz offensichtlich keine Zwerg-Seidenhühner - aber auch keine großen Seidenhüher.
Entweder deutlich zu groß oder aber deutlich zu klein.

Schnuffelknuff
07.01.2015, 11:12
@ Günter Droste ja, also mixig.....dachte ich schon...von einem, der beiden hat auch der Vorbesitzer..glaube ich von Mix.".Gesprochen."....danke,f ür Info;D..

Oh,..schäm...jetzt hab ich gerade gesehen,....das war das " Glucks-Gewicht"...

Sie wiegen Beide, 150, Gramm mehr,...außerhalb der Brut....

Sind sie dann Auch irgendwo dazwischen?...

Günter Droste
07.01.2015, 12:19
Sie wiegen Beide, 150, Gramm mehr,...außerhalb der Brut....
Sind sie dann Auch irgendwo dazwischen?...

Ja, auch das reicht nicht. Das Standardgewicht für eine Henne beträgt 1,1 bis 1,4 kg.
Gute Tiere liegen heute alle an bzw. knapp über der oberen Gewichtsangabe.

Schnuffelknuff
07.01.2015, 14:24
:laugh...Dann habe ich eben keine Zwergseidis, ...sondern einfach Mittendrinn-Seidis..., Welche schön braf den Winter durchlegen..:laugh