Sennahoj
06.01.2015, 19:59
Hallo ihr Hühnerfreunde,
am 05.01.15 mussten mein Vater und ich wieder mal die Hühner zählen und haben das an diesem Morgen gemacht. Also haben wir die Ställe abgearbeitet und alle Hühner dann rausgelassen, bis auf die Zwerge. Die Zwerge leben in einer "Voliere" mit Stall, weil ich nicht möchte das sie sich mit den anderen Hühnern mischen und weil sie bis letzte Woche noch mit einem Diamantfasan zusammen gelebt haben, der eine Voliere brauchte. Die Voliere ist sehr provisorisch und der obere Teil besteht aus einem Netz, welches man im Winter abnehmen muss. Dieses Netz hatten wir bereits entfernt. Ich hatte einen Einfall, welcher sich später als großer Fehler herausstellen würde. Ich sagte zu meinem Vater:"Lass uns doch die Zwerge rauslassen! Ich weiß......sie können gut fliegen, aber heute werden sie schon nicht rausfliegen!" Wir öffneten den Stall und alles war ok. Ich war zufrieden das die Zwerge auch den Freilauf genießen konnten und ging zu unserem Teich um zu schauen ob der Reiher uns wieder besucht hatte. Plötzlich höhrte ich es gackern und ich sah nur noch wie drei Zwerghennen in großen Bögen die Voliere verließen. Und alle in Richtung Nachbar. Der Hahn und drei Hennen waren noch da und diese wollte mein Vater, den ich gleich geholt hatte zurück in den Stall sperren, als plötzlich der Hahn und eine weitere Henne wie Pfeile aus der Voliere flogen. Die zwei übrigen Hennen konnten wir noch einsperren. Wir gingen mit Keschern bewaffnet zu unserem Nachbar und entdeckten die Tiere im Apfelbaum, auf dem Hausdach und im Zaun seines Wildgeheges. Die letzte Henne konnten wir nichtmehr finden! Sie war im Schee zu gut getarnt. Als wir uns dem Apfelbaum näherten und die erste Henne fangen wollten, flog sie geradewegs in unseren etwa 10m hohen Birnbaum und war für uns außer Reichweite! Die zweite wollten wir irgendwie von dem Hausdach runterbekommen. Wir warfen einen Schneeball und sie flog auf das nächste Hausdach, welches etwa 50m weit entfernt war. Da fiel mir auf wie elegant und Taubengleich die Henne flog und war beeindruckt von den Flugkünsten meiner Hühner die den Flugkünsten des Bankivahuhns nahe sind. Meine Zwerge sind Mischlinge aus Chabos Holländischen Zwergen und anderen rasselosen Zwergen, die wahrscheinlich von Zwerg Hamburgern abstammten. Dieses besagte Hausdach war noch höher und wir beschlossen, uns erstmal um den Hahn und die Henne zu kümmern, welche im Zaun des Wildgeheges saßen. Ein Schritt auf sie zu und die Henne flog in den besagten Birnbaum auf unserem Grundsrück und der Hahn flog auf unser Hausdach, etwa 30m entfernt. Die Zwischenbilanz: 1 Henne verschollen; 1 Hahn auf unserem Hausdach; 2 Hennen außer Reichweite auf dem Birnbaum; 1 Henne auf dem Hausdach eines anderen Nachbars. Wir beschlossen die Hausdachhenne mithilfe eines Keschers, welcher auf eine Haselnussstange aufgebunden wurde, zu fangen. Ihr gefiehl das garnicht und sie flog quer über den Hof in die Hecke, in der wie sie endlich zu fassen bekamen. Dann widmeten wir uns dem Hahn. Wir wohnen in einem alten Bauernhaus, welches mehrere Balkone hat und einer recht nah am Hahn verläuft und unser Plan war, ihn am Schwanz zu ziehen und dan zu packen. Einige Vogelarten besitzen eine sogenannte Schockmauser.......Hühner auch:-X .Mein Vater hielt ein Büschel schönster Schwanzfedern in der Hand und der Hahn machte von seinen Flugkünsten gebrauch und preschte davon. Wir folgten seiner Flugbahn durchs halbe Dorf und endeckten ihn, wie er in einer Hecke hing, in die er reingesegelt war. Wir pflückten ihn aus der Hecke und sperrten ihn in den Stall. Die restlichen zwei Hennen konnten wir nicht aus dem Baum bekommen und wollten auch nicht riskieren, dass sie wo anders hin fliegen. Im Laufe des Tages machten sie es sich in den Ästen gemütlich und putzten sich und fraßen ein bischen vom Moos. Die letzte Henne fanden wir auf dem Hühnerstalldach und später flog sie zu den anderen Hühnern und wir konnten sie dann nachts im Stall fangen. Die Baumhühner wechselten den Baum und übernachteten draußen. Heute am 06.01.15 haben sie auch den ganzen Tag auf den Bäumen verbracht und schlafen heute wieder draußen. Ich hoffe, dass der Durst die beiden in den nächsten Tagen von den Bäumen treibt. Schlussendlich lässt sich sagen, das ich mir meinen 16 Geburtstag gestern etwas anders vorgestellt hätte. Dennoch bin ich von den taubenartigen Flugkünsten sehr überrascht und glaube das meine kleinen Racker noch die Instinkte ihrer Vohrfahren in sich tragen!
Liebe Grüße
Johannes
am 05.01.15 mussten mein Vater und ich wieder mal die Hühner zählen und haben das an diesem Morgen gemacht. Also haben wir die Ställe abgearbeitet und alle Hühner dann rausgelassen, bis auf die Zwerge. Die Zwerge leben in einer "Voliere" mit Stall, weil ich nicht möchte das sie sich mit den anderen Hühnern mischen und weil sie bis letzte Woche noch mit einem Diamantfasan zusammen gelebt haben, der eine Voliere brauchte. Die Voliere ist sehr provisorisch und der obere Teil besteht aus einem Netz, welches man im Winter abnehmen muss. Dieses Netz hatten wir bereits entfernt. Ich hatte einen Einfall, welcher sich später als großer Fehler herausstellen würde. Ich sagte zu meinem Vater:"Lass uns doch die Zwerge rauslassen! Ich weiß......sie können gut fliegen, aber heute werden sie schon nicht rausfliegen!" Wir öffneten den Stall und alles war ok. Ich war zufrieden das die Zwerge auch den Freilauf genießen konnten und ging zu unserem Teich um zu schauen ob der Reiher uns wieder besucht hatte. Plötzlich höhrte ich es gackern und ich sah nur noch wie drei Zwerghennen in großen Bögen die Voliere verließen. Und alle in Richtung Nachbar. Der Hahn und drei Hennen waren noch da und diese wollte mein Vater, den ich gleich geholt hatte zurück in den Stall sperren, als plötzlich der Hahn und eine weitere Henne wie Pfeile aus der Voliere flogen. Die zwei übrigen Hennen konnten wir noch einsperren. Wir gingen mit Keschern bewaffnet zu unserem Nachbar und entdeckten die Tiere im Apfelbaum, auf dem Hausdach und im Zaun seines Wildgeheges. Die letzte Henne konnten wir nichtmehr finden! Sie war im Schee zu gut getarnt. Als wir uns dem Apfelbaum näherten und die erste Henne fangen wollten, flog sie geradewegs in unseren etwa 10m hohen Birnbaum und war für uns außer Reichweite! Die zweite wollten wir irgendwie von dem Hausdach runterbekommen. Wir warfen einen Schneeball und sie flog auf das nächste Hausdach, welches etwa 50m weit entfernt war. Da fiel mir auf wie elegant und Taubengleich die Henne flog und war beeindruckt von den Flugkünsten meiner Hühner die den Flugkünsten des Bankivahuhns nahe sind. Meine Zwerge sind Mischlinge aus Chabos Holländischen Zwergen und anderen rasselosen Zwergen, die wahrscheinlich von Zwerg Hamburgern abstammten. Dieses besagte Hausdach war noch höher und wir beschlossen, uns erstmal um den Hahn und die Henne zu kümmern, welche im Zaun des Wildgeheges saßen. Ein Schritt auf sie zu und die Henne flog in den besagten Birnbaum auf unserem Grundsrück und der Hahn flog auf unser Hausdach, etwa 30m entfernt. Die Zwischenbilanz: 1 Henne verschollen; 1 Hahn auf unserem Hausdach; 2 Hennen außer Reichweite auf dem Birnbaum; 1 Henne auf dem Hausdach eines anderen Nachbars. Wir beschlossen die Hausdachhenne mithilfe eines Keschers, welcher auf eine Haselnussstange aufgebunden wurde, zu fangen. Ihr gefiehl das garnicht und sie flog quer über den Hof in die Hecke, in der wie sie endlich zu fassen bekamen. Dann widmeten wir uns dem Hahn. Wir wohnen in einem alten Bauernhaus, welches mehrere Balkone hat und einer recht nah am Hahn verläuft und unser Plan war, ihn am Schwanz zu ziehen und dan zu packen. Einige Vogelarten besitzen eine sogenannte Schockmauser.......Hühner auch:-X .Mein Vater hielt ein Büschel schönster Schwanzfedern in der Hand und der Hahn machte von seinen Flugkünsten gebrauch und preschte davon. Wir folgten seiner Flugbahn durchs halbe Dorf und endeckten ihn, wie er in einer Hecke hing, in die er reingesegelt war. Wir pflückten ihn aus der Hecke und sperrten ihn in den Stall. Die restlichen zwei Hennen konnten wir nicht aus dem Baum bekommen und wollten auch nicht riskieren, dass sie wo anders hin fliegen. Im Laufe des Tages machten sie es sich in den Ästen gemütlich und putzten sich und fraßen ein bischen vom Moos. Die letzte Henne fanden wir auf dem Hühnerstalldach und später flog sie zu den anderen Hühnern und wir konnten sie dann nachts im Stall fangen. Die Baumhühner wechselten den Baum und übernachteten draußen. Heute am 06.01.15 haben sie auch den ganzen Tag auf den Bäumen verbracht und schlafen heute wieder draußen. Ich hoffe, dass der Durst die beiden in den nächsten Tagen von den Bäumen treibt. Schlussendlich lässt sich sagen, das ich mir meinen 16 Geburtstag gestern etwas anders vorgestellt hätte. Dennoch bin ich von den taubenartigen Flugkünsten sehr überrascht und glaube das meine kleinen Racker noch die Instinkte ihrer Vohrfahren in sich tragen!
Liebe Grüße
Johannes