PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhühner mit verklebten Federn



NaDie
05.01.2015, 09:38
Hallo,

meine 3 Hennen haben durch den ganzen Matsch draußen verklebte Federn an der Haube und am Bart. Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt, dass sie sich gerade am Bart die Federn rausreißen und schon kahle Stellen haben. Ich habe auch schon probiert, die Hauben und den Bart zu waschen (und zu föhnen), aber nach einem Tag sahen sie schon wieder grad genauso aus. Ich gebe ihnen Gemüse und Salat zu fressen, welches sie nicht noch zusätzlich verklebt, also Salat, Gurken, Zucchini. Hat jemand eine Idee? Wie ist es bei euren Zwergseidenhühnern über Winter?

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Schnuffelknuff
05.01.2015, 09:49
Hallo NaDie:)

Bei meinen Zwergseidis ist hält es sich derzeit in Grenzen. Das heißt, es ist nichts so verklebt, dass sie an sich herumrupfen.
( wobei ich diese Erfahrung noch nicht gemacht habe, dass sie das tun.)

Ich kann es mir aber gut vorstellen......dass andere es machen....

Was aber eine von meinen macht,...eine mit Bart,.....

Sie hat immer wieder nasse Haube.

Und sie taucht sie ins Trinken ein...Also, wenn sie trinkt, dann taucht sie Bart und Haube so ein, dass sie aussieht, als wenn sie Haargel drinn hätte.

Hatt mich auch schon mal beunruhigt, und ich habe sie geföhnt.

Doch kurz danach,...hatte sie sich schon wieder " gegelt"...

Ich beschloss dann, dass es absicht ist.

Dass sie so schlau ist, und bemerkt hat, wenn das Zeug nass ist,...dann sieht sie plötzlich ALLES.
Was vorher durch das gepuschel,..verschwommen war....oder eingeschränkt...:roll

Soonwaldgeflügel
05.01.2015, 09:49
Wenn du von Rauspicken sprichst, scheinen sie Federpicker zu sein. Dagegen gibt es überall Mittel, aber es scheint ein akuter Fall zu sein. Also, ich würde die Diagnose Federpicker aufstellen.

Günter Droste
05.01.2015, 11:25
Gurken und Zucchini - das ist doch im Endergebnis "Feuchtfutter" - ich würde das mal weglassen und dann schauen.
In welcher Art von Tränken wird das Wasser angeboten?

NaDie
05.01.2015, 11:27
Ok, danke ihr Lieben.

Ja, sie sehen so aus, als hätten sie Haargel drin! Das auch eigentlich schon seit ein paar Wochen, seit es eben so feucht ist. Und wie gesagt, ich habe sie auch ein paar Mal gewaschen und geföhnt, aber nach ein paar Stunden ist der Effekt dahin. Das Federpicken beschränkt sich eben nur auf den verklebten Bereich, deswegen war ich mir nicht sicher mit der Diagnose, ich dachte, vielleicht stört es sie einfach so sehr, dass sie daran rumziehen, bis diese lästig verklebten Federn nicht mehr da sind.

Ich weiß, es gibt 1000 threads zu Federpicken, aber kann da jemand was richtig gut empfehlen? Etwas das echt hilft?

Ganz viele liebe Grüße

NaDie
05.01.2015, 11:40
Ja, das stimmt. Ich habe eine normale Geflügeltränke aus Plastik mit unten roten Rand und so einer Art "umgestülpter Eimer drüber". Wenn ich das Nassfutter weglasse brauche ich mehr Vitamine, richtig? Ich habe da so ein Pulver als Nahrungsergänzung für Geflügel und natürlich getrocknete Brennessel. Taugt das? Ansonsten füttere ich zusätzlich zu dem Normalfutter Sonnenblumenkerne, Hirse, Hanfsamen, getrocknete Mehlwürmer und ab und an geriebenen Mozarella, weil der salzarm ist.
Und wenn ich Sie noch etwas fragen dürfte, wo ich Sie doch für den Zwergseidenhunzüchter schlechthin halte, ich habe auch Ihr Buch gelesen.... Welches Anti-Wurm-Mittel empfehlen Sie? Nicht dass ich ein akutes Problem hätte, aber das sollte doch immer mal machen. Ich hab hier auch schon Verschiedentliches gelesen von Zwiebel-Knoblauch- Kur bis hin zu weiß der Geier, aber ich frage ich halt, ob das auch echt taugt...

Vielen lieben Dank nochmals