Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer war das?
Lieschen Sulmtaler
04.01.2015, 20:17
138153
138154
138155
138156
Die Seite war aufgerissen und bis zu den Rippenbögen abgefressen, auch der Kropf war aufgerissen. Und die Nasenlöcher waren blutig.
Sie lag vor dem Stalltür, und die Stalltüre war zu - was merkwürdig ist. Es ist zwar schon mal vorgekommen dass der Wind die Türe zugeweht hat aber so windig war es heute nicht. Alle anderen waren IM Stall. Möglicherweise hat der Räuber und das Huhn im Kampf die Türe zugemacht. Das ist meine einzige Erklärung.
Meine Frage ist jetzt: was für ein Tier räubert auf diese Weise?
Ich habe jetzt seit 2 1/2 Jahren Hühnern und hatte in den letzten 4 Wochen doppelt so viele tote Hühner wie die ganze Zeit davor.
:-X
Lieschen
HellaWahnsinn
04.01.2015, 20:21
Habicht!
Tut mir leid Lieschen :(
LG
Hella
Sieht ganz nach einem Marder aus Lieschen und dieser kommt in der Nacht.
Du hast die Zeitpunktangabe ausgelassen.
Ist das Huhn nicht mehr rechtzeitig Abends in den Stall gekommen, hat draußen getrödelt und Du hattest vllt. die Stalltüre schon geschlossen.
Ich schau deshalb immer 2 x nach weil eine meiner Hennen gerne mal trödelt und zähle sie ab.
Der Habicht jagt meistens nur bis zum Nachmittag.
HellaWahnsinn
04.01.2015, 20:24
Zitat: " Die Seite war aufgerissen und bis zu den Rippenbögen abgefressen"
Das ist eigentlich ein eindeutiges Zeichen. Ich bleib beim Habicht.
Und der kommt wieder Lieschen ... *seeeufz*
Gipsy King
04.01.2015, 20:29
Ach Lieschen, das darf wohl nicht war sein!! :o
Es tut mir so leid für Dich!
ich hab zwar keine Ahnung was das war, aber ich drück Dich, vielleicht geht's Dir dann ein wenig besser...
Liebe Grüße
Jolanda
Marder beisen meistens nur die Köpfe ab,ich tippe auch auf ein Raubvogel weil er mit dem Schnabel die beute aufreist.
***altsteirer***
04.01.2015, 20:30
Na bei Dir läufts ja prima zur Zeit :troest
Ich tippe auch auf den Habicht. Beim Marder hättest Du Bissspuren unmittelbar hinter dem Kopf. Tut mir sehr leid für Dich und Eure eigentlich herrliche Idylle da oben.
Liebe Grüße aus dem bayerischen Wald,
Markus
Lieschen Sulmtaler
04.01.2015, 20:30
Wir haben sie gegen 19.00 gefunden, da war sie aber schon steif. Momentan wird es hier gegen 17.00 Uhr dunkel.
Liesel ein Huhn wird relativ schnell steif - keine halbe Stunde - wann hattest Du das Huhn zuletzt gesehen ?
Hast Du irgendwelche Pfoten- oder sonstige Abdrücke um das herum Huhn entdeckt ?
Liesel hast Du einen Hahn ?
Wenn nicht, schaff Dir einen Kampfhahn an - Hint Horoz oder Asil.
Oder ein Zwerg-Holländer Huhn, falls Du keine Hähne magst. Ich hatte einst eines - Babettchen hieß die Kleine - schlug jeden fremden Vogel in die Flucht, egal welche Größe. :yau
Ein Habicht kröpft das Huhn - er schlägt es zuerst mit seinen Fängen, während diese sich in die Lungen des Huhnes einbohren. Anschließend reißt er dem Huhn die Halsschlagader heraus, welches kröpfen genannt wird um es dann auszunehmen.
Armes Huhn - armes Lieschen.
***altsteirer***
05.01.2015, 17:19
Also unser Habicht, ich weiß nicht ob er den Hühnern "die Halsschlagader herausreißt, beginnt vom Flügelansatz aus das Brustfleisch zu kröpfen. Ausgenommen hat er noch Keines!
Lieschen Sulmtaler
05.01.2015, 19:34
Danke für Eure Informationen.
Pfotenspuren oder sowas waren nicht zu finden, aber der Boden ist auch gefroren momentan. ich denke auch dass es der Habicht war.
@Ayumi: Wir haben einen Hahn. Oskar ist ein Kaliber von Sulmtaler Hahn und wir hatten im März 2014 schon einmal ein wüstest Federnest im Auslauf, kein Huhn verletzt aber Oskar war ziemlich zerzaust. Deswegen glaub ich schon dass er den Habicht angeht oder zumindest die Chicks rechtzeitig warnt. Vorgestern war ja die Stalltür zu und alle anderen drin - auch die Enten saßen im Hühnerstall (das tun sie aber öfter). Eventuell hat Oskar gewarnt, alle sind rein und das letzte hat es grad nicht mehr geschafft. Es lag ja direkt vor der Tür. Und im Todeskampf mit dem Habicht wurde dann die Tür zugeschlagen. Ich kann es mir anders nicht erklären.
@Altsteirer: vom Flügelansatz aus das Brustfleisch.. paßt haargenau. Ob die Halsschlagader herausgerissen war kann ich nicht sagen, glaube aber dann wäre mehr Blut geflossen.
Wie sahen die Federn aus? Wie lagen sie um das Tier rum? Habt ihr evtl. Katzen denen Hühner schmecken könnten?
lg
PS: Egal was für ein Hahn du hast ob Kampfhahn oder sonst was. Die meisten sind riesige Angsthasen was Verteidigung angeht und die die verteidigen kommen in den Topf weil man "sowas ja nicht gebrauchen kann"
Ayumi. Hast du schonmal in der Suchfunktion Habicht eingegeben?
Lieschen Sulmtaler
05.01.2015, 20:02
Hallo Roy,
wie die Federn im speziellen aussahen kann ich dir nicht sagen. Ich habe aber keine entdeckt die ich einem anderen Vogel zuordnen könnte - falls du das meinst. Sie lagen so um das Tier wie man auf den Fotos sieht. Ich hab erst fotografiert, dann weggetragen um im Licht genauer schauen zu können.
Wir haben schon zwei Katzen, aber da unsere Hühner ja oft auf dem Hof frei herumlaufen dürfen kennen die sich und die Katzen gehen den Hühnern eher aus dem Weg. Sie laufen nicht weg wenn sie kommen, aber dass es direkten Kontakt gegeben hätte ist mir noch nie aufgefallen. Obwohl ich grade am Anfang da sehr drauf geachtet habe.
Ob unser Hahn verteidigt weiß ich nicht. Es war ein einziges Mal dass wir einen Vorfall bemerkt haben.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73862-Grüß-Euch-ich-bin-die-Liesel-Sulmtaler/page4?highlight=liesel+sulmtaler
Gegen uns oder unsere Kinder ist Oskar noch nie gegangen, den Erpel hat er zwei Mal ordentlich vermöbelt am Anfang. Seitdem ist klar wer der Chef ist.
Nachzulesen unter orientalische Kampfhähne von Herrn Haller, desweiteren befindet sich auf youtube ein Video.
Sie rupfen und reißen das Fleisch in kleinen Brocken aus ihrer Beute - das nennt sich kröpfen.
Hatte hier einen Veteranen befragt - Naturbursche, welcher dies häufig beobachtete und zuerst töten sie die Beute - damit fangen sie nicht an der Kloake an, um sie anschließend zu kröpfen.
Auf youtube ist ein Video zu sehen.
So, nun ist es korrekt. :jaaaa:
Könntest du das Video vllt. verlinken? Ich finds nicht.
lg
Roy: Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ein Hahn einem Menschen ans Bein springt oder in die Visage fliegen will, oder auf Raubzeug scharf ist... ICH werde garantiert NIEMALS einen raubzeugscharfen Hahn schlachten, weil er dies ist. Ich toleriere nur keinerlei größenwahnsinnige Bas...rde, die bei Erwachsenen wie Kindern einen dicken Otto machen, die aber auch kein bisschen irgendwas bedrohen >:(...
Das eine hat mit dem anderen nicht das geringste zu tun, es gibt hier einige Beispiele an sich freundlicher Hähne, die aber dann beim Hennenverteidigen drauf gegangen sind!
ayumi: Ach nö, dem Habicht ist's relativ egal, ob die Beute zu Beginn des Mahls tot ist oder nicht. Bleibt die still liegen, macht er sich nicht erst lange die Mühe des Tötens, sondern bedient sich gleich.
Im vorliegenden Fall war's ganz sicher Frau Gentilis, die Rückenlage, dicht an der Deckung, die Ansatzstelle, alles spricht dafür. Übrigens jagen Habichte zwar morgens und nachmittags verstärkt, um nach der Nacht bzw. für die Nacht was im Kropf zu haben, aber da von ca. 10 Jagdversuchen nur im Schnitt einer erfolgreich ist, ist im Winter oft Schmalhans Küchenmeister, und sie wagen es auch noch in der Dämmerung, wenn es schon fast finster ist.
LG
Roy: Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ein Hahn einem Menschen ans Bein springt oder in die Visage fliegen will, oder auf Raubzeug scharf ist... ICH werde garantiert NIEMALS einen raubzeugscharfen Hahn schlachten, weil er dies ist. Ich toleriere nur keinerlei größenwahnsinnige Bas...rde, die bei Erwachsenen wie Kindern einen dicken Otto machen, die aber auch kein bisschen irgendwas bedrohen >:(...
Das eine hat mit dem anderen nicht das geringste zu tun, es gibt hier einige Beispiele an sich freundlicher Hähne, die aber dann beim Hennenverteidigen drauf gegangen sind!
LG
Ich hab mich sicher falsch ausgedrückt. Ich meine damit nicht das er Menschen angreift sondern z.B die Hunde oder Katzen. Wenn ich einen Hahn hätte der Menschen angreift muss was schief gelaufen sein. Aber ok. Das ist ein anderes Thema.
lg
PS: Ich weiß nicht. Ich hätte eher auf Katze oder Marder getippt.
Gegen Hunde und Katzen ist doch nix einzuwenden :D!
Nä, auch der Marder nimmt seinen Fang mit, wenn er kann, um ihn irgendwo in Deckung zu verspachteln oder erstmal sicher zu verstecken. Als vor zweieinhalb Jahren der Marder meine Niederrheiner- Henne mit auf einen Snack nahm, konnte ich die Federspur auch über so 100 m verfolgen, und die ging immer fein an oder hinter Holzstößen und an Mauern entlang, nur selten direkt über offenes Gelände. Leider war sie nicht bis zum Ende verfolgbar, zeigte aber, dass der Marder auch mitnimmt, wenn es möglich ist. Fuchs zwar auch, aber der flitzt einfach mittendurch, um schnell Land zu gewinnen.
Katze glaube ich nicht bei so einem Riesenteil wie einem Orpi (war doch eins, oder?), zumal die auch am liebsten am Hinterteil und Bauch anfangen.
Könntest du das Video vllt. verlinken? Ich finds nicht.
lg
hier ist der Link.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0CDoQtwIwAw&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DfZ8 b1qRR6Zc&ei=lOirVLTTMdbVavTOgOAG&usg=AFQjCNELhDVWNTaFK1CTqsyUuwtRY6yJFg&sig2=kO_iTdMpPjtn6Bs1BXaq3Q&bvm=bv.82001339,d.d2s
Lieschen, hast Du schon eine Lösung gefunden ?
Haben die Hühner genügend Deckung ? Wie z.B. Sträucher, Schilf usw.
Meine Hühner verstecken sich im Schilf und hinterm Kompost.
Am Hühnerstall haben sie zusätzlich die Möglichkeit sich sowohl dahinter als auch an den Seiten zu verstecken und unterm Kaninchenstall. Da kommt ein Raubvogel nicht hin.
Lieschen Sulmtaler
06.01.2015, 17:11
Nachdem -Altsteirer- mir gestern noch mal - sehr freundlich aber doch nachdrücklich - "den Kopf gewaschen hat haben wir hotte provisorisch was gebaut. - siehe in meinem Threat.
Tatsächlich haben die Hühner nicht viel Deckung weil wir den Auslauf erst gemacht haben. Der Walnussbaum ist noch winzig und die Holunderstaude auch. Die Beerensträucher kommen erst nächstes Jahr - falsch, es ist ja schon nächstes Jahr. Also im Frühling.
Bei Freilauf auf dem Hof haben sie genügend Möglichkeiten, aber das geht nur wenn ich daheim bin.
Deswegen: Jeah - lets Party.....
138239
138240
138241
Hoffentlich kommt kein Föhnsturm....
Leider ist es nur 6 x 3 m groß, mit den Ställen haben wir jetzt also ca. 22 m2. Da es momentan ja leider nur noch 9 Tiere sind wirds schon für zwei Wochen gehen. Aber wirklich glücklich bin ich nicht.
***altsteirer***
06.01.2015, 17:20
Ich finds super! :jaaaa:
Wegen der momentanen Schneelage bei uns verbringen gerade 17 Hühner den Tag auf 10 m2 Stall, 10 m2 Kaltscharraum unterm Stall und eine Schneeschaufelbreite um den Stall. Weiter gehen sie freiwillig nicht.
22 m2 für 9 Tiere sind sicherlich kein Ganzjahresparadies, aber jetzt die Lebensversicherung für die kritische Zeit.
Liebe Grüße und alles Gute weiterhin,
Markus
Sie rupfen und reißen das Fleisch in kleinen Brocken aus ihrer Beute - das nennt sich kröpfen.
Hatte hier einen Veteranen befragt - Naturbursche, welcher dies häufig beobachtete und zuerst töten sie die Beute - damit fangen sie nicht an der Kloake an, um sie anschließend zu kröpfen.
Auf youtube ist ein Video zu sehen.
So, nun ist es korrekt. :jaaaa:
Das war vorher aber anders dagestanden. Da hat man meinen können du hast ein Video wo ein Hahn gegen den Habicht kämpft;)
lg
Hallo Lieschen,
sieht schon mal gut aus, jetzt fehlen nur noch die Netze, wo nur die Hühner am Boden durchkommen.
Ich hatte unseren Stall über und an den Seiten mit Vogelnetz umspannt, mit Tür welche ich nur ein Huhnbreit offen stehen lasse. Somit fliegt kein Raubvogel hinein, denn er bringt sich nicht selbst in Gefahr.
Die Hühner haben dies sehr schnell begriffen.
***altsteirer***
07.01.2015, 16:43
Ich hatte unseren Stall über und an den Seiten mit Vogelnetz umspannt, mit Tür welche ich nur ein Huhnbreit offen stehen lasse. Somit fliegt kein Raubvogel hinein, denn er bringt sich nicht selbst in Gefahr.
:roll
Ich glaube es wäre fast einen eigenen Thread wert die Fälle aufzuzählen wo der Habicht auch nur die kleinste Schwachstelle einer Voliere genutzt hat. Zum Teil kommt er wieder raus, zum Teil ist er dann gefangen. Das Huhn ist aber trotzdem tot...
Wenns bei Dir gut ging-Glückwunsch, aber als Empfehlung würde ich das nicht verkünden!
Lieschen Sulmtaler
07.01.2015, 19:49
Hallo Lieschen,
sieht schon mal gut aus, jetzt fehlen nur noch die Netze, wo nur die Hühner am Boden durchkommen.
Ich hatte unseren Stall über und an den Seiten mit Vogelnetz umspannt, mit Tür welche ich nur ein Huhnbreit offen stehen lasse. Somit fliegt kein Raubvogel hinein, denn er bringt sich nicht selbst in Gefahr.
Die Hühner haben dies sehr schnell begriffen.
Hallo Ayumi,
rund um das Partyzelt ist der mobile Hühnerzaun. Da müssen die Hühner drin bleiben. Wenn schon, denn schon. Wenn ich daheim bin dürfen sie ja wieder auf dem Hof strabanzen. Zumindest ein, zwei Stündchen.
@ Altsteirer: Es gibt in der ganzen Konstruktion noch eine offene Stelle zwischen Partyzelt und Entenstall, die ist keilförmig, ca. 35 cm lang und an der breitesten Stelle 15 cm breit. Ich hoffe doch nicht dass der Habicht DA reinfliegt? :-[
Leider konnte ich das Partyzelt nicht bündig aufstellen.
Übrigens hat mir ein alter Bauer (öhem. Das sollte er nicht hören.) Ein erfahrener Landwirt erzählt dass er einmal einen "Hennengeier" (hier heißt jeder Beutegreifer der auf Geflügel geht "Hennengeier") IM STALL erschlagen hat.
Die gehen also sehr wohl in den Stall. Zumindest die Tiroler.
Hi lieschen,
empfehle dir diesen kurzen Film über den Habicht. Danach üentscheide ob du da "Mut zur Lücke!" hast.
https://www.youtube.com/watch?v=2CFckjfP-1E
Lg
***altsteirer***
08.01.2015, 08:52
Das Video zeigt es in aller Deutlichkeit!
Lieschen Sulmtaler
08.01.2015, 21:23
Das Gurkennetz hat einen Winterjob bekommen.....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.