PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken Einstreu vom Mutterstall



zooleiterin
03.01.2015, 11:58
in ein paar tagen brüte ich wieder und bin schon ganz hibbelig. da überlegt man natürlich hin und her.
nun habe ich mir über das einstreu bei den küken Gedanken gemacht. normalerweise bekommen frisch geschlüpfte küken bei mir nagelneues sand-hanf-einstreu gemisch.
nur habe ich den eindruck, wenn sie dann umziehen, dass sie sich mit der neuen "kultur"schwer tun. ab und zu stirbt mir eins.

nun meine überlegung: die frisch geschlüpften küken bekommen ein einstreu aus dem Mutterstall entnommen mit Sand und frischem hanf gemischt. im Mutterstall habe ich eine Art deep-liter.
so wachsen die küken gleich mit diesem Milieu auf, in das sie später kommen.

ist das eine blöde Idee? oder bringt das evt. gar nix?

federchen
03.01.2015, 12:55
Ich mach das immer so und hab gute Erfahrungen damit gemacht. Dann brauchst du auch kaum Angst vor Kokzidiose zu haben. In den esten 3 Tagen halte ich meine Kükerl auf Krankenunterlagen oder Handtüchern - geben einen guten Halt und man kann den Kot schön kontrollieren. Dann bekommen sie frische Sägespäne vermischt mit dem Einstreu der Alttiere.

sela
03.01.2015, 13:56
Bei mir kommen sie auch die ersten zwei, drei Tage auf Handtücher, danach lasse ich das Handtuch nur noch unter der Wärmeplatte und in den Rest der Box gebe ich Walderde, ist super locker, da sind sie, wenn sie mal nicht schlafen, ständig mit Scharren beschäftigt und finden auch noch Samen und den ein oder anderen Wurm. Außerdem kommen sie schon mit Keimen in Berührung. Nach einer Woche gebe ich dann schon mal eine kleine Schaufel Einstreu der Alttiere in eine Ecke. Die ersten Tage gebe ich Kamillentee, danach Oreganotee. Ab dem 8. Tag bekommen sie auch 1x täglich flüssiges Eigelb meiner Alttiere. Darauf sind sie ganz wild und ich habe mal hier irgendwo gelesen das darin die richtigen Antiköper sind.

catrinbiastoch
03.01.2015, 17:43
Ich gebe bei Kunstbruten von Anfang an etwas Streu aus dem Mutterstall mit zu . Auch Dinge aus der Natur , wie Gras mit Erde , Sand , Zweige und Steine . Stelle mir immer vor , mit was ein Naturbrutküken alles in Berührung kommt . Etwas rohes Eigelb mische ich in Rinderhack . L.G. Catrin