PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüner Durchfall, Hühnchen schwach und wackelig



brittchen
03.01.2015, 10:43
Hallo, meine Langschanhenne Lilly hatte seit 2 Tagen schweren grünen Durchfall, ausgerechnet über Silvester und Neujahr:(. Ich habe sie sofort separiert, alle anderen sind fit bis jetzt. Habe die Sitzstangen , das Kotbrett und den Stall desinfiziert, ebenso die Tränken und Futtertröge. Den ganzen Auslauf gerecht und frischen Sand vor dem Einschlupf gestreut, die Hühnerleiter desinfiziert. Nachdem es ihr stündlich schlechter ging, habe ich ihr in meiner Not Synulox gegeben, ein Breitband-AB. Gestern habe ich eine Kotprobe analysieren lassen, sie hat einen massiven GIARDIENbefall. Ich bin aus allen Wolken gefallen....aber habe gelesen, daß Tauben oft betroffen sind davon. Ich habe einen Taubenzüchter in der Nähe und viele Wildtauben, die natürlich auch ins Gehege fliegen. Auch andere Wildvögel können das übertragen. Sie bekommt jetzt seit gestern Spatrix, ich füttere sie und gebe ihr mit der Spritze Wasser alle 2 Stunden, damit sie nicht austrocknet. Vorhin war zum erstenmal wieder ein festerer Bestandteil im Kot dabei. Sie tut mir sehr leid, weil sie so schwach ist. Die anderen bekommen heute ein Homöopatisches Mittel in den Schnabel zur Prophylaxe....also grüner Durchfall wird auch durch Giardien ausgelöst...und ja Hühner können sich damit infizieren, wenn auch selten....über Pfützen aus denen sie trinken z.B. . Montag muß ich wieder Kot ins Labor bringen....Daumen drücken, das die Viecher dann weg sind...

piaf
03.01.2015, 11:10
Hi,

armes Hennchen, aber Du hast das alles ja gut in Griff:) Diese Beschreibung kann anderen in unklaren Fällen sicher weiterhelfen, je mehr Infos da sind umso besser. Wenn unklare Durchfälle ein Tier in Gefahr bringen, nützen Elektrolytegaben erstmal gegen die schlimmsten Folgen. Sie beheben keine Erkrankung, füllen aber die extrem entleerten Reserven und bilden so eine Brücke bis zum TA

brittchen
03.01.2015, 11:19
Hi, deswegen habe ich es ja gepostet. Ich habe jetzt ein Gel zur Darmsanierung gekauft und sie bekommt gematschte Haferflocken und Banane, beides bildet einen Film über der entzündeten Schleimhaut und die Banane enthält wichtige Mineralien. Wichtig ist auch Ansprache und ein sanfter Umgang habe ich festgestellt, das Hühnchen merkt auf jeden Fall, daß man es gut meint und hilft gegen die Einsamkeit ohne die anderen......

Vamperl
03.01.2015, 12:52
Gute Genesung und danke auch für das Einstellen der "Notfallmaßnahmen"

brittchen
03.01.2015, 16:48
Danke, gerade hat sie die 2te Dosis bekommen, sie ist sehr schwach....ich hoffe ich kriege sie durch.....Kot wird langsam fester....

Schnuffelknuff
03.01.2015, 17:16
Hallo brittchen.

Ich möchte eigentlich nicht reinquatschen, denn womöglich tust du das ja schon, was ich meine.....

Aber aus "leider" Erfahrung...erwähne ich es doch.

Krankes, schwaches Huhn......

Füttern.

Bitte bitte , sooooo viel, dass auch der Kropf schön voll wird...( nicht so, dass man meint er platzt, sondern voll...)

Die Huhns Haben ja so einen unglaublichen Stoffwechsel,...

Weißt ja,....da müssen schon viele köddel hintenrauskommen,....nicht nur alle Zeiten....mal einer.....
...( auch, wenn sie sitzt......weil sie krank ist...)

ich schreibe das, weil ich schwer glaube, dass ein Huhn, als ich das erte mal füttern " musste"....es nicht geschafft hat,....Weil ich zwar alle zwei Stunden,....aber viel zu wenig.....gegeben hab...:rotwerd:heul....

Es ist nicht zu Kräften gekommen.
Der Tierarzt sagte nix dazu.( war Krank, konnte halt leider nicht gerettet werden)...

Ich denke heute noch , daran ....ob ich es besser machen hätte können,.....

Da ich ca ein halbes Jahe Später eines hatte,...wo der Tierartzt gemeint hatte, es würde es wohl nicht schaffen,.....Und ich hab es soooowas von gefüttert!!!!....Und sie hat sofort zugenommen und an Kraft gewonnen.....

Also bitte , voll den Kropf.
und nach zwei Stunden Kontrollieren.........

besten Gruß und alles Gute.....

piaf
03.01.2015, 18:38
als "Konzentrat" hilft noch hartgekochtes Eigelb, das verkneten mit etwas Traubenzucker und als kleine Kügelchen direkt dem Hennchen in den Schnabel eingeben

brittchen
03.01.2015, 19:36
Ich bin jede Stunde bei ihr und habe sie schon zweimal beim selber futtern erwischt....sie liebt Nudeln, ich glaube momentan ist es egal, was sie frißt, hauptsache sie frißt wieder von selber. Ich habe ihr noch gematschte Haferflocken mit gequirltem Ein und geriebenen Mörchen hingestellt, futtert sie auch.... ich geh jetzt wieder schauen...wichtig ist wohl auch, daß die Verdauung überhaupt wieder funtioniert....ich bleib am Ball:jaaaa:....ich geb ihr jetzt noch Wasser mit Vitaminen via Spritze.....

Vogelmami
03.01.2015, 20:06
Na das hört sich ja schon ganz gut an! Ich drücke die Daumen!

sturm
03.01.2015, 20:26
Ich glaube Giardien sind nicht so selten, bloß lassen nur wenige Kotproben analysieren bzw. verweigern manche Tierärzte überhaupt Hühnerkotproben zu analysieren, demzufolge werden leider selten Befunde erstellt.
Etwas Hackfleisch mit Haferflocken hat bei mir kranken Hühnern schon zu Appetit und Energie verholfen, das ist einen Versuch bei kränkelnden Hühnern wert.
Übrigens, großes Kompliment, du hast die Situation super gelöst und aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

Hast du denn vor die anderen Hühner jetzt mit Panacur zu entwurmen wegen der Giardiengefahr?

Ich drücke jedenfalls die Daumen.

brittchen
04.01.2015, 20:26
Nein, ich hatte sie alle erst entwurmt. Das macht der Darm nicht mit, sie bekommen prophylaktisch eine homöopatische Lösung ins Trinkwasser. Ist ein wenig Alkohol drin, bis jetzt haben sie es vertragen und sind sind nicht beschwipst. Die Tierärztin war sehr nett und hat sich auch telefonisch Beim hersteller wegen der Dosierung für Hühner erkundigt. Ich habe recherchiert, daß es 41 verschiedene Giardienarten gibt. Und der Haussperling und die Wühlmaus übertragen ihre eigene Art. D.h. diese Tiere sind ja eigentlich oft in der Nähe von Hühnern und lassen dort ihre Hinterlassenschaften zurück, die ein Huhn dann auch aufnimmt....bis jetzt sind alle anderen fit....Lilly ist sehr schwach, ich habe sie jetzt gestopft, damit mal was in das Tier reinkommt und habe ihr über den Tag verteilt eine in Wasser gelöste Immodium akut lingual eingegeben, damit sie nicht so schlimmen Durchfall hat und so austrocknet....morgen muß ich nochmal Kot abgeben, ich hoffe sie kommt über die Nacht, ich werde die Tierärztin mal nach nem Schmerzmittel fragen....Lilly bekommt jetzt nochmal Wasser.....

piaf
05.01.2015, 01:06
Hi brittchen,
ich halte Immodium für nicht so günstig, da es die Darmwand regelrecht abdichtet und damit die Ausscheidung von Toxinen behindert. Bird bene bac und Elektrolyte wie Elotrans/Oralpädon wären hier wohl auf die Dauer hilfreicher, damit die Darmflora wieder aufgebaut und auch die Austrocknung verhindert wird

Heike H.
05.01.2015, 06:05
Ich lese interessiert mit.
Mein Notfallrezept ist: Morosche Möhrensuppe, Stullmissan und Propolis.
Ansonsten gut Tipps hier. Die Eigelbkügelchen mit traubenzucker sind "abgespeichert".

Gute Besserung.

brittchen
05.01.2015, 11:03
Hi, ich habe Lilly jetzt zur Tierärztin gebracht, sie hat ihr Cortison gegeben und hängt sie an den Tropf, gibt ein anderes AB. Ich habe leider keine andere Möglichkeit mehr gesehen, ihr zu helfen, da Lilly bereits völlig entkräftet und dehydriert ist. Meine Mittel sind da bergrenzt und reichen wohl nicht aus. Wenn sie heute Mittag nicht besser ist, wird sie erlöst. Ich will nicht, daß sie unnötig leidet, kann das aber nicht beurteilen, das überlasse ich der Fachfrau. Daumen drücken, das nimmt mich alles sehr mit und ich fühle mich hilflos....

piaf
05.01.2015, 11:21
Sie wird für das Hennchen tun was sie kann, das hast Du in Deinem Rahmen ja auch gemacht. Mal abwarten, nichts unmöglich...

brittchen
05.01.2015, 17:45
Leider ist meine Lilly gestorben, sie war einfach schon zu schwach. Die Kleine war so tapfer. Es ist so schade und ich bin sehr traurig darüber. Ihre Schwester Lucy steht ganz verloren in der Gegend herum, die zwei waren unzertrennlich....in Zukunft nehme ich meine Tiere gleich mit zum Tierarzt und lasse sie sofort behandeln und lasse nicht nur eine Kotprobe da oder mich anderswie abspeisen.....Lebewesen ist Lebewesen.....

Vamperl
05.01.2015, 17:56
Achgott, das tut mir sehr leid.....und Ihr habt doch so gekämpft...

sturm
05.01.2015, 18:02
Das tut mir leid, das ist ja echt richtig blöd gelaufen. Ich habe mit meinen Hühnern auch schon so einiges mitgemacht, sowas ist immer schwierig. Eine Infusion beim Tierarzt ist in meinen Augen bei Hühnern im Notfall immer gut. Ich hatte auch schon Hühner am Tropf, Hühner die Schmerzmittel gesprizt bekamen etc. Man macht echt was durch mit den Gefiederten.
Deinen anderen Hühnern wünsche ich alles gute. Ich hatte die Situation im August, zwei Zwergpadujunghennen die immer alles gemeinsam gemacht haben, eine hat es nicht gepackt. Meine verbliebene Haube hat durch den Hahn wieder ihr Gleichgewicht gefunden der sich super um sie gekümmert hat, vielleicht läuft es bei dir ja genauso.

piaf
05.01.2015, 18:07
Das tut mir auch sehr leid, man kann leider nicht alles aufhalten. Für den Notfall trotzdem immer Elektrolyte parat halten, die sind für jedes Lebenwesen in solch einem Zustand lebenswichtig

brittchen
05.01.2015, 18:12
Hab ich schon da und auch bird bene bac...sicher ist sicher...ach Mensch und sie sollte dieses Jahr Küken haben....