Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu welcher Uhrzeit jagd der Habicht?
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal hier im Forum gelesen, dass der Habicht so gegen Mittag mit seiner Jagd "durch" ist.
Könnt ihr das bestätigen oder dementieren?
Mit meinen Beobachtungen deckt sich das - weitgehend - sofern ich es mitbekommen :o und aufgeschrieben habe.
Allerdings war am 30.12. um 16:30 auch "Alarm" bei meinen Neuen, die sich im Wald "rumtrieben".
Gesehen habe ich nichts, was sich in die Lüfte erhob; außer einer der neuen Hennen und meinem Hahn. Könnte also auch ein Hund oder Wild gewesen sein, der/das Schrecken verursachte.
Hui - der Hahn kann fliegen :ballon. Nicht hoch aber soo weit.
Eure Erfahrung wäre mir sehr sehr wichtig, damit ich einen Plan für meine quasi wieder neu angefangene Hühnerhaltung entwickeln kann.
Noch ein gutes Neues euch allen! ChiBo
HellaWahnsinn
03.01.2015, 02:44
Hallo ChiBo :-)
Es gibt da keine "Regel".... ich glaube der Habicht passt sich an, wenn man das so sagen kann.
Bei uns kam er IMMER zwischen 14.oo Uhr und 16.oo Uhr... als ich die Hühner dann zu der Uhrzeit NIE mehr unbeaufsichtigt rumlaufen liess, kam er auch schon mal früher, oder auch später.
Sonst wärs leider zu einfach... sorry, dass ich Dir Deine Illusion nehmen muss >:(
Liebe Grüße
Hella
Ob morgens um 8 Uhr, Nachmittags um 2 Uhr oder abends um 18 Uhr. Er kommt wann es passt. Ich hab die Erfahrung gemacht bzw. die Beobachtung das der Habicht abends über bzw. am Garten vorbeifliegt und guckt. Und sich dann ein geeignetes Plätzchen aussucht.
Lg
Das ist ganz einfach zu beantworten-solange Er was sehen kann!!
franggenhuhn
03.01.2015, 10:30
Hallo ChiBo,
da gab's letztes Jahr einen schönen Thread von Huhnhilde!
Vielleicht findest Du ja da was...
liebe Grüße
Micha
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72512-Habichtangriffe-mit-Methode?highlight=Uhrzeit
wolfgang-wien
03.01.2015, 12:39
nachdem, was ich hier gelesen habe, nur am tag, niemals nachts
da ist dann fuchs, marder und co an der reihe :)
Vor wenigen Minuten hat der Habicht beim Nachbarn eine Taube geschlagen. Ich hoffe, dass ihm das im Strom hängen im O-Stall vor einiger Zeit noch lange im Gedächtnis bleibt und er unser Grundstück weiterhin meidet.
Sandmann68
04.01.2015, 15:19
Elja, Du hast nen Stromzaun? Gegen den Habicht oder war das Zufall, dass er da rein geflogen ist.
Ich beobachte hier schon den ganzen Tag "meinen" Habicht. Der kam gestern hier nicht zum Zug, weil er zu Fuß hinter meinen Hühnern her war und ich ihn gestört und vertrieben habe. Ich sehe ihn heute auf wechselnden Bäumen rund um meinen Auslauf. Gestern war er gg. 11 Uhr da, heute habe ich ihn lediglich zwischen 13.30 und 15.00 Uhr nicht gesehen. Vielleicht hatte er Mittagspause?! ;-)
Vielleicht hat er aber auch woanders was essbares gefunden. Zu hoffen wäre es!
Freizeitbauer
04.01.2015, 15:53
Heute hab ich wieder welche über meinem Auslauf gesehen. Um ca. 13 Uhr.
LG Freizeitbauer
naja Stromzaun gegen Habicht hilft nur wenn der Habicht dabei auf dem Boden sitzt und somit geerdet ist.
Eigentlich logisch,oder?
Ansonsten würden ja alle Vögel auf den Stromleitungen ständig eine gewischt bekommen :D
@sandmann
er ist im offenstall der pferde im stromzaun haengen geblieben und hatte kontakt mit der erde. Der hat ganz schoen gezappelt.
Sandmann68
04.01.2015, 18:07
Viell. sollte ich eins meiner Pferde herstellen und nen stromführenden Zaun ziehen. Schrecken ihn die Pferde selbst denn nicht ab?
Der war hinter irgendwas her, ich vermute eine Amsel. Da ist denen glaube ich alles egal. Bisher hatte ich noch nie ein Habichtopfer an Stellen wo die Hühner und die Pferde zusammen laufen. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Pferd reicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.